591 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einstellung in den Beamten-Vorbereitungsdienst bei der Polizei auch mit Implantat möglich
Einstellung in den Beamten-Vorbereitungsdienst bei der Polizei auch mit Implantat möglich
| 28.10.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
In der u. a. auf das Beamtenrecht ausgelegten Kanzlei der Fachanwältin Schuback finden sich regelmäßig immer wieder Bewerber für ein Beamtenverhältnis auf Probe, als Anwärter im Vorbereitungsdienst wie aber auch bei der Übernahme nach der …
Grobe Beleidigung kann Kündigungsgrund sein – immer eine Einzelfallentscheidung
Grobe Beleidigung kann Kündigungsgrund sein – immer eine Einzelfallentscheidung
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Die grobe Beleidigung des Arbeitgebers, eines Vorgesetzten oder eines Kollegen kann ein Kündigungsgrund sein. Auch die fristlose Kündigung kann dann gerechtfertigt sein. In diesem Zusammenhang geraten auch soziale Netzwerke mehr und mehr in …
Bonuszahlungen nach billigem Ermessen – Gericht kann die Höhe festlegen
Bonuszahlungen nach billigem Ermessen – Gericht kann die Höhe festlegen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer neben dem fixen Lohn oder Gehalt auch variable Vergütungen wie Bonuszahlungen vereinbart, sollten die Bedingungen dafür möglichst genau definiert werden. Behält sich der Arbeitgeber vertraglich vor, über …
Hanseatisches OLG in Sachen Schadensersatzansprüche wegen Amtspflichtverletzung (Mobbing-Fall)
Hanseatisches OLG in Sachen Schadensersatzansprüche wegen Amtspflichtverletzung (Mobbing-Fall)
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
SCHLÖMER & SPERL Rechtsanwälte konnten einen beachtlichen Erfolg vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht erzielen (Urt. v. 26.08.2016 – 303 O 436/13). Gegenstand der zivilrechtlichen Klage waren Ansprüche eines Beamten gegen seinen …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei ihren …
Lehrerdienstrecht: Ist eine Entfristung möglich bei mehreren befristeten Arbeitsverträgen?
Lehrerdienstrecht: Ist eine Entfristung möglich bei mehreren befristeten Arbeitsverträgen?
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Ein Teil der Lehrer, gerade in einigen Bundesländern, sind nicht als Beamte tätig, sondern als Angestellte. Von diesen werden zahlreiche Lehrer nur jeweils befristet eingestellt und ihre Befristungsverträge regelmäßig und über sehr lange …
Beleidigende Emoticons auf Facebook gegenüber Arbeitgeber können eine Kündigung rechtfertigen
Beleidigende Emoticons auf Facebook gegenüber Arbeitgeber können eine Kündigung rechtfertigen
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
Vorsicht bei versteckten Äußerungen über den Arbeitgeber bei sozialen Medien, insbesondere durch sog. Emoticons! Auch eine Beleidigung des Arbeitgebers im Wege eines Emoticons kann nämlich eine Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen, so …
Nachträgliche Anfechtung einer Beförderung kann verwirkt werden
Nachträgliche Anfechtung einer Beförderung kann verwirkt werden
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Hat es der Dienstherr in einem Beförderungsverfahren unterlassen, den unterlegenen Mitbewerber über seine Auswahlentscheidung zu informieren und ihm die Gelegenheit einzuräumen, die Entscheidung im Eilverfahren anzufechten, kann der …
Verfahrensfehler bei Prüfungen – die Lehramtsprüfung
Verfahrensfehler bei Prüfungen – die Lehramtsprüfung
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Schlömer & Sperl Rechtsanwälte konnten einen beachtlichen Erfolg in einem Widerspruchsverfahren bzgl. der Zweiten Staatlichen Lehramtsprüfung an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen erreichen. Unsere Mandantschaft unterzog sich dabei im …
Was ist Höchstarbeitszeit? Genau 2.304 Arbeitsstunden jährlich
Was ist Höchstarbeitszeit? Genau 2.304 Arbeitsstunden jährlich
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Sönke Höft
Dürfen Sie schon nach Hause gehen? :-) Wie viel Arbeitnehmer täglich arbeiten dürfen, ist gesetzlich geregelt. Dafür gibt es das Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Gemäß § 3 S. 1 ArbZG beträgt die werktägliche Arbeitszeit bis zu 8 Stunden. …
Drohung mit Einschaltung der Presse kann zum Arbeitsplatzverlust führen
Drohung mit Einschaltung der Presse kann zum Arbeitsplatzverlust führen
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
Die Drohung eines Rechtsanwalts gegenüber dem Vorstand eines Konzerns, die Presse einzuschalten, sofern dieser die vermeintlich „unhaltbaren Zustände“ im Unternehmen nicht abstellt, kann zum Verlust des Arbeitsplatzes führen. Eine derartige …
Probleme bei Kündigungen per Einschreiben/Rückschein
Probleme bei Kündigungen per Einschreiben/Rückschein
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Sönke Höft
Haben Sie einen Benachrichtigungsschein für ein Einschreiben im Briefkasten gefunden? Es könnte eine Kündigung sein. Oft sind Kündigungen, die per Einschreiben/Rückschein zugestellt werden, nicht wirksam zugestellt. Der Arbeitgeber erfährt …
LAG Sachsen-Anhalt: „Raubkopien“ am Dienstrechner – Kündigung wirksam
LAG Sachsen-Anhalt: „Raubkopien“ am Dienstrechner – Kündigung wirksam
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Praktisch in jedem Büro und auf jedem Schreibtisch steht ein Computer. Die Verlockung, den Rechner auch für private Zwecke zu nutzen, mag noch so groß sein – Arbeitnehmer sollten dennoch immer bedenken, dass der Computer Besitz des …
BAG: Kündigung trotz Elternzeit möglich
BAG: Kündigung trotz Elternzeit möglich
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Junge Eltern haben bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres ihres Kindes Anspruch auf Elternzeit. Diesen Anspruch muss der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewähren. Allerdings muss die Elternzeit auch formgerecht verlangt werden. Sonst …
Arbeitsvertrag nur mündlich?
Arbeitsvertrag nur mündlich?
| 18.09.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
In einigen Branchen in der deutschen Wirtschaft werden Arbeitnehmer noch immer per Handschlag eingestellt. Einen Arbeitsvertrag erhalten sie nicht. In vielen Fällen erhalten sie meist nicht einmal den gesetzlich vorgeschriebenen …
Weihnachtsgeld in der Elternzeit?
Weihnachtsgeld in der Elternzeit?
| 25.04.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
In vielen Unternehmen wird jährlich eine Sonderzahlung in Form von Weihnachtsgeld an die Mitarbeiter ausgezahlt. Solch eine Sonderzahlung ist für die Mitarbeiter eine große Freude, kommt sie denn meist rechtzeitig zum Versüßen der …
Lehrerinnen in Berlin dürfen weiter kein Kopftuch tragen
Lehrerinnen in Berlin dürfen weiter kein Kopftuch tragen
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Arbeitsgericht Berlin weist Entschädigungsklage einer erfolglosen Bewerberin ab Rechte im Zusammenhang mit der Freiheit der Religionszugehörigkeit und Religionsausübung kollidieren immer wieder mit dem Arbeitsrecht. Nun musste das …
Kündigung erhalten – muss ich unterschreiben?
Kündigung erhalten – muss ich unterschreiben?
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
Ich bekomme ungewollt eine Kündigung. Soll ich die Kündigung unterschreiben? Die Kündigung soll, anders als die Aufhebung, durch einseitige Erklärung das Arbeitsverhältnis beenden. Aber als Empfänger die Kündigung unterschreiben? Ist das …
Urteil gegen den Hansarat Versorgungseinrichtung für mittelständische Unternehmen e.V. (bAV/LV)
Urteil gegen den Hansarat Versorgungseinrichtung für mittelständische Unternehmen e.V. (bAV/LV)
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das Landgericht Hamburg folgte in seinem Urteil vom 29.09.2015 (Az. 314 O 134/15) der Argumentation von Rechtsanwalt Jöhnke und befand für Recht, dass der Hansarat Versorgungseinrichtung für mittelständische Unternehmen e.V. sowie der …
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung nach langer Betriebszugehörigkeit?
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung nach langer Betriebszugehörigkeit?
| 14.04.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
Täglich kommt es vor, dass Arbeitgeber ihren langjährigen Arbeitnehmern kündigen wollen oder das Arbeitsverhältnis auf andere Art beenden wollen, obwohl diese ihnen immer die Treue gehalten haben und gerne auch in Zukunft für den …
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Rechte und Pflichten des gemobbten Arbeitnehmers sowie seines behandelnden Arztes im Falle einer Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen, den MDK In Zeiten steigender Ausgaben im Gesundheitssystem und schmelzender …
Notfallplan Kündigung
Notfallplan Kündigung
| 07.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
Der Erhalt einer arbeitsvertraglichen Kündigung ist für den Arbeitnehmer immer ein großer Schock. Schließlich ist die Existenzgrundlage gefährdet. Nachfolgender Beitrag soll einen ersten Überblick über die wesentlichen Punkte schaffen, die …
LAG Berlin-Brandenburg: Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung wirksam
LAG Berlin-Brandenburg: Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung wirksam
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Wer unerlaubterweise am Arbeitsplatz zu viel privat im Internet surft, muss mit der fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund rechnen. Zur Feststellung eines Kündigungssachverhalts ist der Arbeitgeber zudem berechtigt, den Browserverlauf des …
Handgreiflichkeiten bei betrieblicher Karnevalsfeier - fristlose Kündigung
Handgreiflichkeiten bei betrieblicher Karnevalsfeier - fristlose Kündigung
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Auch wenn es in der Hochphase des Karnevals in einigen Betrieben lockerer zugehen mag, können die Narren nicht über die Stränge schlagen. Der Karneval hebelt nicht das Arbeitsrecht aus. So kann auch eine betriebliche Karnevalsfeier in einer …