1.461 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Früher in Rente durch Vorruhestand?
anwalt.de-Ratgeber
Früher in Rente durch Vorruhestand?
| 22.06.2023
Jederzeit seinen Hobbys nachgehen können, lang ersehnte Reisen unternehmen, einfach entspannen und den letzten Lebensabschnitt genießen… Früher in den Ruhestand, das wünschen sich wahrscheinlich sehr viele Arbeitnehmer unter uns. Vor allem …
Wann ist der Schulweg unfallversichert?
anwalt.de-Ratgeber
Wann ist der Schulweg unfallversichert?
| 16.12.2022
Ende der Sommerferien, das heißt für viele Kinder, sich wieder auf den Weg in die Schule zu machen. Für einige von ihnen ist es das erste Mal. Straßenverkehr, Fahrten mit Bus oder Bahn, Rangeleien und vieles mehr: Der Schulweg birgt einige …
Mondpreise, Beutelschneiderei & Co. – das müssen Sie über Wucher wissen
anwalt.de-Ratgeber
Mondpreise, Beutelschneiderei & Co. – das müssen Sie über Wucher wissen
| 16.12.2022
„Das ist ja Wucher!“ Diesen Ausruf haben viele Menschen bestimmt schon mal gehört oder selbst benutzt, wenn sie sich im rechtsgeschäftlichen Verkehr beispielsweise von hohen Preisen extrem benachteiligt fühlten. Doch was ist Wucher …
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
| 10.05.2024
Soll eine Mietwohnung verkauft werden, müssen deren Bewohner rechtzeitig darüber informiert werden. Schließlich geht es unter anderem darum, Besichtigungstermine mit den Kaufinteressenten zu vereinbaren. Auch müssen sich Mieter darauf …
Sie wurden geblitzt? So verhalten Sie sich nach einem Geschwindigkeitsverstoß
anwalt.de-Ratgeber
Sie wurden geblitzt? So verhalten Sie sich nach einem Geschwindigkeitsverstoß
| 16.12.2022
Mit ihnen wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Deutschlands Straßen überwacht: Radarfallen, auch Blitzer genannt. Blitzer überwachen dabei nicht nur die Geschwindigkeit im Straßenverkehr: Sie erfassen auch Abstandsmessungen sowie …
Ehevertrag: So einfach sichern Sie sich richtig ab!
anwalt.de-Ratgeber
Ehevertrag: So einfach sichern Sie sich richtig ab!
| 16.12.2022
Absicherung durch Ehevertrag Was gilt während einer Ehebeziehung? Und was soll gelten, wenn die Ehe zerbricht und es zur Scheidung kommt? Um sich zukünftige Probleme zu ersparen, kann einfach vorgesorgt werden: Ein Ehevertrag regelt …
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
| 16.12.2022
Ihnen wurde vom Arbeitgeber ein Aufhebungsvertrag anstelle einer Kündigung vorgelegt? Dieser kann weitreichende Folgen haben. Als Experten für Arbeitsrecht erklären Rechtsanwalt Pascal Croset , Rechtsanwältin Regina Manz und Rechtsanwalt …
Haus pachten: Das müssen Sie als Pächter beachten
anwalt.de-Ratgeber
Haus pachten: Das müssen Sie als Pächter beachten
| 07.03.2023
Sie sind auf der Suche nach einem Haus, das Sie für wirtschaftliche Zwecke – z. B. als Gaststätte – nutzen möchten? Dann kommt für Sie möglicherweise eine Pacht infrage. Wie unterscheidet sich die Pacht einer Immobilie von der Miete? Welche …
Untervermietung – Rechte von Mietern und Vermietern
anwalt.de-Ratgeber
Untervermietung – Rechte von Mietern und Vermietern
| 15.12.2022
Von einer Untervermietung spricht man, wenn der Hauptmieter die gemietete Sache oder einen Teil der gemieteten Sache einem Dritten überlässt. Der Untermietvertrag wird mithin zwischen dem Hauptmieter und dem Untermieter geschlossen. …
Adhäsionsverfahren – zivilrechtliche Ansprüche im Strafverfahren geltend machen
anwalt.de-Ratgeber
Adhäsionsverfahren – zivilrechtliche Ansprüche im Strafverfahren geltend machen
| 15.12.2022
Adhäsionsverfahren: Was steckt dahinter? Das Adhäsionsverfahren ermöglicht Geschädigten von Straftaten, zivilrechtliche Ansprüche bereits im Strafverfahren geltend zu machen. Um Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche gerichtlich …
Zahlungsverzug: Was können Gläubiger und Schuldner tun, wenn das Geld ausbleibt?
anwalt.de-Ratgeber
Zahlungsverzug: Was können Gläubiger und Schuldner tun, wenn das Geld ausbleibt?
| 14.12.2022
Gefahren bei Kauf auf Rechnung und Ratenzahlungsmöglichkeit Viele Online-Shops, Elektronikgeschäfte und Möbelgeschäfte werben mit der Möglichkeit: „Jetzt kaufen, später bezahlen“, beziehungsweise mit der Möglichkeit eines Kaufs auf Rechnung …
Schulzeugnis: Wann ist ein Widerspruch gegen Benotungen möglich?
anwalt.de-Ratgeber
Schulzeugnis: Wann ist ein Widerspruch gegen Benotungen möglich?
| 15.12.2022
Nachdem die Zwischenzeugnisse verteilt sind, herrscht in manchen Familien wegen schlechter Noten oder gefährdeter Versetzung helle Aufregung. Was kann man tun, wenn man die Benotung für ungerecht hält, welche Bedeutung hat das …
Mieter: Kennen Sie Ihre Rechte – und Pflichten!
anwalt.de-Ratgeber
Mieter: Kennen Sie Ihre Rechte – und Pflichten!
| 22.06.2023
Die Grundlage eines jeden Mietverhältnisses ist der Mietvertrag. Dieser ist grundsätzlich bindend und kann individuell ausgestaltet werden. Er regelt auch die Rechte und Pflichten des Mieters. Natürlich gibt es Vorschriften, an die sich …
Wirtschaftlicher Totalschaden: Wer muss dafür aufkommen?
anwalt.de-Ratgeber
Wirtschaftlicher Totalschaden: Wer muss dafür aufkommen?
| 22.06.2023
Hat des Deutschen liebstes Kind durch einen unverschuldeten Unfall erheblichen Sachschaden erlitten, ist das natürlich ärgerlich. Vor allem dann, wenn offensichtlich ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Diesen Begriff kennen …
Adoption in Deutschland: Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Adoption in Deutschland: Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen
| 12.12.2022
Wer keine eigenen Kinder bekommen kann oder keine eigenen Kinder bekommen möchte, dem steht grundsätzlich der Weg einer Adoption frei. Durch eine Adoption kann nicht nur dem Adoptierten ein liebevolles Zuhause gegeben werden, auch ein …
Eigentümerversammlung: Abstimmung, Form und Verfahren
anwalt.de-Ratgeber
Eigentümerversammlung: Abstimmung, Form und Verfahren
| 07.03.2023
Ob es um die Planung neuer Balkone oder um die Sanierung des Daches eines Wohngebäudes geht: Für fast alle Baumaßnahmen an Immobilien mit mehreren Eigentümern ist die Abstimmung auf einer Eigentümerversammlung notwendig und wird je nach Art …
Sozialleistungen in Deutschland: Ein stabiles Sicherheitsnetz für alle
anwalt.de-Ratgeber
Sozialleistungen in Deutschland: Ein stabiles Sicherheitsnetz für alle
| 22.06.2023
Die soziale Absicherung in Deutschland kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der historisch älteste Teil davon ist die Sozialversicherung. So wurden erstmalig auf der Welt schon unter Otto von Bismarck Anfang der 1880er-Jahre die …
So gründen Sie einen eingetragenen Verein (e. V.)
anwalt.de-Ratgeber
So gründen Sie einen eingetragenen Verein (e. V.)
| 21.08.2023
Was ist ein eingetragener Verein? Wer einen Verein gründet oder in naher Zukunft gründen möchte, stellt sich früher oder später die Frage, ob er ihn ins Vereinsregister eintragen lässt. Mit diesem Schritt wird aus dem Verein ein …
Patientenrecht: Diese Ansprüche haben Sie als Patient
anwalt.de-Ratgeber
Patientenrecht: Diese Ansprüche haben Sie als Patient
| 09.12.2022
Müssen Patienten jedem Behandlungsvorschlag zustimmen? Darf man die eigene Patientenakte einsehen? Und wann liegt ein Behandlungsfehler vor? Welche Rechte Sie als Patient haben und was den Behandelnden erlaubt ist, erfahren Sie in diesem …
Anzeige wegen sexueller Nötigung: Welche Konsequenzen im Strafverfahren drohen
anwalt.de-Ratgeber
Anzeige wegen sexueller Nötigung: Welche Konsequenzen im Strafverfahren drohen
| 09.12.2022
Eine Strafanzeige wegen sexueller Nötigung – und anderen Sexualstraftaten – sollte man auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Denn schon ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Nötigung kann mit erheblichen persönlichen und …
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
anwalt.de-Ratgeber
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
| 11.07.2023
Nicht nur unsere Bundesregierung kämpft mit mehreren hundert Millionen Euro Schulden. Auch Privatpersonen müssen den Gürtel enger schnallen, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Energie- und Wohnkosten. Doch trotz der widrigen Zeiten geben …
Regressansprüche einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Regressansprüche einfach erklärt
| 09.12.2022
Wenn Sie einen Schaden bei einem Dritten verursacht haben und die Schadenssumme von einer Versicherung abgedeckt ist, können Sie sich freuen. Doch abgeschlossen ist der Fall damit manchmal noch nicht. Gerade bei hohen Schadenssummen prüft …
Ihr Rücktrittsrecht bei Verträgen
anwalt.de-Ratgeber
Ihr Rücktrittsrecht bei Verträgen
| 09.12.2022
Einige von uns glauben, dass ein Rücktritt von vielen Verträgen innerhalb von 14 Tagen möglich ist. Dem ist aber nicht so, denn wir müssen zwischen Widerrufsrecht und Rücktrittsrecht unterscheiden. Der Widerruf eines Kaufvertrages (der …
Lieferzeiten: Was sie bedeuten und wie Sie reagieren können
anwalt.de-Ratgeber
Lieferzeiten: Was sie bedeuten und wie Sie reagieren können
| 09.12.2022
Vielleicht kennen Sie den Satz „Rabatt, mein Freund, das lass Dir sagen, wird immer vorher draufgeschlagen!“ Trotzdem beginnt der offizielle Startschuss in den alljährlichen Shoppingwahnsinn auch in diesem Jahr für viele spätestens mit dem …