1.460 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Inobhutnahme: Gründe, Ablauf und Rechte der Eltern
anwalt.de-Ratgeber
Inobhutnahme: Gründe, Ablauf und Rechte der Eltern
| 09.02.2023
Die Inobhutnahme des eigenen Kindes ist eine Horrorvorstellung für Eltern. Hier können Sie nachlesen, wo die Inobhutnahme gesetzlich geregelt ist, wann eine Inobhutnahme erfolgt, wie sie abläuft und welche Möglichkeiten beziehungsweise …
Operating-Leasing: So nutzen Sie die Finanzierungsform
anwalt.de-Ratgeber
Operating-Leasing: So nutzen Sie die Finanzierungsform
| 09.02.2023
Leasing ist eine beliebte Form der Finanzierung. Grundsätzlich funktioniert Leasing ähnlich wie ein Mietvertrag. Der Leasinggeber finanziert das Leasingobjekt – z. B. ein Fahrzeug – gegen regelmäßige Zahlung der vereinbarten Leasingrate. …
Flurbereinigung in Deutschland: Ein kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Flurbereinigung in Deutschland: Ein kurzer Überblick
| 09.02.2023
Ziel der Flurbereinigung Der Begriff Flurbereinigung kommt aus dem Bereich des öffentlichen Rechts und bezieht sich auf behördliche Maßnahmen zur Neuordnung von ländlichem Grundbesitz nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG). Diese …
Autodiebstahl: So verhalten Sie sich, wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wurde
anwalt.de-Ratgeber
Autodiebstahl: So verhalten Sie sich, wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wurde
| 08.02.2023
Autodiebstahl: Greift die Versicherung? Nach einem Autodiebstahl sollten Sie sofort bei der Polizei eine Strafanzeige erstatten und Ihre Teilkaskoversicherung informieren. Lassen Sie sich von der Polizei unbedingt eine Kopie der Anzeige …
Der Ladendiebstahl und seine strafrechtlichen Konsequenzen
anwalt.de-Ratgeber
Der Ladendiebstahl und seine strafrechtlichen Konsequenzen
| 08.02.2023
Ladendiebstahl ist eines der häufigsten Delikte in der strafrechtlichen Praxis. Typischerweise werden bei einem Ladendiebstahl Waren aus einem sogenannten Selbstbedienungsladen gestohlen, also einem Supermarkt, einer Drogerie, einem …
Was gilt für Arztbesuche während der Arbeitszeit?
anwalt.de-Ratgeber
Was gilt für Arztbesuche während der Arbeitszeit?
| 08.02.2023
Arztbesuch grundsätzlich während der Freizeit Da ein Arztbesuch Privatsache ist und ein Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrages verpflichtet ist, während der Arbeitszeit seine Arbeitsleistung zu erbringen, sind Arzttermine grundsätzlich …
Alle Infos für Ihren Bauantrag: Kosten, Dauer und notwendige Unterlagen
anwalt.de-Ratgeber
Alle Infos für Ihren Bauantrag: Kosten, Dauer und notwendige Unterlagen
| 08.02.2023
Wer ein Bauvorhaben plant, muss sich zunächst die Frage stellen, ob für ein solches Vorhaben ein Bauantrag gestellt werden muss. Ein Bauantrag ist immer dann erforderlich, wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist – und das ist …
Kartellrecht: Regeln für einen fairen Wettbewerb
anwalt.de-Ratgeber
Kartellrecht: Regeln für einen fairen Wettbewerb
21.08.2023
Eine freie Marktwirtschaft lebt vom Wettbewerb. Doch es gibt Unternehmen, die versuchen, den Markt zu manipulieren, um sich einen Vorteil zu verschaffen oder ihren Konkurrenten zu schaden. Mit solchen Verstößen befasst sich das …
Versuchter Totschlag: Die Absicht des Täters ist entscheidend
anwalt.de-Ratgeber
Versuchter Totschlag: Die Absicht des Täters ist entscheidend
| 07.02.2023
Wird eine Person durch eine Straftat vorsätzlich, das heißt, absichtlich getötet, liegt in der Regel entweder ein Mord oder ein Totschlag vor. Mord und Totschlag sind sogenannte Kapitaldelikte. Wenn der gewünschte Erfolg – in diesem Fall …
Arbeitsbedingungen und Nachweispflicht im Arbeitsrecht
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsbedingungen und Nachweispflicht im Arbeitsrecht
| 07.02.2023
Allgemeine Arbeitsbedingungen: Was zählt dazu? Zu den Arbeitsbedingungen zählen Bestimmungen zu: Entlohnung, auch an Sonn- und Feiertagen, einschließlich Überstunden und Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall Urlaub Arbeitszeiten und …
Bevollmächtigter: Wozu ist er berechtigt?
anwalt.de-Ratgeber
Bevollmächtigter: Wozu ist er berechtigt?
| 07.02.2023
Ob Anwalt, Makler, Prokurist, Verwalter, Stellvertreter oder Nuntius: Bevollmächtigte Personen kommen in den verschiedensten Lebensbereichen vor. Je nach Lebenssituation kann es erforderlich sein, dass jemand eine andere Person dazu …
Mieterschutz bei Mieterhöhung: Die ortsübliche Vergleichsmiete
anwalt.de-Ratgeber
Mieterschutz bei Mieterhöhung: Die ortsübliche Vergleichsmiete
| 07.02.2023
Mietverträge enthalten stets eine Vereinbarung zur Höhe der vom Mieter an den Vermieter zu zahlenden Miete. Einer der wichtigsten Grundsätze im Vertragsrecht lautet, dass einmal geschlossene Verträge einzuhalten sind. Das heißt …
Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
anwalt.de-Ratgeber
Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
| 07.02.2023
Die Bundesrepublik Deutschland ist durch das sogenannte Sozialstaatsprinzip geprägt. Dieses ist im Grundgesetz (GG) verankert. Aus diesem Grund gilt in Deutschland, dass kein Bürger im Falle einer Erkrankung ohne Gesundheitsschutz …
Rundfunkbeitrag nicht zahlen – (k)eine gute Idee?
anwalt.de-Ratgeber
Rundfunkbeitrag nicht zahlen – (k)eine gute Idee?
| 07.02.2023
Der Rundfunkbeitrag – von früher auch bekannt unter der Bezeichnung „GEZ-Gebühr“ – dient der Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Davon profitieren derzeit insgesamt 22 Fernsehsender, 67 Radiosender und etliche …
Entmündigung - kurze Definition
anwalt.de-Ratgeber
Entmündigung - kurze Definition
Der Begriff Entmündigung wird in Deutschland seit 1992 nur noch umgangssprachlich verwendet, rechtlich existiert seit diesem Jahr die Entmündigung nicht mehr. Die Entmündigung ging der Anordnung einer Vormundschaft voraus und war dadurch …
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Verfassungsgericht
anwalt.de-Ratgeber
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Verfassungsgericht
Der Themenbereich Verfassungsgericht beinhaltet vielfältige rechtliche Facetten und Fragestellungen. Sie möchten sich genauer informieren, was Sie in einem Rechtsstreit erwartet und wie Sie am besten handeln? Wichtige Hilfestellungen rund …
Anlegeranwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anlegeranwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
Als Anlegeranwalt bezeichnen sich Rechtsanwälte, die vor allem im Kapitalanlegerrecht und dabei aufseiten der Anleger tätig sind. Anlegeranwälte übernehmen die Beratung und ggf. Vertretung von Anlegern, die Probleme mit ihrer jeweiligen …
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Prokura
anwalt.de-Ratgeber
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Prokura
Das Thema Prokura umfasst verschiedene rechtliche Aspekte und Fragestellungen. Sie möchten sich genauer informieren oder suchen nach einer Antwort auf eine bestimmte Frage? Hilfreiches Wissen und Tipps zum Thema Prokura finden Sie in den …
Scheidungsanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Scheidungsanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
Als Scheidungsanwalt wird umgangssprachlich ein Anwalt bezeichnet, der sich besonders gut im Familienrecht auskennt und sich darauf spezialisiert hat, unglücklichen Paaren zur Scheidung bzw. im Rahmen einer Homo-Ehe zur Auflösung der …
Bauanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bauanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
Ein Bauanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich besonders auf das Baurecht spezialisiert hat. Denn egal, ob man der Bauherr, der Architekt oder der Handwerker ist: Jeder kann bisweilen einen Bauanwalt brauchen und beim Bau von Immobilien …
Unterhaltsberechnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsberechnung - was Sie wissen und beachten müssen!
Bei der Berechnung des jeweiligen Unterhaltsanspruchs kommt es vor allem auf folgendes an: Unterhaltsverpflichteter und Unterhaltsberechtigter müssen in gerader Linie verwandt sein. Das ist zwischen Großeltern, Eltern, deren Kindern und …
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Immobilienverkauf
anwalt.de-Ratgeber
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Immobilienverkauf
Das Thema Immobilienverkauf umfasst verschiedene rechtliche Aspekte und Fragestellungen. Möchten Sie sich näher informieren oder suchen Sie eine Antwort auf eine bestimmte Frage? Hilfreiches Wissen und Tipps rund um das Thema …
Adoption & Adoptionsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Adoption & Adoptionsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
Die wichtigsten Fakten Adoptieren dürfen nur Verheiratete oder Einzelpersonen, keine unverheirateten Paare gemeinsam. Es gibt verschiedene Formen der Adoption. Bei der Adoption Minderjähriger kommt am häufigsten die Inkognito-Adoption zur …
Nachbarrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachbarrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
Was ist das Nachbarrecht? Laute Musik und Grillgerüche im Sommer, überstehende Sträucher und Hecken, bellende Hunde, streunende Katzen – Streitigkeiten unter Nachbarn beschäftigen deutsche Gerichte immer wieder. Die gesetzlichen Grundlagen …