510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… nicht, auf die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu vertrauen. Vielmehr müsse eine tatsächliche objektive Arbeitsunfähigkeit bestehen. Dr. Stoll & Sauer bietet höchste Expertise rund ums Arbeitsrecht Der vorliegende Fall zeigt eines deutlich: Wer seine Rechte und Pflichten …
Urlaub während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit?
Urlaub während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit?
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… auch das LAG Mecklenburg-Vorpommern in einem anderen Zusammenhang am Rande so gesehen ( Urt. v. 13.7.2023 - 5 Sa 1/23 ; in der Entscheidung ging es vor allem um die Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
| 22.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Telefon oder Whastapp) vor Dienstbeginn mitteilen, dass sie krank sind. Ferner müssen Sie – so der Arbeitsvertrag nichts anderes regelt - spätestens nach Ablauf des 3. Tages der Arbeitsunfähigkeit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen …
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.06.2023
… und der voraussichtlichen Dauer bekannt zu geben. Wenn der Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung arbeitsunfähig ist, muss er dem Arbeitgeber spätestens am ______ Arbeitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Eine Folgebescheinigung …
Urlaub gilt auch während einer Quarantäne als genommen; Covid-19 Infektion ist noch keine Krankheit!
Urlaub gilt auch während einer Quarantäne als genommen; Covid-19 Infektion ist noch keine Krankheit!
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der während des genehmigten Urlaubs eine Quarantäneanordnung erhält, die Urlaubstage ohne eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht nachgewährt bekommt, Urt. v. 15.10.2021, Az. 7 Sa 857/21. So haben auch die Arbeitsgerichte Bonn …
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… zu kümmern, welche seit dem 12.03.2020 auch per Telefon erfolgen kann. Die dann per Post zugeschickte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist jedoch weiterhin dem Arbeitgeber vorzulegen. Freiwillige Quarantäne auf Eigeninitiative des Arbeitnehmers …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
14.01.2021 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
… Die klassische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform, der sog. „gelbe Schein“, soll im Zuge der Digitalisierung durch eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) abgelöst werden. In Zukunft soll das Verfahren der Meldung …
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Beweiswert der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Beweiswert der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
15.03.2024 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit in der Regel durch die Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erbracht. Die ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist das gesetzlich ausdrücklich vorgesehene und wichtigste Beweismittel für …
Welchen Beweiswert hat eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Welchen Beweiswert hat eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
01.12.2021 von Rechtsanwältin (Avvocato) Dr. Anna Ricarda Gerlach
Grundsätzlich geht das Bundesarbeitsgericht (BAG) davon aus, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von den Ärzten korrekt ausgestellt werden. Rechtliche Hintergründe: Mit der Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum ARGE-Meldetermin
Trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum ARGE-Meldetermin
22.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist nicht immer ausreichend, wenn es um einen Meldetermin bei der ARGE oder der Agentur für Arbeit geht. Denn diese Einrichtungen dürfen von einem kranken Leistungsempfänger unter gewissen …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Tag der Kündigung kein ausreichender Beweis?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Tag der Kündigung kein ausreichender Beweis?
01.04.2022 von Rechtsanwalt Felix Nobbe
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit Urteil vom 08.09.2021 (5 AZR 149/21) über die Frage zu entscheiden, welcher Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zukommt, die erstens genau am Tag der Kündigung ausgestellt wird und zweitens …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
03.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Seit dem 1.1.2023 gibt es die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz eAU). Wie so häufig bei Gesetzesänderungen und Neueinführungen gibt es auch hier Probleme in der Praxis, welche geklärt werden müssen, spätestens …
Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
29.01.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Kündigt ein Arbeitnehmer selbst sein Arbeitsverhältnis und lässt er sich ab dem Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankschreiben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern …
Vorlage passgenauer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Erhalt der Kündigung kann Entgeltfortzahlungsanspruch killen
Vorlage passgenauer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Erhalt der Kündigung kann Entgeltfortzahlungsanspruch killen
10.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen angeht. Für Arbeitnehmer, welche ab Erhalt einer Kündigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist arbeitsunfähig erkrankt sind und, wird es dadurch deutlich gefährlicher, was den Entgeltfortzahlungsanspruch angeht. Dies trotz Vorlage …
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Einleitung Im Arbeitsrecht ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) ein zentrales Dokument, das die medizinische Begründung für die Abwesenheit eines Arbeitnehmers von der Arbeit darstellt. Sie dient als Schlüsselbeweis …
Entgeltfortzahlungsanspruch des Arbeitnehmers bei Zweifel des Arbeitgebers an Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Entgeltfortzahlungsanspruch des Arbeitnehmers bei Zweifel des Arbeitgebers an Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
09.04.2024 von Rechtsanwalt JUDr. Andreas Paus
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - wann sind Zweifel des Arbeitgebers an deren Aussagekraft angebracht? Der Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) wird von jeher bei der Rechtsprechung hoch angesiedelt, d.h. etwaige Zweifel …
BAG: Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
BAG: Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
09.09.2021 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bewiesen sei. Der Arbeitgeber könne diesen Beweiswert aber erschüttern, wenn er tatsächliche Umstände darlegt, die berechtigten Anlass zu ernsthaften Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit geben. Dies war …
BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung
BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung
10.12.2021 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… weckte Zweifel Grundsätzlich kommt einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz: AU) ein sehr hoher Beweiswert zu. Arbeitgeber*innen können daher die Entgeltfortzahlung nur dann verweigern, wenn sie konkrete Anhaltspunkte haben …
Krankschreibung nach Kündigung??
Krankschreibung nach Kündigung??
18.12.2023 von Rechtsanwalt Matthias Hußlein
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 13.12.2023 klargestellt, dass ein Arbeitnehmer seine behauptete Arbeitsunfähigkeit mit ordnungsgemäß ausgestellten ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nachweisen …
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
16.01.2024 von Rechtsanwalt Rüdiger Weichelt LL.M.
Der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann erschüttert sein, wenn der arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung eine oder mehrere Folgebescheinigungen vorlegt, die passgenau die Dauer …
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: erschütterter Beweiswert der Krankschreibung
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: erschütterter Beweiswert der Krankschreibung
13.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Die Auffassung, dass ein Arbeitnehmer bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit keine Angaben zu seinen Gesundheitsdaten machen müsse, sondern einfach auf die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verweisen könne, ist recht …
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Arbeitgeber aufgepasst: wenn Sie ihren Arbeitnehmer gekündigt haben und dieser sich nach einer Kündigung genau bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krankmeldet, dann wird dadurch einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung noch …
Ist es eine gute Idee, sich nach der Kündigung krankschreiben zu lassen
Ist es eine gute Idee, sich nach der Kündigung krankschreiben zu lassen
13.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Doch welche Risiken birgt eine solche Vorgehensweise und kann der Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzweifeln? In diesem Ratgeber werden wir diese Fragen genauer beleuchten und Ihnen Tipps geben, wie Sie in einer solchen …
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbecheinigung
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbecheinigung
14.09.2021 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung früher zu verlangen. Kann es nun trotz Vorliegen einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dazu kommen, dass der Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers in Frage stellen …