510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus. Unterschied zwischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Im praktischen Umgang mit dem Thema Arbeitsunfähigkeit müssen Arbeitnehmer zudem unterscheiden zwischen der entsprechenden Bescheinigung bzw …
Erschütterndes aus dem Arbeitsrecht
Erschütterndes aus dem Arbeitsrecht
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
Noch vor Weihnachten hat das Arbeitsgericht Siegburg in einer spannenden Entscheidung praktische Hinweise zum Wert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erteilt. Die Mitarbeiterin war mit ihren Kollegen und Vorgesetzten über diverse …
Krankschreibungen per WhatsApp
Krankschreibungen per WhatsApp
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Anforderungen an die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ erfülle. Zudem verstoße das Unternehmen gegen § 9 des Heilmittelwerbegesetzes. Rechtsanwalt Guido Kluck, LL.M. erklärt: „In dem Gesetz geht es vor allem darum, dass Werbung für Fernbehandlungen …
Quarantäne hindert den Verbrauch von Urlaub nicht
Quarantäne hindert den Verbrauch von Urlaub nicht
| 21.04.2022 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… müsste, denn während eines genehmigten Urlaubs vom 30.11.2020 bis zum 12.12.2020 hatte sie aufgrund einer behördlichen Ordnungsverfügung fünf Tage in häuslicher Quarantäne verbringen müssen. Eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung legte …
Verbrauch von Urlaubstagen bei Quarantäne?
Verbrauch von Urlaubstagen bei Quarantäne?
| 01.10.2022 von Rechtsanwältin Nicola Reidt
9 des Bundesurlaubsgesetzes regelt, dass die Zeiten, in denen der Arbeitnehmer durch ein ärztliches Zeugnis (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) in seinem Urlaub nachweislich erkrankt ist, nicht auf den Jahresurlaub angerechnet werden …
Anspruch auf Nachgewährung der Urlaubstage während Covid-19 Erkrankung?
Anspruch auf Nachgewährung der Urlaubstage während Covid-19 Erkrankung?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… vor. Die Erkrankung verlief symptomfrei und die Arbeitnehmerin erhielt auch keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die Arbeitnehmerin forderte nun die Nachgewährung von fünf Urlaubstagen vom Arbeitgeber. LAG sagt nein! Das LAG Köln entschied …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit? Beweiswert der AU-Bescheinigung und äußerer Umstände
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit? Beweiswert der AU-Bescheinigung und äußerer Umstände
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Besprechung des Urteils vom 27.07.2021 – 7 Sa 359/20 Landesarbeitsgericht Nürnberg Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann durch äußere Umstände erschüttert werden. Das Urteil des LAG Nürnberg setzt die Rechtsprechung …
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Immer noch gibt es Unsicherheiten bei dem Thema der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers und einer etwaigen Dauer der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch den ausstellenden Arzt, sodass im Folgenden die Erläuterung einiger wichtiger …
Die Kündigung während langer Krankheit – Die verspätete Vorlage von AU-Bescheinigungen rechtfertigt diese nicht immer…
Die Kündigung während langer Krankheit – Die verspätete Vorlage von AU-Bescheinigungen rechtfertigt diese nicht immer…
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Die verspätete Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sowie der ärztlichen Folgebescheinigungen rechtfertigen nicht immer die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung des mit dem Arbeitnehmer eingegangenen Arbeitsverhältnisses …
Erstattung von Detektivkosten
Erstattung von Detektivkosten
| 16.02.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… von Detektivkosten. Hat z. B. ein Arbeitnehmer, der als Zimmermann tätig ist, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt und wird während der Krankschreibung von einem Meister des Arbeitgebers gesehen, wie er seinen Kombi bei einem Baumarkt …
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
… viel zu leicht zu beschaffenden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, dem »Zugriff« des Arbeitgebers – in der Regel handelt es sich um Anweisungen des Arbeitgebers Kraft Direktionsrecht –entziehen will oder es liegt ein – nicht minder …
Krankmeldung: Was ist dabei zu beachten?
Krankmeldung: Was ist dabei zu beachten?
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… aber schon geklärt sein, bevor der Job angetreten wird. Wann muss die AU-Bescheinigung eingereicht werden? Während der Arbeitnehmer die Krankmeldung selbst übernimmt, stellt der Arzt nach der Untersuchung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Androhung einer Erkrankung: Fristlose Kündigung erfolgreich
Androhung einer Erkrankung: Fristlose Kündigung erfolgreich
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist erschüttert. Er kann allenfalls dadurch wiederhergestellt werden, dass der Arbeitnehmer objektive Tatsachen vorträgt, die geeignet sind, den Verdacht einer Täuschung des krankschreibenden Arztes zu beseitigen.“ – so …
COVID-19-Infektion während des Urlaubs - wann genommene Urlaubstage nachgewährt werden müssen
COVID-19-Infektion während des Urlaubs - wann genommene Urlaubstage nachgewährt werden müssen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht nachgewährt bekommt. Das Gericht bestätigt damit die bereits ergangenen Urteile einiger Arbeitsgerichte (ArbG Bonn, Urt. v. 07.07.2021, Az. 2 Ca 504/21; ArbG Neumünster, Urt. v. 03.08.2021, Az. 3 Ca …
Krankfeiern mit rückwirkender Krankschreibung – SO wehren Sie sich als Chef (Tipps für Arbeitgeber)
Krankfeiern mit rückwirkender Krankschreibung – SO wehren Sie sich als Chef (Tipps für Arbeitgeber)
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung regelmäßig anzweifeln. Gilt dasselbe aber auch für die rückdatierte Arbeitsunfähigkeit? Schließlich liegt die Vermutung auch dort oft nahe, dass der Arbeitnehmer krankfeiert und die rückwirkende AU …
Jahresurlaub – Was ist zu beachten?
Jahresurlaub – Was ist zu beachten?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so braucht er sich die Krankentage nicht als Urlaub anrechnen lassen. Wichtig ist, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Attest) vorzulegen ist. Diese wird zwingend benötigt, zur Not …
Kündigung bei eigenmächtigem Urlaubsantritt
Kündigung bei eigenmächtigem Urlaubsantritt
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… erzwingen will und den Arbeitgeber mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung unter Druck zu setzen versucht, dann lebt er gefährlich oder er hat schon aus anderen Gründen keine echte Lust mehr auf das Arbeitsverhältnis. Grundsätzlich …
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Ist ein Arbeitnehmer krank, hat er seinem Arbeitgeber spätestens ab der Dauer der Krankheit von drei Tagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) vorzulegen. Hierdurch beweist der Arbeitnehmer seine Erkrankung …
Muss man sich bei einer fortgesetzten Arbeitsunfähigkeit jedes Mal wieder neu beim Arbeitgeber melden?
Muss man sich bei einer fortgesetzten Arbeitsunfähigkeit jedes Mal wieder neu beim Arbeitgeber melden?
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
… und die Nachweispflicht, letztere betrifft die Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die Anzeige betrifft die Information des Arbeitgebers vorab. Gemäß § 5 Abs. 1 S. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz ist der Arbeitnehmer verpflichtet …
Kündigung und gleichzeitige Krankschreibung aus rechtlicher Sicht
Kündigung und gleichzeitige Krankschreibung aus rechtlicher Sicht
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert, so das Bundesarbeitsgericht. Der krasse Zusammenhang zwischen der Dauer der Arbeitsunfähigkeit und der Kündigungsfrist begründet einen ernsthaften Zweifel an der bescheinigten Arbeitsunfähigkeit. Es war hier sehr …
Bundesarbeitsgericht: Corona ist auch ohne Symptome eine Krankheit nach EFZG, auf Impfung kommt es nicht an
Bundesarbeitsgericht: Corona ist auch ohne Symptome eine Krankheit nach EFZG, auf Impfung kommt es nicht an
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… Infektion angelastet werden, egal ob geimpft oder ungeimpft, so das BAG. Darüber hinaus stellte das BAG fest, dass die fehlende Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch den Arbeitnehmer im vorliegenden Fall unschädlich war …
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… nicht ordnungsgemäß erstellt habe. Ab dem 14.07.2017 war der Kläger arbeitsunfähig erkrankt. Die Beklagte hat den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen im Rahmen des vorliegenden Rechtsstreits in Frage gestellt. Für die Monate Juli …
Kostenrisiko durch Facebook & Co.: Versicherer und Arbeitgeber lesen mit!
Kostenrisiko durch Facebook & Co.: Versicherer und Arbeitgeber lesen mit!
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sie eine Woche auf Sylt und postete dies auf Facebook. Es folge die fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber. Diese Kündigung sei jedoch nicht gerechtfertigt – so das LAG Hamm. Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung könne …
Coronavirus – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Coronavirus – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… erkrankt zu sein, ferner muss er mitteilen, wie lange die Arbeitsunfähigkeit voraussichtlich dauern wird. Ab dem dritten Tag der Arbeitsunfähigkeit muss er diese dem Arbeitgeber durch Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachweisen …