510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

BAG: Lohnfortzahlung auch bei symptomloser Corona-Infektion
BAG: Lohnfortzahlung auch bei symptomloser Corona-Infektion
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gestellt. Während der ersten fünf Tage litt er unter Symptomen wie Husten, Schnupfen und Kopfschmerzen und erhielt hierfür eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Als die Symptome nach zwölf Tagen nachließen, die Quarantäne aber noch andauerte …
Bei Verdacht auf Coronavirus ist eine telefonische Krankschreibung für 14 Tage möglich!
Bei Verdacht auf Coronavirus ist eine telefonische Krankschreibung für 14 Tage möglich!
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
Aufgrund der besonderen Situation bezüglich des Coronavirus gelten nun für Ärzte und Patienten erleichterte Regeln für eine Krankschreibung (formell korrekt: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung). Seit 23. März 2020 können sich Patienten …
Nachgewährung von Urlaub bei coronabedingter Quarantäne?
Nachgewährung von Urlaub bei coronabedingter Quarantäne?
| 23.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… obliegt alleine dem behandelnden Arzt. Sachverhalt Die Arbeitnehmerin befand sich wegen einer Ordnungsverfügung des Gesundheitsamtes während ihres Erholungsurlaubes in häuslicher Quarantäne. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung lag für …
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
| 19.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Legt ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung (ob Kündigung durch den Arbeitgeber oder eine Eigenkündigung ist unerheblich) eine oder mehre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor, die passgenau die Kündigungsfrist abdecken und nimmt …
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht kann fristlose Kündigung riskieren!
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht kann fristlose Kündigung riskieren!
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Gespräches mit, arbeitsunfähig erkrankt zu sein. Die Arbeitsunfähigkeit wies er dem Arbeitgeber auch durch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach. Diese umfasst allerdings nicht den Tag, an welchem das Gespräch stattfinden sollte und für …
Krankschreibung nach einer Kündigung – Was gilt zu beachten?
Krankschreibung nach einer Kündigung – Was gilt zu beachten?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Rechtstipp. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Zunächst steht fest, dass nicht der Arbeitnehmer selbst, sondern sein Hausarzt entscheidet, ob er tatsächlich arbeitsunfähig ist oder nicht. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) soll grundsätzlich …
Krankschreibung nach einer Kündigung – muss der Arbeitgeber weiterhin Lohn zahlen?
Krankschreibung nach einer Kündigung – muss der Arbeitgeber weiterhin Lohn zahlen?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… Er konnte insoweit nicht durch den Erhalt der Kündigung dazu motiviert worden sein, einen Arzt aufzusuchen, um die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erreichen. Beweiskraft einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur …
AU – Bescheinigung ist kein „Scheck“ für Gehalt ohne Arbeit!
AU – Bescheinigung ist kein „Scheck“ für Gehalt ohne Arbeit!
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… des Entgeltfortzahlungsanspruchs handelt. In der Regel führt der Arbeitnehmer den Nachweis der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit durch die Vorlage einer förmlichen ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung i. S. d. § 5 Abs. 1 S. 2 EFZG. Die ordnungsgemäß …
Arbeitsunfähigkeit und zehn Stunden Bahn fahren – verträgt sich das?
Arbeitsunfähigkeit und zehn Stunden Bahn fahren – verträgt sich das?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
… sich beim Arbeitgeber am Nachmittag des 08.02.2022 arbeitsunfähig. Tags darauf fuhr er nach Süddeutschland. Am 10.02.2022, stellte die Hausärztin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Zeitraum 09.02. bis 21.02.2022 aus. Ab …
Prüfung geschwänzt: Fristlose Kündigung von Azubi rechtens
Prüfung geschwänzt: Fristlose Kündigung von Azubi rechtens
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… eine zweite Chance. Allerdings legte er seinem Ausbildungsbetrieb, einem Fitnessstudio, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor. Kurze Zeit später griff er zu den Hanteln und powerte sich bei einem intensiven Krafttraining …
Die elektronische AU-Bescheinigung kommt – muss ich als Arbeitnehmer nun nichts mehr tun?
Die elektronische AU-Bescheinigung kommt – muss ich als Arbeitnehmer nun nichts mehr tun?
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… ist am 28.11.2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden berichtet Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald aus Stuttgart. Darin wird ab dem 01.01.2022 die Pflicht zur Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für gesetzlich …
Amtsgericht Köln spricht der Mandantin Schmerzensgeld von 1.500,00 EUR zu
Amtsgericht Köln spricht der Mandantin Schmerzensgeld von 1.500,00 EUR zu
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… auf. Zwei Tage nach dem Unfall suchte die Mandantin einen Arzt auf. Dieser stellte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für einen Zeitraum von fünf Tagen aus. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wies als Diagnose den ICD 10 Code S00.85 …
Fußball-WM 2014 - was sollten Arbeitnehmer beachten?
Fußball-WM 2014 - was sollten Arbeitnehmer beachten?
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt bekommt, kann der Arbeitgeber zunächst einmal nicht allzu viel machen. Beliebt macht man sich durch sein Verhalten natürlich nicht. Max Renger: Kann der Arbeitgeber wirklich nichts tun? Fachanwalt …
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
Mit Beginn des Jahres entfiel für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer die Pflicht zur Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) im Falle einer Erkrankung (sog. Nachweispflicht). Arbeitgeber haben seither die AU ihres erkrankten …
Mindestlohn und Ausschlussfristen
Mindestlohn und Ausschlussfristen
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Werner
… einem Arbeitnehmer zum 31. Oktober 2015 gekündigt worden. Der gekündigte Arbeitnehmer meldete sich in der Folge krank und legte dem Arbeitgeber Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor. Für diese Zeiträume begehrte er Entgeltfortzahlung …
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… Corona-Testergebnis vorlag, sie jedoch symptomlos war. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hatte sie nicht. Die Arbeitnehmerin verlangte daraufhin die Nachgewährung des Urlaubs für die Zeit der Quarantäne. Sie blieb in beiden Instanzen …
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis und ihre Folgen: von der Ermahnung bis zur Kündigung Teil 1
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis und ihre Folgen: von der Ermahnung bis zur Kündigung Teil 1
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… oder eine selbstständige Tätigkeit als Konkurrent des eigenen Arbeitgebers zu beginnen. Die häufigsten Pflichtverletzungen durch Arbeitnehmer Unentschuldigtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz; Verspätete oder fehlende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung; Private …
Kündigung während Krankheit wirksam?
Kündigung während Krankheit wirksam?
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Mitarbeiter? Dann ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar. Die Kündigung ist nur dann wirksam, wenn sie durch -personenbedingte (z.B. häufige Kurzerkrankung, Langzeiterkrankung) -verhaltensbedingte (z.B. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung liegt …
Ihr Recht im Krankheitsfall – Wichtige Tipps für Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit
Ihr Recht im Krankheitsfall – Wichtige Tipps für Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Details zur Art Ihrer Erkrankung preisgeben müssen, es sei denn, es bestehen spezielle Umstände wie Ansteckungsgefahr. Vorlage der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Nach § 5 Abs. 1 S. 2 EFZG sind Sie verpflichtet, spätestens am vierten …
Gilt das Benachteiligungsverbot bei einer krankheitsbedingten Kündigung ?
Gilt das Benachteiligungsverbot bei einer krankheitsbedingten Kündigung ?
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Geschäftsführer der Beklagten dem Kläger Pflichtverletzungen zur Last gelegt und mahnte ihn deshalb ab. Der Kläger war arbeitsunfähig erkrankt und legte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Beklagten vor. Daraufhin kündigte …
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… nicht auf konkreten Tatsachen beruht. Angesichts des hohen Beweiswertes einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind zumindest begründete Zweifel an der Richtigkeit der ärztlichen Bescheinigung erforderlich. Eine Verletzung …
Urlaub nach der Krankheit: Riskiert man damit die Kündigung?
Urlaub nach der Krankheit: Riskiert man damit die Kündigung?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mit dem Verhalten seines Mitarbeiters entkräften kann. Was ist damit gemeint? Der Reihe nach: Unter welchen Umständen muss man mit einer Kündigung rechnen? Wenn der Arbeitnehmer …
Häufige Fragen rund um den Urlaub
Häufige Fragen rund um den Urlaub
| 20.02.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
… was nun? Bei einer Erkrankung kann keine Erholung stattfinden. Daher werden die Krankheitstage, für die eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt, wieder als Urlaubstage gut geschrieben. Diese Tage dürfen aber nicht einfach an den Urlaub drangehangen werden …
Aufhebungsvertrag: wirksam nach durchzechter Nacht?
Aufhebungsvertrag: wirksam nach durchzechter Nacht?
| 06.03.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… war der Arbeitnehmer alkoholkrank. Sein Arbeitgeber fand heraus, dass er zwei Jahre zuvor gefälschte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorgelegt hatte. Daraufhin suchten der Leiter des Personalamts des Arbeitgeberunternehmens und zwei …