510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Krankheit im Urlaub - Hinweise für Arbeitnehmer
Krankheit im Urlaub - Hinweise für Arbeitnehmer
13.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss allerdings ein Arzt aufgesucht und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingeholt werden. Man sollte den Arbeitgeber dann so schnell wie möglich in Kenntnis setzen und ihm die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, etwa per Fax, zukommen …
Bundesarbeitsgericht zu Entgeltfortzahlung bei Corona-Quarantäne
Bundesarbeitsgericht zu Entgeltfortzahlung bei Corona-Quarantäne
23.04.2024 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… seinen Lohn nur für die fünf Tage fort, an denen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung galt. Für die restliche Zeit der behördlich angeordneten Quarantäne verweigerte es die Zahlungen. Der Mitarbeiter erhob daraufhin Klage zum Arbeitsgericht. Hätte …
Ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wirklich ein Fortschritt oder gar eine Bürokratieentlastung?
Ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wirklich ein Fortschritt oder gar eine Bürokratieentlastung?
02.05.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Seit 01.01.2021 bereits gilt nach § 295 SGB V (Terminservice- und VersorgungsG): Der Arzt ist verpflichtet, die von ihm festgestellten Arbeitsunfähigkeitsdaten unmittelbar an die gesetzlichen Krankenkassen elektronisch zu übermitteln. Die …
Urlaub wegen Corona in Quarantäne - LAG Düsseldorf zur Anrechnung der Urlaubstage
Urlaub wegen Corona in Quarantäne - LAG Düsseldorf zur Anrechnung der Urlaubstage
05.09.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… aus, wenn der Arbeitnehmer während des Urlaubs in Quarantäne ist. Denn Quarantäne bedeutet nicht automatisch, dass der Arbeitnehmer auch erkrankt ist. Ohne eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung besteht daher auch kein Anspruch auf die Gutschrift …
Kein Anspruch von Arbeitnehmern auf neuen Urlaub bei Corona-Quarantäne während Urlaub
Kein Anspruch von Arbeitnehmern auf neuen Urlaub bei Corona-Quarantäne während Urlaub
10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… wenn der Arbeitnehmer im Urlaub erkrankt und dies durch eine von einem Arzt ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachweist. Der Arbeitnehmer kann daher die durch die Erkrankung „verlorenen“ Urlaubstage erneut vom Arbeitgeber verlangen. LAG Köln …
Zulässigkeit der Überwachung eines Arbeitnehmers im Krankheitsfalle durch Detektiv
Zulässigkeit der Überwachung eines Arbeitnehmers im Krankheitsfalle durch Detektiv
07.10.2015 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… Die Arbeitnehmerin war krank und hat dem Arbeitgeber ihre Krankheit durch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen belegt. Der Arbeitgeber hatte Zweifel an dem krankheitsbedingten Ausfall der Arbeitnehmerin und beauftragte einen Detektiv damit …
Urlaub und Corona-Quarantäne-Anordnung
Urlaub und Corona-Quarantäne-Anordnung
23.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
… Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhielt die Mitarbeiterin nicht. Die Isolierungsanordnung endete mit dem 07.12.2020. Im Anschluss daran setzte die Mitarbeiterin ihren Urlaub fort. Jetzt möchte die Mitarbeiterin für die 5 Tage der Corona-Quarantäne …
BAG bestätigt Rechtswidrigkeit der Observation einer krankgeschriebenen Mitarbeiterin durch Detektei
BAG bestätigt Rechtswidrigkeit der Observation einer krankgeschriebenen Mitarbeiterin durch Detektei
20.02.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… In der Folgezeit (bis 28. Februar 2012) legte sie nacheinander sechs Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor, wobei vier von einem Facharzt für Allgemeinmedizin ausgestellt worden sind. Ab dem 31. Januar 2012 erfolgten die Krankschreibungen …
UPDATE ARBEITSRECHT 2023
UPDATE ARBEITSRECHT 2023
09.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… entschied am 8.3.2023, dass der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung grundsätzlich auch dadurch erschüttert werden kann, dass Arbeitnehmer sich im Falle des Erhalts einer Kündigung „postwendend“ krankmelden bzw. eine AU …
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
08.02.2024 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Ein bekanntes Szenario: Das Arbeitsverhältnis wird gekündigt, und der Arbeitnehmer legt daraufhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor. Häufig kommen in einem solchen Fall Zweifel an der tatsächlichen Erkrankung des Arbeitnehmers …
Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
20.02.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
… 2021 bis 16.01.2022 arbeitsunfähig erkrankt, zunächst mit 6 Wochen Entgeltfortzahlung, dann Krankengeld. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung enthielt eine Diagnose für eine Nervenerkrankung. Für die Zeit vom 17.01.2022 bis 31.01.2022 legte …
BAG: Zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung
BAG: Zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung
18.03.2024 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Angelehnt an das Urteil des BAG vom 13.12.2023, 5 AZR 137/23: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat vor Kurzem in einem wegweisenden Urteil (5 AZR 137/23) über den Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) entschieden. Über …
Urlaubstage bei Quarantäne wegen einer Coronainfektion müssen nicht nachgewährt werden
Urlaubstage bei Quarantäne wegen einer Coronainfektion müssen nicht nachgewährt werden
12.01.2022 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
… einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht gleich. Dies wird auch damit begründet, dass eine Erkrankung – hier die Infektion mit dem Coranavirus – nicht automatisch zu einer Arbeitsunfähigkeit führe. So kann ein symptomloser …
„Erkrankte“ Arbeitnehmende dürfen sich nicht hinter einer AU verstecken
„Erkrankte“ Arbeitnehmende dürfen sich nicht hinter einer AU verstecken
09.11.2023 von Rechtsanwalt Till Hischemöller
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – insbesondere von unterschiedlichen Ärzten! – nicht ausreicht, um den vermeintlichen Anspruch des Klägers zu begründen. Der Kläger hatte somit nicht ausreichend vorgetragen und ging daher leer aus. Hinweise für …
Arbeitgeberkündigung und Arbeitsunfähigkeit
Arbeitgeberkündigung und Arbeitsunfähigkeit
16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, wenn eine Kündigung mit einer Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers zusammenfällt. Die vom Bundesarbeitsgericht in der besonderen Konstellation (Eigenkündigung und sofortige Erkrankung bis zum Ende …
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung?
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung?
19.02.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… sie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor. Die beklagte Rechtsanwaltskanzlei hat per E-Mail vom 8. August das Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Mit der Kündigungsschutzklage hat sich die Klägerin gegen diese fristlose Kündigung gewährt. Die Beklagte …
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
07.05.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… rund € 5.300,00. Das Urteil Das Arbeitsgericht München hat die Klage abgewiesen und für die Urteilgründe eins zu eins unsere Argumentation übernommen! Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Klägers war erschüttert. Die Klage …
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
03.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… eines Münsteraner Metallbetriebes im Zeitraum von Dezember 2011 bis Ende Februar 2012 gleich siebenmal krankgemeldet, sechsmal davon unter Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verschiedener Mediziner. Die Mitarbeiterin hatte …
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers endet im Grundsatz am letzten Tag der in der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung attestierten Periode. Der Arbeitgeber darf nach Ablauf der Periode die Annahme der vom Arbeitnehmer angebotenen …
Corona-Erkrankung – Gehalt-/Lohnfortzahlung trotz Reise in Hochrisikogebiet!
Corona-Erkrankung – Gehalt-/Lohnfortzahlung trotz Reise in Hochrisikogebiet!
06.08.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… die Arbeitnehmerin positiv auf Corona getestet und begab sich für 7 Tage in häusliche Quarantäne. Per WhatsApp informierte Sie die Arbeitgeberin, eine Arztpraxis und legte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vor. Die Arbeitgeberin stellte …
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
06.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… ihre Krankenkasse die Auszahlung von Krankgeld bewilligte. Entsprechend der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung war auch der Bescheid für das Krankengeld bis Sonntag, den 24.10.2010 begrenzt. Am Montag, dem 25.10.2010 suchte die Betroffene erneut …
Darf der Chef die Arbeitsunfähigkeit überprüfen?
Darf der Chef die Arbeitsunfähigkeit überprüfen?
04.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist. Es ist wichtig zu betonen, dass der Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters nur dann überprüfen darf, wenn konkrete Zweifel an der Richtigkeit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bestehen. Er darf nicht willkürlich …
Entgeltfortzahlung: Müssen Arbeitnehmer Krankendaten offenlegen?
Entgeltfortzahlung: Müssen Arbeitnehmer Krankendaten offenlegen?
29.01.2024 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
… gemachten – lückenhaften – Angaben hielt das Gericht nicht für ausreichend, genauso wenig wie die Diagnoseschlüssel auf den Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Auf dieser Basis sei es nicht möglich zu erkennen, ob …
Homeoffice und Arbeitnehmerrechte – Fluch oder Segen?
Homeoffice und Arbeitnehmerrechte – Fluch oder Segen?
22.02.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… wie im Büro: Wenn der Arbeitnehmer seiner Arbeit trotz Krankschreibung nachgehen möchte, und es sein gesundheitlicher Zustand zulässt darf er das. Die Krankschreibung stellt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kein Arbeitsverbot dar …