510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Wegfall der Quarantäne-Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer: Die Folgen
Wegfall der Quarantäne-Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer: Die Folgen
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und das mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt nachweist, bekommt weiterhin sechs Wochen lang vom Arbeitgeber seinen Lohn als Entgeltfortzahlung ausgezahlt, unabhängig vom Impfstatus oder davon, ob man sich in Quarantäne befindet …
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… Es ist auch ungeschickt, nach dem Erhalt der Kündigung gleich zu erkranken, insbesondere, wenn die Krankschreibung exakt bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses erfolgt. Hier kann der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Darlegungslast bei Folgeerkrankungen
Darlegungslast bei Folgeerkrankungen
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… handelt und damit kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht, liegt nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts beim Arbeitgeber. Und genau da liegt das Problem, denn der kennt in der Regel nur die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Direktionsrecht des Arbeitgebers: Wie weit reicht es?
anwalt.de-Ratgeber
Direktionsrecht des Arbeitgebers: Wie weit reicht es?
| 23.02.2024
… können ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen schon ab dem ersten Krankheitstag verlangen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Urteil vom 14.11.2012 (Az.: 5 AZR 886/11) bestätigt. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt …
Arbeitsgericht Dresden: Schadensersatz bei unberechtigter Weitergabe von Arbeitsunfähigkeitszeiten - DSGVO
Arbeitsgericht Dresden: Schadensersatz bei unberechtigter Weitergabe von Arbeitsunfähigkeitszeiten - DSGVO
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… an, in dem der Kläger arbeitsunfähig erkrankt gewesen ist, und teilte darüber hinaus mit, dass auch weitere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen mit stetem Arztwechsel vorgelegen haben. Der Kläger forderte nun Schadensersatz in Höhe von 1.500 Euro …
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
In dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 8. März 2023 (Aktenzeichen 8 Sa 859/22) wird die Bedeutung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und deren Beweiswert diskutiert. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung besitzt …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die traditionelle gelbe Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier hat ab 2023 ausgedient. Ab dem Jahr 2023 wird ein elektronisches Meldeverfahren die bisherige dreifache Papierausfertigung ersetzen. Was ändert sich durch die Einführung …
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Es gibt in der Praxis immer wieder Fälle, in denen Arbeitgeber bezweifeln, ob Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsunfähig sind, obwohl eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) für den fraglichen Zeitraum vorliegt. Dies verdeutlichen mehrere …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Ordnungsgemäß ausgestellte Krankschreibung hat hohen Beweiswert
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Ordnungsgemäß ausgestellte Krankschreibung hat hohen Beweiswert
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Sylvia Klapschus
… er eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch für den Tag der Auseinandersetzung vor. Der Arbeitgeber hielt die Erkrankung für vorgetäuscht und verweigerte die Entgeltfortzahlung und die Vergütung für den Tag der Auseinandersetzung. Die Entscheidung Das Gericht hat …
Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – wenn trotz Krankschreibung der Lohn ausbleibt
Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – wenn trotz Krankschreibung der Lohn ausbleibt
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einer aktuellen Entscheidung vom 08.09.2021 mit der Frage der Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung befasst. (BAG, Urteil vom 8. September 2021 – 5 AZR 149/21) I …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - keine Vorlagepflicht, aber Meldepflicht
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - keine Vorlagepflicht, aber Meldepflicht
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz: die AU oder auch „der gelbe Schein“) wird durch den behandelnden Arzt ausgefüllt und zumindest bislang dem Arbeitnehmer zur Weiterleitung an die Krankenkasse mitgegeben. In der Regel erhält …
Krankschreibung entspricht Kündigungsfrist – Beweiswert gemindert
Krankschreibung entspricht Kündigungsfrist – Beweiswert gemindert
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… der Arbeitnehmer in der Pflicht; in der Praxis wird er durch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des behandelnden Arztes („gelber Schein“) erbracht. Durch die Vorlage dieser Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verändert sich die Beweislast …
"Gelber Zettel" und die Grenzen seiner Aussagekraft im Streitfall
"Gelber Zettel" und die Grenzen seiner Aussagekraft im Streitfall
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Jeder weiß, dass man beim Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – den (bisherigen) gelben Zettel – vorzulegen hat, um während des krankheitsbedingten Ausfalls die bisherige Vergütung in Form der sogenannten Entgeltfortzahlung …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit: Zehn Stunden Zug fahren trotz Krankschreibung; Beweiswert „AU“ erschüttert?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit: Zehn Stunden Zug fahren trotz Krankschreibung; Beweiswert „AU“ erschüttert?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zum Familienwohnsitz, um dort die Hausärztin aufzusuchen, lässt ohne Hinzutreten weiterer Umstände die attestierte Arbeitsunfähigkeit nicht fragwürdig erscheinen.“ Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist auch dann nicht erschüttert …
Neues zur Krankheit im Arbeitsverhältnis: Aktuelle Rechtsprechung und ihre Implikationen
Neues zur Krankheit im Arbeitsverhältnis: Aktuelle Rechtsprechung und ihre Implikationen
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Unter Berücksichtigung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 13.12.2023 (5 AZR 137/23) Bedeutung ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen Das aktuelle Urteil des Bundesarbeitsgerichts bekräftigt den hohen Beweiswert ärztlicher …
Wann kann der Arbeitgeber die Vorlage der AU verlangen?
Wann kann der Arbeitgeber die Vorlage der AU verlangen?
| 25.01.2016 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Tipp für den Arbeitgeber: Fordern Sie die Vorlage der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von Ihren Arbeitsnehmern schon am ersten Tag nach dem Eintritt der Erkrankung! Die meisten Arbeitgeber fordern die Vorlage …
Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers
Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers
| 24.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor. Die Geschäftsleitung beauftragte einen Detektiv mit ihrer Überwachung. Die Observation fand daraufhin an vier Tagen statt. Der Detektiv beobachtete das Haus der Mitarbeiterin, ihren Besuch in einem Waschsalon …
Die häufigsten Fragen zur Arbeitsunfähigkeit
Die häufigsten Fragen zur Arbeitsunfähigkeit
| 11.08.2020 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
… die die Krankmeldung dann telefonisch oder per E-Mail entgegennimmt. Wann benötige ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Wann der Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber einreichen muss, also ein Attest, regelt …
Während des Urlaubs krank geworden? So holen Sie Ihren Urlaub nach
Während des Urlaubs krank geworden? So holen Sie Ihren Urlaub nach
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… während des Urlaubs gilt dasselbe, wie für eine Erkrankung während der Arbeit: In dem Moment, in dem der Arbeitnehmer krank wird und dies mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung untermauern kann, befindet er sich nicht mehr im Erholungsurlaub …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der entsprechenden Mitarbeiter gegen ihren Arbeitsvertrag handeln. Wie können Arbeitgeber in einem solchen Fall vorgehen? Vermutung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung widerlegt Der Arbeitgeber ist einem solchen Verhalten der Arbeitnehmer …
Krankheit im Arbeitsrecht (Teil 1) – was ist eine Krankheit?
Krankheit im Arbeitsrecht (Teil 1) – was ist eine Krankheit?
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Krankheit ist nicht gleich Arbeitsunfähigkeit. Vom Arzt bekommt man keinen „Krankenschein“, man bekommt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Was ist der Unterschied? Krankheit bedeutet, dass es dem Körper nicht gut geht …
Arbeitnehmer muss bei Krankheit nicht zum Personalgespräch
Arbeitnehmer muss bei Krankheit nicht zum Personalgespräch
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… er vom Arbeitgeber schriftlich „zur Klärung der weiteren Beschäftigungsmöglichkeit“ einbestellt. Der Arbeitnehmer weigerte sich unter Hinweis auf seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Daraufhin lud der Arbeitgeber den Arbeitnehmer erneut …
Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber bei unberechtigter Überwachung
Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber bei unberechtigter Überwachung
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… nicht ein allgemeiner grundsätzlicher Verdacht, sondern es müssen konkrete Verdachtsmomente vorliegen, welche in diesem Fall nicht gegeben waren. Auch durch das Aufeinanderfolgen mehrerer Krankheitsbilder bzw. Ausstellen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen durch unterschiedliche Ärzte ergebe sich insoweit noch kein Verdacht. Quelle: BAG-Urteil vom 19.02.2015, Aktenzeichen 8 AZR 1007/13
Kündigung während Krankheitsfall - Erkrankung darf nicht der Anlass sein
Kündigung während Krankheitsfall - Erkrankung darf nicht der Anlass sein
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… deshalb abgebrochen. Wegen dieses Verhaltens kündigte ihm der Arbeitgeber einen Tag später fristlos. Der Fahrer hatte sich inzwischen krankschreiben lassen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung lag dem Arbeitgeber zum Zeitpunkt der Kündigung …