510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Arbeitsunfähige Arbeitnehmer i.d.R. nicht z. Teilnahme am Personalgespräch im Betrieb verpflichtet
Arbeitsunfähige Arbeitnehmer i.d.R. nicht z. Teilnahme am Personalgespräch im Betrieb verpflichtet
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… nachzuweisen, eine einfache allgemeine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sei hierfür nicht ausreichend. Auch diesen Termin nahm der Kläger unter Verweis auf seine Arbeitsunfähigkeit nicht wahr, woraufhin ihm die Beklagte eine Abmahnung erteilte …
Krankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
Krankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gesprochen, dass er sich krankschreiben lässt. Tatsächlich stellt der Arzt aber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus, aus der sich ergibt, dass der Arbeitnehmer die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung für eine bestimmte Zeit …
"Gelber Schein" und der Chef muss immer zahlen? Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeit!
"Gelber Schein" und der Chef muss immer zahlen? Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeit!
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… Gelbe Schein", die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die rechtliche Qualität einer Urkunde. Sie hat erheblichen Beweiswert. Sie allein spricht primär für die Richtigkeit und somit die Arbeitsunfähigkeit. Diese zu erschüttern …
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… bei einem Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt wird. Denn, dann gelten die gesetzlichen Ansprüche auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall vom jeweiligen Arbeitgeber. Soweit keine Symptome auftreten und Homeoffice im Betrieb möglich …
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… 297). Dafür ist der VN darlegungs- und beweispflichtig (BGH VersR 2010, 1171; BGH VersR 2000, 841; OLG Köln r + s 2000, 473). Die Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung reicht nicht (BGH VersR 2010, 1171 ). Es muss …
LAG: Quarantäne führt ohne AU-Bescheinigung nicht zur Gutschrift von Urlaubstagen
LAG: Quarantäne führt ohne AU-Bescheinigung nicht zur Gutschrift von Urlaubstagen
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt werde, keine entsprechende Regelung vorliege, begründe noch keine Regelungslücke. Allerdings hat das LAG im Hinblick auf die Bedeutung der Rechtsfrage die Revision zum Bundesarbeitsgericht zugelassen. Allerdings …
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die der Arbeitnehmer bekommen kann, wenn er eine zukünftige Erkrankung ankündigt und ausgerechnet für den angekündigten Zeitraum eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegt. In diesem Fall kann man den Arbeitnehmer wegen seiner vorherigen Äußerungen …
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… des Klägers gegeben hat, weshalb der Zeuge an diesem Tag keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf dem Vordruck für Kassenpatienten ausstellen konnte, spricht nicht gegen die Glaubwürdigkeit des Zeugen. Es ist für die Frage, ob der Kläger ab …
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
… Arbeitnehmer Geld bekommt oder nicht, von der Art der Erkrankung ab. Wird ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig krankgeschrieben und gibt er seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Arbeitgeber und an die jeweilige Krankenkasse ab, besteht zunächst …
Coronabedingte Kündigung wirksam?
Coronabedingte Kündigung wirksam?
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… wenn er dem Arbeitgeber lückenlos und rechtzeitig die Arbeitsunfähigkeit meldet und nachweist (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung). Verhaltensbedingte Kündigung: Eine „coronabedingte“ Kündigung, die auf das Verhalten des Arbeitnehmers zurückzuführen, setzt u …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… eine verhaltensbedingte Kündigung sind beispielsweise: unentschuldigtes Fehlen Störung des Betriebsfriedens verspätete Krankmeldung Nichtvorlegen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Diebstahl Bei Vorliegen dieser verhaltensbedingten Kündigungsgründe …
Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung werden zum Teil erhebliche Summen an Entgeltfortzahlung gezahlt. Dabei können solche ernsthaften Zweifel den Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durchaus erschüttern. Die Folge …
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Wichtige Fakten
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Wichtige Fakten
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… bei der Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einsehen. Für die Arbeitgeber bedeutet dies allerdings vorerst eine Teildigitalisierung. Aktuell gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ausschließlich für …
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Grundsätzlich genügt für den Arbeitnehmer die Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber, seine Erkrankung und die daraus resultierende Arbeitsunfähigkeit nachweisen zu können. Seit der Entscheidung des BAG …
Die Koinzidenz zwischen der Kündigung und der am selben Tag ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Koinzidenz zwischen der Kündigung und der am selben Tag ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 17.09.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Kündigt ein Arbeitnehmer das mit dem Arbeitgeber eingegangene Arbeitsverhältnis und lässt sich am selben Tag noch arbeitsunfähig krankschreiben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern …
Erschütterter Beweiswert der unter Verstoß gegen Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie ausgestellten Krankschreibung?
Erschütterter Beweiswert der unter Verstoß gegen Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie ausgestellten Krankschreibung?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt bekanntlich ein hoher Beweiswert zu, der aber erschüttert werden kann. Anders als früher zeigt sich die Rechtsprechung zuletzt etwas „offener“ für die Annahme einer Erschütterung …
Umgang mit fragwürdigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen: Rechtliche Aspekte und praktische Tipps für Arbeitgeber
Umgang mit fragwürdigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen: Rechtliche Aspekte und praktische Tipps für Arbeitgeber
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für Arbeitgeber kann die Situation, in der ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorlegt, die genau die Dauer der Kündigungsfrist abdecken, und unmittelbar nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Meldet sich ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung mittels Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krank und arbeitet bereits einen Tag nach dem Ende des gekündigten Arbeitsverhältnisses bei einem neuen …
Krankschreibung nach Kündigung darf von Arbeitgeber angezweifelt werden
Krankschreibung nach Kündigung darf von Arbeitgeber angezweifelt werden
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttern. Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sei demnach erschüttert, weil diese genau die Restlaufzeit des Arbeitsverhältnisses nach der Eigenkündigung der Arbeitnehmerin abdecke. Den Beweiswert …
Urlaub und Quarantäne
Urlaub und Quarantäne
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht gleichzustellen ist.Eine Arbeitnehmerin hatte gegen ihren Arbeitgeber geklagt, weil sie während ihres Erholungsurlaubes auf behördliche Anordnung in Quarantäne musste. Sie verlangte deswegen …
Nachgewährung von Urlaub wegen Corona-Quarantäne
Nachgewährung von Urlaub wegen Corona-Quarantäne
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… ist jedoch, dass der Arbeitnehmer für die Zeit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegt. Eine Quarantäne-Anordnung ist nicht mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gleichzusetzen“, erklärt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN …
Krankmeldung – aber richtig
Krankmeldung – aber richtig
| 09.02.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
… Ihren Vorgesetzten oder die Personalabteilung. Sind Sie selbst nicht in der Lage, sich krankzumelden, müssen Sie – soweit möglich – einen Dritten hiermit beauftragen. Wann ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erforderlich? Der Nachweis …
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 2: die sog. Fortsetzungserkrankung
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 2: die sog. Fortsetzungserkrankung
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Bereits im vor Kurzem erschienenen Blog-Beitrag Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: Erschütterter Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wurde aufgezeigt, dass ein Arbeitnehmer für die Entgeltfortzahlung …
Arbeitsrechtliche Aspekte der Krankheitswelle bei Air Berlin und TUIfly
Arbeitsrechtliche Aspekte der Krankheitswelle bei Air Berlin und TUIfly
| 10.10.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… der Arbeitsunfähigkeit nachgewiesen werden muss. Dies bedeutet, dass ab dem entsprechend geregelten Zeitpunkt dem Arbeitgeber eine so genannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegen muss. Dies birgt für den Arbeitnehmer manchmal Schwierigkeiten …