510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Krankheit des Arbeitnehmers und Entgeltfortzahlung
Krankheit des Arbeitnehmers und Entgeltfortzahlung
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… Dieser Verpflichtung kommt er regelmäßig durch die Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach. Führt das identische Grundleiden zu einer erneuten Arbeitsunfähigkeit, liegt eine Fortsetzungserkrankung vor. Diese begründet nur dann …
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… also Attesten) käme aber nicht der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu mit der Folge, dass dem Arbeitnehmer das Attest nicht weitergeholfen hat. In dem vom Arbeitsgericht Berlin zu entscheidenden Fall hatte …
Urlaub und Krankheit im Zeichen von Corona
Urlaub und Krankheit im Zeichen von Corona
| 16.03.2022 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… infizierte und sich innerhalb des Urlaubs in Quarantäne begeben musste. Von dem Arbeitgeber forderte die Arbeitnehmerin die Nachgewährung von fünf Urlaubstagen. Diese weigerte sich, da eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für diesen Zeitraum …
450-Euro-Job: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Anworten
450-Euro-Job: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Anworten
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Monika Blum
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorzulegen, wenn die Erkrankung länger als drei Tage dauert. Durch Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung kann vereinbart werden, dass ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen schon am ersten …
Entgeltfortzahlung bei neuer Krankheit?
Entgeltfortzahlung bei neuer Krankheit?
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Tom Pissarek
… der ersten und der zweiten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist nämlich ein hinreichendes und gewichtiges Indiz für das Vorliegen eines einheitlichen Verhinderungsfalles. Das kann z. B. der Fall sein, wenn zwei Arbeitsverhinderungen unmittelbar …
Krankschreibung per Telefon – wo liegen die Gefahren für Arbeitnehmer?
Krankschreibung per Telefon – wo liegen die Gefahren für Arbeitnehmer?
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung seltener durchgehen lassen, als zum Beginn der Corona-Krise. 2. Telefonisch eingeholte Krankschreibung wird häufig zu spät eintreffen Bei der telefonischen AU sind Vertragsverstöße geradezu …
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
… kündigungsrelevant sein könnten. Denkbar sind die folgenden Fälle: Nichtvorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Arbeitnehmer müssen ihrem Arbeitgeber nach § 5 Absatz 1 Satz 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) die Arbeitsunfähigkeit sowie …
Maskenbefreiung am Arbeitsplatz - Inhalt des ärztlichen Attest´s, ArbG Siegburg 16.12.2020
Maskenbefreiung am Arbeitsplatz - Inhalt des ärztlichen Attest´s, ArbG Siegburg 16.12.2020
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… Bescheinigung nicht mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vergleichbar wäre, da der Arbeitnehmer einen rechtlichen Vorteil erhalten wolle und der Arbeitgeber aufgrund „ konkreter und nachvollziehbarer Angaben “ in die Lage versetzt werden muss …
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… und Desinfektionsmittel bereitstellen. Was ist, wenn ich krank bin? Wer krank ist, für den gilt wie immer: unverzüglich dem Arbeitgeber Bescheid gehen, beim Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen lassen und diese schnell zum Arbeitgeber …
Keine Entgeltfortzahlung trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Keine Entgeltfortzahlung trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
| 19.09.2021 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… zum 22.02.2019 und legte dem Arbeitgeber eine auf den 08.02.2019 datierte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor, wonach die Arbeitnehmerin voraussichtlich bis 22.02.2019 – dem letzten Tag des Arbeitsverhältnisses – arbeitsunfähig sei …
Welchen Wert hat eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Nachweis der Krankheit?
Welchen Wert hat eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Nachweis der Krankheit?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Martin Klein
Es ist bekannt, dass zumindest manche Ärzte durchaus bereitwillig Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen, sodass viele Arbeitgeber zum Teil berechtigte Zweifel an so mancher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung haben. Häufig werden …
Der richtige Umgang mit der Arbeitsunfähigkeit
Der richtige Umgang mit der Arbeitsunfähigkeit
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Ein kleiner „gelber Schein“ mit großer Bedeutung: Fehler im Umgang mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) können in Extremfällen den Verlust des Vergütungsanspruchs oder sogar eine Kündigung rechtfertigen. Eine der vielen spannenden …
Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht September / Oktober 2021
Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht September / Oktober 2021
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
… angeordneten „Lockdowns“ sei kein Risiko, welches in die Sphäre des Arbeitgebers falle. Damit trägt der Arbeitgeber in einem solchen Fall nicht das Vergütungsrisiko. Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… die Krankmeldung nun elektronisch bei den gesetzlichen Krankenkassen abrufen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss weder an den Arbeitgeber noch an die Krankenversicherung übermittelt werden. Unverändert bleibt, dass gesetzliche Versicherte …
Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers bei Erkrankung
Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers bei Erkrankung
| 09.10.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einreichen. Aber Achtung! Im Arbeitsvertrag kann hierzu auch etwas anderes vereinbart sein. So wird oftmals festgelegt, dass eine ärztliche Bescheinigung bereits ab dem ersten Erkrankungstag übergeben werden muss …
6 oder 12 Wochen Entgeltfortzahlung?
6 oder 12 Wochen Entgeltfortzahlung?
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
… Wochen ließ sich die Klägerin ein gynäkologisches Leiden attestieren. Auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hatte die Ärztin „Erstbescheinigung“ angekreuzt. Das Ganze war noch garniert mit weiteren Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Muss der Arbeitnehmer während der Krankschreibung zum Personalgespräch erscheinen?
Muss der Arbeitnehmer während der Krankschreibung zum Personalgespräch erscheinen?
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Ist ein Arbeitnehmer aufgrund ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung krankgeschrieben, muss er während der Krankheit seine Arbeitsleistung nicht erbringen. Dies ist soweit klar. Die Frage ist jedoch, inwieweit ggf. der Arbeitnehmer …
Krankheit im Arbeitsrecht – eine Grobübersicht
Krankheit im Arbeitsrecht – eine Grobübersicht
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
… und danach erneut an dieser Krankheit erkrankt. Wichtig ist auch, dass der Arbeitgeber, für die Fälle, in denen der Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht rechtzeitig beibringt, zwar ein Zurückbehaltungsrecht am Lohn erwirbt …
Arbeitnehmer droht mit Krankschreibung: Womit muss er rechnen?
Arbeitnehmer droht mit Krankschreibung: Womit muss er rechnen?
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier regelmäßig das Risiko, dass der Arbeitgeber darauf trotzdem mit einer Kündigung reagiert. Die Kündigung könnte unter Umständen wirksam sein, beispielsweise wenn es dem Arbeitgeber gelingt, den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Wirksame Urlaubsgewährung auch während Quarantäne möglich
Wirksame Urlaubsgewährung auch während Quarantäne möglich
| 15.09.2021 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Wenn ein Arbeitnehmer im Urlaub erkrankt und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorweisen kann, werden die Krankheitstage nicht auf seinen Erholungsurlaub angerechnet. Im Quarantäne-Fall kann es sich aber anders verhalten …
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Nichttragens eines Mund-Nasen-Schutzes wirksam?
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Nichttragens eines Mund-Nasen-Schutzes wirksam?
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… einen Mund-Nasen-Schutz nicht tragen können, folgendes Dilemma: Entweder man legt ein Attest vor, welches ähnlich wie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung weder Gründe noch detaillierte Ausführungen und Diagnosen enthält und riskiert …
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von ihren Mitarbeitern ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („Krankschreibung“) verlangen. So steht es im Gesetz, und so sieht es auch das Bundesarbeitsgericht. Allerdings kommt es zunächst …
Detektei überwacht erkrankte Arbeitnehmerin
Detektei überwacht erkrankte Arbeitnehmerin
| 13.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… vorgelegte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen haben per se den Wahrheitsbeweis für sich. Will der Arbeitgeber ungerechtfertigte Krankheit beweisen, muss er ihm aufgefallene Ungereimtheiten konkret darlegen, z. B. der Arbeitnehmer ist immer …
Wann darf im Krankheitsfall eigentlich der Lohn „einbehalten“ werden?
Wann darf im Krankheitsfall eigentlich der Lohn „einbehalten“ werden?
| 08.03.2024 von Rechtsanwältin Carolin Glauben
… krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit besteht. Insbesondere in letzterem Fall spielt dabei die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – kurz AUB – eine maßgebliche Rolle für den Ausgang eines Entgeltprozesses. Ihr wird im Prozess ein überaus hoher Beweiswert …