882 Ergebnisse für Satzung

Suche wird geladen …

AG gründen: Voraussetzungen, Haftung und Kosten
anwalt.de-Ratgeber
AG gründen: Voraussetzungen, Haftung und Kosten
| 17.02.2022
… Fertigen Sie einen Gesellschaftsvertrag (Satzung) sowie ein Gründungsprotokoll an. Die beiden Dokumente müssen anschließend vom Notar beglaubigt und beurkundet werden. Eröffnen Sie ein Firmenkonto und leisten Sie die Bar-, d. h …
Worauf bei der Vertragserstellung für eine Venture Capital Finanzierungsrunde zu achten ist
Worauf bei der Vertragserstellung für eine Venture Capital Finanzierungsrunde zu achten ist
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Julien Schlagowski LL.M.
… dass sie nicht notariell beurkundet werden müssen, was zu einer erheblichen Kostenersparnis führt. Die lässt sich dadurch erreichen, indem beurkundungspflichtige Regelungen (Exit-Regelungen, Call Optionen) nicht mehr in der Beteiligungsvereinbarung und die Gesellschaftervereinbarung, sondern in der Satzung geregelt werden.
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen
| 01.09.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Dies ist aber bei Streitigkeiten zwischen den Gesellschaftern von entscheidender Bedeutung, insbesondere um eine Anfechtung der getroffenen Beschlüsse zu vermeiden. Aber wer hat eigentlich ein Teilnahmerecht, wenn die Satzung keine Regelungen …
Vorteile für Vereine durch die Möglichkeit Sonderbeiträge erheben zu dürfen
Vorteile für Vereine durch die Möglichkeit Sonderbeiträge erheben zu dürfen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Gürke LL.M.
… Umlagen nur zur Förderung von Vereinszwecken verwendet werden dürfen. 2. legen Sie die Höhe der Sonderbeiträge, bzw. Umlagen in der Satzung fest Sonderbeiträge, bzw. Umlagen müssen nach der Rechtsprechung nicht nur in der Vereinssatzung …
NL Nord Lease AG (Albis Finance) - Zahlung, Vergleich oder Klage?
NL Nord Lease AG (Albis Finance) - Zahlung, Vergleich oder Klage?
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… beendet sind, verhält es sich etwas anders. Hier sieht die Satzung (Gesellschaftsvertrag) der NL Nord Lease AG für alle drei Beteiligungsformen tatsächlich vor, dass gewinnunabhängige Ausschüttungen zurückgefordert werden können. Einerseits …
Räum- und Streupflicht des Mieters – vor allem im Winter
Räum- und Streupflicht des Mieters – vor allem im Winter
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Armin Müller
Satzungen. Davon können Sie fast sicher ausgehen. Ist das so, gilt auch hier wieder, ob der Vermieter die Pflicht zum Räumen und Streuen durch den Mietvertrag oder die dazugehörige Hausordnung auf Sie als Mieter übertragen hat. Tipp: Also gilt …
Schneeräumpflicht: Wer ist wann und wie oft dran ?
Schneeräumpflicht: Wer ist wann und wie oft dran ?
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
… Wichtig: Es genügt nicht, um 7 Uhr mit dem Räumen zu beginne, der Gehweg muss zu diesem Zeitpunkt schon frei sein. Die Satzungen legen meist auch fest, wie breit der Gehweg geräumt sein soll. Die Spanne liegt zwischen 1 und 1,50 m …
Namen und Adressen aller Vereinsmitglieder herauszugeben
Namen und Adressen aller Vereinsmitglieder herauszugeben
| 13.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… die Satzung als auch gegen Gesetze verstoßen zu haben. Darüber wollte er die anderen Mitglieder informieren und gemeinsam mit ihnen auch Maßnahmen gegen den Bundesvorstand und den Geschäftsführer vorbereiten. Zu diesem Zweck verlangte …
Kooperationen in der Landwirtschaft
Kooperationen in der Landwirtschaft
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… des Erwerbs unter der Wirtschaft Ihrer Mitglieder, oder deren soziale oder kulturelle Belange. Die Genossenschaft wird als Formkaufmann in das Genossenschaftsregister eingetragen. Sie hat sich eine Satzung zu geben und hat in der Regel …
Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Gesellschafters.
Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Gesellschafters.
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… haftungsbeschränkt) a) Einlagepflicht Primärpflicht ist die Erbringung der per Satzung vereinbarten Stammeinlage. Die Zahlungspflicht ggü. den jeweiligen Gesellschaftern kann über § 14, 19 Abs. 1 GmbHG eingeklagt werden. Das Gesetz sieht …
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… nachdem das in der Satzung gewählt Stammkapital in voller Höhe einbezahlt wurde. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Sachgründungen bei der UG unzulässig sind (§ 5a Abs. 2 GmbHG), d. h., die Einlage auf das Stammkapital muss …
Cannabis Social Clubs: Rechtliche Tipps zur Gründung einer Anbauvereinigung
Cannabis Social Clubs: Rechtliche Tipps zur Gründung einer Anbauvereinigung
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… einer Satzung sowie einer Eintragung in das Vereinsregister. Ein Verein kann den Status der Gemeinnützigkeit erhalten, was steuerliche Vorteile und die Möglichkeit der Spendenakquise bietet. Genossenschaften hingegen bieten …
Anstellungsverhältnis von GmbH- Geschäftsführern- Was gilt nach Beendigung der Organstellung?
Anstellungsverhältnis von GmbH- Geschäftsführern- Was gilt nach Beendigung der Organstellung?
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… zu § 38 GmbHG stünde, wonach der Geschäftsführer jederzeit von den Gesellschaftern abberufen werden kann. Eine Ausnahme kann nur in solchen Fällen gelten, in denen die Satzung und/oder der Anstellungsvertrag dem Geschäftsführer …
Dezentralisierte Autonome Organisation (DAO): derzeitige Lage
Dezentralisierte Autonome Organisation (DAO): derzeitige Lage
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… wird. In diesem Zusammenhang müssen die LLDs in Utah sicherstellen, dass ihre Protokolle bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Die Anonymität und der rechtliche Schutz ihrer Inhaber sollten sich in der Satzung widerspiegeln …
Legale Immobilie dank neuem balearischen Bodengesetz für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca?
Legale Immobilie dank neuem balearischen Bodengesetz für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca?
| 03.04.2014 von Anwalt Armin Gutschick
… Merkmale aufzunehmen - Liegt die Immobilie in einer Urbanisation, sollte sich der Erwerber über deren Satzung und interne Regeln informieren und sich belegen lassen, dass der Verkäufer den auf das Grundstück entfallenden Anteil für …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… herbeigeführt werden, auch wenn die Satzungen das bisher nicht vorsehen. Auf Bilanzgewinne kann ohne Satzungsermächtigung ein Abschlag gezahlt werden. Vergleichbare Regelungen gibt es für Genossenschaften und Vereine. Die Regelungen werden in Kürze …
Nachhaltige Stadtentwicklung durch Bauleitplanung: Der Klimaschutz steht im Fokus
anwalt.de-Ratgeber
Nachhaltige Stadtentwicklung durch Bauleitplanung: Der Klimaschutz steht im Fokus
| 09.03.2023
Satzungen für ihr eigenes Hoheitsgebiet in eigener Verantwortung auf. Im Baugesetzbuch hat der Gesetzgeber zudem die vielfältigen Aufgaben der Bauleitplanung geregelt. Dazu gehören vor allem: die Schaffung von Bauland für Wohn …
Schiedsvereinbarungen mit russischen Geschäftspartnern
Schiedsvereinbarungen mit russischen Geschäftspartnern
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
… die Satzung einer Gesellschaft aufgenommen ist. Auslegung einer Schiedsvereinbarung In Iceland Seafood ehf. v. ZАО Аtlant-Pacific lehnte das Gericht die Zuständigkeitsrüge der russischen Beklagten ab, die auf folgende Schiedsklausel gestützt wurde …
Verjährung eines fiktiven Geschossflächenbeitrages
Verjährung eines fiktiven Geschossflächenbeitrages
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
… und an eine Privatperson als Baugrundstück verkauft. Im Jahr 2010 wurde das Grundstück bebaut und die Gemeinde setzte durch Beitragsbescheid einen Geschossflächenbeitrag fest, wobei sie nur den fiktiven Geschossflächenbeitrag abzog, der nach der alten Satzung
Vereinsregister darf Eintragung allein wegen Verdachts auf wirtschaftliche Zwecke nicht ablehnen
Vereinsregister darf Eintragung allein wegen Verdachts auf wirtschaftliche Zwecke nicht ablehnen
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
… Erkenntnisse und Tatsache zweifelsfrei feststehen. Das hat das Kammergericht Berlin in einem Beschluss am 03.06.2016 (Az. 22W 122/15) entschieden. Im betreffenden Fall deutete eine Formulierung in der Satzung auf eine wirtschaftliche Tätigkeit …
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Verwaltungsgerichtshof mit seiner Entscheidung vom 08.12.2014 bekanntlich anders (Az. 5 C 2008/13.N) . So hatten in Hessen Kommunen eine Satzung zur Erhebung einer Pferdesteuer erlassen, wogegen sich zu Recht Widerstand bildete …
GmbH: Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Corona-Krise
GmbH: Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… sollen) vor ein großes Problem. Sollte bei Ihnen eine Gesellschafterversammlung anstehen, gelten zunächst einmal die Regelungen aus dem Gesellschaftsvertrag (Satzung). Geben diese keine Anhaltspunkte über die Versammlungsfähigkeit in unkörperlicher Form …
Eingetragene Genossenschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eingetragene Genossenschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 26.06.2019
… Die eG besteht aus folgenden Organen: dem Vorstand, dem Aufsichtsrat sowie der Generalversammlung. Die eingetragene Genossenschaft benötigt einen schriftlich ausgearbeiteten Gesellschaftsvertrag bzw. Satzung und muss …
Was die Energie- und Versorgungskrise für Geschäftsführer und die unternehmensinterne Kommunkation bedeutet.
Was die Energie- und Versorgungskrise für Geschäftsführer und die unternehmensinterne Kommunkation bedeutet.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in dieser Situation klare Absprachen bzgl. den Anforderungen und Erwartungen zwischen den Organen im Unternehmen zu kommunizieren und sich hieran “fahrplanmäßig” in den nächsten Monaten zu halten. Je nach vorhandenen Regelungen aus Satzung