896 Ergebnisse für Satzung

Suche wird geladen …

Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… und für die sie auch andere Unternehmen geworben haben. Unterstützungskassen sind aufgrund der Satzung rechtlich selbständige Versorgungseinrichtungen, die in der Regel als Verein – wie ein Fußball- oder Schützenverein – geführt werden …
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Anlagebedingungen und KAGB-Satzung sollten daher wegen der Fristen aufeinander abgestimmt werden. Auch bei Altfonds vor dem 22. Juli 2013, bei denen die Anlagebedingungen an das KAGB angepasst werden müssen, darf die Summe …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… muss er die Umsetzung seines Willens in der GmbH-Satzung sicherstellen. Solche Regelungen und deren Umsetzung können Komplikationen mit sich bringen. Bei der GmbH und Co. KG können die Anteile leichter einer bestimmten Person …
Stiftung, GmbH oder eingetragener Verein als Rechtsform für eine Unterstützungskasse
Stiftung, GmbH oder eingetragener Verein als Rechtsform für eine Unterstützungskasse
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und eine entsprechende Satzung aufstellen. Der Notar beglaubigt die Anmeldung beim Vereinsregister. Wenn auch bei einer Unterstützungskasse neben der Satzung noch eine Vielzahl von weiteren Dokumenten, Unterlagen und Beschlüssen erforderlich ist, so …
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… getreu der Lebensweisheit: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.″ Regelung der Satzung Zum einen kann bereits in der Satzung ein entsprechendes Kündigungsrecht liegen. Sieht die Satzung dies nach einem bestimmten …
BGH: VBL-Gegenwertforderung auch in der Neufassung rechtswidrig
BGH: VBL-Gegenwertforderung auch in der Neufassung rechtswidrig
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… der Rechtsprechung ihre Satzungen entsprechend geändert. Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass § 23 Abs. 2 der Satzung der VBLS, der die Zahlung eines Gegenwerts für die bei der VBL …
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Corporate Litigation: Gerichtsstand, Satzungs- vs. Verwaltungssitz Immer wenn eine Kapitalgesellschaft verklagt werden soll, stellt sich jeder Kläger die Frage, in welcher Stadt und bei welchem Gericht kann das Unternehmen verklagt werden …
Abmahnung Deutsche Umwelthilfe e.V.
Abmahnung Deutsche Umwelthilfe e.V.
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
… mit einer Konventionalstrafe in Höhe von 7500 Euro verlangt. Zwischenzeitlich wurde die Abmahnung durch die Deutsche Umwelthilfe wieder zurückgenommen. Die Deutsche Umwelthilfe ist ein gemeinnütziger Verein, der gemäß seiner Satzung u.a …
Urlaubsvermietung Mallorca, Menorca und Ibiza – Gesetz 6/2017 im Überblick
Urlaubsvermietung Mallorca, Menorca und Ibiza – Gesetz 6/2017 im Überblick
| 14.04.2018 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… in der Satzung der Eigentümergemeinschaft: Die Vermietung als Feriendomizil ist ausdrücklich in der Satzung zu genehmigen. 10. Liegt keine Autorisierung, aber auch kein Verbot vor, ist die einfache Mehrheit der Beteiligungskoeffizienten …
Durch gezielte Vermögensnachfolgeplanung Erbschaftsteuer vermeiden
Durch gezielte Vermögensnachfolgeplanung Erbschaftsteuer vermeiden
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… ein Familienunternehmen mit entsprechenden Beschränkungen handelt, ist ein Bewertungsabschlag von bis zu 30 % des begünstigten Vermögens vorzunehmen. Die Beschränkungen müssen sich aus der Satzung oder aus dem Gesellschaftsvertrag ergeben. Enthalten müssen …
Wer darf an einer Gesellschafterversammlung für eine GmbH bzw. UG teilnehmen?
Wer darf an einer Gesellschafterversammlung für eine GmbH bzw. UG teilnehmen?
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Gesellschafterversammlung ist „vertrauliche Angelegenheit“ der Gesellschafter. 2. Der originär berechtigte Personenkreis Sofern nichts in der Satzung der GmbH bzw. UG (haftungsbeschränkt) gesondert geregelt ist und/oder explizite …
VAUG e.V. in Köln – Der frisch gebackene Abmahnverein
VAUG e.V. in Köln – Der frisch gebackene Abmahnverein
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Traub
… Und wie kommt der Verein binnen weniger Wochen auf 538 Rechnungen oder doch nur 38 Rechnungen? Hier ist zunächst zu fragen: Welche und wie viele Mitglieder hat dieser VAUG e.V.? Gibt es eine Satzung und was steht dort? Ist der VAUG e.V …
Verpflichtung von Privatärzten zum ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) kann rechtswidrig sein.
Verpflichtung von Privatärzten zum ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) kann rechtswidrig sein.
| 25.03.2022 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
… schlicht an einer auf Bundesrecht fußenden Rechtsgrundlage fehle, um per Satzung für Nichtmitglieder belastende Regelungen zu erlassen. Das Sozialgericht Marburg schlägt den gleichen Weg ein und hat Anfang dieses Jahres gleich mehrere …
Was tun bei Lärmbelästigung durch Nachbarn in Spanien?
Was tun bei Lärmbelästigung durch Nachbarn in Spanien?
| 31.07.2023 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
… wiederzuerlangen. Lärmbelästigung innerhalb einer Gemeinschaft In spanischen Wohnungseigentümergemeinschaften (comunidades de propietarios) ist Lärm durch laute Nachbarn ein häufiges Ärgernis. Die Gemeinschaft kann in ihrer Satzung
Mitarbeiterbeteiligung bei der GmbH
Mitarbeiterbeteiligung bei der GmbH
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… können die Gesellschaftsanteile der Mitarbeiter beispielsweise ohne Stimmrecht ausgestaltet werden. Bei einer direkten Beteiligung der Mitarbeiter als Gesellschaft ist jedoch zu beachten, dass nicht sämtliche Gesellschafterrechte in der Satzung
Insolvenzverwalter der Vivono Wohnbaugenossenschaft fordert Mitglieder zur Zahlung auf
Insolvenzverwalter der Vivono Wohnbaugenossenschaft fordert Mitglieder zur Zahlung auf
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… dem Beteiligungserwerb, der durch die Satzung vorgeschrieben ist, die Grundlage entzogen. Denn es liegt nach einer Insolvenz einer Genossenschaft kein lebendiger Geschäftsbetrieb mehr vor. Das hat zur Folge, dass eine bis dahin bestehende Zahlungspflicht …
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… beispielsweise die Ehe, aber auch Vereinsmitgliedschaften, wenn sie nicht durch Satzung vererblich gestellt sind. Ausschlagungsmöglichkeiten Kein Erbe darf gezwungen werden, die Erbschaft anzunehmen. An einer überschuldeten Erbschaft …
Kita-Beiträge: Satzung über die Erhebung von Kita-Beiträgen einer Stadt in Sachsen-Anhalt rechtmäßig
Kita-Beiträge: Satzung über die Erhebung von Kita-Beiträgen einer Stadt in Sachsen-Anhalt rechtmäßig
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Eine weitreichende Entscheidung Ein von vielen Seiten seit langem erwartetes und viel beachtetes Urteil wurde vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt am 21. Januar 2020 in einem Normenkontrollverfahren wegen der Satzung über …
Stellvertretung bei der Stimmabgabe in der Mitgliederversammlung - erlaubt oder verboten?
Stellvertretung bei der Stimmabgabe in der Mitgliederversammlung - erlaubt oder verboten?
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Heiko Klages
Mitgliedsrechte sind persönliche Rechte Mitgliedsrechte im einem Verein sind grundsätzlich persönliche Rechte, die das Mitglied persönlich wahrnehmen muss. Solange die Satzung das nicht ausdrücklich erlaubt, ist daher eine Stellvertretung …
Kündigung „unliebsamer“ Genossenschaftsmitglieder durch Genossenschaftsbank unwirksam
Kündigung „unliebsamer“ Genossenschaftsmitglieder durch Genossenschaftsbank unwirksam
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… was die Bank von ihnen will, z.B. bei hohen Guthaben auf Konten die Verwandlung eines Kontos in einen kostenpflichtigen Verwahrvertrag (Negativverzinsung) . Doch ohne das Vorliegen von Kündigungsgründen gemäß der Satzung kann kein …
Geänderte Startgutschriftenregelung der VBL für rentenferne Versicherte wirksam
Geänderte Startgutschriftenregelung der VBL für rentenferne Versicherte wirksam
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… zu gewähren. Mit Neufassung ihrer Satzung (VBLS) vom 22.11.2002 stellte die Beklagte ihr Zusatzversorgungssystem rückwirkend zum 31.12.2001 (Umstellungsstichtag) von einem an der Beamtenversorgung orientierten Gesamtversorgungssystem …
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… das eine individuelle Satzung ersetzt. Auch damit können Notarkosten deutlich gespart werden. Nachteile UG: Im Geschäftsverkehr ist die UG bekannt, und auch, dass die UG meistens aus Kostengründen gewählt wird. Mit einer UG sagen Sie also …
Landgericht Hildesheim: Abmahnungen des IDO Verbandes grundsätzlich rechtsmissbräuchlich!
Landgericht Hildesheim: Abmahnungen des IDO Verbandes grundsätzlich rechtsmissbräuchlich!
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… des Verbandes und in (fast überwiegend) passive Mitglieder ohne Stimmrecht innerhalb des Verbandes. Unternehmen würden grundsätzlich nach der Satzung des IDO Verbandes als passive Unternehmen eingestuft. Selbst nach dem eigenen Vortrag des IDO …
Neues zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts und anderen Personengesellschaften (MoPeG)
Neues zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts und anderen Personengesellschaften (MoPeG)
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… die Anwendung von § 12 HGB, wonach die Anmeldung in öffentlich beglaubigter Form , also durch einen Notar, erfolgen muss. Praxis der GbR § 708 BGB-neu Unterwirft den geschäftlichen Betrieb der GbR nicht dem Gesetz, sondern der Satzung