1.493 Ergebnisse für Pfleger

Suche wird geladen …

Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… soll, oder ein Unternehmen vor schnellen Zugriffen der Erben geschützt werden soll. Testamentsvollstreckung bei behinderten Erben im Sozialhilfefall Wenn ein Behinderter in einem Heim lebt und der Sozialhilfeträger die Kosten für Pflege und Unterbringung …
Kündigung wegen Impfpflicht – hohe Abfindung sichern!
Kündigung wegen Impfpflicht – hohe Abfindung sichern!
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer ohne Corona-Schutzimpfung riskieren derzeit in bestimmten Berufen die Kündigung, etwa in der Pflege. Tatsächlich …
Arbeitsrechtliche Folgen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
Arbeitsrechtliche Folgen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… werden kann. Die neue Regelung des § 20a IfSG gilt für alle Personen, die bspw. in Krankenhäusern, Arzt- und Zahnarztpraxen, Heilpraxen, Alten- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Pflege arbeiten. Sie ist unabhängig von der Art …
Abfindung
Abfindung
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… beitragspflichtiges Arbeitsentgelt. Somit müssen keine Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung gezahlt werden (etwas anderes gilt für die freiwillig gesetzlich Versicherten. Bei ihnen zählt die Abfindung …
Geschäftsgrundlage
bei Grundstücksübertragung gegen Wohnrecht und Pflege
Geschäftsgrundlage bei Grundstücksübertragung gegen Wohnrecht und Pflege
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… an bestimmten Räumen des Hauses bestellte und sich verpflichtete, ihn lebenslang zu pflegen. In der Folgezeit wurde die Beklagte als Grundstückseigentümerin in das Grundbuch eingetragen und bezog zusammen mit ihrer Familie das Haus. Wenige …
persönliche Pflege des Vaters verweigert- trotzdem pflichtteilsberechtigt
persönliche Pflege des Vaters verweigert- trotzdem pflichtteilsberechtigt
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Erblasser wurde zu Lebzeiten bei einem fremdverschuldeten Unfall schwer verletzt und war seither pflegebedürftig. Seine Kinder weigerten sich den Vater zu pflegen. Nur die Lebensgefährtin pflegte den Erblasser bis zu seinem Tod. Dafür …
Brückenteilzeit (temporäre Teilzeit): Warum können Arbeitgeber diesen ablehnen - und was können Arbeitnehmer tun?
Brückenteilzeit (temporäre Teilzeit): Warum können Arbeitgeber diesen ablehnen - und was können Arbeitnehmer tun?
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… zu einem nicht zu kompensierenden Nachteil führen würde. Das ist z.B. dann der Fall, wenn die Teilzeit oder/und der Arbeitszeitkorridorwunsch notwendig ist, um kleine Kinder zu betreuen, wichtige Ehrenämter auszuführen, nahe Angehörige zu pflegen etc …
Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten in SH- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten in SH- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… auf drei immer wieder auftretende Fallkonstellationen gerichtet. Es werden Leistungen abgerechnet, die meist überhaupt nicht erbracht wurden. So werden beispielsweise Nachweise in Form von Pflege-Protokollen gefälscht …
BGH-Urteil im Erbrecht: Grabpflegekosten keine den Pflichtteil kürzende Nachlassverbindlichkeit
BGH-Urteil im Erbrecht: Grabpflegekosten keine den Pflichtteil kürzende Nachlassverbindlichkeit
| 15.01.2022 von Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
… 10 %, die ich jetzt namentlich schreibe: 1. Thomas [= Kläger], … Der Rest ist für die Beerdigung und 20 Jahre Pflege des Grabes.“ Die Beklagte wurde durch Beschluss des Nachlassgerichts zur Testamentsvollstreckerin ernannt …
Corona: Keine Impfpflicht für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen, sondern 2G
Corona: Keine Impfpflicht für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen, sondern 2G
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
Jetzt ist sie da, die Impfpflicht gegen SARS-CoV-2 für Arbeitnehmer in Pflege und Gesundheitsberufen. So jedenfalls lautet der allgemeine Tenor seit Einführung des § 20 a Infektionsschutzgesetz im Dezember 2021. Aber stimmt das überhaupt …
Pflichtteil: Abzug für nicht erbrachte Pflegeleistungen?
Pflichtteil: Abzug für nicht erbrachte Pflegeleistungen?
| 14.01.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… als Alleinerbin eingesetzt. Außerdem hatte er der Tochter A zu Lebzeiten schon 150.000 Euro geschenkt, wobei sich A dabei im Gegenzug verpflichtete, den Vater im Alter zu pflegen und zu betreuen. Nach dem Tod des Vaters verlangt Tochter B …
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… kann der Auflagenbeschwerte zur Grabpflege des Erblassers, zur Pflege und Unterbringung von Haustieren oder der Errichtung einer Stiftung verpflichtet werden. III. Fazit Dies war ein Überblick über die häufigsten erbrechtlichen …
Impfpflicht in der Pflege und Kündigung - Basistipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Impfpflicht in der Pflege und Kündigung - Basistipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ab dem 15. März 2022 besteht für Mitarbeiter in der Pflege die (sog.) Impfpflicht. Dies ist in § 20 a des Infektionsschutzgesetzes gesetzlich geregelt. Der Begriff „Impfpflicht in der Pflege“ ist streng genommen nicht ganz korrekt …
Brückenteilzeit: Arbeitnehmer haben Anspruch auf befristete Teilzeit
Brückenteilzeit: Arbeitnehmer haben Anspruch auf befristete Teilzeit
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer vorübergehend kleine Kinder betreuen, Angehörige pflegen oder eine Weiterbildung machen will, hat als Angestellter in Unternehmen mit über als 45 Beschäftigten einen Rechtsanspruch auf die sogenannte Brückenteilzeit. Im Rahmen …
(NOCH) KEIN ENDE IN SICHT – DIE BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG ZU PANDEMIEZEITEN
(NOCH) KEIN ENDE IN SICHT – DIE BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG ZU PANDEMIEZEITEN
10.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… nach Fassung des Gesetzes vom 20.07.2000“. Unter Teil B § 3 der Bedingungen sind die Ausschlüsse von der Haftung des Versicherers geregelt. Ab Mitte März ergingen vom bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
06.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… und dauerhaftes Pflegen einer Liste über den genauen Inhalt seines persönlichen digitalen Nachlasses und dessen genauen Belegenheitsortes (Cloud, Nutzerkonten bei Streaming-Diensten wie Spotify und Netflix etc.) herbeiführen. Hier individuell vorsorgend zu gestalten ist m.E. unumgänglich. Sprechen Sie mich hierzu gerne an.
Private Pflegeversicherungen müssen Corona-Zuschlag erheben: Ist die Erhöhung angreifbar?
Private Pflegeversicherungen müssen Corona-Zuschlag erheben: Ist die Erhöhung angreifbar?
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… angekündigt. Eine Erhöhung, die das gesamte Jahr 2022 wirken soll, ist ein Corona-Zuschlag. Aufgrund der gestiegenen Ausgaben für die Pflege und Versorgung von Corona-Patienten während der Pandemie hat der Gesetzgeber einen Pflege
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… und Unternehmen mit medizinischem Bezug wurde darüber hinaus eine zusätzliche Testpflicht angeordnet. Betroffen sind insbesondere Gesundheits-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen. Bevor die Betriebsstätte betreten wird, ist nachzuweisen …
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Am Freitag, den 10.12.2021 wurde der neue § 20a Infektionsschutzgesetz beschlossen Mitarbeiter in der Pflege und in Heilberufen müssen nun bis zum 15. März 2022 ihrem Arbeitgeber nachweisen, dass sie entweder vollständig geimpft …
Kosten der Grabpflege sind keine Nachlassverbindlichkeiten
Kosten der Grabpflege sind keine Nachlassverbindlichkeiten
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… werden aber nur die eigentlichen Kosten der Beerdigung, also des Bestattungsaktes selbst. Die eigentliche Bestattung ist abgeschlossen, wenn die Grabstätte errichtet wurde. Die Kosten der Instandhaltung und Pflege der Grabstätte und des Grabmals …
Eigenbedarfskündigung zur Unterbringung einer Pflegekraft
Eigenbedarfskündigung zur Unterbringung einer Pflegekraft
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… über 120 Jahre alt. Heute fallen Pfleger unter diesen Begriff, so dass eine Eigenbedarfskündigung zur Unterbringung einer Pflegekraft begründet ist, wenn in die Wohnung tatsächlich auch eine Pflegeperson einziehen soll. Der Mieter hielt …
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… durch den Arbeitnehmer rechtfertigen und den Bezug des Arbeitslosengeldes nicht verzögern. Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis, um Angehörige zu pflegen, mit dem Ehepartner umzuziehen oder um mit dem Partner zur Gründung …
Homeoffice: Anspruch oder Pflicht für Arbeitnehmer?
Homeoffice: Anspruch oder Pflicht für Arbeitnehmer?
| 30.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Homeoffice-Regelung im Arbeitsvertrag Manche Tätigkeiten lassen sich nicht im Homeoffice ausüben (z.B. Tätigkeit in der Pflege, Bearbeitung des Posteingangs). Arbeitgeber können im Rahmen des ihnen zustehenden Weisungsrechtes unter …
3 G am Arbeitsplatz - Was muss ich beachten?
3 G am Arbeitsplatz - Was muss ich beachten?
| 23.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… der Firma beitritt. Dies wird z. B. in Hessen vom Regierungspräsidium kontrolliert. Nun zur 2G-Regelung . Der Arbeitgeber kann nicht automatisch eine 2G-Regelung verlangen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass 2G in den Pflege- und Heilberufen …