529 Ergebnisse für Schwere Körperverletzung

Suche wird geladen …

Punktereform: Aus dem Verkehrszentralregister zum 01.05.2014 wird das Fahreignungsregister
Punktereform: Aus dem Verkehrszentralregister zum 01.05.2014 wird das Fahreignungsregister
| 01.04.2014 von NAU Rechtsanwälte
… nach dem Fahreignungsbewertungssystem vergeben werden. Nach der bis zum 30.04.2014 noch geltenden Rechtslage stand noch eine Punkteskala von 1-7 zur Verfügung, hingegen werden Verstöße ab dem 01.05.2014 – je nach Schwere – mit 1,2 oder 3 Punkten …
Der Hundebiss und seine Rechtsfolgen
Der Hundebiss und seine Rechtsfolgen
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Depressionen und Rückzug aus dem Sozialleben hinzu. Durch den Hundebiss bestehen folgende Ansprüche gegen den Hundehalter. 1. Schmerzensgeld Für jede schuldhafte Körperverletzung hat der Verletzte einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Die Höhe richtet …
Bundesweite Strafverteidigung – Vorwurf der Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung etc.
Bundesweite Strafverteidigung – Vorwurf der Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung etc.
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Die körperliche Unversehrtheit und Gesundheit eines Menschen ist ein hohes Schutzgut in der Rechtsordnung. Diesem Stellenwert tragen die Straftatbestände der Körperverletzung (gefährliche Körperverletzung, schwere Körperverletzung
Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… an. Das bedeutet, dass der Geschädigte ausführlich und so detailliert wie möglich vortragen muss und zwar hinsichtlich der Haushaltstätigkeiten, die er vor der Körperverletzung durchgeführt hat und hinsichtlich der Haushaltstätigkeiten …
Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen
Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… gleichzeitig eine fahrlässige Körperverletzung darstellen, die strafbar ist. Es gibt also jede Menge Gründe, warum Ärzte einerseits nicht zugeben, dass sie Fehler machen und andererseits als Sachverständige meinen, andere Ärzte in Schutz …
Verteidigung bei Körperverletzungsdelikten
Verteidigung bei Körperverletzungsdelikten
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich oder, mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung begangen wurde. Nicht zu verwechseln ist die gefährliche Körperverletzung mit der schweren Körperverletzung nach § 226 StGB …
K.O.-Tropfen und sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
K.O.-Tropfen und sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… besonders schwer. GHB hat obwohl man dies bei der Bezeichnung „Liquid Ecstasy" vermuten könnte keinerlei Ähnlichkeiten mit Ecstasy (MDMA). Weder in der chemischen Zusammensetzung noch in der Wirkung. Oft wird auch anstelle von GHB, GBL oder BDO …
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… eines Verkehrsteilnehmers. Auch die plötzliche Verschlechterung einer schweren Krankheit kann ein Unglücksfall sein. Einen Sonderfall stellt ein Selbstmordversuch dar. § 323 c StGB zwingt nicht zur Hilfe gegen den erklärten Willen des Betroffenen bei einer frei …
Rechtsfolgen für den behandelnden Arzt im Haftungsfall
Rechtsfolgen für den behandelnden Arzt im Haftungsfall
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… wegen fahrlässiger Körperverletzung im Normalfall eine Geldstrafe verhängt. Bei schweren Fehlern kann es auch zu einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr kommen. Diese Strafe wird aber fast immer zur Bewährung ausgesetzt …
Strafbefehl – was nun?
Strafbefehl – was nun?
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Führungszeugnis") auswirkt. Vielleicht lässt sich auch die verhängte Sanktion abmildern. Dies gilt insbesondere in den Fällen der Geldstrafe, da diese nach der Höhe des Einkommens des Angeklagten (Geldstrafe = Tagessatzanzahl je nach Schwere
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Umfang der zugesprochenen Schmerzensgelder grundsätzlich von der Intensität der Körperverletzung abhängig, wobei eine leichte Tendenz zur Zusprechung höherer Beträge bei erheblichen Gesundheitsschäden festzustellen ist. Die gesetzliche …
Gefährliche Körperverletzung
Gefährliche Körperverletzung
| 07.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Die gefährliche Körperverletzung ist neben der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr das häufigste Körperverletzungsdelikt, das zur Anklage gebracht wird. Von den Mandanten wird es häufig mit der schweren Körperverletzung
Das vereinfachte Jugendstrafverfahren, §§ 76 JGG ff.
Das vereinfachte Jugendstrafverfahren, §§ 76 JGG ff.
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… gehalten wird, eine Einstellung des Verfahrens aber auch nicht in Betracht kommt. Das vereinfachte Jugendstrafverfahren findet bei leichter Kriminalität Anwendung, z. B. bei Diebstählen und Körperverletzungen. Es ist nicht geeignet …
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Straße vor dem Tonndorfer Bahnhof einen schweren Verkehrsunfall mit einem Linienbus verursachte, wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen sowie wegen fahrlässiger Körperverletzung in 22 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten …
Abbrennen von bengalischen Fackeln im Stadion - Straftat oder Ordnungswidrigkeit
Abbrennen von bengalischen Fackeln im Stadion - Straftat oder Ordnungswidrigkeit
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Vor dem Amtsgericht Wolfsburg gab es außerdem die Besonderheit, dass seitens der Staatsanwaltschaft Braunschweig die Anklage auf "Schwere Gefährdung durch Freisetzen von Giften" nach § 330a StGB lautete. Den aus dem Raum Kaiserslautern stammenden sechs …
Jugendlicher wegen Beihilfe zum "Böllerwurf"verurteilt
Jugendlicher wegen Beihilfe zum "Böllerwurf"verurteilt
| 24.07.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Münster hat am 23.04.2013 einen 17jährigen Jugendlichen wegen Beihilfe zum vorsätzlichen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit Beihilfe zur gefährlichen Körperverletzung und wegen unerlaubten Umgangs …
Was ist eine gefährliche Körperverletzung und welche Strafe droht?
Was ist eine gefährliche Körperverletzung und welche Strafe droht?
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Sie haben ein Schreiben von der Polizei erhalten, in welchem Ihnen vorgeworfen wird, eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben. Was ist eigentlich eine gefährliche Körperverletzung und welche Strafe droht? Die gefährliche …
Strafbarkeit sogenannter Drittortauseinandersetzungen
Strafbarkeit sogenannter Drittortauseinandersetzungen
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… oder auf Feldwegen. Dort prügeln sie sich. Bislang war es unter Juristen höchst umstritten, ob solche Schlägereien strafbar sind oder nicht. Nach § 228 StGB ist nämlich eine Körperverletzung dann nicht strafbar, wenn der Verletzte hierin …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… können gegebenenfalls den Anspruch auch mindern. In dem Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht ( OLG ) Frankfurt am Main vom 19.07.2012 ( Aktenzeichen 1 U 32/12 ) ist ein Elternteil schwer psychisch erkrankt. Es lag eine posttraumatische …
Körperverletzung gegen Ex-Freundin
Körperverletzung gegen Ex-Freundin
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… das Ganze aus dem Ruder. Am Ende der ganzen Szenerie sind dann ganz schnell die Straftatbestände der Körperverletzung (§ 223 StGB), oft auch die Qualifizierungstatbestände der gefährlichen oder schweren Körperverletzung (§§ 224, 226 StGB) Thema …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… belangloser Schaden entstanden sein. Bei einem Personenschaden ist der Schaden lediglich dann als belanglos einzustufen, wenn nicht einmal eine einfache Körperverletzung nach §§ 223, 229 StGB erfüllt ist. Dies kann zum Beispiel dann gegeben …
Keine Straffreiheit bei verabredeten Schlägereien
Keine Straffreiheit bei verabredeten Schlägereien
| 26.03.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach einem Fußballspiel beginnt für viele die sog. Dritte Halbzeit. Hier verabreden sich Jugendgruppen oder Hooligans zu einer Massenschlägerei. Schwere Verletzungen und Krankenhausaufenthalt inklusive werden dabei von den Teilnehmern …
Fachanwalt für Verkehrsrecht - wann sollte ich als Mandant auf diesen Titel achten.
Fachanwalt für Verkehrsrecht - wann sollte ich als Mandant auf diesen Titel achten.
| 25.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Gewährleistung, Minderung, Garantie) - das Versicherungsrecht (insbesondere das Recht der Kraftfahrtversicherung, der Kaskoversicherung sowie Grundzüge der Personenversicherung), - das Verkehrsstrafrecht (z.B. fahrlässige Körperverletzung
Hundebiss - Strafverteidiger: Bundesweite Verteidigung bei Ermittlungsverfahren
Hundebiss - Strafverteidiger: Bundesweite Verteidigung bei Ermittlungsverfahren
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Hunde & Hundebiss Ermittlungsverfahren - Strafverfahren - Beschuldigtenvernehmung wegen gefährlicher & fahrlässiger Körperverletzung Schadensersatz & Schmerzensgeldansprüche Lassen Sie sich umfassend beraten, um …