5.190 Ergebnisse für Ausländer

Suche wird geladen …

Anerkennung ausländischer Führerscheine
Anerkennung ausländischer Führerscheine
| 29.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Es gibt immer wieder Schlitzohren, die denken, dass sie nach einem Führerscheinentzug in Deutschland einfach nur einen neuen Führerschein im Ausland machen müssen, um wieder offiziell legitimiert fahren zu können. Doch dem ist nicht so …
Studienplatzklage: Wintersemester 2010/2011 (Medizin, Zahnmedizin, u.a.)
Studienplatzklage: Wintersemester 2010/2011 (Medizin, Zahnmedizin, u.a.)
| 24.09.2010 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… Medizin oder Zahnmedizin im Ausland zu studieren, ist es auch schwierig im 1. klinischen Semester eine Zulassung in Deutschland zu erhalten, da auch die klinischen Fachsemester Kapazitätsengpässe aufweisen. Daher kann es bei der Aufnahme …
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zur Hoffnung, dass wirtschaftliche Schäden beim vermittelten Handel von Termingeschäften / Optionen als Schadensersatzanspruch und gerade auch im Fall ausländischer Anspruchsgegner erfolgreich geltend gemacht werden können.
Ärztliches Attest aus dem Ausland nicht immer als Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung geeignet
Ärztliches Attest aus dem Ausland nicht immer als Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung geeignet
| 17.09.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Wer im Ausland erkrankt, sollte darauf achten, dass die vom Arzt ausgefüllte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch „deutschen Maßstäben" entspricht. Ist das nicht der Fall, so der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael …
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
| 16.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sind europaweit vorgeschrieben und dienen der Erleichterung der innereuropäischen Kreditvergabe. Der Verbraucher soll auch Angebote aus dem europäischen Ausland einholen und leichter vergleichen können. Zeichnet sich ab …
EU-Fahrerlaubnis: Vorlage an den EuGH erfolgt
EU-Fahrerlaubnis: Vorlage an den EuGH erfolgt
| 10.09.2010 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Der Bayerische VGH hat am 16.08.2010 beschlossen, die Frage der Anerkennungsfähigkeit von Fahrerlaubnissen, die nach dem 18.01.2009 im EU-Ausland erworben wurden, endlich dem EuGH zur Vorabentscheidung vorzulegen. Mit Inkrafttreten …
Wann besteht Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann besteht Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 10.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… als sechs Monate in dem Betrieb oder Unternehmen ohne Unterbrechung beschäftigt sind. Daneben müssen nach § 23 KSchG in dem Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt werden. Im Ausland tätige Mitarbeiter werden jedoch …
Beim Einbürgerungsverfahren erfolgt keine Wiederholung der Identitätsprüfung
Beim Einbürgerungsverfahren erfolgt keine Wiederholung der Identitätsprüfung
| 10.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… die Einbürgerung vorlegen muss. Dass für die Einbürgerung u.a. ein längerfristiger Aufenthaltstitel notwendig ist, welchen der Ausländer i. d. R. nur mit einem gültigen Reisepass und einer Identitätsklärung erhält, stehe dem nicht entgegen …
Wann müssen AGB übersetzt werden?
Wann müssen AGB übersetzt werden?
| 09.09.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Bei Webshops, die auch die Lieferung ins Ausland ermöglichen, stellt sich oft die Frage, ob AGB aber auch die Informationspflichten in die jeweiligen Sprachen übersetzt werden müssen. Problem Ein Internethändler liefert …
Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit bei Einbürgerung im Ausland?
Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit bei Einbürgerung im Ausland?
| 06.09.2010 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
Ich bin deutscher Staatsangehöriger, lebe im Ausland möchte mich hier einbürgern lassen. Verliere ich dann meine deutsche Staatsangehörigkeit? Nach § 17 I Nr. 2 StAG verliert ein Deutscher seine Staatsangehörigkeit mit dem Erwerb …
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
| 02.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das ausdrücklich zwischen Mieter und Vermieter vertraglich vereinbart werden. (BGH, Urteil v. 07.07.2010, Az.: VIII ZR 85/09) anwalt.de-Tipp: Satellitenanlage kann Parabolantenne ersetzen Ausländische Mieter können verlangen, dass der Vermieter …
Verteidigung bei dem Vorwurf: Sexueller Missbrauch von Kindern
Verteidigung bei dem Vorwurf: Sexueller Missbrauch von Kindern
| 01.09.2010 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der Täter auf behördliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist. Eine Tat, die im Ausland abgeurteilt worden ist, steht in den Fällen des Absatzes 1 einer im Inland abgeurteilten Tat …
EU-Fahrerlaubnis Polen/Tschechien: Nicht immer Aberkennung durch deutsche Führerscheinbehörde
EU-Fahrerlaubnis Polen/Tschechien: Nicht immer Aberkennung durch deutsche Führerscheinbehörde
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der EuGH (Europäischer Gerichtshof) hat am 09.07.2009 entschieden, dass die Mitgliedstaaten der EU die Anerkennung einer im Ausland erworbenen Fahrerlaubnis nicht ablehnen dürfen, wenn der Erwerber im Verwaltungsverfahren einräumt …
Bundesweite Strafverteidigung bei einer Marihuana-Plantage & dem Verstoß gegen das BtMG
Bundesweite Strafverteidigung bei einer Marihuana-Plantage & dem Verstoß gegen das BtMG
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Anbau, die Strafe bemisst sich dann nach dem Gesamt THC-Gehalt. Der Anbau von Cannabis von Deutschen im Ausland ist nur dann strafbar, wenn die Handlung auch am Tatort mit Strafe bedroht ist. Ab wann spricht man von Mittäterschaft …
Zugang einer Kündigung = Kenntnisnahme?
Zugang einer Kündigung = Kenntnisnahme?
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
… und diese gegebenenfalls anwaltlich überprüfen zu lassen. Für Arbeitgeber heißt dies, dass Kündigungen ausländischer Arbeitnehmer nicht in der Landessprache des Arbeitnehmers erfolgen müssen. Für die Übersetzung ist der Arbeitnehmer selber verantwortlich.
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
| 19.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Verkehrsverstöße legt das Übertretungsgesetz fest, die Bemessung des Bußgeldes richtet sich dagegen je nach Einzelfall nach polizeiinternen Richtlinien. Ordnungswidrigkeiten von ausländischen Verkehrssündern werden an Ort und Stelle verfolgt (sog …
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
| 19.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Datenschützer verweisen bei Google Street View auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Vorratsdatenspeicherung. Was dem Staat nicht erlaubt sei, müsse auch für Unternehmen gelten. Reaktionen aus dem Ausland Wellen schlug Google Street …
Voraussetzungen für die visumfreie Einreise nach Deutschland und Schengen
Voraussetzungen für die visumfreie Einreise nach Deutschland und Schengen
| 18.08.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… dass ein Ausländer an der Grenze (bei Einreise) in das Hoheitsgebiet zurückgewiesen werden kann, wenn er nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügt bzw. nicht auf legale Weise die notwendigen Mittel für seinen Aufenthalt erwerben …
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… eine Verschlechterung oder eine Vermögensgefährdung zu befürchten ist; Bei Beteiligung von Minderjährigen. Gerade wenn die Erben unbekannt sind oder sich im Ausland aufhalten, wird regelmäßig die Notwendigkeit einer Nachlasspflegschaft anzunehmen …
Verteidigung bei der DNA-Identitätsfeststellung
Verteidigung bei der DNA-Identitätsfeststellung
| 12.08.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… auch an ausländische Behörden!!! erfolgen. Ob diese ausländischen Behörden ein rechtsstaatliches Verfahren garantieren, soll dahin gestellt sein. Das Bundeskriminalamt hat unrichtige Daten zu berichtigen (§ 32 I Bundeskriminalamtgesetz [BKAG …
Vor- und Nachteile der Testamentsvollstreckung
Vor- und Nachteile der Testamentsvollstreckung
| 12.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… kann auch eine Vereinfachung der Verwaltung des Nachlasses ermöglichen, wenn z. B. mehrere Erben vorhanden sind, einige sogar im Ausland wohnen. Im Falle einer Erbengemeinschaft, die auseinanderzusetzen ist, stellt die Einschaltung eines in der Regel objektiven …
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland ist für viele Unternehmen aufgrund der fortschreitenden Globalisierung alltäglich geworden. Von einer Entsendung spricht man immer dann, wenn ein Unternehmen einen Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin …
Passersatz und Verstoß gegen die Passpflicht
Passersatz und Verstoß gegen die Passpflicht
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. § 3 AufenthG spricht von der Passpflicht eines Ausländers. Der Betroffene muss aber nicht notwendiger Weise im Besitz eines Nationalpasses sein. Es werden auch andere ausländische Dokumente als Passersatz akzeptiert. 2. Folgende …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland (sog. Expatriates) ist für viele Unternehmen aufgrund der fortschreitenden Globalisierung alltäglich geworden. Von einer Entsendung spricht man immer dann, wenn ein Arbeitgeber …