1.581 Ergebnisse für Insolvenzrecht

Suche wird geladen …

6 Haftungsfallen, die jeder Unternehmer und Geschäftsführer kennen muss.
6 Haftungsfallen, die jeder Unternehmer und Geschäftsführer kennen muss.
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bonn, Wuppertal, Duisburg, Nürnberg …
Condor – Fragen und Antworten zum Angebot der Transfergesellschaft
Condor – Fragen und Antworten zum Angebot der Transfergesellschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… die Beschäftigten Schluss. Vor dem Hintergrund, dass die Arbeitnehmer bis zum regulären Auslaufen ihres Arbeitsverhältnisses (unter Zugrundelegung der insolvenzrechtlichen Maximalkündigungsfrist von drei Monaten) bei einem hundertprozentigen …
BaFin stellt Insolvenzantrag für d.i.i. Investment GmbH
BaFin stellt Insolvenzantrag für d.i.i. Investment GmbH
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… und Insolvenzrecht. Wir bieten Ihnen eine schnelle und kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Schadensersatzansprüche und übernehmen auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung.
Insolvenzverwalter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzverwalter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2022
… der Beendigung des Insolvenzverfahrens, wie in § 1 Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) geregelt ist. Folglich wird die Vergütung erst nach dem Ende des Verfahrens festgelegt. Die Höhe der Vergütung berechnet sich generell …
P&R Container und die EuInsVO
P&R Container und die EuInsVO
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zur Unterrichtung aller Gläubiger und in Art. 55 EuInsVO ist das Verfahren für die Forderungsanmeldung dargestellt. Diese Informationspflichten stellen einen Fortschritt gegenüber dem deutschen Insolvenzrecht dar. Soweit also der Ort …
Das "vergiftete" Gesellschafterdarlehen in der Krise und die drohende Insolvenzanfechtung.
Das "vergiftete" Gesellschafterdarlehen in der Krise und die drohende Insolvenzanfechtung.
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Hier gibt es diverse Gestaltungsmodelle um einer insolvenzrechtlichen Anfechtung nach § 135 InsO vorzubeugen. So kann unter anderem z. B. in Anlehnung an spezielle von der Rechtsprechung entwickelte Grundsätze, durch Vereinbarung …
Energiepreispauschale für Rentner
Energiepreispauschale für Rentner
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Max Postulka
… einen einmaligen zusätzlichen Freibetrag zum Schutz der Energiepreispauschale. So erhalten Sie eine P-Konto Bescheinigung zum Schutz der Energiepauschalen für Rentner Ich biete als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht bundesweit …
Die Insolvenz in Eigenverwaltung: Anforderungen und Abwicklung | Update 2021
Die Insolvenz in Eigenverwaltung: Anforderungen und Abwicklung | Update 2021
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… www.deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/archiv/insolvenz-in-eigenverwaltung-wann-ist-sie-sinnvoll/ Insolvenzrecht Steuerliche Folgen erfolgreicher Insolvenzanfechtung https://rechtsanwaltkaufmann.de/insolvenzrecht/corona-die-schliessung-eines-einzelhandelsgeschafts
Schutzschirmverfahren: Kann der Schuldner Masseverbindlichkeiten begründen?
Schutzschirmverfahren: Kann der Schuldner Masseverbindlichkeiten begründen?
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zu. Wir beraten Sie gerne. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Kanzlei Himmelsbach & Sauer GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft im Insolvenzrecht. Ein kompetentes und erfahrenes Team an Rechtsanwälten steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere …
StaRUG: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 mindestens
StaRUG: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 mindestens
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes (COVInsAG) ist ein weiterer Schritt in der Fortentwicklung des Insolvenzrechts hin in Richtung Sanierung und Schaffung eines präventiven Restrukturierungsrahmens …
Lombardium/Erste Oderfelder – Insolvenzverwalter Scheffler – Rückforderung
Lombardium/Erste Oderfelder – Insolvenzverwalter Scheffler – Rückforderung
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… Scheffler, mit Zahlungsaufforderungen zugegangen. In den Schreiben fechtet er geleistete Zahlungen, die von der Gesellschaft an die Anleger geleistet wurden, insolvenzrechtlich an und fordert diese zurück. Besteht ein Rückforderungsanspruch …
Schadensersatz des Insolvenzverwalters  bei Ausfall von Masseforderungen
Schadensersatz des Insolvenzverwalters bei Ausfall von Masseforderungen
| 01.12.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 61 Rn. 7). c) Berücksichtigung zweifelhafter Forderungen Forderungen, bei denen ernsthafte Zweifel bestehen, ob sie in angemessener Zeit realisiert werden können, scheiden bei der Liquiditätsplanung aus (MünchKomm-InsO/Brandes, §§ 60, 61 Rn. 37). Hermann Kulzer Fachanwalt für Insolvenzrecht
Kündigung: Was geschieht mit Mitarbeiterprofilen auf der Homepage?
Kündigung: Was geschieht mit Mitarbeiterprofilen auf der Homepage?
| 09.10.2012 von GKS Rechtsanwälte
… von 50.000€ für den Fall an, dass er die Daten weiterhin oder nochmals entsprechend verwenden würde. Volker Schneider Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Bewerbung abgelehnt? Vermerke überprüfen – Schadensersatz möglich!
Bewerbung abgelehnt? Vermerke überprüfen – Schadensersatz möglich!
| 11.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… abgelehnt wurde, kann mit anwaltlicher Hilfe zumindest noch für Schadensersatz sorgen! Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Verbot befristeter Leiharbeit bei dauerndem Beschäftigungsbedarf
Verbot befristeter Leiharbeit bei dauerndem Beschäftigungsbedarf
| 04.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Arbeitgebern ist daher zu empfehlen, ihre (geplanten) Schritte mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht zu besprechen. Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 und Deltoton GmbH - vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 und Deltoton GmbH - vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… des Insolvenzverwalters entgegen gehalten werden. Die Kanzlei Justus Rechtsanwälte hat schon eine Vielzahl von Insolvenzverfahren begleitet und ist auch auf das Insolvenzrecht spezialisiert. Wir haben eine Interessengemeinschaft CSA/Deltoton gegründet …
Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach Drohung mit Insolvenzantrag
Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach Drohung mit Insolvenzantrag
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… vom 20.07.2012; 7 U 123/11 Vorinstanz: Landgericht Neuruppin, Urteil vom 14.07.2011; 1 O 579/10 ) Benötigen Sie hierzu oder zu anderen Themen weitere Informationen? Kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie gerne. Bei allen Fragen zum Insolvenzrecht
Der selbständig tätige Insolvenzschuldner schuldet während der Wohlverhaltensperiode keine Zahlung
Der selbständig tätige Insolvenzschuldner schuldet während der Wohlverhaltensperiode keine Zahlung
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Fragen zum Insolvenzrecht berät und vertritt die Himmelsbach & Sauer GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft in Lahr Sie umfassend und kompetent. Unsere Kontaktdaten: Himmelsbach & Sauer GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Einsteinallee 3 77933 …
Auch das Finanzamt hat sich als Insolvenzgläubiger an den Prozesskosten zu beteiligen
Auch das Finanzamt hat sich als Insolvenzgläubiger an den Prozesskosten zu beteiligen
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Landgericht Kiel, Beschluss vom 15.05.2008) Benötigen Sie hierzu oder zu anderen Themen weitere Informationen? Kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie gerne. Bei allen Fragen zum Insolvenzrecht berät und vertritt die Himmelsbach & Sauer GmbH …
Air Berlin – Quo vadis? Rechtewahrung durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage
Air Berlin – Quo vadis? Rechtewahrung durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… zur Rechtewahrung vor dem Arbeitsgericht eingelegt werden, und zwar rechtzeitig drei Wochen nach deren Zugang. Wir beraten Sie zu den arbeits- und insolvenzrechtlichen Fragestellungen und stehen Ihnen einem Kündigungsschutzverfahren zur Seite. Rechtsanwalt Rolf Kegel - BGKW Rechtsanwälte
Reform 2020 - Neue Regelungen für den Selbständigen im Insolvenzverfahren
Reform 2020 - Neue Regelungen für den Selbständigen im Insolvenzverfahren
| 21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Kernpunkt der Reform des Insolvenzrechts, die zum Jahreswechsel 2020 / 2021 in Kraft getreten ist, ist natürlich die Verkürzung des Verfahrens bis zur Erteilung der Restschuldbefreiung auf nur noch drei Jahre (vgl. hierzu meine Rechtstipps …
Bundesarbeitsgericht bestätigt: Elternzeit in Stufenlaufzeitverträgen nicht anrechenbar
Bundesarbeitsgericht bestätigt: Elternzeit in Stufenlaufzeitverträgen nicht anrechenbar
| 06.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… mit einer Entschädigungszahlung in Höhe von bis zu drei Monatsgehältern verbunden sein. Dieses Risiko lässt sich jedoch schon im Vorfeld durch eine Überprüfung des Vertrages Seitens eines Fachanwalts für Arbeitsrecht minimieren. Volker Schneider Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht
Die Ausnahme: Wirksamkeit einer mündlichen Kündigung
Die Ausnahme: Wirksamkeit einer mündlichen Kündigung
| 07.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… sollten sich nicht zu mündlichen Kündigungen hinreißen lassen. Diese sind grundsätzlich unwirksam. Es gilt, Ruhe zu bewahren und ggf. nach reiflicher Überlegung schriftlich zu kündigen. Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht http://gks-rechtsanwaelte.de
20.000,00 Euro Schmerzensgeld, weil Arzt nicht zu einer Mammographie riet
20.000,00 Euro Schmerzensgeld, weil Arzt nicht zu einer Mammographie riet
| 07.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… der mit der Krankheit oder dem Behandlungsfehler einhergehenden Belastung - nicht davor zurückschrecken, ihre Rechte den Ärzten gegenüber einzufordern. Rechtsanwalt Holger Syldath Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de