775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Mietvertrag beendet – Kaution zurück?
Mietvertrag beendet – Kaution zurück?
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Erfüllung der Pflichten des Mieters. Gemäß § 551 BGB darf diese Sicherheit höchstens der dreifachen Monatsmiete entsprechen. Einfach ausgedrückt: Zahlt der Mieter seine Miete nicht oder macht etwas an der Mietsache kaputt, so bleibt …
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Als Nutzungsentgelt erhielten die Kläger 1,50 DM pro Quadratmeter. Die Selbsthilfegenossenschaft versprach eine umfassende Sanierung, die aufgrund der Enteignung in der NS-Zeit nicht möglich war. Die Mieter – die Beklagten – der Immobilie zahlten
Unpünktliche Mietzahlungen als Kündigungsgrund – die Unzumutbarkeitskündigung
Unpünktliche Mietzahlungen als Kündigungsgrund – die Unzumutbarkeitskündigung
| 09.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… des Tatbestandes. Dazu zählt auch die Kündigung wegen Zahlungsverzuges, wobei der Mieter mit zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils in Verzug sein muss oder sich der Verzug über mehr …
Kann die Wohnflächenangabe im Mietvertrag unverbindlich sein?
Kann die Wohnflächenangabe im Mietvertrag unverbindlich sein?
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
zahlte der Mieter eine Nettokaltmiete von 1.189,65 €, im Zeitraum von Juni 2019 bis März 2020 dann 1.225,34 €. Ein Sachverständiger vermaß die Wohnfläche auf nur 53,88 m². Der Mieter machte deshalb Rückzahlungsansprüche von monatlich 218,42 …
Wenn der Baum auf die Betriebskosten fällt
Wenn der Baum auf die Betriebskosten fällt
| 01.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Einmal im Jahr fällt in fast allen Mietverhältnissen eine Betriebskostenabrechnung an. Spannend ist dabei, welche Kosten auf den Mieter umlegbar sind. In der Regel wird vereinbart, dass die Betriebskosten gemäß der Betriebskostenverordnung …
Das kolumbianische Mietrecht unter dem Druck von Covid-19
Das kolumbianische Mietrecht unter dem Druck von Covid-19
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Finanzaufsichtsbehörde Superintendencia Financiera de Colombia aktuell ca. 18% e.a. Daraus ergibt sich: Lässt sich der Vermieter nicht auf eine Reduzierung der Miete ein und zahlt der Mieter daraufhin keine Miete mehr, kann der Vermieter ab 30 …
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… musste. Infolgedessen zahlte die Mieterin für diesen Monat keine Miete. Dies begründete sie damit, dass ihr Nettoumsatz stark gesunken sei. Daraufhin verklagte die Vermieterin die Mieterin auf Zahlung. Verfahren vor dem Landgericht Der Fall landete …
Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung neben einer fristlosen Kündigung im Mietrecht?
Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung neben einer fristlosen Kündigung im Mietrecht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Birgit Gladisch
Der Fall Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis über eine Wohnung wegen Zahlungsverzug mit zwei Monatsmieten fristlos, hilfsweise ordentlich mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Der Mieter zahlte den Mietrückstand innerhalb von 5 Tagen …
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
| 28.04.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… Wenn einer also auszieht, bleibt die Haftung für die Zahlung der Miete oder Darlehensverbindlichkeiten bestehen. Es handelt sich rechtlich um eine sogenannte Gesamtschuld nach § 421 BGB. Zahlt einer der Ehegatten dann nicht, so …
DSGVO: Neue Regelungen zum Datenschutz höchst relevant – auch für private Vermieter
DSGVO: Neue Regelungen zum Datenschutz höchst relevant – auch für private Vermieter
| 19.06.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25.05.18 in Kraft getreten ist, hält einige Neuerungen bereit. Besonders relevant sind diese für Unternehmen und Vereine. Aber auch private Vermieter arbeiten mit den Daten ihrer Mieter
Ehegatte muss in der Trennungszeit die 1/2 Miete an den Ehegatten zahlen!
Ehegatte muss in der Trennungszeit die 1/2 Miete an den Ehegatten zahlen!
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… diese für gewöhnlich drei Monate zahlt die Ehefrau im, Außenverhältnis zu dem Vermieter die volle Vertragsmiete allein, die in diesem Stadium von ihm ungekürzten Trennungs- und Kindesunterhalt bezieht! Nachdem dann auch die Frau …
P&R-Insolvenz: Konzernchef Heinz Roth kommt auf freien Fuß
P&R-Insolvenz: Konzernchef Heinz Roth kommt auf freien Fuß
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der „Schenkungsanfechtung“ nach § 134 InsO unterliegen. Mit dieser Begründung, unterlegt durch das Gerichtsurteil im Strafprozess, werden Gewinne, Mieten oder Zinsen, die ein Emittent an die Investoren ausschüttete, vom Verwalter …
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… Verspätete oder unvollständige Lohn- und Gehaltszahlung Welche Ansprüche haben Sie, wenn Ihr Arbeitgeber den Lohn / das Gehalt gar nicht bzw. verspätet, d. h. nach dem vereinbarten Zahlungsziel, an Sie zahlt? Selbstverständlich sollten Sie für …
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
| 15.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… aus Altersgründen Im vorliegenden Fall zog eine Frau im Jahr 2010 freiwillig und nur aus Altersgründen in ein Wohnstift. Dort lebte sie in einem Apartment und zahlte dafür eine monatliche Miete von 2377,69 Euro. Im Jahr 2011 stellte …
Verzugszinsen nach Hausverkauf - Verkäufer erhält nach Rücktritt vom Kaufvertrag vierstelligen Zinsbetrag
Verzugszinsen nach Hausverkauf - Verkäufer erhält nach Rücktritt vom Kaufvertrag vierstelligen Zinsbetrag
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… so wichtig ist. 1. Der Fall - Käufer zahlte nicht und hatte das möglicherweise auch nie vor Im Mietrecht ist das Phänomen bekannt - sog. Mietnomaden. Das sind Menschen, die ein Objekt anmieten, obwohl sie da schon wissen, dass sie nie Miete
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
anwalt.de-Ratgeber
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
| 27.03.2024
… Kindesunterhalt oder Trennungsunterhalt in bar zu zahlen. Findet die Trennung beispielsweise erst mal innerhalb der Wohnung statt und zahlt der auszugswillige Elternteil noch den gesamten Lebensbedarf der Familie durch Miete, Nebenkosten, Verpflegung …
Rechtsfragen in der Corona-Krise
Rechtsfragen in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Hier nun eine erste Information über die möglichen Maßnahmen durch die Auswirkungen des Coronavirus: Wer zahlt den Lohn, wenn meine Mitarbeiter unter Quarantäne gestellt werden? Das Gesundheitsamt kann nach § 29 und § 30 …
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… eine Rechnung übersieht. Im besten Fall zahlt der Kunde daraufhin und das Problem hat sich erledigt. Besonders wichtig ist, dass Sie als Unternehmen den Zugang der Mahnung beim Kunden nachweisen können. Wenn Sie die Mahnung als einfachen …
Wenn der Mieter die Miete nicht zahlt
Wenn der Mieter die Miete nicht zahlt
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… des Mietzinses berechtigenden Mangel. Im Berufungsverfahren vor dem Landgericht Landshut zahlten die Mieter die bis dahin bereits aufgelaufenen Rückstände. Die Räumungsklage wies das Landgericht Landshut daraufhin ab mit der Begründung …
Mietrückstand wegen Corona – Kündigung?
Mietrückstand wegen Corona – Kündigung?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Schäfer
Miete für den Zeitraum April bis Juni 2020 entfällt wegen Corona nicht. Dieser Anspruch kann nach wie vor durchgesetzt werden, nur das Kündigungsrecht ist beschränkt. Zahlt der Mieter also nicht, kann der Vermieter den Mietrückstand gerichtlich …
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… sodann ab und tätigte Abzüge für Reinigungs- und Maler-/Putzarbeiten. Den verbleibenden Kautionsbetrag zahlte die Beklagte an den Mieter aus. Das Gericht schloss sich im Rahmen des Rechtsstreits unserer Rechtsauffassung an und urteilte …
Schwein gehabt?! Tiere in der Mietwohnung
Schwein gehabt?! Tiere in der Mietwohnung
| 01.06.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… wenn sie klein sind, wie z. B. Chihuahuas, nicht unter die Kleintierklausel und dürfen daher nicht ohne weiteres mit in die Wohnung einziehen. Zählt der Liebling des Mieters nicht mehr zu den Kleintieren, muss der Vermieter immer zustimmen. Hält …
Rückständige Mieten oder unpünktliche Zahlung- Wie verfahre ich als Vermieter in dieser Situation?
Rückständige Mieten oder unpünktliche Zahlung- Wie verfahre ich als Vermieter in dieser Situation?
| 26.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Dem Mieter ist daher der Zahlungsrückstand oder die unpünktliche Mietzahlung nochmals vor Augen zu führen. Es kann auch sein, dass der Mieter aufgrund eines vermeintlichen Minderungsrechts die Miete nicht in voller Höhe zahlt. Dann hat …
Vorgeschobene Eigenbedarfskündigung
Vorgeschobene Eigenbedarfskündigung
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… Wohnung bewohnt. Selbstverständlich kann der Vermieter auch im Einzelfall kündigen, wenn sich der Mieter vertragswidrig verhält und z.B. die Miete nicht zahlt. Es kann aber vorkommen, dass es zwar menschlich nachvollziehbare aber rechtlich …