650 Ergebnisse für Umzug

Suche wird geladen …

Immobilienkauf Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… oder Wohnungskauf noch viele andere größere und kleinere Kostenfallen auf den Erwerber warten. So fallen regelmäßig auch beim Umzug in das neue Haus oder die neue Wohnung Kosten an. Ferner muss das erworbene Objekt vor dem Einzug eventuell …
Untervermietung durch den Mieter
Untervermietung durch den Mieter
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… bedingter, aber nur befristeter Umzug. Auch die dauerhafte Aufnahme eines Lebensgefährten reicht in der Regel als berechtigtes Interesse aus. Der Vermieter muss also gefragt werden. Verweigern wird er seine Zustimmung aber meist nicht können …
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… sie soweit möglich abwarten sollten und einen geplanten Umzug noch aufschieben. Dagegen sollten Vermieter mit Mietern so schnell wie möglich Mietverträge über ihre frei werdenden Räume abschließen, damit sie sicher sein können, zumindest diese Miete …
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
anwalt.de-Ratgeber
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
| 29.05.2024
… Wäre das Paar beim gemeinsamen Umzug bereits verheiratet, würde es ab dem Einzug in die gemeinsame Wohnung eine reguläre Bedarfsgemeinschaft bilden. Unterschied: Bedarfsgemeinschaft und Haushaltsgemeinschaft Haushaltsgemeinschaft als Familie …
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von Produkten und Dienstleistungen, die denen eines Mitbewerbers ähnlich sind, mit dem Ziel, die Herkunft des Angebots zu verschleiern Schneeball- und Pyramidensysteme unwahre Behauptungen über eine bevorstehende Aufgabe oder einen Umzug
Umzug – was kann und was muss?
Umzug – was kann und was muss?
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Ein Umzug kann Vorfreude auf neue Wohnräumlichkeiten mit sich bringen, bedeutet aber oftmals auch viel Planung und Stress für die Mieter. Umzugsstress kann vermieden werden, wenn der Mieter seine Rechte und Pflichten kennt. So lassen …
Rechtliche Überlegungen beim Umzug in die USA, Unternehmensgründung und Immobilienkauf
Rechtliche Überlegungen beim Umzug in die USA, Unternehmensgründung und Immobilienkauf
| 04.03.2024 von Attorney-at-Law Esq. Alexander Thorlton
… jedoch den großen Schritt wagen, sind einige wichtige rechtliche Überlegungen zu berücksichtigen. Hier ein paar wichtige Überlegungen, die bei einem Umzug nach Florida Ihr Leben einfacher machen können. Visum und Aufenthaltsgenehmigung: Bevor …
Betriebsrat - Versetzung schon bei Umzug an 12 km entfernten Arbeitsort?
Betriebsrat - Versetzung schon bei Umzug an 12 km entfernten Arbeitsort?
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… zwingen. Doch häufig stellt sich die Frage, ob überhaupt eine Versetzung vorliegt. Gerade bei geringfügigen räumlichen Veränderungen kann dies fraglich sein. So hatte das Bundesarbeitsgericht bereits im Jahr 2006 einen Umzug von 3 km …
BGH entscheidet zu Eigenbedarfskündigung
BGH entscheidet zu Eigenbedarfskündigung
| 24.05.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… zur Überzeugung des Gerichts nachweisen konnte, dass der Umzug aufgrund der Demenzerkrankung der Beklagten zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes führen würde. Das Berufungsgericht hielt die Eigenbedarfskündigung zwar für begründet …
Langzeit-Arbeitsloser hat Anrecht auf größere Wohnung bei regelmäßigem Umgangsrecht mit Kind
Langzeit-Arbeitsloser hat Anrecht auf größere Wohnung bei regelmäßigem Umgangsrecht mit Kind
| 17.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer als Langzeitarbeitsloser regelmäßig das Umgangsrecht mit seinem Kind wahrnimmt, das vom Vater getrennt lebt, der hat unter Umständen das Recht auf eine größere Wohnung. Einen entsprechenden Umzug und dadurch die Übernahme der Kosten …
Welche Auswirkungen hat eine Trennung auf das gemeinsame Sorgerecht?
Welche Auswirkungen hat eine Trennung auf das gemeinsame Sorgerecht?
| 07.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… mit dem Kind nicht umziehen, vor allem dann nicht, wenn durch den Umzug die Ausübung des Umgangsrechts durch den Umgangsberechtigten erschwert wird, weil das Kind zum Beispiel weiter weg zieht vom anderen Elternteil. Können sich die Eltern …
BGH: Trotz Eigenbedarfs kann Kündigung wegen unzumutbarer Härte unzulässig sein
BGH: Trotz Eigenbedarfs kann Kündigung wegen unzumutbarer Härte unzulässig sein
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… sich verschlimmern, wenn er seine vertraute Umgebung verlassen müsste. Der Umzug in eine Altenpflegeeinrichtung sei dann nicht zu vermeiden. Dies wollte aber die Ehefrau nicht. Sie würde durch die Kündigung vor die Alternative gestellt, ihren Mann …
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… durch die Eigenkündigung die Arbeitslosigkeit herbeigeführt habe. Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass es nicht mehr zeitgemäß ist, die Anwendung der Sperrzeitvorschrift bei Arbeitsaufgabe wegen Umzugs an einen familienrechtlichen Status …
Elterliche Sorge – beabsichtigte Übersiedlung eines Elternteils ins Ausland
Elterliche Sorge – beabsichtigte Übersiedlung eines Elternteils ins Ausland
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… dass die Kindesmutter in Sizilien aufgewachsen sei. Dort befänden sich ihre familiären und kulturellen Wurzeln. In der Provinz Salerno als Ziel ihres Umzugs beständen keinerlei gefestigte soziale Bindungen, in die die Tochter einbezogen wäre …
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… nichts geändert werden. Bei einem Umzug in eine neue Wohnung sollte dies umgehend der Versicherungsgesellschaft gemeldet werden. Der andere Ehepartner, der lediglich mitversichert war, muss ab dem Tag der Trennung eine neue Versicherung …
Auslandsreisen mit dem Kind in Zeiten von Corona, ist eine Erlaubnis trotz Umgangsrecht erforderlich?
Auslandsreisen mit dem Kind in Zeiten von Corona, ist eine Erlaubnis trotz Umgangsrecht erforderlich?
| 12.07.2021 von Rechtsanwältin Annette Kunz
… tun, wenn der Ex-Partner die Urlaubsreise dazu nutzt, um das Kind in sein Heimatland zu entführen? Ein Umzug in ein anderes Land, wie schon innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, bedarf der Zustimmung des anderen Elternteils. Immer wieder …
OLG Urteil zum Aufenthaltsbestimmungsrecht: Mutter darf nicht mit Kindern ins Ausland ziehen
OLG Urteil zum Aufenthaltsbestimmungsrecht: Mutter darf nicht mit Kindern ins Ausland ziehen
| 18.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass ein Umzug zweier Kinder mit der vom Vater getrennt lebenden Mutter ins Ausland nicht dem Kindeswohl entspricht (Beschluss vom 15.11.2010 - Az.: 8 WF 240/10 …
Lettland Insolvenz: Verfahren für Tabakladenbesitzer eröffnet
Lettland Insolvenz: Verfahren für Tabakladenbesitzer eröffnet
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… und den Weg in die Insolvenz nach Lettland zu suchen. Nach seinem Umzug nach Lettland arbeitete der Betroffene in einem Lager als Lagerarbeiter und begründete in Lettland zunächst seinen Lebensmittelpunkt. Nach Ablauf von etwa sieben Monaten wurde …
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… des Aufenthalts mittels Umzug zu ergreifen. Wer das versucht, sollte immerhin gewarnt sein, denn das rechtsmissbräuchliche Verhalten könnte vom Gericht durchaus aufgedeckt werden und sogar zum Entzug des Sorgerechts führen.
Kostenpflichtiges Abschleppen eines PKW bei nachträglich aufgestelltem Halteverbotsschild?
Kostenpflichtiges Abschleppen eines PKW bei nachträglich aufgestelltem Halteverbotsschild?
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Am Vormittag des 20.08.2013 wurde zur Vorbereitung eines privaten Umzugs, der am 23. und 24.08.2013 stattfinden sollte, eine Halteverbotszone eingerichtet und entsprechende Verkehrsschilder aufgestellt. Am Nachmittag des 23.08.2013 …
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… die Kommunikation über Nachrichtendienste ab dem entsprechenden Alter des Kindes. Lebt der Umgangsberechtigte im Ausland, ändert dies nichts an seinem Umgangsrecht und auch bei einem Umzug ins Ausland sind bestehende Umgangsregelungen grundsätzlich beizubehalten. Gegebenenfalls ist jedoch eine Anpassung aufgrund der Entfernung zu prüfen.
Miete nicht mehr bezahlbar?
Miete nicht mehr bezahlbar?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… nach kostengünstigerem Wohnraum: In extremen Fällen kann die Suche nach kostengünstigerem Wohnraum eine Option sein. Dies könnte die Form eines Umzugs in eine preiswertere Wohnung oder den Einzug in eine Wohngemeinschaft annehmen …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ist ein berechtigtes Interesse, etwa der Verkauf der sichernden Immobilie wegen Scheidung, Umzug oder Wechsel des Arbeitsplatzes oder weil die Immobilie für weitere Finanzierungen benötigt wird, die die gesicherte Bank aber nicht gewähren will. Aufgrund …
Sparkasse hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung, LG Rostock, 2 O 872/19; Fachanwalt berät!
Sparkasse hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung, LG Rostock, 2 O 872/19; Fachanwalt berät!
| 23.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… verkauft, bei Umzug oder Arbeitsplatzwechsel. Dabei sind für Verträge, die seit 21.03.2016 geschlossen wurden, die Vorgaben der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (dort Art 25 Abs. 3) zu beachten, die seit 21.03.2016 in deutsches Recht umgesetzt …