576 Ergebnisse für Eheschließung

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof: „Luxus – Unterhalt“
Bundesgerichtshof: „Luxus – Unterhalt“
| 19.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der BGH befasste sich am 18.01.2012 mit dem Unterhalt von EUR 4.300 monatlich, den eine geschiedene Unternehmergattin für sich beanspruchte. Die Ehe dauerte fast 27 Jahre. Die Ehefrau war bei der Eheschließung Verkäuferin, während der Ehe …
Verpflichtung des Standesamtes zur Vornahme der Eheschließung
Verpflichtung des Standesamtes zur Vornahme der Eheschließung
| 20.02.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Das Amtsgericht Frankfurt verpflichtete in einem von Rechtsanwalt Zeljko Grgic vertretenen Fall das zuständige Standesamt mit gerichtlichem Beschluß vom 25.05.2011 -Az. 44 URIII Kei 8/11 - dazu, die beabsichtigte Eheschließung
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die meisten Paare machen sich vor der Eheschließung keine Gedanken darüber, welche rechtlichen Folgen eine Trennung oder Scheidung für sie haben könnte. Im Nachhinein stellt sich dies häufig als Fehler dar! Ein Ehevertrag …
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
| 15.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin für unwirksam erklärt. Der Arbeitgeber, der unter anderen die Bundeswehr belieferte, hatte die Kündigung mit der Befürchtung von Industriespionage begründet …
Eheglück am 11.11.11 und die Folgen: Alles gut geregelt im Ehevertrag!
Eheglück am 11.11.11 und die Folgen: Alles gut geregelt im Ehevertrag!
| 11.11.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Am Hochzeitstermin 11.11.11 ist die die Freude über das Eheglück groß. Damit das so bleibt, sollte auch an die Regelung der Rechtsfolgen der Eheschließung gedacht werden. Denn vieles lässt sich mit einem Ehevertrag regeln. Dabei geht …
Sittenwidriges Brautgeld
Sittenwidriges Brautgeld
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… aus der Familie des nicht finanzkräftigen Bräutigams dem Brautvater als Voraussetzung für die Eheschließung seiner Tochter gezahlt worden und zurückzuzahlen, wenn und weil die Braut den Bräutigam vor Ablauf eines Jahres verlassen habe …
Scheinehe? Scheidung oder Aufhebung der Ehe
Scheinehe? Scheidung oder Aufhebung der Ehe
| 13.09.2011 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… vor? Zunächst ist zu klären, ob bei Ihnen überhaupt eine „Scheinehe" vorlag. Voraussetzung ist nach § 1314 Nr. 5 BGB, dass sich beide Ehegatten bei der Eheschließung darüber einig waren, dass sie keine Verpflichtung gemäß § 1353 Abs. 1 BGB …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… beider Ehepartner ausgeglichen, also gerecht aufgeteilt. Achtung! Was vor der Eheschließung im Eigentum eines Ehegatten stand, bleibt ihm auch danach erhalten. Gleiches gilt für Schenkungen und Erbschaften, die ein Ehegatte während der Ehe …
Keine Verwirkung des Betreuungsunterhalts nach § 1615 l BGB durch verfestigte Lebensgemeinschaft
Keine Verwirkung des Betreuungsunterhalts nach § 1615 l BGB durch verfestigte Lebensgemeinschaft
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… ist. Für den Fall jedoch, dass die unterhaltsberechtigte Kindesmutter den neuen Partner heiratet, hat der BGH die Vorschrift des § 1586 BGB für entsprechend anwendbar erklärt. Mit der Eheschließung entfällt der Anspruch auf Betreuungsunterhalt nach § 1615 l BGB vollständig.
Scheidungsrecht: Verschweigen eines nichtehelichen Kindes ist Eheaufhebungsgrund
Scheidungsrecht: Verschweigen eines nichtehelichen Kindes ist Eheaufhebungsgrund
| 16.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Eheleute, sich auch über wesentliche persönliche Eigenschaften und wirtschaftliche Verhältnisse aufzuklären. Seit langem ist daher in der Rechtsprechung unumstritten, dass die Eheleute sich vor Eheschließung auch darüber aufklären müssen, ob …
Aussteuer beim Zugewinnausgleich zu berücksichtigen!
Aussteuer beim Zugewinnausgleich zu berücksichtigen!
| 08.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Dies gelte aber grundsätzlich nur für im gemeinsamen Eigentum der Eheleute stehende Gegenstände. Gehörte die Sache schon vor der Eheschließung allein einem Ehegatten, könne sie nicht ohne dessen Willen auf den geschiedenen Partner übertragen …
Dänemarkehe - Ausländerbehörde muss Ermessen ausüben
Dänemarkehe - Ausländerbehörde muss Ermessen ausüben
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Wer mit einem Schengenvisum nach Deutschland einreist, hat die Möglichkeit, in Dänemark die Ehe zu schließen. Die Voraussetzung für die Eheschließung sind schnell erfüllt und es kann in der Regel innerhalb weniger Tage in Dänemark …
Brautgeld nach islamischem Recht
Brautgeld nach islamischem Recht
| 04.04.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Gemäß islamischem Recht wird bei der Eheschließung ein Brautgeld festgelegt und bei der Heirat überreicht. Die tatsächliche Auszahlung kann jedoch anstelle der Heirat auch für den Fall der Scheidung vereinbart werden. Damit …
Schulpflichtverletzungen - Eine Übersicht
Schulpflichtverletzungen - Eine Übersicht
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… wie Eheschließungen oder Todesfälle im engsten Familienkreis, c) Teilnahme an Vorstellungsgesprächen und Berufsberatungen sowie Informations- und Beratungsveranstaltungen der Hochschulen in Vorbereitung auf die nachfolgende Ausbildung, d …
Ehegattenunterhalt für Geschiedene nach der neuen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Ehegattenunterhalt für Geschiedene nach der neuen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
| 15.03.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… nach der Trennung der Eheleute ist, um hier möglichst umgehend klare Verhältnisse auch für die Zukunft und den nachehelichen Unterhalt nach Scheidung zu schaffen, solange die Bedarfsberechnung nicht durch neue Eheschließungen nachfolgend beeinflusst wird und die Berechnung verkompliziert. Stefan Buri Rechtsanwalt aus Hamburg (Ehe- und Familienrecht)
Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt vom BVerfG geändert
Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt vom BVerfG geändert
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Familien auch erleichtert werden, sodass sich Geschiedene deshalb nicht darauf verlassen könnten, dass es bei dem Unterhalt, der ihnen zusteht, auch wirklich bleibt, insbesondere eben bei neuerlicher Eheschließung des unterhaltsverpflichteten …
Steuerfreiheit von Zuwendungen unter Lebenden beim Familienwohnheim
Steuerfreiheit von Zuwendungen unter Lebenden beim Familienwohnheim
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… vor der Eheschließung von ihrem späteren Ehemann ein Darlehen für den Erwerb eines zu eigenen Wohnzwecken dienenden „Herrenhauses” erhalten. Dieses erwarb sie noch vor der Eheschließung und finanzierte es (teilweise) mit der Darlehensvaluta …
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung - aktuelle BGH-Rechtsprechung
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung - aktuelle BGH-Rechtsprechung
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… einer Billigkeitsprüfung gegen eine allzu kurze Befristung sprechen: Die wirtschaftliche Verflechtung der Eheleute stellt einen eigenen Gesichtspunkt der Billigkeitsprüfung dar. Die Ehedauer (Eheschließung bis Zustellung des Scheidungsantrages …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist bei der Bemessung der Ehedauer auf die Zeit von der Eheschließung bis zur Zustellung des Scheidungsantrags abzustellen (Senatsurteile vom 17. Februar 2010 - XII ZR 140/08 - FamRZ 2010, 629 Rn. 36 und BGHZ 179, 43 = FamRZ 2009, 406 Rn. 35 …
Erwerbsobliegenheit nachehelicher Unterhalt: Zahnarztfrau m. Abi muss auch im „Call-Center“ arbeiten
Erwerbsobliegenheit nachehelicher Unterhalt: Zahnarztfrau m. Abi muss auch im „Call-Center“ arbeiten
| 30.09.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… mit der Eheschließung abgebrochen hat. Nicht alle Zahnarztfrauen sind mit lukrativen Werbeverträgen für Zahnpasta ausgestattet. Manchmal müssen sie - auch wenn sie selbst studiert haben - in der Praxis des Gatten „mit ran", zum Beispiel als Empfangskraft …
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
| 28.09.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem spektakulären Urteil entschieden, dass Schwiegereltern, die ihren Schwiegersohn oder die Schwiegertochter wegen einer späteren Eheschließung beschenkt haben, das Geld nach der Scheidung wieder …
Nachehelicher Unterhalt – Begrenzung und Befristung: Beweislast für ehebedingten Nachteil durch BGH
Nachehelicher Unterhalt – Begrenzung und Befristung: Beweislast für ehebedingten Nachteil durch BGH
| 20.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… der, der sich darauf beruft. Nun ist es aber schwierig nachzuweisen, wie sich eine berufliche Weiterentwicklung gestaltet hätte, wäre da nicht die Eheschließung und möglicherweise die Kinder dazwischen gekommen. Der BGH hat nun in seinem o.g. Urteil …
Was Gott verbunden hat, das darf das Arbeitsgericht nicht scheiden?
Was Gott verbunden hat, das darf das Arbeitsgericht nicht scheiden?
| 16.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hatte auf die Berufung des Arbeitsgebers entschieden, dass die erneute Eheschließung in der Tat einen Pflichtverstoß des Arbeitnehmers darstelle und damit als Kündigungsgrund geeignet sei …
Zugewinnausgleich - neu – fünffache Auskunftspflicht!
Zugewinnausgleich - neu – fünffache Auskunftspflicht!
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… die Höhe des Zugewinnausgleichsanspruchs sind zwei Stichtage entscheidend: Der Tag der Heirat für das Anfangsvermögen, also das Vermögen, das am Tag der Eheschließung vorhanden war, und der Tag der Zustellung des Scheidungsantrags für …