576 Ergebnisse für Genussrechte

Suche wird geladen …

Infinus AG: Anlegerschutzgemeinschaft
Infinus AG: Anlegerschutzgemeinschaft
| 17.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
16.01.2014 - mehrere Unternehmen der Future Business Gruppe ermöglichten Anlegern den Erwerb von risikobehafteten Genussrechten durch den Aufkauf von deren sicheren Lebensversicherungspolicen Die Future Business KG aA, die Prosavus AG …
Prokon Genussrechte: Die Zeit läuft davon - Insolvenz rückt näher
Prokon Genussrechte: Die Zeit läuft davon - Insolvenz rückt näher
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wie es aussieht, kann nur noch ein Wunder die angekündigte Planinsolvenz bei Prokon vermeiden", sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Denn der Aufruf an die Anleger, ihre Genussrechte
Prokon: Sanierung mit Eigenverwaltung nicht verspätet beantragen
Prokon: Sanierung mit Eigenverwaltung nicht verspätet beantragen
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dass Genussrechte Investmentvermögen sind. Der weitere Vertrieb der Genussrechte durch die Prokon dürfte daher als Verstoß gegen das KAGB zu werten sein. Neben der Quote aus dem Insolvenzplan bleiben den Anlegern Schadensersatzansprüche …
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein Schreiben und seine Auswirkungen: Seitdem die Prokon Regenerative Energien GmbH in einem Rundschreiben die Inhaber von Prokon Genussrechten auf die Möglichkeit einer Insolvenz hinwies, steht der Itzehoer Prokon-Konzern unter …
PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilft
PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilft
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… In einem Rundschreiben an die zumeist Kleinanleger, das mit „Verhinderung einer Insolvenz von Prokon" überschrieben ist, fordert das Unternehmen aus Itzehoe die Anleger zu einer Erklärung auf, dass sie ihre Genussrechte mindestens …
Prokon Genussrechte: Anleger unter Druck
Prokon Genussrechte: Anleger unter Druck
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Prokon: Entweder bleiben die Anleger ihren Prokon-Genussrechten treu oder es droht noch im Januar die Insolvenz. Derart unverblümt fordert das Windkraftunternehmen Prokon seine rund 75.000 Anleger auf, ihre Genussrechte mindestens …
Prokon droht mit Insolvenz
Prokon droht mit Insolvenz
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… dass ihre - mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von fast 1,4 Milliarden engagierten - ca. 75.000 Anleger (!) ihr in Genussrechte investiertes Kapital vorzeitig abziehen. Dieses Aufforderung geht einher mit einer Aufforderung auf Verzicht der Zinsausausschüttung …
Prokon droht Insolvenz - jetzt Ansprüche sichern!.
Prokon droht Insolvenz - jetzt Ansprüche sichern!.
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Wertpapierarten, offene und geschlossene Fondsbeteiligungen (insbesondere Schiffs-, Immobilien- und Lebensversicherungsfonds), sog. „Schrottimmobilien und (atypisch) stille Beteiligungen oder Genussrechte. Anspruchsgegner sind Banken, Initiatoren, Vermittler oder Gründungsgesellschafter, insbesondere auch im Bereich des sog. „Grauen Kapitalmarkts".
Prokon Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?
Prokon Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… 6 U 14/11) . Infolgedessen ist zu prüfen, auf welcher Entscheidungsgrundlage die Anleger im Einzelfall die Prokon-Genussrechte erworben haben, welche Angaben die Anleger also dazu bewogen haben, die Risikopapiere zu kaufen. Mögliche …
Prokon warnt vor Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz: Tausende Anleger bangen um Ihre Ersparnisse!!
Prokon warnt vor Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz: Tausende Anleger bangen um Ihre Ersparnisse!!
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… von Genussrechten sind aufgrund des Nachrangs im Insolvenzverfahren gegenüber anderen Gläubigern benachteiligt. Herr Rechtsanwalt Wöhrle von der Rechtsanwaltskanzlei Wöhrle & Schick informiert Sie über das mögliche weitere Vorgehen und Ihre möglichen …
Verunsicherung bei Prokon-Anlegern
Verunsicherung bei Prokon-Anlegern
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Kritik zahlreiche Anleger verunsichert und dazu veranlasst, dem Unternehmen den Rücken zu kehren und ihre Genussrechte zu kündigen. Dass Genussrechtsinhaber ihre Genussrechte kündigen und ihr Geld angesichts der im Raum stehenden Vorwürfe …
Infinus und Future Business KG: Positionspapier zur Fubu-Bilanz 2012
Infinus und Future Business KG: Positionspapier zur Fubu-Bilanz 2012
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit 113.891.545,67 Euro bewertet (ca. 113 Mio. Euro). Auf Seite 10 des Jahresfinanzberichts heißt es dazu: „Unter den Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, werden Genussrechte ausgewiesen …
Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital als alternative Finanzierungen
Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital als alternative Finanzierungen
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… billiger. Es gibt Ausgestaltungen, die fremdkapitalnah sind (Debt Mezzanine) oder auch eigenkapitalnahausgeprägt sind (Equity Mezzanine), etwa in Form von (atypischen) stillen Beteiligungen, Genussrechten oder wertpapierverbrieften Genussscheinen …
Infinus AG, Future Business KG aA, Prosavus AG: Insolvenzen bedrohen Kapital der Anleger! Jetzt handeln!
Infinus AG, Future Business KG aA, Prosavus AG: Insolvenzen bedrohen Kapital der Anleger! Jetzt handeln!
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Schick
… Die Future Business KGaA (Fubus) wurde im Jahr 2000 gegründet. Anlegern wird die Möglichkeit gegeben, sich an dem Unternehmen durch den Erwerb von festverzinslichen Orderschuldverschreibungen und Genussrechten mit verschiedenen Laufzeiten …
Infinus AG: Insolvenz versetzt Anleger in Angst! Handlungsbedarf für betroffene Anleger! Wir informieren!
Infinus AG: Insolvenz versetzt Anleger in Angst! Handlungsbedarf für betroffene Anleger! Wir informieren!
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… Orderschuldverschreibungen und Genussrechten mit verschiedenen Laufzeiten zu beteiligen. Die Future Business KGaA (Fubus) selbst investiert die Anlegergelder in verschiedene Anlageprodukte. Hierzu gehören Lebens- und Rentenversicherungspolicen …
Future Business KG aA und Prosavus AG stellen Insolvenzantrag
Future Business KG aA und Prosavus AG stellen Insolvenzantrag
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… und Genussrechten sowie die Aufnahme nachrangiger Darlehen. Anleger hatten die Möglichkeit bei einem Renditeversprechen von mehr als 6 % p.a. Geld auch bei kurzer Laufzeit anzulegen. Was können Anleger jetzt tun? Zunächst …
Infinus: Wie geht es nun weiter, was können Anleger tun?
Infinus: Wie geht es nun weiter, was können Anleger tun?
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… von Orderschuldverschreibungen und Genussrechten über das trickreiche Bilanzierungsmodell von Infinus in den Prospekten aufgeklärt worden sind. Bereits hieraus könnten sich Schadensersatzansprüche gegen die Verantwortlichen ergeben …
Infinus Haftungsdach: Schutz für geschädigte Anleger
Infinus Haftungsdach: Schutz für geschädigte Anleger
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) an. Geschädigte Kapitalanleger, die bei dem Erwerb von Orderschuldverschreibungen, Genussrechte oder dem Abschluss von nachrangigen Darlehen durch die vertraglich gebundenen Vermittler falsch beraten worden sind, werden …
Rechtsanwälte informieren: Infinus Gruppe
Rechtsanwälte informieren: Infinus Gruppe
| 13.11.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… emittierte festverzinsliche Schuldverschreibungen und Genussrechte mit einer jährlichen prognostizierten Rendite in Höhe von 5-8 Prozent. Vertrieben wurden diese Anleihen durch fast 1.000 Vermittler, die unter dem Haftungsdach Infinus AG …
Infinus Gruppe - Verdacht des Anlagebetruges/25.000 Geschädigte? Handlungsmöglichkeiten für Anleger
Infinus Gruppe - Verdacht des Anlagebetruges/25.000 Geschädigte? Handlungsmöglichkeiten für Anleger
| 07.11.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… gehörende Future Business KgaA zu stehend. Die im Jahr 2000 gegründete Future Business KgaA emittierte festverzinsliche Schuldverschreibungen und Genussrechte mit einer jährlichen prognostizierten Rendite in Höhe von 5 - 8 Prozent. Aufgrund …
PROKON: kein vollständiger Konzernabschluss in Sicht
PROKON: kein vollständiger Konzernabschluss in Sicht
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… selbstverständlich kein Schneeballsystem betreibt. Gleichwohl sollten die Zeichner von Genussrechts- und Kommanditbeteiligungen der PROKON prüfen lassen, ob sie vollständig und transparent über mögliche Risiken der Anlageentscheidung aufgeklärt …
Prokon in der Kritik – Sind tausende von Anleger noch immer „grün“-äugig?
Prokon in der Kritik – Sind tausende von Anleger noch immer „grün“-äugig?
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… in das Unternehmen vertrauen - denn kann ein so beständiges Unternehmen wirklich unseriös sein? Auf der Homepage springt einem die Werbung für die Prokon Genussrechte direkt ins Auge. Beworben werden diese Genussrechte mit einer Grundverzinsung von 6 …
PROKON: Konzernabschluss lässt noch immer auf sich warten
PROKON: Konzernabschluss lässt noch immer auf sich warten
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Entgegen der Ankündigung der PROKON Holding GmbH & Co. Verwaltungs KG, die im Bereich der regenerativer Energien und Öko-Energie als Geldanlage Genussrechte anbietet, den ersten Konzernabschluss vorzulegen, ist auf der Homepage …
PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten
PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… von € 162 Mio. enthält, dem Verbindlichkeiten von € 288 Mio. gegenüber stehen. Bedenklich erscheint uns in diesem Zusammenhang der Umstand, dass ein erheblicher Teil der ausgegebenen Genussrechte als Typ A mit einer kurzen Laufzeit von 6 …