14.357 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Widerspruch des Betriebsrates bei ordentlichen Kündigungen. Was gibt es zu beachten?
Widerspruch des Betriebsrates bei ordentlichen Kündigungen. Was gibt es zu beachten?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
Gleich zu Beginn möchte ich mit einem meiner Erfahrung nach noch weit verbreitetem Irrtum aufräumen: Ein Widerspruch des Betriebsrats* nach § 102 Abs. 3 BetrVG hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit einer Kündigung. Der Arbeitgeber …
Abmahnung von Azubis: Wann können Auszubildende abgemahnt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnung von Azubis: Wann können Auszubildende abgemahnt werden?
| 30.05.2022
Im September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Nicht immer aber läuft alles glatt. Bei dem ein oder anderem Ärger können die folgenden Informationen helfen. Probezeit: Kündigung ohne Abmahnung des Azubis möglich Auch Azubis starten …
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… in der Zwangsversteigerung (§ 57a ZVG). Alle drei vorgenannten Kündigungsmöglichkeiten können mietvertraglich nicht wirksam ausgeschlossen werden. Die vorzeitige Kündigung eines langfristigen Mietvertrages kann für den gewerblichen Mieter u.U. erhebliche - u.U …
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… beabsichtigt neben einem Moratorium für Verträge von Kleinstunternehmen und für Verbraucherverträge, auch die Beschränkung der Kündigung von Miet- sowie Pachtverhältnissen und temporäre Stundungen im Darlehensvertragsrecht. Sowohl Kleinstunternehmen …
Arbeitsrecht: Muss ich einer Änderungskündigung zustimmen?
Arbeitsrecht: Muss ich einer Änderungskündigung zustimmen?
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Arbeitslosengeldanspruch, wenn sie lieber die Kündigung als die Änderung in Kauf nehmen? Vier Möglichkeiten, um auf eine Änderungskündigung zu reagieren Im Prinzip hat ein Arbeitnehmer vier Möglichkeiten, um auf eine Änderungskündigung zu reagieren …
Die Kündigungsschutzklage als Kostenfalle? SO lohnt sie sich auch ohne Rechtsschutzversicherung
Die Kündigungsschutzklage als Kostenfalle? SO lohnt sie sich auch ohne Rechtsschutzversicherung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigung einen Anwalt mit der Klage beauftragen wollen. Doch wie realistisch sind diese Befürchtungen? Wann lohnt sich eine anwaltlich geführte Klage finanziell? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Wer keine …
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Samir Talic
… selbst einziehen – um in der Nähe ihrer pflegebedürftigen Großmutter zu sein. Die Mieter legten Widerspruch gegen die Kündigung ein. Sie argumentierten: Der Bruder des Hauptmieters sei schwer krank. Er leide unter anderem an Schizophrenie …
Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag
Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seinen Arbeitsplatz regelmäßig nicht freiwillig aufgeben. Wie sichert man sich Abfindung und Arbeitslosengeld? Grundsätzlich gilt: Nur, wer sich gegen seine Kündigung wehrt vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage, und: Nur, wer dann …
BGH schafft Klarheit: Eigenbedarfskündigung auch für berufliche Zwecke
BGH schafft Klarheit: Eigenbedarfskündigung auch für berufliche Zwecke
| 13.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Möchte ein Vermieter seinem Wohnraummieter ordentlich kündigen, so muss er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses vorweisen können. Dies wird unter anderem regelmäßig bejaht, wenn der Vermieter - so das Gesetz …
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bundesgerichtshof entscheidet: Vertragskündigung von Seiten der Sparkasse dem Kunden gegenüber knüpft an Grundrechtskatalog der Bundesrepublik Deutschland – keine ordentliche Kündigung ohne sachgerechten Grund! Allgemeine …
Darf mein Arbeitgeber mein Wahlverhalten beeinflussen oder bestrafen?
Darf mein Arbeitgeber mein Wahlverhalten beeinflussen oder bestrafen?
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Unternehmen, um ihren Mitarbeitern ein passendes Wahlverhalten nahe zu legen. Die Diakonie droht ihren Mitarbeitern hierbei sogar offen mit Kündigungen. Doch darf der Arbeitgeber das Wahlverhalten beeinflussen oder gar bestrafen …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Als anwaltlicher Berater begegnen einem aber häufig falsche Vorstellungen zum Thema Abfindungen. So hört man immer wieder den Satz, man könne ja auf die Abfindung klagen, wenn man eine Kündigung bekommt. „Die Abfindung habe ich auf jeden Fall …
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Frist kündigen kann. Praxishinweis: Auch diese Entscheidung zeigt, wie wichtig sorgfältige Formulierungen in Arbeitsverträgen sind. Sofern eine Probezeit vereinbart wird, ist dann auch eindeutig zu formulieren, dass während der Probezeit …
Öffentlicher Dienst: NPD-Aktivitäten in der Freizeit als Kündigungsgrund
Öffentlicher Dienst: NPD-Aktivitäten in der Freizeit als Kündigungsgrund
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wie das Bundesarbeitsgericht entschieden hat, können NPD-Aktivitäten in der Freizeit die Kündigung eines Arbeitnehmers im öffentlichen Dienst rechtfertigen. Der Arbeitnehmer war im Versandzentrum der Finanzverwaltung eines Bundeslandes …
Nicht ohne meine Abfindung
Nicht ohne meine Abfindung
| 13.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Bekanntlich kann ja auch schon in der Kündigung die Abfindung zugesagt werden. Ist dies nicht der Fall, muss eine vertragliche Regelung her. Oft kam schon die bitter Enttäuschung, wenn der Chef im Nachhinein nicht mehr an irgendeine Zusage …
Ihr gutes Recht als Mieter und als Vermieter
Ihr gutes Recht als Mieter und als Vermieter
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… der ursprünglichen oder verlängerten Dauer den Mietvertrag vor Ablauf der Zeit jeweils zum Monatsletzten schriftlich unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist - also frühestens zum Ende des 16. Monats - kündigen. Wenn ein befristeter …
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… In anderen Fällen sprechen Gerichte Schadensersatz von ein bis zwei Monatsgehältern zu. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. Kostenlos …
Teilzeit einklagen - mit sofortiger Wirkung
Teilzeit einklagen - mit sofortiger Wirkung
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
… Dies nicht selten auch aus Angst, eine verhaltensbedingte Kündigung zu erhalten, wenn die Arbeitsleistung nicht mit der bisherigen Arbeitszeit erbracht wird. Die Annahme, nach der Ablehnung des Antrags auf Verringerung der Arbeitszeit müsse zunächst …
Widerruf eines KfW-Darlehens trotz fehlenden Widerrufsrechts im Falle einer Immobilienfinanzierung
Widerruf eines KfW-Darlehens trotz fehlenden Widerrufsrechts im Falle einer Immobilienfinanzierung
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… eine Kündigung des Förderdarlehens, Gebrauch machen können. Folgt man dem nicht, müsste man an das Kündigungsrecht zum Förderdarlehen anknüpfen und die Korrektur auf der Rechtsfolgenseite dieser Kündigung vornehmen und bei Kündigung den normalerweise gegebenen Anspruch der Hausbank auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung ablehnen. Stephan Lengnick Rechtsanwalt
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… durch den Kündigenden in Betracht kommen. Der katholische Kläger war langjährig bei der beklagten Kirchengemeinde (Beklagte zu 1.) als Organist, Chorleiter und Dekanatskantor beschäftigt. Nachdem der kirchliche Arbeitgeber erfahren hatte …
800 Arbeitsplätze bei H&M weg
800 Arbeitsplätze bei H&M weg
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… mit Abfindungen oder durch betriebsbedingte Kündigungen umgesetzt werden sollen, bleibt den Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft vorbehalten. H&M befindet sich ohnehin schon länger in arbeitsrechtlicher Kritik, da hunderte …
Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage
Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fristversäumnis ist praktisch unentschuldbar. Ist diese Frist einmal verstrichen, hat der Arbeitnehmer keine Chance mehr, an seinen Arbeitsplatz zurückzukehren oder eine Abfindung zu erhalten - selbst wenn die Kündigung noch so unbegründet war …
Recht auf Entfernung der Abmahnung aus Personalakte nach Art. 17 DSGVO
Recht auf Entfernung der Abmahnung aus Personalakte nach Art. 17 DSGVO
| 20.07.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… ArbG Magdeburg, Urt. v. 29.11.2016 – 9 Ca 1235/16). Der Fall vor dem LAG Sachsen-Anhalt Nach mehr als sechs Jahren Betriebszugehörigkeit bekam ein angestellter Marktleiter einer Supermarktkette seine Kündigung, nachdem er bereits ein Jahr …
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… nicht ignorieren, denn dies kann dem Arbeitnehmer geraden in Bezug auf Kündigungsschutz schaden. BEM und Kündigungsschutz Nach durchgeführtem BEM kommt für den Arbeitgeber der Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung in Betracht. Ohne ein BEM …