14.393 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen: eine Übersicht
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen: eine Übersicht
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Ist die Kündigung von zuteilungsreifen Bausparverträgen rechtswirksam? – Um die Antwort vorweg zu nehmen: Wir halten die Kündigung von zuteilungsreifen, noch nicht voll angesparten Bausparverträgen für unwirksam. Den Bausparkassen steht …
Nach der Kündigung zurück ins Unternehmen?
Nach der Kündigung zurück ins Unternehmen?
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Welche Strategie wählt der Arbeitnehmer am besten, wenn er nach der Kündigung unbedingt wieder auf seinen alten Arbeitsplatz zurückkehren will? Dazu …
Nicht jede Fehlleistung einer Krankenschwester berechtigt zur  Kündigung
Nicht jede Fehlleistung einer Krankenschwester berechtigt zur Kündigung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn eine Krankenschwester sich ungeschickt im Umgang mit einer Patientin verhalten und nicht schnell genug einen Arzt herangezogen hat, genügen eine Abmahnung sowie eine Schulung; eine Kündigung ist jedenfalls unangebracht, meint …
SolarWorld AG: Anleihegläubiger sollten jetzt auch Kündigung prüfen!
SolarWorld AG: Anleihegläubiger sollten jetzt auch Kündigung prüfen!
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die SolarWorld AG befindet sich in großen finanziellen Schwierigkeiten. Auf einer schnell einzuberufenden Gläubigerversammlung sollen Anleihebesitzer erheblichen Verlusten zustimmen. Eine Kündigung der Anleihe ist jetzt vielleicht …
Kündigung und Krankschreibung – zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Arbeitsvertragsende
Kündigung und Krankschreibung – zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Arbeitsvertragsende
| 31.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lutz Schmidt LL.M.
… und ggf. beweisen muss, dass er tatsächlich krank war (z.B. durch das Zeugnis seines Arztes). Hohe praktische Bedeutung kommt diesen Grundsätzen zu, wenn sich der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit einer Kündigung – und dem sich somit …
Kündigung von Basis-Renten („Rürup-Rente“) – keine Auszahlung möglich?
Kündigung von Basis-Renten („Rürup-Rente“) – keine Auszahlung möglich?
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
… verfällt das Kapital im Todesfall; Besteuerung der Rentenleistung. Kündigung führt zur Beitragsfreistellung Eine Kündigung des Vertrages zieht also keine Auszahlung des Deckungskapitals nach sich, sondern führt zu einer Umwandlung …
Kündigung von Bausparvertrag durch Bausparkasse (BHW)
Kündigung von Bausparvertrag durch Bausparkasse (BHW)
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… Fraglich ist jedoch, ob diese Kündigungen überhaupt zulässig sind. Wir haben vorliegend die einschlägigen AGBs (allgemeine Bedingungen für Bausparverträge) der BHW-Bausparkasse geprüft. Nach hiesigem Ergebnis der Prüfung besteht weder …
Kündigung des Mietvertrages wegen Zutrittsverweigerung
Kündigung des Mietvertrages wegen Zutrittsverweigerung
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Verweigerung des Zutritts (Urteil des LG Berlin vom 20.11.2020, 65 S 194/20) Sachverhalt: Der Vermieter forderte die Mieter auf, Termine für eine Wohnungsbegehung durch einen Mitarbeiter …
Bausparkasse verweigert Bonuszins nach Kündigung des Bausparvertrags
Bausparkasse verweigert Bonuszins nach Kündigung des Bausparvertrags
| 20.10.2016 von SH Rechtsanwälte
… der Auszahlung von Bonuszinsen nach Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse BSQ Bauspar AG (ehemals Quelle Bausparkasse) gesprochen. Die Bausparkassen kündigen – wie bereits mehrfach berichtet haben – seit 2008 Bausparverträge. Insgesamt …
Fortbildungsvereinbarung und personenbedingte Kündigung
Fortbildungsvereinbarung und personenbedingte Kündigung
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… der Fortbildungskosten durch eigene Vertragstreue entgehen können muss, greifen nur Gründe, die in seiner Verantwortungs- und Risikosphäre liegen. Eine betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers scheidet also aus. In der Sphäre des Arbeitnehmers …
BAG zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen sexueller Belästigung
BAG zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen sexueller Belästigung
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Gleichbehandlungsgesetzes beschrieben ist, eine Verletzung vertraglicher Pflichten gemäß § 7 Abs. 3 dieses Gesetzes darstellt und „an sich“ als wichtiger Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 BGG, der zu einer außerordentlichen fristlosen Kündigung
Wiederholte sexuelle Belästigung weiblicher Arbeitnehmer rechtfertigt außerordentliche Kündigung
Wiederholte sexuelle Belästigung weiblicher Arbeitnehmer rechtfertigt außerordentliche Kündigung
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine fristlose Kündigung ist rechtmäßig, wenn ein Arbeitnehmer eine Auszubildende im Bereich des unteren Rückens anfasst, an eine weitere die Frage richtet, ob sie an diesem am Wochenende schön gepoppt worden ist und eine dritte fragt, ob …
Berücksichtigung schwerwiegender persönlicher Härtegründe des Mieters bei fristloser Kündigung?
Berücksichtigung schwerwiegender persönlicher Härtegründe des Mieters bei fristloser Kündigung?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Grundsätzlich ist der Vermieter berechtigt, bei Vorliegen der in § 543 Abs. 1 geregelten und in Abs. 2 konkretisierten Gründe eine fristlose Kündigung auszusprechen. Dies gilt beispielsweise wenn der Mieter sich mit entsprechenden …
Ein beständiges Gerücht – "Nachmieter statt Kündigung"
Ein beständiges Gerücht – "Nachmieter statt Kündigung"
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
Immer wieder begegnet uns in der anwaltlichen Praxis die von Mietern vorgetragene Auffassung, der Mieter müsse – in jedem Fall – auch ohne Kündigung und ohne Abwarten der Kündigungsfrist bei Benennung eines oder bis zu drei Nachmietern …
Kündigung von AfD-Professorin rechtswidrig
Kündigung von AfD-Professorin rechtswidrig
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 23.01.2019 zum Aktenzeichen 7 Sa 370/18 entschieden, dass die Kündigung einer Frau, die seit dem 01.09.2011 in einem privatrechtlichen Rechtsverhältnis Professorin bei der beklagten …
außerordentliche Kündigung - Messerstecherei außerhalb des Betriebs
außerordentliche Kündigung - Messerstecherei außerhalb des Betriebs
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… Das Landesarbeitsgericht führte hierzu aus: Tätlichkeiten unter Arbeitskollegen rechtfertigen auch dann eine außerordentliche Kündigung, wenn sie nicht im Betrieb sondern im privaten Umfeld begangen werden. Auch die Motive dürfen auf privaten Motiven …
Stilllegung des gesamten Betriebs rechtfertigt ordentliche betriebsbedingte Kündigung
Stilllegung des gesamten Betriebs rechtfertigt ordentliche betriebsbedingte Kündigung
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Arbeitgeber können eine ordentliche betriebsbedingte Kündigung mit der Stilllegung des gesamten Betriebes rechtfertigen. Die Auflösung der zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestehenden Betriebs- und Produktionsgemeinschaft stellt …
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Das Landesarbeitsgericht Köln war der Auffassung, dass diese ordentliche, verhaltensbedingte Kündigung nicht sozial gerechtfertigt und daher wirksam war. Es gab der Kündigungsschutzklage der Arbeitnehmerin statt. Der Ausgangsfall: Die Arbeitnehmerin war …
Galeria Karstadt Kaufhof –  6.000 Arbeitnehmer erhalten die Kündigung
Galeria Karstadt Kaufhof – 6.000 Arbeitnehmer erhalten die Kündigung
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Insbesondere aufgrund der großen Anzahl an betriebsbedingten Kündigungen ist eine wirksame Massenentlassungsanzeige , ein wirksamer Sozialplan und eine korrekte Abfindung in Anlehnung an die Betriebszugehörigkeit anwaltlich zu prüfen. Rechtsanwalt …
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entstandenen Schaden ist der Mieter dann regelmäßig voll verantwortlich. Und er riskiert damit die Kündigung seines Mietverhältnisses wegen einer Vertragsverletzung. Die Möbel sollten mindestens an der Scheuerleiste sehen, am besten kurz davor …
Kündigung durch Insolvenzverwalter während der Elternzeit
Kündigung durch Insolvenzverwalter während der Elternzeit
| 08.04.2014 von SH Rechtsanwälte
… klagte eine in Elternzeit befindliche Arbeitnehmerin eines in Insolvenz geratenen Unternehmens gegen die Kündigung des Insolvenzverwalters. Hätte dieser die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten, wäre das Arbeitsverhältnis erst …
SHB Fonds, SHB Altersvorsorgefonds, SHB Renditefonds 6, SHB Fürstenfeldbruck und München, Kündigung, Rate
SHB Fonds, SHB Altersvorsorgefonds, SHB Renditefonds 6, SHB Fürstenfeldbruck und München, Kündigung, Rate
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Beratung einleiten. Denn zwischen einem Anleger und dem jeweiligen SHB Fonds bestehen Verträge - die Regelungen in diesen Verträgen bestimmen, unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung geschehen kann. Weiterhin kann ein Rechtsanwalt …
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… von drei Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht, hat der Arbeitgeber in der Regel nur zwei Möglichkeiten: entweder er lässt sich auf einen für ihn riskanten Rechtsstreit ein, oder er zahlt …
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil IV
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil IV
| 18.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Nur wenigen ist bekannt, dass eine Kündigung allein deswegen unwirksam sein kann, wenn darin eine unrechtmäßige Maßregelung zu sehen ist. Oftmals ärgert sich der Chef darüber, dass ein Arbeitnehmer z.B. seine Rechte wahrnimmt, z.B …