646 Ergebnisse für Urlaubstage

Suche wird geladen …

Kündigung während und wegen einer Krankheit
Kündigung während und wegen einer Krankheit
| 31.03.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Urlaubstag zu erhalten und fehlt im entsprechenden Zeitraum tatsächlich, kann dies ein zulässiges Indiz für eine Vortäuschung und somit ein außerordentlicher Kündigungsgrund sein. Auch bei tatsächlich vorliegender Krankheit kann eine Kündigung …
Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… die Arbeitsleistung ausfällt. Hat der Mitarbeiter sowieso Urlaub, bekommt er keinen Sonderurlaub, der verpasste Urlaubstag wird ihm auch nicht auf seinem Urlaubskonto wieder gutgeschrieben. Seit dem 30. März 2020 ist das „Gesetz zum Schutz …
Krankheit des Arbeitnehmers – Begriff und Hinweise zu Entgeltfortzahlung und Auswirkungen auf Urlaub
Krankheit des Arbeitnehmers – Begriff und Hinweise zu Entgeltfortzahlung und Auswirkungen auf Urlaub
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berücksichtigung von Überstunden oder Aufwandsentschädigungen). Aktuell: bei Krankheit kann tarifvertraglich vereinbarter Urlaub entfallen Grundsätzlich wirkt sich die Krankheit nicht auf die Anzahl der Urlaubstage aus. Wenn der Arbeitnehmer …
Weniger Urlaub wegen Betriebsferien?
Weniger Urlaub wegen Betriebsferien?
| 13.12.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Urlaubstage zu, deren Abgeltung er gerichtlich verlangte, als ihm im Mai 2012 gekündigt wurde. Der frühere Chef wollte aber nicht zahlen; schließlich habe er Betriebsferien eingeführt, in denen der Angestellte acht Arbeitstage zu Hause bleiben durfte …
Der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht
Der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht
| 28.11.2013 von KÜHNE Rechtsanwälte
… des Arbeitnehmers. Dieser ist daher grundsätzlich in natura zu gewähren und steht nicht zur Disposition der Vertragsparteien. Ein Verzicht auf die Wahrnehmung des Urlaubs gegen Ausbezahlung der Urlaubstage ist daher im laufenden …
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der Tätigkeit, der Qualifikation, des Berufes die Zusammensetzung und Höhe des Arbeitsentgelts vereinbarte Arbeitszeit Urlaubstage Kündigungsfristen und ggf. die Anwendbarkeit des Tarifvertrages enthalten. Zu klären wäre zudem …
Wechsel von Voll- auf Teilzeit: Was passiert mit dem Resturlaub?
Wechsel von Voll- auf Teilzeit: Was passiert mit dem Resturlaub?
| 28.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Im Dezember 2011 nahm die Arbeitnehmerin ihre Arbeit wieder auf, sie übte eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von drei Arbeitstagen pro Woche aus. Zu diesem Zeitpunkt stand ihr ein Resturlaub von 29 Urlaubstagen zu. Diesen Anspruch kürzte …
Kündigung: Was passiert mit dem Urlaubsanspruch?
Kündigung: Was passiert mit dem Urlaubsanspruch?
| 03.05.2019 von GKS Rechtsanwälte
… Tage-Woche entspricht. Da die meisten Arbeitnehmer jedoch in einer 5-Tage-Woche arbeiten, ist der gesetzliche Mindesturlaub hier mit 20 Urlaubstagen erfüllt, die dann auch einer jährlichen Urlaubszeit von 4 Wochen entsprechen. Der gesetzlich …
EuGH entscheidet erneut zur Frage der Reduzierung von Resturlaub bei Wechsel in Teilzeitbeschäftigung
EuGH entscheidet erneut zur Frage der Reduzierung von Resturlaub bei Wechsel in Teilzeitbeschäftigung
| 15.08.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… in einer bestimmten Woche nicht im Betrieb erscheint, bedeutet nämlich entgegen dem Vorbringen des Landes Niedersachsen keineswegs, dass er damit das Äquivalent von fünf Urlaubstagen erhielte, die, da er sie während seiner Vollzeitbeschäftigung erworben hat …
Weniger Resturlaub, nach Wechsel in Teilzeitbeschäftigung?
Weniger Resturlaub, nach Wechsel in Teilzeitbeschäftigung?
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… der Arbeitszeit ändert, ändert sich im gleichen Verhältnis die Anzahl der Urlaubstage. Dieses gilt auch für aus dem Vorjahr übertragenen Resturlaub." So das BAG in seiner Begründung zu seiner Entscheidung 28.04.1998 - 9 AZR 314/97 …
Die Durchsetzung des Urlaubs
Die Durchsetzung des Urlaubs
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus einem bestimmten Urlaubsjahr noch eine bestimmte Anzahl von Urlaubstagen zusteht. Nachdem ein solches Urteil nicht vollstreckbar ist, empfiehlt sich eine solche Klage nur, wenn der Urlaub nicht unmittelbar bevorsteht, sondern aus diesem Urteil nur …
Kein fliegender Gerichtsstand bei Filesharing-Klagen!
Kein fliegender Gerichtsstand bei Filesharing-Klagen!
| 01.08.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… werden dazu gezwungen, durch die gesamte Republik zu fahren, um an den Gerichtsterminen teilzunehmen. Hierdurch entstehen ganz erhebliche zeitliche, praktische und finanzielle Probleme. Häufig müssen mehrere Urlaubstage eingesetzt werden …
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… geendet habe, das Gehalt für den Monat Dezember 2011 in tariflich geschuldeter Höhe zu zahlen. Weiterhin schulde man ihr Urlaubsabgeltung für 10 Urlaubstage, da sie von den ihr zustehenden 15 Urlaubstagen lediglich 5 Urlaubstage genommen …
Kein zusätzlicher Urlaub bei Pflege eines kranken Kindes während des Urlaubs
Kein zusätzlicher Urlaub bei Pflege eines kranken Kindes während des Urlaubs
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nach dem Sozialgesetzbuch und nicht als Urlaubstage. Da der Arbeitgeber dies anders sah, erhob die Verkäuferin Klage auf Feststellung, dass ihr Urlaub noch nicht verbraucht sei vor dem Arbeitsgericht. Das Arbeitsgericht wies ihre Klage ab …
Amtsgericht Frankfurt: Keine völlig willkürliche Wahl des Gerichtsstands bei Filesharing-Klagen möglich!
Amtsgericht Frankfurt: Keine völlig willkürliche Wahl des Gerichtsstands bei Filesharing-Klagen möglich!
| 04.06.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Republik zu fahren, um an den Gerichtsterminen teilzunehmen. Hierdurch entstehen ganz erhebliche zeitliche, praktische und finanzielle Probleme. Häufig müssen mehrere Urlaubstage eingesetzt werden. Zudem werden die Kosten des Verfahrens …
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist und der Arbeitnehmer nicht alle Urlaubsansprüche während des Arbeitsverhältnisses in natura einbringen konnte, müssen die nicht genommenen Urlaubstage gem. § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz finanziell …
Urlaubsabgeltung unbewusst verloren
Urlaubsabgeltung unbewusst verloren
| 15.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Abgeltung für offene Urlaubstage verlangen. Davon dürfen Arbeitgeber nicht zu Ungunsten Beschäftigter abweichen. Arbeitnehmer selbst können aber auf den Abgeltungsanspruch nach seinem Entstehen verzichten. Das geht auch unbewusst …
Auch der langjährig Erwerbsunfähige kann eine Urlaubsabgeltung beanspruchen
Auch der langjährig Erwerbsunfähige kann eine Urlaubsabgeltung beanspruchen
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und den Schwerbehindertenurlab zu und kommt so in Abweichung von der Rechnung der Justizangestellten zu 304 Urlaubstagen; die mit 32.373 € abzugelten seien. Die neuere maßgeblich von der europäischen Rechtsprechung beeinflusste Rechtsprechung der deutschen …
Ständige Erreichbarkeit dank moderner Kommunikationsmittel
Ständige Erreichbarkeit dank moderner Kommunikationsmittel
| 19.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
Urlaubstage zulässig. Die Grundsätze des Urlaubsrechts legen den Schluss nahe, dass jede Tätigkeit, die den Urlaub unterbricht, dazu führt, dass der Urlaub - zumindest für diesen Tag - nicht erfüllt werden kann. Andererseits könnte man auch annehmen …
Urlaub: Bitte immer rechtzeitig planen
Urlaub: Bitte immer rechtzeitig planen
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… BAG Az. 9 AZR 270/02). Mindestens 24 Werktage bei einer sechs-Tage-Woche sind Gesetz. Die Anzahl der Urlaubstage darf nicht mehr ausschließlich vom Alter abhängen. Eine Bäckereiverkäuferin hatte geklagt, dass ihre älteren Kolleginnen mehr …
Unsozialer Mitreisender als Reisemangel?
Unsozialer Mitreisender als Reisemangel?
| 06.03.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aussperren oder beleidigen würde. Die Belästigungen waren im Übrigen wohl auch nicht so schlimm. Immerhin war der Reisende nicht bereit, den Aufpreis für ein Einzelzimmer zu zahlen, um wenigstens für die letzten Urlaubstage seine Ruhe …
Optimierung der steuerlichen Position von juristischen Personen
Optimierung der steuerlichen Position von juristischen Personen
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Einkommensteuer auf Mieteinnahmen, Körperschaftssteuer usw.), auch die nicht genutzten Urlaubstage, Ausbildungskosten, zum Zeitpunkt der Steuererklärung nicht eingegangene Rechnungen u. Ä.
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
| 10.01.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… oder 8 Stunden pro Tag,) und fünftägiger Arbeitswoche festgelegt. In bestimmten Fällen darf der Arbeitnehmer gemäß der Einwilligung des Arbeitgebers zusätzliche Urlaubstage beanspruchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Beendigung …
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
| 29.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Übergesetzliche Urlaubstage und gesetzliche Feiertage dürfen auf Arbeitszeitschutzkonten nicht als Ausgleichstage gebucht werden. Der Kläger, das Universitätsklinikum Köln, führt Arbeitszeitschutzkonten, die der Kontrolle der Einhaltung …