648 Ergebnisse für Urlaubstage

Suche wird geladen …

Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
Grundsätzliches zum Arbeitsrecht in Bulgarien
| 10.01.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… oder 8 Stunden pro Tag,) und fünftägiger Arbeitswoche festgelegt. In bestimmten Fällen darf der Arbeitnehmer gemäß der Einwilligung des Arbeitgebers zusätzliche Urlaubstage beanspruchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Beendigung …
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
| 29.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Übergesetzliche Urlaubstage und gesetzliche Feiertage dürfen auf Arbeitszeitschutzkonten nicht als Ausgleichstage gebucht werden. Der Kläger, das Universitätsklinikum Köln, führt Arbeitszeitschutzkonten, die der Kontrolle der Einhaltung …
Schlechte Sicht als Reisemangel?
Schlechte Sicht als Reisemangel?
| 08.08.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aus dem Bullauge zusätzlich einschränkten. Des Weiteren wollte das Pärchen am letzten Urlaubstag eine Städtetour machen, die aber ausfiel, weil der Flug am Abreisetag um einige Stunden vorverlegt wurde. Zu Hause angekommen, zogen die Urlauber …
Urlaubsanspruch
Urlaubsanspruch
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf den gesamten gesetzlichen Urlaub von 20 Arbeitstagen bzw. 24 Werktagen, es sei denn, dass das Arbeitsverhältnis kürzer als ein halbes Jahr war. Urlaubstage, die zusätzlich zum gesetzlichen Urlaub geschuldet sind, werden anteilig gewährt. 5 …
Unverbindliche Flugzeiten sind unzulässig
Unverbindliche Flugzeiten sind unzulässig
| 02.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu beachten: Viele Reisende ziehen etwa einen Direktflug vor und wollen außerdem morgens losfliegen, um einen Urlaubstag zu gewinnen. Umso ärgerlicher ist es natürlich, wenn das Flugunternehmen die vereinbarten Leistungen - wie etwa …
Neues zur Urlaubsabgeltung
Neues zur Urlaubsabgeltung
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der Beendigung des Arbeitsverhältnisses seinen bis dahin erworbenen Urlaub ganz oder teilweise nicht nehmen, so hat der Arbeitgeber die jeweils erworbenen Urlaubstage, welche nicht genommen wurden, in Form einer Geldzahlung auszugleichen …
Zu viel Urlaub bewilligt: Muss Chef zahlen?
Zu viel Urlaub bewilligt: Muss Chef zahlen?
| 23.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Chef ist an seine Angabe im Kündigungsschreiben, dem Beschäftigten eine bestimmte Anzahl von Urlaubstagen abzugelten, gebunden, selbst wenn sich die Aussage später als falsch herausstellt. Scheidet ein Mitarbeiter in den ersten sechs …
Der Begriff Teilzeitarbeit
Der Begriff Teilzeitarbeit
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Vollzeitbeschäftigten zu setzen. Der Urlaubsanspruch wird immer tageweise berechnet. Daraus ergibt sich folgende Formel für die Berechnung der Urlaubstage eines Teilzeitbeschäftigten: Gesamturlaubstage für Vollzeitbeschäftigung dividiert …
Im Streik darf’s schon mal grober klingen
Im Streik darf’s schon mal grober klingen
| 21.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Im Gegenzug für den Verzicht der Belegschaft auf Urlaubsgeld, Urlaubstage, finanzielle Extras und Lohnerhöhungen hatte sich der Betrieb 2009 nämlich bereit erklärt, ab 2012 in den Flächentarifvertrag zurückzukehren. Später kam jedoch ans Licht …
Urlaubsanspruch im langjährig ruhenden Arbeitsverhältnis?
Urlaubsanspruch im langjährig ruhenden Arbeitsverhältnis?
| 16.08.2012 von SALLECK + PARTNER
… auf. Sie forderte von ihrem Arbeitgeber Urlaubsabgeltung für insgesamt 149 Urlaubstage aus den Jahren 2005 bis 2009 in Höhe eines Betrages von immerhin 18.841,05 EUR brutto. Sowohl das Arbeitsgericht als auch das Landesarbeitsgericht gaben der Klage …
Flächenabweichung im Hotelzimmer als Mangel?
Flächenabweichung im Hotelzimmer als Mangel?
| 14.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… verlangte daher noch am ersten Urlaubstag die Zuweisung eines größeren Zimmers, was aber nur gegen Aufpreis möglich war. Wieder zu Hause angekommen, zog er vor Gericht und verlangte unter anderem die Rückzahlung der zusätzlichen Hotelkosten …
Alkohol in Europa: welcher Promillewert gilt wo?
Alkohol in Europa: welcher Promillewert gilt wo?
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Zum Ferienbeginn zieht es viele Deutsche ins Ausland. Zu einem schönen Urlaubstag gehört bei Vielen auch ein Glas Wein oder ein Bier dazu. Damit Ihnen diese Getränke nicht zum Verhängnis werden, gibt es hier eine kleine Auflistung …
10 Tipps zum Urlaub
10 Tipps zum Urlaub
| 23.07.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… einen Erholungsurlaub. Vielmehr ergibt sich der Anspruch auf Vergütung aus § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz. Im Umfang der durch das Attest nachgewiesenen Urlaubstage bleibt der Urlaubsanspruch erhalten. Diese Tage sind zu einem späteren …
Tariflicher Ausschluss der Urlaubsabgeltung
Tariflicher Ausschluss der Urlaubsabgeltung
| 30.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Der Arbeitnehmer war 2007 und 2008 lange arbeitsunfähig. Da Urlaub und Arbeitsunfähigkeit sich gegenseitig ausschließen, sammelte er 25 Urlaubstage an. Der Großhandelsbetrieb kündigte dem auf absehbare Zeit nicht einsatzfähigen Beschäftigten …
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
| 27.03.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… sich dieses nach dem Durchschnittsverdienst der letzten dreizehn Wochen vor Beginn des Urlaubs bemesse. Durch ärztliches Attest nachgewiesene Krankheitstage während des Erholungsurlaubes würden nicht auf die Urlaubstage angerechnet. Wie es das Wort …
Urlaubsstaffelung nach Alter, möglicher Verstoß gegen das AGG
Urlaubsstaffelung nach Alter, möglicher Verstoß gegen das AGG
| 22.03.2012 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
BAG 20.3.2012, 9 AZR 529/10 Altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer kann unwirksam sein. Eine Regelung wie in § 26 TVöD, wonach Arbeitnehmern nach Vollendung des 40. Lebensjahres mehr Urlaubstage zustehen als jüngeren Beschäftigten …
Bundesarbeitsgericht zur altersabhängigen Staffelung der Urlaubsdauer
Bundesarbeitsgericht zur altersabhängigen Staffelung der Urlaubsdauer
| 21.03.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… festgestellt haben, dass ihr in den Jahren 2008 und 2009 und damit schon vor der Vollendung ihres 40. Lebensjahres über den tariflich vorgesehenen Urlaub von 29 Arbeitstagen hinaus jeweils ein weiterer Urlaubstag zugestanden hat. Sie hat gemeint …
Arbeitsrecht – Verjährung von Urlaubstagen bei Krankheit (LAG Ba-Wü Aktenzeichen: 10 Sa 19/11)
Arbeitsrecht – Verjährung von Urlaubstagen bei Krankheit (LAG Ba-Wü Aktenzeichen: 10 Sa 19/11)
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… erkrankt und deshalb arbeitsunfähig war, hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg am 21.12.2011 nunmehr klargestellt, dass die angesammelten Urlaubstage spätestens 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres untergehen. Für …
Aktuelle Rechtssprechung des BAG zu Urlaubsansprüchen Langzeitkranker
Aktuelle Rechtssprechung des BAG zu Urlaubsansprüchen Langzeitkranker
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Martin Klein
… von seinem angesammelten Resturlaub von 90 Resturlaubstagen im Jahr 2008 nach Ende seiner Erkrankung nur 30 Urlaubstage genommen. Weitere Resturlaubstage wollte er dann im Jahr 2009 nehmen, was ihm der Arbeitgeber jedoch im Hinblick …
Keine Vererblichkeit von Urlaubsabgeltung
Keine Vererblichkeit von Urlaubsabgeltung
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Das Bundesarbeitsgericht hat mit dieser Entscheidung eine vorausgegangene entgegengesetzte Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm aufgehoben, die den Erben noch eine Abgeltung für 35 Urlaubstage in Höhe von 3230,50 EUR zugesprochen hatte.
Keine Vererbung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
Keine Vererbung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
29.09.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Nach seinem Tod wollte die Witwe des verstorbenen Arbeitnehmers die nicht genommenen Urlaubstage vom Arbeitgeber ihres Mannes ausgezahlt bekommen, denn nach § 1922 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geht mit dem Tod einer Person deren Vermögen …
BAG: Verfall von (angesammelten) Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
BAG: Verfall von (angesammelten) Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
| 24.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… den gesamten Urlaub anzutreten, um einen Verfall zu verhindern, das gilt jedenfalls dann, wenn er eine beträchtliche Anzahl von Urlaubstagen angesammelt hat. Achtung: Urlaubsansprüche verfallen jedoch nur insoweit, wie sie tatsächlich …
Was passiert mit Urlaubsansprüchen aus Vorjahren nach Arbeitsaufnahme?
Was passiert mit Urlaubsansprüchen aus Vorjahren nach Arbeitsaufnahme?
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… bis 2007 von 90 Arbeitstagen habe, welche ihm zu gewähren seien. Nach der Pressemeldung 64/11 des Bundesarbeitsgerichtes kann vermutet werden, dass der Arbeitnehmer diese 90 Urlaubstage erst nach dem 31.12.2008 geltend machte. Der Arbeitgeber …
Urlaubsgewährung und Urlaubsanspruch – was ist zu beachten?
Urlaubsgewährung und Urlaubsanspruch – was ist zu beachten?
| 23.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… in Ausnahmefällen in das Folgejahr übertragen werden, längstens bis zum 31.03. des Folgejahres. Der Mindesturlaub beträgt jährlich 24 Werktage (Montag bis Samstag). Dies entspricht bei einer Fünftagewoche 20 Urlaubstagen