648 Ergebnisse für Urlaubstage

Suche wird geladen …

Vererblichkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs
Vererblichkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs
12.12.2014 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… offene Urlaubsansprüche des Arbeitnehmers von insgesamt 140 Urlaubstagen. Die Ehefrau machte die Abgeltung dieser Urlaubsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber geltend. Der Arbeitgeber verweigerte die Zahlung mit dem Hinweis …
Arbeitsrecht: Urlaubsanspruch aus Elternzeit-Kürzung auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses
Arbeitsrecht: Urlaubsanspruch aus Elternzeit-Kürzung auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… der/die Arbeitnehmer/in 2 Jahre Elternzeit in Anspruch, dann entstehen während dieser Zeit 48 Urlaubstage. Diese können dann grundsätzlich nach Ablauf der Elternzeit genommen werden. Wird das Arbeitsverhältnis nach Ende der Elternzeit beendet …
Darf „Resturlaub“ auf das nächste Jahr übertragen werden?
Darf „Resturlaub“ auf das nächste Jahr übertragen werden?
| 19.11.2014 von MSH Rechtsanwälte GbR
Zum Ende des Jahres stellt sich oft die Frage, ob die restlichen Urlaubstage noch bis zum Ablauf des Jahres genommen werden müssen. Arbeitgeber begrüßen es grundsätzlich, wenn die Arbeitnehmer den ihnen zustehenden Erholungsurlaub …
Arbeitsrecht: Bei Wechsel von Vollzeit zur Teilzeit wird erworbener Urlaub nicht gekürzt
Arbeitsrecht: Bei Wechsel von Vollzeit zur Teilzeit wird erworbener Urlaub nicht gekürzt
| 19.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Die Zahl der Urlaubstage ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag oder einem ggf. anzuwendenden Tarifvertrag. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sieht aber einen gesetzlichen Mindesturlaub …
Mehr Urlaubstage für ältere Kollegen im Betrieb?
Mehr Urlaubstage für ältere Kollegen im Betrieb?
| 14.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
Urlaubstage mehr als ihren jüngeren Arbeitnehmern. Die 1960 geborene Klägerin hat gemeint, die Urlaubsregelung sei altersdiskriminierend. Die Beklagte habe deshalb auch ihr jährlich 36 Urlaubstage zu gewähren.“ Entscheidung Das Bundesarbeitsgericht …
Lokführerstreik: Wie weit reicht das Streikrecht?
Lokführerstreik: Wie weit reicht das Streikrecht?
| 07.11.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit Tarifbezug Zum einen muss er ein Ziel aufweisen, das tariflich geregelt werden kann. Dabei kann es sich also um Gehaltserhöhungen, Arbeitszeiten, Urlaubstage und vieles mehr handeln. Im vorliegenden Fall fordert die GDL 5 Prozent mehr Lohn …
Keine zwangsläufige Diskriminierung bei etwas mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer
Keine zwangsläufige Diskriminierung bei etwas mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und wies die Klage in letzter Instanz ab. Das Bundesarbeitsgericht: Gewährt ein Arbeitgeber älteren Arbeitnehmern jährlich mehr Urlaubstage als den jüngeren, kann diese unterschiedliche Behandlung wegen des Alters unter dem Gesichtspunkt …
Ist altersbedingt unterschiedliche Urlaubsgewährung zulässig?
Ist altersbedingt unterschiedliche Urlaubsgewährung zulässig?
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… der jüngeren Mitarbeiter? Der Arbeitgeber, Inhaber einer Produktionseinrichtung (Schuhfabrik) billigte den älteren Arbeitnehmern ab Vollendung des 58. Lebensjahres einen Mehrurlaub in Höhe von 2 Urlaubstagen zu. Eine jüngere Arbeitnehmerin …
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Arbeitnehmer rechtmäßig?
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Arbeitnehmer rechtmäßig?
| 01.10.2019 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Unterschiedliche Behandlung von Arbeitnehmern? Die Beklagte gewährte in ihrem Unternehmen älteren Arbeitnehmern mehr Urlaubstage als den jüngeren Arbeitnehmern. Die Beschäftigten arbeiteten bei der Beklagten in der Produktion von Schuhen …
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Mitarbeiter sind nicht zwingend diskriminierend (BAG v. 21.10.14)
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Mitarbeiter sind nicht zwingend diskriminierend (BAG v. 21.10.14)
23.10.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
Wenn ein Arbeitgeber den älteren Angestellten aufgrund der Ausübung einer schweren und anstrengenden Arbeit jährlich mehr Urlaubstage als den jüngeren Angestellten gewährt, ist dies unter Berücksichtigung von § 10 Satz 3 Nr. 1 AGG zulässig …
Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer ist rechtmäßig
Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer ist rechtmäßig
22.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
In einigen Unternehmen erhalten ältere Arbeitnehmer mehr Urlaubstage als jüngere. Dies nahmen nun die jüngeren Angestellten des Schuhherstellers Birkenstock zum Anlass für eine Klage. Sie vertraten die Auffassung, diese Urlaubsregelung …
Ihre Rechte bei Flugausfall oder -verspätung wegen eines Streiks
Ihre Rechte bei Flugausfall oder -verspätung wegen eines Streiks
| 16.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… Schadenersatz für einen entgangenen Urlaub gegenüber der Airline geltend machen, falls ihr Flieger wegen des Streiks erst am nächsten Tag abhebt und sie dadurch einen Urlaubstag verlieren. Jedoch kann der Urlauber in diesem Fall …
Neues zum Urlaubsrecht
Neues zum Urlaubsrecht
26.09.2014 von Rechtsanwalt Frank Langer
… übergegangener Anspruch auf finanziellen Ausgleich für die noch offenen Urlaubstage. Die deutsche Rechtsprechung wird diese Entscheidung bei nächster Gelegenheit in gleicher Weise umsetzen, wie das LAG Hamm, welches zuvor diese Rechtsfrage …
Plötzlich krank im Urlaub oder im Ausland
Plötzlich krank im Urlaub oder im Ausland
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… sind Sie im Ausland für die Arzt- und Behandlungskosten vorleistungspflichtig und haben nur Ersatzansprüche gegen die Krankenkasse. Keine Selbstbeurlaubung: Der Urlaub endet wie genehmigt. Weitere Urlaubstage müssen Sie selbstverständlich neu genehmigen lassen, da Selbstbeurlaubung zur Kündigung führen kann.
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… umgesetzt. Für den gesetzlichen Anspruch auf Erholungsurlaub von jährlich vier Wochen (Mindesturlaub) und für zusätzliche gesetzliche Urlaubstage (z.B. wegen Schwerbehinderung) gilt demnach, - dass der Urlaub nicht nur für Zeiten erworben …
Befristete Arbeitsverträge - das sollten Sie wissen:
Befristete Arbeitsverträge - das sollten Sie wissen:
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… dass Sie mit Ablauf des Vertrages eine Verlängerung für ein weiteres Jahr vereinbaren wollen. Da Sie Ihrem Mitarbeiter motivieren wollen, erhöhen Sie sein Gehalt und gewähren ihm zwei zusätzliche Urlaubstage. Nach Ansicht der Arbeitsgerichte …
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
01.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… begehrte die Arbeitnehmerin dann die Abgeltung von 15 Urlaubstagen für 2011. Dem gab das BAG mit der Entscheidung vom 06.05.2014- 9 AZR 678/12 statt. Denn allein das Ruhen des Arbeitsverhältnisses aufgrund einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber …
Bestehenbleiben des gesetzlichen Urlaubsanspruchs nach genommenem und unbezahltem Sonderurlaub
Bestehenbleiben des gesetzlichen Urlaubsanspruchs nach genommenem und unbezahltem Sonderurlaub
15.07.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… die Zeit von Jan. 2011 bis Sept. 2011 die Abgeltung von 15 Urlaubstagen aus dem laufenden Jahr. Das BAG ist der Ansicht, dass der vereinbarte Sonderurlaub dem Entstehen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs zu Beginn des Kalenderjahres nicht entgegensteht. Er berechtigte die Beklagte auch nicht zur Kürzung des gesetzlichen Urlaubs.
Erbrecht: Witwe/r erhält Abgeltung für nicht genommenen Jahresurlaub
Erbrecht: Witwe/r erhält Abgeltung für nicht genommenen Jahresurlaub
08.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… fordern kann. Dies hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg mit einem Urteil entschieden (Az.: C-118/13). Arbeitnehmer hatte bei seinem Tod rund 140 Urlaubstage „offen“ Im entschiedenen Fall war der langjährig angestellte Arbeitnehmer …
Wichtige Entscheidung des EuGH: Urlaubsanspruch lässt sich vererben
Wichtige Entscheidung des EuGH: Urlaubsanspruch lässt sich vererben
16.06.2014 von SH Rechtsanwälte
… nicht vereinbar. Der Arbeitnehmer in dem verhandelten Fall konnte mehrere Jahre in Folge wegen personeller Engpässe bei seinem Arbeitgeber seinen Urlaub nicht nehmen und hatte letztlich 146 Urlaubstage auf dem Konto. Der Mann erkrankte allerdings …
EuGH-Urteil - Nicht genommener Urlaub ist vererbbar
EuGH-Urteil - Nicht genommener Urlaub ist vererbbar
| 19.02.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Urlaubstagen durch den Arbeitgeber ihres 2010 verstorbenen Mannes. Dieser hatte den Urlaub unter anderem aufgrund einer schweren Krankheit nicht nehmen können. Das mit dem Fall befasste Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm zweifelte …
Kommen Sie wieder arbeiten oder kündigen Sie!
Kommen Sie wieder arbeiten oder kündigen Sie!
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Ablauf des 30. September 2011 hatte sie unbezahlten Sonderurlaub und verlangte danach erfolglos von der Beklagten die Abgeltung von 15 Urlaubstagen aus dem Jahr 2011. Das Arbeitsgericht hat …
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
02.06.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in Bezug auf: Mindestlohn, einschließlich der Überstunden Maximale Arbeitszeit und minimale Pausen Mindestzahl der bezahlten Urlaubstage Bedingungen der Arbeitnehmerüberlassung Gesundheitsbedingungen, Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz …
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
| 16.05.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… bis heute arbeitsunfähig erkrankt. Lt. Tarifvertrag, welcher Anwendung findet, stehen ihm 30 Urlaubstage pro Jahr zu. A klagt am 15.04.2012 auf Urlaubsabgeltung für die vergangenen Jahre. In dem Tarifvertrag war weiter vorgesehen …