6.578 Ergebnisse für Bewertung

Suche wird geladen …

X 1 Global Indexzertifikat: OLG Frankfurt a. M. verurteilt Barclays Bank PLC zur Zahlung an X1- Anleger
X 1 Global Indexzertifikat: OLG Frankfurt a. M. verurteilt Barclays Bank PLC zur Zahlung an X1- Anleger
| 29.04.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Global Indexzertifikat Das X1 Global Indexzertifikat sollte über einen „X1 Global Euro Index" die Wertentwicklung eines „diversifizierten Hedgefonds-Portfolios" widerspiegeln. Die letzte „reguläre" Bewertung des Referenzindex ergab im Juli 2009 …
Betriebsrat hat keinen Anspruch auf einen externen Internetanschluss bei vorhandenem Anschluss
Betriebsrat hat keinen Anspruch auf einen externen Internetanschluss bei vorhandenem Anschluss
| 26.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Anbindung über das Intranet des Unternehmens läuft. Die allein ins Feld geführte abstrakte Möglichkeit der Kontrolle und Überwachung der Internetnutzung des Betriebsrates durch den Arbeitgeber führe auch zu keiner anderen Bewertung, denn …
Rückforderung der Bearbeitungsgebühr in Darlehensverträgen
Rückforderung der Bearbeitungsgebühr in Darlehensverträgen
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Kontoführungsgebühren zurückgefordert werden. Selbstverständlich bleiben die Vereinbarungen aber im Einzelfall zu prüfen. So können beispielsweise individuell ausgehandelte Bearbeitungsgebühren zu einer anderen Bewertung führen. Gerne können …
Kick-back Rechtsprechung ist nicht auf Vertriebsgesellschaften anzuwenden
Kick-back Rechtsprechung ist nicht auf Vertriebsgesellschaften anzuwenden
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… tätig werde. Daher müsse er, wenn dies für ihn von Bedeutung sei, selbständig nachfragen, ob und wenn ja in welcher Höhe Rückzahlungen neben den ausgewiesenen Provisionen vereinbart sind. Bewertung: Die Entscheidung ist in juristischer …
AG Charlottenburg: Dauerhafte Spielsperre wegen Nutzung von BOT-Software
AG Charlottenburg: Dauerhafte Spielsperre wegen Nutzung von BOT-Software
| 19.04.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… das ausbalancierte Spielgefüge stört, das nur bei regelkonformen Verhalten der Spielteilnehmer funktioniert" . Bewertung: Der Entscheidung des AG Charlottenburg ist zuzustimmen. Die durch den Spielbetreiber nicht autorisierte Verwendung …
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens zum Abzug zu bringen!
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens zum Abzug zu bringen!
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Verhältnissen zu bemessen, die am Stichtag vorlagen. Dieser Grundsatz ist auch nach Ansicht des BGH, das auch bei der Bewertung von Depots im Endvermögen ebenso zu berücksichtigen. Es handelt sich nämlich auch insoweit um die Bilanzierung …
Wohlwollendes Arbeitszeugnis im Abfindungsvergleich nicht vollstreckbar
Wohlwollendes Arbeitszeugnis im Abfindungsvergleich nicht vollstreckbar
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… aus. Dieses hielt der Arbeitnehmer aber nicht für wohlwollend. Vielmehr war der Arbeitnehmer der Auffassung, dass die Bewertung seiner Arbeitsleistung durch die Arbeitgeberin in zum Teil schädlicher Weise und böswillig erfolgt sei. Die Entscheidung …
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens in Abzug zu bringen!
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens in Abzug zu bringen!
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Verhältnissen zu bemessen, die am Stichtag vorlagen. Dieser Grundsatz ist auch nach Ansicht des BGH, das auch bei der Bewertung von Depots im Endvermögen ebenso zu berücksichtigen. Es handelt sich nämlich auch insoweit um die Bilanzierung …
Auswirkungen der fehlenden Tariffähigkeit der CGZP auf die Leiharbeitnehmeransprüche
Auswirkungen der fehlenden Tariffähigkeit der CGZP auf die Leiharbeitnehmeransprüche
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Leiharbeitnehmeransprüche unterliegen auch in den CGZP-Fällen einer wirksam vereinbarten arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist und der regelmäßigen dreijährigen Verjährungsfrist. Für den Beginn der Verjährung ist die rechtliche Bewertung
OLG Hamburg: Förderung des Handels mit Spielgold sowie von Cheats ist wettbewerbswidrig
OLG Hamburg: Förderung des Handels mit Spielgold sowie von Cheats ist wettbewerbswidrig
| 12.04.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… des Spielgefüges ergebe. Bewertung: Der Entscheidung ist zuzustimmen. Spielanbieter haben die Möglichkeit, den Handel von virtuellen Gegenständen und Spielgold auf spielinterne Handelsplattformen zu beschränken, um auf diese Weise die Kontrolle über …
„Den Bürgen kannst du würgen" … auch als Vermieter!
„Den Bürgen kannst du würgen" … auch als Vermieter!
| 11.04.2013 von Benholz Mackner Faust
… auf eine Sicherheit, die dem Vermieter von einem Dritten zur Abwendung einer drohenden Kündigung wegen Zahlungsverzuges gestellt wird. b. Eine andere Bewertung würde gerade dem Zweck des § 551 Abs. 1 und 4 BGB ( Begrenzung der Mietsicherheit) zuwiderlaufen …
Wann und wo ist Grillen erlaubt?
Wann und wo ist Grillen erlaubt?
| 10.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… werden. Erst dann, wenn die Nachbarn erheblich gestört oder sogar gefährdet werden, müssen gewisse Grenzen eingehalten oder das Grillen ganz unterlassen werden. Da bei der Bewertung der Erheblichkeit ein weiter Ermessungsspielraum besteht …
Apollo Medienfonds – Rechte der Anleger
Apollo Medienfonds – Rechte der Anleger
| 10.04.2013 von SH Rechtsanwälte
… die nun Realität wurde, von vornherein auch bestand, dass die Finanzbehörde eine andere steuerliche Bewertung der Fonds vornimmt. Spätestens jetzt sollten sich Anleger wehren. Denn wer als Anleger nicht ordnungsgemäß über die Risiken aufgeklärt wurde …
Vertragliche Verpflichtung zu kostenloser Übertragung entgeltlich erworbener Aktien unwirksam
Vertragliche Verpflichtung zu kostenloser Übertragung entgeltlich erworbener Aktien unwirksam
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zur Frage der Bewertung von Gesellschaftsbeteiligung, also einem Bereich, in der in der Praxis mitunter eine gewisse Rechtsunsicherheit herrscht. Rechtsanwalt Heiko Effelsberg, LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht
LG München I: Keine Haftung für (angebliches) Filesharing beim Fehlen internetfähiger Gerätschaften
LG München I: Keine Haftung für (angebliches) Filesharing beim Fehlen internetfähiger Gerätschaften
| 08.04.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… könne nicht davon ausgegangen werden, dass es der Anschlussinhaber Dritten in zurechenbarer Art und Weise ermöglicht hätte, auf das Internet zuzugreifen. Die sekundäre Darlegungslast dürfe nicht zu einer Umkehr der Beweislast führen. Bewertung
Ist die Ankündigung, eine Strafanzeige nicht zurückzunehmen, strafbar?
Ist die Ankündigung, eine Strafanzeige nicht zurückzunehmen, strafbar?
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Giuseppe Olivo
… und ob die Verquickung von Mittel und Zweck als verwerflich zu bewerten ist (vgl. BGHSt 31, 195ff). Diese Verquickung von Mittel und Zweck muss nach allen bei der Wertung zu berücksichtigenden Umständen verwerflich sein. Dieses Erfordernis …
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Häufig wird verkannt, dass die Pensionsrückstellung nicht die gesamte Verpflichtung der Pensionszusage umfasst, sondern die Bewertung nach besonderen Verfahren erfolgt. Die Bewertungsverfahren sind für die Bilanzen ab dem Geschäftsjahr 2010 …
Mit Vollgas Steuern sparen
Mit Vollgas Steuern sparen
26.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… ist das als Lohnbestandteil zu versteuern. Welchen finanziellen Wert dieser Gebrauchsvorteil jeweils hat, wird nach dem gleichen Maßstab ermittelt: Die einfachste Variante der Bewertung ist die sogenannte 1-Prozent-Regelung: Dabei wird pro Monat ein Prozent …
Abmahnung Schulenberg und Schenk - Beasts of the Southern Wild - MFA + Filmdistribution
Abmahnung Schulenberg und Schenk - Beasts of the Southern Wild - MFA + Filmdistribution
| 26.03.2013 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Da die wenigsten wissen, wie solch eine Forderung zu bewerten ist, soll dieser Beitrag näher auf die Möglichkeiten eingehen, die der Abgemahnte hat. Es besteht immer die Möglichkeit, die Abmahnung durch einen Anwalt kritisch prüfen zu lassen …
Ohne Darlegung der beanstandeten Verhaltensweisen gibt‘s kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
Ohne Darlegung der beanstandeten Verhaltensweisen gibt‘s kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Arbeitnehmer, der wegen Mobbing Schmerzensgeld beansprucht, muss die beanstandeten Verhaltensweisen so konkret darlegen und beweisen, dass ein Gericht in jedem Einzelfall bewerten kann, ob diese rechtswidrig und diskriminierend …
EuGH,  Urt. v. 14.03.2013,  C-415/11,  Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
EuGH, Urt. v. 14.03.2013, C-415/11, Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… zu bewerten , ob - und gegebenenfalls inwieweit - der Vertrag für den Verbraucher eine weniger günstige Rechtslage schafft, als sie das geltende nationale Recht vorsieht. Hierbei ist auch von Bedeutung, dass die Rechtslage des Verbrauchers …
Der „Deal“ im Strafrecht - eine gute Strafverteidigung?
Der „Deal“ im Strafrecht - eine gute Strafverteidigung?
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… des Grundsatzes besteht zwar auch heute noch durch das strafmildernde Bewerten eines Geständnisses, dies ist aber weitläufig von Rechtsprechung und Literatur akzeptiert. Mit der Verständigung im Strafverfahren ergeben sich in diesem Punkt …
Der Weg zum Künstlernamen
Der Weg zum Künstlernamen
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… ist. Hierbei steht der Behörde ein Ermessen zu, nach welchem sie alle Umstände des konkreten Einzelfalles einbeziehen kann, um eine Bewertung vornehmen zu können, ob der Antragsteller unter dem jeweiligen Namen bekannt …
Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung – Abgrenzung Werkvertrag - Haftung droht!
Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung – Abgrenzung Werkvertrag - Haftung droht!
| 11.03.2013 von Benholz Mackner Faust
… Anmerkung von RA Roland Faust - Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht - Firmen sollten stets im Auge behalten, dass es für die rechtliche Bewertung eines Geschäftsverhältnisses nie darauf ankommt, wie dieses im Vertrag benannt …