637 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Vorschriften finden sich spezielle Regelungen, so etwa im Bereich der Elternzeit, der Pflege oder im Bereich der Hochschulen. Die Befristung § 14 Abs. 1 TzBfG bestimmt, dass die Befristung grundsätzlich nur bei Vorliegen eines sachlichen Grundes …
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.06.2023
… Das kann beispielsweise die Saisonarbeit während einer Ernte, die zeitweise Vertretung eines Arbeitnehmers in Elternzeit oder die zeitlich beschränkte Mitarbeit an einem ganz bestimmten Projekt sein. Diese Gründe sind im Arbeitsvertrag immer …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Schwerbehinderte Arbeitnehmer Schwerbehindertenvertreter Datenschutzbeauftragte/r / Immissionsschutzbeauftragte/r schwangere Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmer in Elternzeit oder Pflegezeit Auszubildende nach der Probezeit Abfindung …
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… IV ff. Diese Wertguthaben werden aufgebaut, um eine bezahlte Freistellung im Rahmen der Pflegezeit, Elternzeit, im Zusammenhang mit einer Verringerung der vertraglichen Arbeitszeit, während der Teilnahme an beruflichen …
Kündigungsschutz während der Elternzeit
Kündigungsschutz während der Elternzeit
15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
Der besondere Kündigungsschutz während der Elternzeit Nach der Geburt eines Kindes steht den Eltern Elternzeit zu. Dies soll den Eltern ermöglichen, sich in den ersten Monaten nach der Geburt bis zu den ersten Jahren um ihr Kind kümmern …
Urlaub während der Elternzeit
Urlaub während der Elternzeit
01.12.2014 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Weitläufig herrscht die Auffassung, dass während der Elternzeit kein Urlaubsanspruch entstehen kann, da die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer in dieser Zeit gar nicht arbeitet. Dies ist ein fataler Irrtum! Richtig ist zwar …
Erholungsurlaub für Elternzeit
Erholungsurlaub für Elternzeit
30.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Erholungsurlaub für Elternzeit. Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub wenn er wegen Elternzeit nicht arbeitet, aber... Der Fall: Eine Arbeitnehmerin war einige Jahre als Assistentin der Geschäftsleitung. Dann kündigte …
Urlaubsanspruch während Elternzeit und Mutterschutz
Urlaubsanspruch während Elternzeit und Mutterschutz
14.04.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Viele schwangere Frauen und Mütter fragen sich, welcher Urlaubsanspruch Ihnen während des Mutterschutzes sowie der Elternzeit zusteht. Der Mutterschutz beginnt grundsätzlich 6 Wochen vor der errechneten Geburtstermin des Kindes und endet 8 …
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar
08.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar Sachverhalt: Beantragung Teilzeit während Elternzeit Die Arbeitnehmerin befand sich nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit. Rund …
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
17.03.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Wenn die Elternzeit endet, gibt es häufig das Problem, wieder in den Beruf zurückzukehren. Die Elternzeit kann bis zu drei Jahre dauern und kann – bei mehreren Kindern – dazu führen, dass man noch länger aus dem Job raus ist. Die alte …
Wann darf ich in der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen?
Wann darf ich in der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen?
27.03.2024 von Rechtsanwältin Barbara Loth
Das hat das Bundesarbeitsgerichts in seinem Urteil vom 05.09.2023 entschieden ( Aktenzeichen 9 AZR 329/22 ) Keine automatische Verlängerung des befristeten Teilzeitverlangens Ein Arbeitnehmer hat zwar das Recht, die vor der Elternzeit
Equal Pay: Ein wichtiger Meilenstein für gleiche Bezahlung / BAG, Urteil v. 16.02.2023 – 8 AZR 450/21
Equal Pay: Ein wichtiger Meilenstein für gleiche Bezahlung / BAG, Urteil v. 16.02.2023 – 8 AZR 450/21
17.07.2023 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
… in dem vorliegenden Urteil die Frage geklärt, ob und in welchem Umfang Zeiten der Elternzeit bei der Bezahlung von Arbeitnehmern berücksichtigt werden müssen. Im konkreten Fall ging es um eine Frau, die nach ihrer Rückkehr aus der Elternzeit feststellen …
Kind da - Karriere futsch?
Kind da - Karriere futsch?
27.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Ihr Anspruch auf Teilzeitarbeit nach der Elternzeit: Viele Mütter und Väter stellen sich nach der Elternzeit eine weitere Berufstätigkeit bei ihrem Arbeitgeber in Teilzeit vor. Der Arbeitgeber teilt nach Ihrem Antrag häufig …
Erhalt der Urlaubsansprüche nach Ende des Beschäftigungsverbots
Erhalt der Urlaubsansprüche nach Ende des Beschäftigungsverbots
14.04.2016 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… während der Schwangerschaft erworben, aber entweder wegen der Beschäftigungsverbots- und/oder Mutterschutz- und sich daran unmittelbar anschließender Elternzeiten nicht nehmen konnte. Nunmehr hat das BAG in seiner Entscheidung vom 15.12.2015 …
Dienstrad und Krankheit – wer zahlt außerhalb der Lohnfortzahlung im Ergebnis die Leasingraten?
Dienstrad und Krankheit – wer zahlt außerhalb der Lohnfortzahlung im Ergebnis die Leasingraten?
27.09.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… Abmahnungen, Elternzeit, Arbeitsverträge oder Kündigungen geht – das Arbeitsrecht ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von hoher Bedeutung. Fehler können für beide Seiten schnell zu existenziellen Bedrohungen werden …
Mit der Kündigung zum Anwalt - Checkliste
Mit der Kündigung zum Anwalt - Checkliste
25.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… mit einem schwerbehinderten Mensch. Bedeutsam wäre auch ggf. eine bestehende Schwangerschaft, Mutterschutzzeiten oder Elternzeit (oder entsprechende diesbezügliche Anträge, die gerade laufen). Der Anwalt will wissen, wie lange Sie bereits im Unternehmen arbeiten …
Kündigungsschutz in Deutschland – Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland – Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer
18.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung nicht gekündigt werden, außer in Ausnahmefällen mit Zustimmung der obersten Landesbehörde. 2. Elternzeit § 18 BEEG schützt Arbeitnehmer während der Elternzeit vor Kündigungen. Eine Kündigung …
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
14.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in einem Kleinbetrieb kann eine Benachteiligung aufgrund einer Schwangerschaft oder Elternzeit sein. Eine schwangere Frau oder ein Mann, der Elternzeit in Anspruch nimmt, darf nicht aufgrund dieser Umstände gekündigt werden. Eine solche …
Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
13.05.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… aus dem Arbeitsverhältnis noch ordnet es die Kürzung des Urlaubsanspruchs für den Fall des Ruhens des Arbeitsverhältnisses an. Allerdings sehen spezialgesetzliche Regelungen für den Arbeitgeber die Möglichkeit der Kürzung des Urlaubs bei Elternzeit (§ 17 Abs. 1 …
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
22.03.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gekündigt werden können. Besonderen Kündigungsschutz haben vor allem schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Arbeitnehmer, Schwangere und Mütter, Personen, die Elternzeit in Anspruch nehmen …
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
01.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… dem Arbeitgeber die Möglichkeit zur Kürzung des Urlaubs eröffnet wird, wie beispielsweise bei der Elternzeit oder dem Wehrdienst ,kann der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers gekürzt werden. Andernfalls verbleibt es bei dem gesetzlichen …
Während der doppelten Bezugsdauer von Elterngeld besteht grds. keine Verpflichtung zu einer Erwerbstätigkeit
Während der doppelten Bezugsdauer von Elterngeld besteht grds. keine Verpflichtung zu einer Erwerbstätigkeit
23.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Schrader
… sich zur Inanspruchnahme einer Elternzeit von zwei Jahren. Über andere Einkünfte verfügt sie nicht. Nur durch den Bezug von Elterngeld ist sie gegenüber dem Kind aus der früheren Ehe nicht leistungsfähig. Der Kindesvater, der die Mutter …
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
05.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… um eine Sperrzeit zu vermeiden. Mutterschutz- und Elternzeitregelungen: Die Arbeitnehmerin sollte sich auch über die Auswirkungen des Aufhebungsvertrags auf ihre Ansprüche während der Mutterschutzfrist und der Elternzeit informieren. Hierzu …
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Häufige Beispiele sind die Elternzeit oder, seltener, eine Pflegezeit. Diese Funktionen sind grundsätzlich Privatsache, werden aber vom Gesetzgeber geschützt, unter anderem mit dem besonderen Kündigungsschutz. 3. Eine interne Funktion …