637 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Das 1x1 der Elternzeit
Das 1x1 der Elternzeit
| 13.10.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Elternzeit dient als Auszeit vom Berufsleben, in welcher es Eltern ermöglicht wird, intensiv Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Die wichtigsten FAQ zur Elternzeit finden Sie nachstehend: 1. Wie lange besteht ein Anspruch auf Elternzeit
BAG: Kündigung trotz Elternzeit möglich
BAG: Kündigung trotz Elternzeit möglich
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Junge Eltern haben bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres ihres Kindes Anspruch auf Elternzeit. Diesen Anspruch muss der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewähren. Allerdings muss die Elternzeit auch formgerecht verlangt werden …
Wichtiges zur Elternzeit kurz und bündig erklärt
Wichtiges zur Elternzeit kurz und bündig erklärt
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Während der Elternzeit (maximal drei Jahre) hat der Arbeitnehmer mindestens einen Anspruch auf Teilfreistellung . Ziel ist es, so Familie und Beruf besser zu organisieren. Die Ansprüche der Eltern bezüglich Elternzeit regelt …
Teilzeit während und nach der Elternzeit
Teilzeit während und nach der Elternzeit
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Teilzeitarbeit während der Elternzeit Während der Elternzeit haben Eltern die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten, um Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Hierzu gibt es folgende Regelungen: Anspruch auf Teilzeit: Eltern …
Unwirksame Kündigung während der Elternzeit
Unwirksame Kündigung während der Elternzeit
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Kündigungen während oder nach der Elternzeit nach dem BEEG sind immer wieder Gegenstand von Beratungen und Kündigungsschutzverfahren. Dies muss nicht immer in der geänderten Lebenssituation des Arbeitnehmers begründet sein, sondern …
Kündigungsschutz für Eltern auch ohne Elternzeit
Kündigungsschutz für Eltern auch ohne Elternzeit
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Besonderer Kündigungsschutz während Schwangerschaft und Elternzeit Den meisten Eltern ist bekannt, dass die werdenden Mütter während der Schwangerschaft und Eltern, die sich in Elternzeit befinden einen besonderen Kündigungsschutz genießen …
Inanspruchnahme von Elternzeit bedarf weiterhin der Schriftform nach § 126 BGB
Inanspruchnahme von Elternzeit bedarf weiterhin der Schriftform nach § 126 BGB
| 09.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… der gewünschten Elternzeit mitgeteilt hat. Folgender Sachverhalt lag hier zu Grunde: Der Arbeitnehmer hatte zunächst per E-Mail Elternzeit für den Zeitraum 28.02.2013 bis 28.04.2013 beantragt. Nachdem ihm der Arbeitgeber mitgeteilt hatte …
Elternzeit und Massenentlassung: Nachteil durch Sonderkündigungsschutz muss vermieden werden
Elternzeit und Massenentlassung: Nachteil durch Sonderkündigungsschutz muss vermieden werden
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eltern in Elternzeit bei unwirksamer Massenkündigung geschützt Manchmal kommt es vor, dass Regelungen zum Schutz eines bestimmten Personenkreises sich unter bestimmten Umständen gerade für die zu Schützenden als Nachteil erweisen …
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Mütter bekommen Kinder, Mütter sind häufig – und Gott sei Dank – auch Arbeitnehmer. Nachdem das Kind geboren wurde und der Mutterschutz abgelaufen ist, beantragen viele Mütter Elternzeit. Das ist gut und richtig, um sich um das Aufwachsen …
Elternzeit vorbei: Was der Arbeitgeber bei einer Kündigung beachten muss!
Elternzeit vorbei: Was der Arbeitgeber bei einer Kündigung beachten muss!
| 01.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Ein nicht allzu seltener Fall: Der Arbeitnehmer kehrt aus der zweijährigen Elternzeit zurück. Der Arbeitgeber bemerkt jedoch, dass die Stelle nicht mehr besetzt werden muss. Das kann viele Hintergründe haben. Die Stelle …
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… ein Elternteil die Inanspruchnahme von Elternzeit innerhalb der ersten drei Lebensjahre des Kindes, so muss spätestens sieben Wochen vor Beginn des Eintrittsdatums in die arbeitsfreie Zeit ein korrekter Antrag gestellt werden …
Elternteilzeit – Arbeiten während der Elternzeit – Wichtiges im Überblick
Elternteilzeit – Arbeiten während der Elternzeit – Wichtiges im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Elternteilzeit – Arbeiten während der Elternzeit – Wichtiges im Überblick 1. Elternteilzeit muss nicht zwingend beim aktuellen Arbeitgeber ausgeübt werden Neben der Weiterbeschäftigung beim aktuellen Arbeitgeber in Teilzeit kommen …
Der Dienstwagen Teil 3 - Elternzeit, Mutterschutz, Langzeiterkrankung – was passiert mit dem Dienstwagen?
Der Dienstwagen Teil 3 - Elternzeit, Mutterschutz, Langzeiterkrankung – was passiert mit dem Dienstwagen?
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… ausdrückliche Vereinbarung, die Rückgabe des Firmenfahrzeugs ohne Entschädigung zu verlangen. Dies betrifft insbesondere Situationen wie unbezahlte Beurlaubung oder unbezahlten Urlaub, etwa im Rahmen eines Sabbatjahrs, Elternzeit oder länger …
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dirk Stapel
… des Erholungsurlaubs für die Dauer der Elternzeit ermöglicht, mit höherrangigem Recht, insbesondere mit europarechtlichen Vorschriften, vereinbar ist. Diese Entscheidung des BAG ist letztendlich nicht mehr überraschend, da der EUGH bereits vor einigen …
Neuerungen zum Elterngeld – ElterngeldPlus
Neuerungen zum Elterngeld – ElterngeldPlus
| 05.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
… erhalten sie einen Partnerschaftsbonus in Form von 4 zusätzlichen ElterngeldPlus-Monaten. Weitere Änderungen betreffen die Inanspruchnahme von Elternzeit zwischen dem 3. Geburtstag des Kindes und dem vollendeten 8. Lebensjahr. Elternzeit
Kein Betreuungsplatz? Schadensersatzanspruch der Eltern aus Amtshaftung
Kein Betreuungsplatz? Schadensersatzanspruch der Eltern aus Amtshaftung
| 28.10.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… nach Ablauf der Elternzeit seine Erwerbstätigkeit wieder aufzunehmen. Bereits vor der Geburt des Kindes wurde bei der beklagten Stadt ein Betreuungsplatz für die Zeit nach dem voraussichtlichen Ende der Elternzeit beantragt. Da später …
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Sonderkündigungsschutz nach je eigenen Vorschriften genießen spezielle Gruppen von Arbeitnehmern, etwa Frauen während und zeitlich befristet nach der Schwangerschaft, Arbeitnehmer in Elternzeit oder während des Wehrdienstes, behinderte …
Planen Sie Teilzeit?
Planen Sie Teilzeit?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Iris Woerner
dann planen Sie auch viel Zeit zur Vorbereitung ein. Meist ist es das Kind, das neue Arbeitszeiten erfordert und dann muss die Reduzierung (nach der Elternzeit z. B.) gut geplant sein. Hat es nicht geklappt, dann sind Sie am Geburtstag …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… von dem an Elternzeit verlangt worden ist und während der Elternzeit nicht kündigen. Gemäß § 9 Abs. 1 S. 1 Mutterschutzgesetz bedarf die Kündigung einer Schwangeren während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Voraussetzungen /in Ausnahmefällen möglich. Nach Ablauf der 3- Wochen- Frist ist die Kündigung „automatisch wirksam“. Besteht besonderer Kündigungsschutz? Für Schwangere/ Mütter bei Elternzeit bei Schwerbehinderung als Betriebsratsmitglied besteht …
„Brückenteilzeit“ – Reform oder „Reförmchen“?
„Brückenteilzeit“ – Reform oder „Reförmchen“?
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Teilzeitansprüche zur Pflege naher Angehöriger (Pflegezeitgesetz) oder die Verringerung der Arbeitszeit während der Elternzeit unverändert bestehen. Wer profitiert von der Neuregelung? 47 % der Frauen und 9 % der Männer arbeiten in Teilzeit …
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… im Fall von Mutterschutz, Elternzeit und Schwerbehinderung der Fall. In der Regel ist das örtlich zuständige Arbeitsgericht das Gericht, wo der Arbeitnehmer gewöhnlich seine Arbeit verrichtet oder gewöhnlich verrichtet hat. Die Dreiwochenfrist …
Anspruch auf Zwischenzeugnis?
Anspruch auf Zwischenzeugnis?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… bei Versetzung, bei einem Betriebsübergang nach § 613 a BGB oder einer Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses durch Elternzeit, lange Krankheit oder auch durch die Auswechslung des Vorgesetzten. Nimmt ein Arbeitnehmer zusätzlich …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 06.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… Personen, diesen gleichgestellte Personen, Arbeitnehmern in Elternzeit oder in Mutterschutz. Und letztlich müssen natürlich auch in der Corona-Krise die Formalien für wirksame Kündigungen eingehalten werden. Hierzu gehört z. B …