637 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Wie kann ich als Arbeitnehmer mit meinem Arbeitgeber am besten eine Abfindung aushandeln?
Wie kann ich als Arbeitnehmer mit meinem Arbeitgeber am besten eine Abfindung aushandeln?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… vor dem Arbeitsgericht vereinbart werden. Dabei gilt es zu beachten, dass die Höhe der Abfindung oft von verschiedenen Faktoren abhängt, wie etwa der Dauer der Betriebszugehörigkeit, Sonderkündigungsschutz ( Elternzeit , Schwangerschaft …
IDO e.V.: OLG Köln hebt LG Köln auf, aber es bleiben wichtige Erkenntnisse
IDO e.V.: OLG Köln hebt LG Köln auf, aber es bleiben wichtige Erkenntnisse
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… 106.297,29 EUR brutto M1 (Rechsfachwirtin) 2017 0 EUR (Elternzeit) 2018 0 EUR (Elternzeit) 2019 13.560,92 EUR (Teilzeit, Elternzeit) 2020 47.965,76 EUR brutto (Teilzeit, 6 Stunden täglich) X1 (Rechtsanwaltsfachangestellte) 2017 37.100,28 EUR …
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… beschäftigt? Sind Sie schwanger? in Elternzeit? in Pflegezeit? schwerbehindert? Betriebsrat? Gibt es einen Betriebsrat? Wie hoch ist Ihr monatliches Bruttogehalt? Zusätzliche Aspekte bei einer betriebsbedingten Kündigung: Gibt es Arbeitnehmer …
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
… sein, also nach Ablauf einer festgelegten Zeit auslaufen. Wenn es einen sachlichen dafür gibt, zum Beispiel die Vertretung während der Elternzeit eines anderen Arbeitnehmers, ist dies zulässig. Ohne sachlichen Grund ist eine Befristung bis zur Dauer …
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… aber nicht. In Betrieben mit Betriebsrat oder Mitarbeitervertretung muss diese vorher beteiligt werden, viele Mitarbeiter haben auch Sonderkündigungsschutz aufgrund bestimmter Eigenschaften wie Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung oder der Ausübung …
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
| 19.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… und Tat bestimmt. […]Es wird von ihnen erwartet, dass sie die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bejahen.“ Die Klägerin befand sich in der Zeit vom April 2006 bis zum Januar 2009 in Elternzeit. Danach war …
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… mitarbeitende Familienangehörige, regelmäßig beschäftigte Aushilfen, Mitarbeiter in Elternzeit oder Mutterschutz, geringfügig Beschäftigte und vorübergehend ruhende Arbeitsverhältnisse müssen in die Zählung einbezogen werden, wenn die Anzahl ermittelt …
Was ich über Elternzeit wissen muss
Was ich über Elternzeit wissen muss
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die Elternzeit hat den Zweck, erwerbstätigen Eltern die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zu erleichtern. Deshalb haben sie gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Seit der Einführung …
Was gilt bei Urlaub und Elternzeit?
Was gilt bei Urlaub und Elternzeit?
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… als auch bei Sonderurlaub (z. B. sogenanntes „Sabbatical“) – aber eben auch während der Elternzeit (egal ob Väter- oder Mütter-Elternzeit). Nach § 17 BEEG ist der Arbeitgeber aber berechtigt, den Urlaub um 1/12el des Jahresurlaubs für …
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
Eltern eines Kindes haben nach den Bestimmungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) ua. Anspruch auf Gewährung von Elternzeit durch den Arbeitgeber. Einzelheiten sind in § 15 BEEG geregelt. Häufiger übersehen …
Urlaubsanspruch für den Zeitraum der Elternzeit darf gekürzt werden
Urlaubsanspruch für den Zeitraum der Elternzeit darf gekürzt werden
| 27.03.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
Der gesetzliche Urlaubsanspruch besteht auch für den Zeitraum der Elternzeit. Der Urlaubsanspruch kann jedoch vom Arbeitgeber nach § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG für jeden Monat um ein Zwölftel gekürzt werden. Hierzu ist eine entsprechende …
LAG Berlin-Brandenburg: Betriebsbedingte Kündigung trotz Elternzeit zulässig
LAG Berlin-Brandenburg: Betriebsbedingte Kündigung trotz Elternzeit zulässig
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Während der Elternzeit genießen Mütter und Väter einen besonderen Kündigungsschutz. Unkündbar sind sie dadurch jedoch nicht. Wird eine Änderungskündigung nicht angenommen, kann der Arbeitnehmer seinen Job verlieren – trotz Elternzeit
Kürzung des Jahresurlaubs nach Elternzeit zulässig?
Kürzung des Jahresurlaubs nach Elternzeit zulässig?
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… wenn dieser in Elternzeit war. Die Kürzung des Urlaubs darf für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit in einem Kalenderjahr ein Zwölftel des Gesamturlaubsanspruchs betragen. Ob der Arbeitgeber die Kürzung vornimmt oder nicht, bleibt ihm überlassen. Welcher …
Inanspruchnahme von Elternzeit – Telefax oder E-Mail reicht nicht
Inanspruchnahme von Elternzeit – Telefax oder E-Mail reicht nicht
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Frank Langer
Wer Elternzeit für den Zeitraum bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes beanspruchen will, muss sie spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit schriftlich vom Arbeitgeber verlangen und gleichzeitig erklären, für welche …
Auch Personen in Elternzeit genießen Massenentlassungsschutz – neues Vom BAG und BVerfG
Auch Personen in Elternzeit genießen Massenentlassungsschutz – neues Vom BAG und BVerfG
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Ebenso sind entsprechende Informationen und Auskünfte gegenüber dem Betriebsrat zu erteilen (§17 KSchG). Streitig war hier der Fall einer in Elternzeit befindlichen Arbeitnehmerin. Es war seitens des Arbeitgebers eine Massenentlassung …
Droht nach der Elternzeit die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
Droht nach der Elternzeit die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Dass sich die Stimmung am Arbeitsplatz geändert hat, das spüren Arbeitnehmer oft, wenn sie aus der Elternzeit zurückkehren. Kurze Zeit …
Urlaubskürzung bei Elternzeit: nicht bei beendetem Arbeitsverhältnis
Urlaubskürzung bei Elternzeit: nicht bei beendetem Arbeitsverhältnis
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Arbeitgeber kann den Urlaub des Arbeitnehmers nicht mehr wegen Elternzeit kürzen, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist. Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil …
Elterngeld und ElterngeldPlus – Glück hat, dessen Kind ab 1. Juli 2015 geboren wird?
Elterngeld und ElterngeldPlus – Glück hat, dessen Kind ab 1. Juli 2015 geboren wird?
| 03.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… spannend werden. Was sind die Vorteile der Neuregelungen? Auf den Punkt gebracht: flexiblere Elternzeit, längerer Elterngeldbezug bei Teilzeitarbeit – und das für beide Eltern. Das Wichtigste: Teilzeitarbeit – längerer Elterngeldbezug Mütter …
Elterngeld und Erziehungszeiten
Elterngeld und Erziehungszeiten
| 25.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei der Berechnung des Elterngeldes werden die Erziehungszeiten ohne Elterngeldbezug voll berücksichtigt. Gemäß § 2 Absatz 7 Satz 5 Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) werden Erziehungszeiten nur dann nicht berücksichtigt …
Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
| 30.06.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… des Arbeitsverhältnisses vorsieht. Jedoch hat der Arbeitgeber nach der Vorschrift des § 17 Abs. 1 Satz 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) die Möglichkeit der Kürzung des Urlaubs bei Elternzeit – für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um …
Tod während des Erziehungsurlaubs – neueste Rechtsprechung des EuGHs
Tod während des Erziehungsurlaubs – neueste Rechtsprechung des EuGHs
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… gemacht. Bis zum Beginn des Mutterschutzes hatte die Verstorbene noch 10 Urlaubstage. In der Mutterschutzzeit waren vier Tage Urlaub angefallen, in der Elternzeit von Oktober 2016 bis Oktober 2018 weitere 48 Tage. Lösung: Die Fallgestaltung …
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… Arbeitgeber vor dem Ausspruch der Kündigung Elternzeit beantragt und fällt nun das Ende des Arbeitsverhältnisses in die Elternzeit , hat dies mitunter Folgen hinsichtlich der Höhe des vom Arbeitnehmer bezogenen Elterngeldes und ALG II …
Elternzeitverlängerung ist vom Ja des Arbeitgebers abhängig
Elternzeitverlängerung ist vom Ja des Arbeitgebers abhängig
| 02.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach der Geburt gibt die Elternzeit, bis das Kind drei Jahre alt ist, die Möglichkeit, eine unbezahlte Auszeit von der Arbeit zu nehmen. Dazu ist sie bei erstmaliger Inanspruchnahme sieben Wochen vor dem geplanten Beginn beim Arbeitgeber …
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Eigenbedarfskündigung, dem Poststreik und einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Urlaubskürzung wegen Elternzeit. Vorratsdatenspeicherung III: Über die Kritik an dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung hatten wir schon mehrfach …