638 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

„Brückenteilzeit“ – Reform oder „Reförmchen“?
„Brückenteilzeit“ – Reform oder „Reförmchen“?
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Teilzeitansprüche zur Pflege naher Angehöriger (Pflegezeitgesetz) oder die Verringerung der Arbeitszeit während der Elternzeit unverändert bestehen. Wer profitiert von der Neuregelung? 47 % der Frauen und 9 % der Männer arbeiten in Teilzeit …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 06.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… Personen, diesen gleichgestellte Personen, Arbeitnehmern in Elternzeit oder in Mutterschutz. Und letztlich müssen natürlich auch in der Corona-Krise die Formalien für wirksame Kündigungen eingehalten werden. Hierzu gehört z. B …
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… im Fall von Mutterschutz, Elternzeit und Schwerbehinderung der Fall. In der Regel ist das örtlich zuständige Arbeitsgericht das Gericht, wo der Arbeitnehmer gewöhnlich seine Arbeit verrichtet oder gewöhnlich verrichtet hat. Die Dreiwochenfrist …
Anspruch auf Zwischenzeugnis?
Anspruch auf Zwischenzeugnis?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… bei Versetzung, bei einem Betriebsübergang nach § 613 a BGB oder einer Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses durch Elternzeit, lange Krankheit oder auch durch die Auswechslung des Vorgesetzten. Nimmt ein Arbeitnehmer zusätzlich …
Dürfen schwangere Frauen gekündigt werden?
Dürfen schwangere Frauen gekündigt werden?
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… arbeiten oder Elternzeit in Anspruch nehmen möchte. Wenn Sie jedoch die Kündigung erhalten und dann schwanger werden, gilt das nicht. Wenn nicht genau feststellbar ist, was zuerst eingetreten ist, also Schwangerschaft oder Kündigung gilt …
Notfallplan Kündigung
Notfallplan Kündigung
| 07.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… Dem Arbeitnehmer ist es aber gestattet, dem Arbeitgeber die Mitteilung über die Schwangerschaft bzw. Entbindung noch innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Kündigung zukommen zu lassen. Auch dann greift das Kündigungsverbot. d) Elternzeit Gemäß …
Direktionsrecht des Arbeitgebers kann auch dauerhafte Versetzung ins Ausland umfassen
Direktionsrecht des Arbeitgebers kann auch dauerhafte Versetzung ins Ausland umfassen
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… eine Versetzung per einstweiliger Verfügung zu untersagen. Hier kommt es auf die überzeugende Argumentation und die Erfahrung des/der Rechtsanwalts/-Anwältin an. Wann eine Versetzung (z.B. nach der Elternzeit) rechtswidrig ist Die Entscheidung …
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
| 05.04.2018 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… Schwangere, Schwerbehinderte, Schwerbehindertenvertreter oder Vertrauenspersonen, Auszubildende, sowie Arbeitnehmer während der Elternzeit. 4. Sonstige Ansprüche beachten Viele Arbeitgeber versuchen den Arbeitnehmer zu veranlassen …
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Kai-Erik Becker
… Beschäftigte in Elternzeit, Frauen während des Mutterschutzes oder Wehr- und Zivildienstleistende, ausgenommen sind Auszubildende, Praktikanten und Umschüler. Grundsätzlich kann sich ein Arbeitnehmer gem. § 1 Abs. 1 KSchG erst dann …
Neuerung ​im Arbeitsrecht für 2024
Neuerung ​im Arbeitsrecht für 2024
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
… einer der Partnermonate muss innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes allein genommen werden. Zur Verdeutlichung: Bisher konnten beide Elternteile parallel in Elternzeit gehen und dabei den 14-monatigen Anspruch beliebig zwischen sich aufteilen.
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… sind vom Gesetz besonders geschützt. Dazu zählen etwa Schwerbehinderte, Schwangere, Betriebsratsmitglieder, Auszubildende und Mitarbeiter im Mutterschutz oder in der Elternzeit. Ihnen gegenüber ist eine Änderungskündigung deutlich …
Betriebsrisiko und Lockdown
Betriebsrisiko und Lockdown
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… Absicherungen für die Arbeitnehmer ist. Soweit Sie im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen Problemen, insbesondere der Sozialversicherung, der Vergütungszahlung, Urlaubsgewährung, einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses, der Elternzeit oder einer Teilzeitbeschäftigung, Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne unterstützend oder beratend zur Seite.
Kommunen haften für fehlende Kitaplätze auf Schadenersatz
Kommunen haften für fehlende Kitaplätze auf Schadenersatz
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Anke H. Schumann
… und eine technische Zeichnerin, wollten nach einem Jahr Elternzeit 2014 wieder in ihren Beruf zurückkehren. Bei der Stadt Leipzig hatten sie rechtzeitig Betreuungsbedarf angemeldet, doch die Stadt konnte ihnen keine Kitaplätze anbieten …
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeit eine Gleichstellung im Hinblick auf den Kündigungsschutz erwirken. Besonderen Kündigungsschutz gibt es zudem in bestimmten Situationen, in denen sich der Arbeitnehmer befindet, beispielsweise während einer Pflegezeit oder Elternzeit
Arbeitsrecht: Abfindung mit Kündigungsschutzklage erhalten
Arbeitsrecht: Abfindung mit Kündigungsschutzklage erhalten
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Monatsverdiensten festzusetzen.“ Eine Besonderheit ist die Kündigung, die die Zustimmung einer Behörde benötigt, also die Kündigungen von Schwangeren, Schwerbehinderten oder Arbeitnehmern in Elternzeit. Bei ihnen startet die dreiwöchige …
Endarbeitszeugnis/ Zwischenzeugnis Unterschiede der einzelnen Zeugnisarten und Geltendmachung des jeweiligen Anspruchs
Endarbeitszeugnis/ Zwischenzeugnis Unterschiede der einzelnen Zeugnisarten und Geltendmachung des jeweiligen Anspruchs
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
… Versetzungen, Zuweisungen eines neuen Tätigkeitsbereichs, welche noch nicht die Schwelle der Versetzung übersteigt, längeres Ruhen des Arbeitsverhältnisses (bspw. bei Elternzeit) (vgl. ErfK/ Müller-Glöge GewO § 109 Rn. 50 …
Energiekostenzuschuss 300€ vom Arbeitgeber | Das sollten Sie dringend beachten!
Energiekostenzuschuss 300€ vom Arbeitgeber | Das sollten Sie dringend beachten!
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… in einem Dienstverhältnis befinden, haben einen Anspruch auf die 300 Euro. Davon sind auch Eltern in Elternzeit, Frauen im Mutterschutz, Werkstudenten sowie Auszubildende nicht ausgeschlossen. Minijobber und kurzfristig Beschäftigte …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… Schwangere, Personen, die Elternzeit in Anspruch nehmen (oder beantragen), Betriebsräte (auch Wahlbewerber), Auszubildende. Last but not least: Formalitäten gelten auch im Kleinbetrieb Auch in Kleinbetrieben sind die Formalitäten …
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… sind. Bei der Ermittlung der Schutzbedürftigkeit sind die grundsätzlichen Kriterien der Sozialauswahl, insbesondere familiäre Bindungen und Pflichten am Arbeitsort, Elternzeit und Vermögens- und Einkommensverhältnisse zu beachten. 4 …
Pfändbares Arbeitseinkommen - auch noch nach Pfändung reduzieren !
Pfändbares Arbeitseinkommen - auch noch nach Pfändung reduzieren !
| 05.12.2021 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… Urlaubsgewährung, einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses, der Elternzeit oder einer Teilzeitbeschäftigung, Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne unterstützend oder beratend zur Seite. Bitte rufen Sie mich an. Gerne können Sie mich telefonisch …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschutz genießt man auch während einer Schwangerschaft, im Erziehungsurlaub, in der Elternzeit und in der Pflegezeit. Arbeitnehmertipp: Informieren Sie sich, ob Sie gegebenenfalls die Voraussetzungen für eine Pflegezeit erfüllen. Neben …
Elterngeldantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elterngeldantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… sich als Entgeltersatzleistung, weil es Eltern unterstützt, die nach der Geburt ihres Kindes nicht sofort wieder arbeiten oder nur in Teilzeit arbeiten. Das Elterngeld ist gesetzlich im Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) geregelt, das am 1 …
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… Dagegen sind nicht mitzuzählen z.B. Auszubildende, Arbeitnehmer in Elternzeit und Heimarbeiter. 3. Verfahren a) Den Arbeitsausfall muss der Arbeitgeber oder die Betriebsvertretung der örtlich zuständigen Agentur für Arbeit schriftlich …
Arbeitszeit und Arbeitsschichten: Alleinerziehende keinen Anspruch auf bessere Arbeitsschichten
Arbeitszeit und Arbeitsschichten: Alleinerziehende keinen Anspruch auf bessere Arbeitsschichten
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… in Elternzeit. Anschließend war sie zunächst arbeitsunfähig. Die Kinder besuchen eine in Wohnortnähe befindliche Kindertagesstätte, geöffnet montags bis freitags von 07:00 bis 17:00 Uhr.“ Quelle: Beck-online.de Abmahnung erteilt, weil …