831 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

So kündigen Sie richtig! Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer!
So kündigen Sie richtig! Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer!
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Livia Merla
… wie z. B. offene Urlaubstage, bislang unbezahlte Überstunden oder dergleichen zugunsten des Arbeitnehmers aus. Spätestens jetzt ist es Zeit zu klären, welche Ansprüche zwischen den Parteien noch ausgeglichen werden müssen. Oft sehen …
Nachteilsausgleich Behinderung
Nachteilsausgleich Behinderung
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… Arbeitstage Erholungsurlaub ( § 208 SGB IX) bei einer 5-Tage Arbeitswoche (ansonsten anteilig). Für Behinderte und Gleichgestellte mit einem GdB 30 oder 40 findet der § 208 SGB IX allerdings keine Anwendung. Keine Überstunden Schwerbehinderte …
Überstundenabgeltung und Nachweispflicht
Überstundenabgeltung und Nachweispflicht
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
Keine Überstundenabgeltung: Wer seine Mehrarbeit nicht ordentlich nachweisen kann, hat wohl keinen Anspruch auf Abgeltung Arbeitnehmer, die der Meinung sind, dass alle ihre Überstunden immer bezahlt werden, können auch einmal falsch liegen …
Betriebsrat – was Sie wissen sollten
Betriebsrat – was Sie wissen sollten
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… innerbetriebliche Regelungen. So muss er z. B. bei der Anordnung von Überstunden, bei der Einführung einer Hausordnung und ähnlichen Fällen zuvor beteiligt werden. Auch bei der Kündigung von Arbeitnehmern muss der Betriebsrat vorher gehört werden …
Die Weihnachtsfeier – Juristische Stolperfallen und Kündigungen
Die Weihnachtsfeier – Juristische Stolperfallen und Kündigungen
| 03.12.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… soll. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn der Arbeitgeber wegen der Weihnachtsfeier Überstunden anordnet, § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG. Liegt die Feier also außerhalb der regulären Arbeitszeit und wird die Teilnahme vom Arbeitgeber verlangt …
Überstunden: Wann sind sie zu leisten und besteht ein Anspruch auf Vergütung?
Überstunden: Wann sind sie zu leisten und besteht ein Anspruch auf Vergütung?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… Arbeitsleistung zu erbringen. In manchen Fällen können Überstunden jedoch notwendig sein. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wann der Arbeitnehmer zur Leistung von Überstunden verpflichtet ist, und wie diese abzugelten sind. Anordnung …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Durch das gesteigerte Eigeninteresse des Angehörigen im Betrieb rechtfertigt sich (s)ein gesteigerter Arbeitseinsatz in einem gewissen Umfang ebenso wie ein abgeschwächtes Direktionsrecht des Arbeitgebers. Möglicherweise werden Überstunden
Keine 40,00 EUR Verzugspauschale bei Lohnverzug im Arbeitsrecht – das BAG hat entschieden.
Keine 40,00 EUR Verzugspauschale bei Lohnverzug im Arbeitsrecht – das BAG hat entschieden.
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… die Verzugspauschale von 40,00 EUR, noch sind ihm seine Kosten zu erstatten. Es lohnt sich damit oft finanziell nicht, geringere Lohnrückstände (z. B. nicht gezahlte Zuschläge oder Überstunden) einzuklagen. Unredliche Arbeitgeber – die Zuschläge …
Homeoffice – was sollte vertraglich geregelt sein?
Homeoffice – was sollte vertraglich geregelt sein?
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Simone Tiesies
… der Arbeitszeiterfassung festzulegen. Die sogenannte Vertrauensarbeitszeit erweist sich hier als sinnvoll auch im Hinblick auf den kommunikativen Austausch mit Arbeitskollegen. Des Weiteren sollten auch Regelungen bezüglich möglicher anfallender Überstunden
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… des Arbeitsverhältnisses noch für einen langen Zeitraum Nachforderungen (z. B. für streitige Überstunden) erhoben werden können, die im bestehenden Arbeitsverhältnis nie problematisiert wurden. Einer aktuellen Entscheidung des BAG vom 18.09.2018, 9 AZR 162/18 …
Arbeitsvertrag: Ausschlussfrist ist insgesamt unwirksam, wenn auch Mindestlohn erfasst wird
Arbeitsvertrag: Ausschlussfrist ist insgesamt unwirksam, wenn auch Mindestlohn erfasst wird
| 30.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… gilt für angesammelte Überstunden dann nicht dreijährige Verjährungsfrist, sondern nur die kurze Ausschlussfrist. Mein Tipp: Ansprüche sollten stets beziffert sein, wenn sie geltend gemacht werden. Überstunden können z. B …
Darf der Chef sich in Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz einmischen?
Darf der Chef sich in Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz einmischen?
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
… sich durch Teamarbeit, Geschäftsreisen und Überstunden näher kommt. Dass der Funke schon mal beim Sommerfest oder der berüchtigten Weihnachtsfeier übergesprungen ist, hat jeder schon einmal beobachten können. Aber was kann ein Arbeitgeber gegen eine solche …
Serbien: Gilt jedes Längerbleiben am Arbeitsplatz als Überstunden?
Serbien: Gilt jedes Längerbleiben am Arbeitsplatz als Überstunden?
| 11.09.2018 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… ist vorgegeben, wann der Arbeitnehmer zu Überstunden verpflichtet ist. Artikel 53 des Arbeitsgesetzes verpflichtet einen Arbeitnehmer, auf Aufforderung des Arbeitgebers länger als Vollzeit zu arbeiten, bei einer höheren Gewalt …
Vertragsstrafen – die Pflichten als Arbeitnehmer
Vertragsstrafen – die Pflichten als Arbeitnehmer
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
… zu verrichten. Sind keine konkreten Arbeitszeiten geregelt, gilt als regelmäßig zu leistende Arbeitszeit die übliche Arbeitszeit im Betrieb. Auch zur Leistung von Überstunden kann der Arbeitnehmer verpflichtet sein, wenn dies ausdrücklich …
Kündigung erhalten – was jetzt? Checkliste der Maßnahmen
Kündigung erhalten – was jetzt? Checkliste der Maßnahmen
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… eigentlich nichts zu tun haben, sollten auch ergänzende Verträge (z. B. Dienstwagenvertrag) und Unterlagen mitgebracht werden, aus denen sich Überstunden oder Urlaubszeiten ableiten lassen. Auch frühere Zwischenzeugnisse beim Arbeitgeber …
Dienstplan „unter Vorbehalt“ ist ungültig
Dienstplan „unter Vorbehalt“ ist ungültig
| 07.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Solveig Meier
… länger bleiben.“ Meine erste Frage an diese Arbeitnehmerin war dann: „Haben Sie einen Arbeitsvertrag? Was steht dort zu Überstunden und Mehrarbeit? Meine zweite Frage: Gibt es einen Dienstplan?“ Im Arbeitsvertrag stand dann diese typische …
Häufige Kurzerkrankungen: Wirksamkeit außerordentlicher Kündigung ggü. tariflich Unkündbaren?
Häufige Kurzerkrankungen: Wirksamkeit außerordentlicher Kündigung ggü. tariflich Unkündbaren?
| 07.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… auffangen und in hohem Maße Überstunden ableisten). Bei ordentlichen Kündigungen ist es dem Arbeitgeber nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts jedoch zumutbar, bezogen auf einen Zeitraum von drei Jahren jährlich sechs Wochen …
Achtung Auschlussfristen – Verjährung von Ansprüchen im Arbeitsverhältnis – Verhandeln kann helfen
Achtung Auschlussfristen – Verjährung von Ansprüchen im Arbeitsverhältnis – Verhandeln kann helfen
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… auf die Abgeltung von 32 Urlaubstagen mit einem Gesamtbetrag von 6.387,52 Euro brutto sowie weitere 4.671,88 Euro brutto als Vergütung von 182,25 Überstunden. Dies lehnte der Arbeitgeber mit einem Schreiben vom 28.09.2015 ab, verwies jedoch …
Aufhebungsvertrag
Aufhebungsvertrag
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Caroline Hevert
… Urlaubsansprüche bestehen, d. h. der Urlaub noch nicht vollständig genommen wurde Vergütung geleisteter Überstunden Regelung zur Weiterführung der betrieblichen Altersvorsorge, sofern eine solche vorhanden ist Regelung zu gegenseitigen Forderungen …
FAQ Kündigungsschutzprozess
FAQ Kündigungsschutzprozess
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… über den Zeitpunkt und die Art der Kündigung und eine etwaige Abfindung. Außerdem können noch der nicht genommene Urlaub, Überstunden, Zeugnis etc mit geregelt werden. Eine überwiegende Zahl der Kündigungsschutzverfahren werden …
Aufhebungsvertrag: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten!
Aufhebungsvertrag: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten!
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… der Arbeitnehmer noch nicht seinen gesamten Urlaub genommen oder Überstunden angesammelt. Ein Fachanwalt kann am besten übersehen, ob sie zB ausbezahlt oder Freistellung abgegolten werden sollten. Jetzt kontaktieren Benötigen Sie professionelle Hilfe …
Ab welchen Temperaturen ist Hitzefrei gerechtfertigt?
Ab welchen Temperaturen ist Hitzefrei gerechtfertigt?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… man den Arbeitsort verlegt und von zu Hause aus arbeitet oder indem man die Arbeitszeit verlegt und früher anfängt und dafür dann früher gehen kann. Auch könnte man sich darauf einigen, dass die angesammelten Überstunden in den besonders …
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist während vorgerichtlicher Vergleichsverhandlungen gehemmt
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist während vorgerichtlicher Vergleichsverhandlungen gehemmt
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Böhm
… von insgesamt EUR 6.387,00 abzugelten. Ferner forderte er EUR 4.671,00 brutto zur Abgeltung von 182,25 Überstunden, die in dem Arbeitsverhältnis entstanden seien. Der Beklagte lehnte die Forderungen des Klägers mit Schreiben vom 28.09.2015 ab, wies …
Abfindung erfolgreich verhandeln
Abfindung erfolgreich verhandeln
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… von Überstunden und Urlaub. Urlaubsentgelt sofort zahlen! Raus ist raus. Keine Illusionen aufkommen lassen! Ab da: Einsatz einer anderen Person mit dem Ziel der Einigung. Perspektiven schaffen! persönliches Gespräch mit dem Arbeitnehmer …