831 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

EuGH zum Thema Zeiterfassung am Arbeitsplatz
EuGH zum Thema Zeiterfassung am Arbeitsplatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Barbara Heinrich
EuGH bremst unbezahlte Überstunden Der Europäische Gerichtshof hat mit dem Urteil zur Arbeitszeiterfassung vom 14.05.19 entschieden, dass alle Arbeitgeber in den EU-Staaten zukünftig die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer umfassend …
Urteil des EuGH zur Aufzeichnung von Arbeitszeiten
Urteil des EuGH zur Aufzeichnung von Arbeitszeiten
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Jens Kan
… die wöchentliche Arbeitszeit durch innerstaatliche Rechts- und Verwaltungsvorschriften oder in Tarifverträgen oder Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern festgelegt wird; b) die durchschnittliche Arbeitszeit pro Siebentageszeitraum 48 Stunden einschließlich der Überstunden nicht überschreitet.
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Immer wieder kommt die Frage auf, ob Arbeitgeber Überstunden anordnen dürfen und ob diese gezahlt werden müssen. Vor allem dann, wenn die geleisteten Überstunden gemäß dem Arbeitsvertrag generell mit dem Gehalt abgegolten sind. Unter …
EuGH fordert verlässliche Arbeitszeiterfassung
EuGH fordert verlässliche Arbeitszeiterfassung
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… dass es z. B. künftig Vertrauensarbeitszeit und im Einzelnen nicht erfasste Überstunden in der bisherigen Form nicht mehr geben könnte. Für Arbeitnehmer würde es durch die neuen Dokumentationspflichten künftig deutlich leichter, geleistete …
Arbeitgeber müssen Arbeitszeit besser erfassen – die wichtigsten Antworten auf das EuGH-Urteil
Arbeitgeber müssen Arbeitszeit besser erfassen – die wichtigsten Antworten auf das EuGH-Urteil
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und das bis Jahresende klären. Lediglich Überstunden aufzeichnen, wie in Spanien, reicht nicht. Dort hatte die Gewerkschaft CCOO gegen ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank geklagt. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH …
EuGH: Arbeitserfassung wird Pflicht
EuGH: Arbeitserfassung wird Pflicht
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Arbeitnehmers gemessen werden kann, weder die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden und ihre zeitliche Verteilung noch die Zahl der Überstunden objektiv und verlässlich ermittelt werden kann. Folge dessen ist, dass es für die Arbeitnehmer äußerst …
EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Und wenn ein geeignetes System zur Erfassung der täglichen effektiven Arbeitszeit der Arbeitnehmer nicht besteht, dürfte dies wohl zur Folge haben, dass bei einem Streit über den Anfall von Überstunden eine Beweislastumkehr bzw. Beweiserleichterung …
EuGH entscheidet über Verpflichtung zur Zeiterfassung
EuGH entscheidet über Verpflichtung zur Zeiterfassung
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… In Spanien besteht – wie in Deutschland – keine allgemeine Pflicht zur Erfassung von geleisteter Arbeitszeit. Nur so ließe sich aber die Zahl der Überstunden korrekt ermitteln, so das Argument der Gewerkschaft. Der nationale Gerichtshof legte …
Arbeitgeber sind nach einem Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet
Arbeitgeber sind nach einem Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… und die Arbeitszeitrichtlinie. Nach Ansicht des EuGH kann nur durch eine systematische Erfassung der Arbeitszeit durch entsprechende Systeme die tatsächliche Arbeitszeit und die Zahl der Überstunden objektiv und verlässlich erfasst werden …
Zuschläge für Überstunden auch bei Teilzeit
Zuschläge für Überstunden auch bei Teilzeit
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
In einer Entscheidung vom 19. Dezember 2018 (Az.: 10 AZR 231/18) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) festgestellt, dass auch Teilzeit-Arbeitnehmer Anspruch auf Zuschläge für Überstunden haben. Die Zuschläge sind für die Arbeitsstunden …
7 Tipps, die Sie als Arbeitnehmer bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachten sollten
7 Tipps, die Sie als Arbeitnehmer bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachten sollten
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… Schaden verbunden, gerade im Hinblick auf die Abgeltung von Urlaubsansprüchen und Überstunden. 7. Melden Sie sich arbeitssuchend! Wird Ihnen gekündigt, ist es erforderlich, dass Sie sich umgehend bei der Agentur für Arbeit telefonisch, online …
Was Sie bei einer Kündigung nicht vergessen sollten...
Was Sie bei einer Kündigung nicht vergessen sollten...
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
… nicht mehr arbeiten müssen. Hat der Arbeitgeber Teile des Lohns noch nicht gezahlt, können Sie diese vor Gericht von ihm verlangen. Wenn Sie Überstunden geleistet haben, muss er Ihnen diese ebenfalls auszahlen, wenn nicht vereinbart wurde …
Arbeitsvertrag: Vergütung, Überstunden & Co.
Arbeitsvertrag: Vergütung, Überstunden & Co.
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
… sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Arbeitsvertrag festhalten sollten. Überstunden Es gibt keine Vorschrift, wonach Überstunden stets zu vergüten sind. Trotzdem kann der Arbeitnehmer die Vergütung …
Ewiges Streitthema Überstunden: Wann sind sie erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?
Ewiges Streitthema Überstunden: Wann sind sie erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Überstunden und Mehrarbeit dürfen vom Arbeitgeber nicht so ohne Weiteres angeordnet werden. In der Praxis ist es aber häufig so, dass der Arbeitgeber auch ohne rechtliche Grundlage Überstunden anordnet oder dass Arbeitsverträge rechtlich …
Vertragsrecht für Freiberufler – die wichtigsten Vertragsarten für Freelancer
Vertragsrecht für Freiberufler – die wichtigsten Vertragsarten für Freelancer
| 13.03.2019 von anwalt.de-Redaktion
… geleistete Überstunden erhält der Beschäftigte den vereinbarten Lohn. Ob in der vereinbarten Zeit tatsächlich Aufgaben für den Arbeitnehmer vorhanden sind oder nicht, ist das Risiko des Arbeitgebers. Auch Angehörige freier Berufe können …
Kündigung erhalten – richtig handeln
Kündigung erhalten – richtig handeln
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… in diesem Verfahren auch alle weiteren, eventuell noch offenen Ansprüche gegen den Arbeitgeber geltend gemacht werden. Bitte notieren Sie sich, ob noch offene Bonuszahlungen ausstehen, Überstunden noch nicht abgegolten worden sind, Urlaubsansprüche …
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Krankheit und / oder Überstunden durch Kollegen. Auch die immer wieder auftretende Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber ist hier als Beeinträchtigung des Arbeitgebers zu nennen. Schließlich muss auch eine negative Zukunftsprognose gegeben …
Werden Überstunden grundsätzlich bezahlt?
Werden Überstunden grundsätzlich bezahlt?
| 01.03.2019 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
Überstunden sind eine immer wieder aufkommende Problematik im Arbeitsrecht. Viele Arbeitnehmer leisten solche, ohne dass ein Ausgleich durch den Arbeitgeber erfolgt. Arbeitgeber regeln in ihren Arbeitsverträgen regelmäßig, dass Überstunden
Kann ich während einer Krankheit gekündigt werden?
Kann ich während einer Krankheit gekündigt werden?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
… Dabei kommen sowohl Betriebsablaufstörungen in Betracht, weil z. B. die Maschine des kranken Arbeitnehmers nicht mehr besetzt werden kann, als auch andere Umplanungen, wie z. B. Überstunden durch Kollegen oder das Verschieben des Urlaubs …
Mindestlohn und Provision – was wird angerechnet, wie berechnen sich Urlaubsentgelt und Krankengeld?
Mindestlohn und Provision – was wird angerechnet, wie berechnen sich Urlaubsentgelt und Krankengeld?
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… befolgen als die Gegenleistung für reguläre Arbeit. Vermögenswirksame Leistungen sowie Überstunden und Schmutzzulagen sind in die Berechnung des Mindestlohns nicht einzubeziehen. Nach der Rechtsprechung des BAG sollen nur die Entgeltzahlungen …
Sind Überstunden in der Ausbildung erlaubt?
Sind Überstunden in der Ausbildung erlaubt?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Robert Stern
… zulässig? Wann müssen Auszubildende Überstunden leisten? Arbeitgeber dürfen Überstunden nicht fest einkalkulieren. Besonders Auszubildende besitzen bezüglich der Mehrarbeit besondere Rechte. Grundlage dafür sind gesetzliche Regeln …
Wie Arbeitnehmer mithilfe der DSGVO geleistete Überstunden darlegen können
Wie Arbeitnehmer mithilfe der DSGVO geleistete Überstunden darlegen können
| 16.02.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Klein
Arbeitnehmer sehen sich oftmals mit der Problematik konfrontiert, erbrachte Überstunden beim Arbeitgeber vor Gericht nachweisen zu müssen. Trotz geleisteter Arbeit stehen sie dann mit leeren Händen da, was in der Regel das Gefühl …
Zur Verpflichtung von Arbeitgebern, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
Zur Verpflichtung von Arbeitgebern, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… begründet, dass es auch den einzelnen Arbeitnehmern dadurch möglich sein soll, ihre Rechte effektiv durchzusetzen. Unter anderem war insoweit davon die Rede, dass die Arbeitnehmer nur so Überstunden praktisch wirksam nachweisen könnten …
Fallstricke in arbeitsvertraglichen Ausschlussklauseln
Fallstricke in arbeitsvertraglichen Ausschlussklauseln
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… solche Klauseln würden die normalen Verjährungsfristen gelten, sodass Ansprüche, z. B. auf Bezahlung von Überstunden, noch 3 Jahre später geltend gemacht werden könnten. Klauseln in Arbeitsverträgen unterliegen allerdings seit 2003 …