768 Ergebnisse für Aktionär

Suche wird geladen …

Beate Uhse AG: Erneute Gewinnwarnung und Maßnahmen zur Umsatz- und Ergebnisverbesserung
Beate Uhse AG: Erneute Gewinnwarnung und Maßnahmen zur Umsatz- und Ergebnisverbesserung
04.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Schlechte Nachrichten für die Aktionäre und Anleihegläubiger der Beate Uhse AG. Nach der Ad hoc Mitteilung der Gesellschaft am 28. Oktober 2015 zu den drohenden Verlusten (Ebit), die im Vorfeld Veröffentlichung der Zahlen für die ersten …
Volkswagen: Neue Spekulationen im VW-Abgasskandal - Möglichkeiten der Aktionäre
Volkswagen: Neue Spekulationen im VW-Abgasskandal - Möglichkeiten der Aktionäre
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… jetzt sein, dass auf den Konzern hohe Strafen und Schadensersatzforderungen zukommen werden. Geschädigt wurden nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Aktionäre. „Die VW-Aktie hat seit Bekanntwerden des Skandals deutlich an Wert verloren. Der Schaden für …
Klage gegen Volkswagen eingereicht - Bundesbehörden verzögern Aufklärung
Klage gegen Volkswagen eingereicht - Bundesbehörden verzögern Aufklärung
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… verschwieg, erlitten betroffene Aktionäre erhebliche Kursverluste, für die VW nun in Anspruch genommen wird“, ergänzt Daniel Vos , Partner bei Müller Seidel Vos . Die aktuelle Entwicklung habe die Klageeinreichung unumgänglich gemacht …
VW droht in den USA zweistellige Milliardenstrafe - Möglichkeiten der Aktionäre
VW droht in den USA zweistellige Milliardenstrafe - Möglichkeiten der Aktionäre
11.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schadensersatzklagen von Autokäufern und Aktionären ausgesetzt. „Billig wird es sicher nicht“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Zumal es nicht gut angekommen …
USA Klage gegen VW - Amerika vs. Volkswagen - was die Klage für Aktionäre bedeutet
USA Klage gegen VW - Amerika vs. Volkswagen - was die Klage für Aktionäre bedeutet
| 07.01.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Es ist wohl das Schlimmste, von dem Volkswagen seit Beginn der Abgasaffäre ausgehen musste, eingetreten: der amerikanische Staat hat Klage gegen den VW-Konzern eingereicht. Doch was bedeutet das für die Aktionäre des Volkswagen-Konzerns …
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil II)
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil II)
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… 50.000 Euro. Die Gesellschafter der AG heißen Aktionäre. Organe einer Aktiengesellschaft sind die Hauptversammlung, der Vorstand und der Aufsichtsrat. Die Hauptversammlung ist die Zusammenkunft der Aktionäre, die dort ihre Mitverwaltungsrechte …
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den bisherigen Marktführer Vonovia gebilligt. Damit würde der Konzern einen Bestand von rund 500.000 Mietwohnungen haben. Im Moment wehrt sich die Deutsche Wohnen noch gegen eine Übernahme, die Entscheidung treffen nun die Aktionäre. Was wurde …
Aktueller Stand des Musterverfahrens für VW-Aktionäre
Aktueller Stand des Musterverfahrens für VW-Aktionäre
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Aktionären, die sich diesem Verfahren anschließen werden. 14 Klageschriften zum 4. Dezember 2015 – das klingt zunächst nicht nach viel, bedenkt man die große Anzahl Geschädigter, die wegen des Abgas-Skandals Schadensersatz von Volkswagen …
VW-Aktionäre: Schadensersatz trotz Kurserholung
VW-Aktionäre: Schadensersatz trotz Kurserholung
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
So mancher VW-Aktionär, der VW-Aktien vor dem Bekanntwerden der Abgasmanipulationen am 18.09.2015 erworben hatte, stellt sich dieser Tage die Frage, ob er angesichts der Kurserholung der letzten Wochen überhaupt noch …
Anwälte wittern großes Geschäft mit VW-Klagen
Anwälte wittern großes Geschäft mit VW-Klagen
01.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Staatsanwälte ermitteln wegen Betrugsverdachts, Aktionäre wollen vor Gericht Kursverluste ersetzt bekommen, manche Autofahrer hoffen auf Schadensersatz: Die Abgas-Affäre bei VW hat eine juristische Dimension, die nicht nur …
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… möglicherweise Ansprüche gegen den Konzern entstanden sind. Aktienrecht Die VW-Aktionäre gehören ebenfalls zu den Geschädigten des Skandals. Nach dem Wertpapierhandelsgesetz ist ein Unternehmen verpflichtet, Insider-Informationen, die den Kurs …
Zur Stellung des Vertragshändlers im Volkswagen-Abgasskandal
Zur Stellung des Vertragshändlers im Volkswagen-Abgasskandal
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… von Kulanz wird der Konzern kein Vermögen (mehr) haben. So, wie die Aktionäre versuchen werden, ihren Schaden durch die Kursverluste geltend zu machen, so sollten das m. E. die Vertragshändler ebenfalls.
VW Skandal: Abgasmanipulationen waren dem Management offenbar schon länger bekannt
VW Skandal: Abgasmanipulationen waren dem Management offenbar schon länger bekannt
20.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer wusste wann wieviel? „Diese Frage wird im VW-Skandal immer mehr zum Kernpunkt. Auch was die Schadensersatzansprüche der VW-Aktionäre angeht“, sagt Joachim Cäsar-Preller , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden …
Deutsche Forfait AG: Trotz gescheiterter Kapitalerhöhung Aktionäre mit Kosten für Aktien belastet
Deutsche Forfait AG: Trotz gescheiterter Kapitalerhöhung Aktionäre mit Kosten für Aktien belastet
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Aktionären der Deutsche Forfait AG, die im Rahmen der geplanten Barkapitalerhöhung Aktien der Gesellschaft gezeichnet hatten, wurden Aktien in ihr Depot gebucht und deren Konto mit Kosten für den Erwerb dieser Aktien belastet, obwohl …
Google Inc. und der Aktiensplit - Pflichtverletzung Depotbanken?
Google Inc. und der Aktiensplit - Pflichtverletzung Depotbanken?
| 12.11.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und Solidaritätszuschlag erhoben. Google hatte damalig die vorhandenen Aktien jedes Aktionärs im Verhältnis 1:2 aufgeteilt und die neu gebildeten Aktien erhielten eine neue ISIN, verbunden mit einer neuen Gattungsqualität, denn die Aktionäre haben für …
Solarworld AG droht hohe Schadensersatzforderung - Möglichkeiten der Anleger
Solarworld AG droht hohe Schadensersatzforderung - Möglichkeiten der Anleger
06.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu großen Schwierigkeiten führen“, befürchtet Rechtsanwalt Bernhardt. Schon 2012 rutschte Solarworld tief in die roten Zahlen. Nur durch das Engagement der Aktionäre konnte das Unternehmen damals gerettet werden. Nun könnte …
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… ist nunmehr auch die Aktie der Porsche Automobil Holding SE extrem eingebrochen. Für Aktionäre mit Porsche SE-Vorzugsaktien stellt sich nunmehr die Frage, inwieweit Schadensersatzansprüche gegen die Porsche SE geltend gemacht werden können …
Volkswagen - Erneuter Absturz der VW-Aktie - Aktionäre sollten Schadensersatz geltend machen
Volkswagen - Erneuter Absturz der VW-Aktie - Aktionäre sollten Schadensersatz geltend machen
05.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Die Aktionäre der Volkswagen AG müssen sich auch weiterhin auf schwere Zeiten einstellen. Nun wurde bekannt, dass die konzerninternen Ermittler Unregelmäßigkeiten bei den Messungen des CO2-Ausstoßes von Modellen mit Benzinmotor …
VW-Aktie bricht nach Ausweitung des Skandals erneut ein
VW-Aktie bricht nach Ausweitung des Skandals erneut ein
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Da muss man sich schnell positionieren“, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden sein frühes Engagement um Schadensersatz für VW-Aktionäre. Der erfahrene Jurist ist sicher, dass einem Antrag auf Führung …
VW weist neue Vorwürfe im Abgasskandal entschieden zurück - VW-Aktie verliert
VW weist neue Vorwürfe im Abgasskandal entschieden zurück - VW-Aktie verliert
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… schon deutlich an Wert eingebüßt. Für Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden ist klar, dass die Aktionäre diesen Schaden nicht ausbügeln müssen. „VW hat offensichtlich gegen Informationspflichten verstoßen und sich damit …
ECI Deutsche Oel & Gas S.A.: Müssen sich Anleger der ECI mit Aktien abspeisen lassen?
ECI Deutsche Oel & Gas S.A.: Müssen sich Anleger der ECI mit Aktien abspeisen lassen?
| 30.10.2015 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Über Nacht wurden Anleger der von der Stuttgarter Energy Capital Invest (ECI) aufgelegten US Öl- und Gasgesellschaften vom Treugeber einer Kommanditgesellschaft oder vom Inhaber einer Namensschuldverschreibung zum Aktionär
Energy Capital Invest (ECI) - Aus Anlegern werden Aktionäre
Energy Capital Invest (ECI) - Aus Anlegern werden Aktionäre
29.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Aus den Anlegern der Energy Capital Invest (ECI) sind Aktionäre geworden. Das gilt sowohl für die Anleger der ECI US Öl- und Gasfonds als auch für die Inhaber der Namensschuldverschreibungen. „Für die Anleger kann das gravierende …
VW Skandal: Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
VW Skandal: Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Verfolgen der Wirtschaftsnachrichten gehört für VW-Aktionäre in diesen schweren und verlustreichen Zeiten zum Tagesprogramm. Dabei geht es neben den tagtäglichen Nachrichten zum Kurs der VW-Aktie aber auch um Informationen …
Squeeze-out: Herausdrängen der Aktionäre bei der Deutschen Postbank AG
Squeeze-out: Herausdrängen der Aktionäre bei der Deutschen Postbank AG
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… und Übernahmegesetz geregelt. Wie läuft solch ein „Squeeze-out”- Vorgang ab? Gehört einem Aktionär mindestens 95 % einer Aktiengesellschaft kann dieser auf Grund seiner überragenden Mehrheit jeden gewünschten Beschluss, beispielsweise den „Squeeze …