768 Ergebnisse für Aktionär

Suche wird geladen …

Aktiensplitt bei Google Inc. - und was Depotbanken daraus machen
Aktiensplitt bei Google Inc. - und was Depotbanken daraus machen
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Was ist die Story? Im April 2014 teilte die Google Inc. aus den USA ihre Aktien, die zu einem Kurs von ca. 1.100,00 US-Dollar gehandelt wurden, im Verhältnis 1:2 auf. Dieses bedeutet, dass jeder Aktionär, der bisher beispielsweise 20 Aktien hielt …
Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage
Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage
26.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Zur Rechtsmäßigkeitskontrolle von Beschlüssen steht Aktionären grundsätzlich das Recht zu, Anfechtungsklage zu erheben. Die Ausübung dieses Rechts kann nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich sein. Ein solcher Ausnahmefall lag …
Mox Telecom AG - Gesellschaft erklärt: Anleihegläubiger sollten sich auf Verluste einstellen
Mox Telecom AG - Gesellschaft erklärt: Anleihegläubiger sollten sich auf Verluste einstellen
| 26.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… wird, sich insbesondere auf Kosten der Anleihegläubiger und Aktionäre zu sanieren. Bislang lässt die Informationspolitik der Gesellschaft leider zu wünschen übrig, gerade auch was die Frage angeht, was die Banken dazu bewogen hat, die Kredite …
Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu? Interessengemeinschaft gegründet
Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu? Interessengemeinschaft gegründet
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… 2013 (Umsatz EUR 281,5. Mio. und EBIT 10,3 Mio.) verwiesen. Derzeit lässt der Geschäftsbericht der MOX Telecom AG sowie ein Termin für die Hauptversammlung der Aktionäre für das Geschäftsjahr 2013 auf sich warten. Anleihegläubiger hatten …
IVG: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu - DFH übernimmt IVG Immobilienfonds
IVG: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu - DFH übernimmt IVG Immobilienfonds
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit großer Mehrheit haben Gläubiger und Aktionäre dem Insolvenzplan der IVG Immobilien AG zugestimmt. Nun fehlt noch die Zustimmung des zuständigen Insolvenzgerichts. Sollte das Insolvenzgericht grünes Licht geben, erhalten laut …
IVG Immobilien AG legt Insolvenzplan vor
IVG Immobilien AG legt Insolvenzplan vor
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nun ist es amtlich. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat die IVG Immobilien AG am Amtsgericht Bonn den Insolvenzplan eingereicht. Demnach gehen die Aktionäre und die Zeichner der Hybridanleihe leer aus. Eine Gläubigerversammlung muss …
Änderungen im russischen Aktienrecht: Registerführer künftig zwingend
Änderungen im russischen Aktienrecht: Registerführer künftig zwingend
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… ZAO das Aktionärsregister selbständig führen oder aber an einen Registerführer übertragen. Die ZAO wird dadurch der „offenen" Aktiengesellschaft („OAO") gleichgestellt. ZAO dürfen maximal nur 50 Aktionäre haben, bei der OAO gibt es keine …
Infinus AG: Anlegerschutzgemeinschaft
Infinus AG: Anlegerschutzgemeinschaft
| 17.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sind unternehmerische Beteiligungen, wobei die Inhaber anders als Aktionäre nicht über mitgliedschaftlichen Rechte verfügen. Die meisten Anleger hatten keine Kenntnis davon und haben die Genussrechte als sichere Kapitalanlage erworben. Regelmäßig …
DCM Renditefonds
DCM Renditefonds
| 17.12.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… daß in den Jahren 2007/2008 die DCM Renditefonds 16, 18 und 22 ihre Fondsimmobilien an die Prime Office AG übertragen haben. Als Gegenleistung erhielt die Gesellschaft Aktien der Prime Office AG und die Anleger wurden Aktionäre. Die positive Prognose …
Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien aus den Jahren vor 2009
Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien aus den Jahren vor 2009
| 06.11.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… erzielen. Die nachfolgenden Hinweise beziehen sich nur auf Aktien die im Privatvermögen gehalten werden, denn der Gesetzgeber unterscheidet zwischen den Aktionären, die Aktien im Privatbesitz halten und denen, die im Betriebsvermögen sind. Nur …
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die von ihm beantragte Entlastung erteilt. Gegen diese Entlastung klagte ein Aktionär und er bekam Recht. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat am 29.02.2012 entschieden, dass auf Grund der eigenen Einlassung vor den Journalisten …
Equitable Settlement AG: BGH bestätigt Verurteilung der Führungsriege zum Schadensersatz vollumfänglich
Equitable Settlement AG: BGH bestätigt Verurteilung der Führungsriege zum Schadensersatz vollumfänglich
| 23.10.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Urteile gegen den ehemaligen Geschäftsführer der mittlerweile liquidierten Equitable Settlement AG (ES AG), sowie gegen den ehemaligen Präsidenten des Verwaltungsrats, zum Ersatz der ES AG Aktionären entstandenen Verluste bestätigt. Dies teilt …
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zur Aktiengesellschaft, bei der die Mitspracherechte der Aktionäre weniger ausgeprägt sind als bei einer KG. Es wurden neue Aufsichtsratsmitglieder bestellt: Gerhart Baum, Hans Magnus Enzensberger und Marie Warburgigen. Zu 2. Warum holt man Investoren ins …
Mit Insolvenzplan von der KG zur AG: Der Fall Suhrkamp
Mit Insolvenzplan von der KG zur AG: Der Fall Suhrkamp
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Dieser kann nun umgesetzt werden. Die alte Kommanditgesellschaft wird jetzt eine Aktiengesellschaft. Bei der Aktiengesellschaft sind die Mitspracherechte der Aktionäre weniger ausgeprägt als bei einer KG. Stufe 1 der Insolvenzplanumsetzung: Es wurden neue …
Solarworld AG
Solarworld AG
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… und Aktionäre der Solarworld AG dem Sanierungsplan zugestimmt haben, drohen Investoren erhebliche Kapitaleinbußen. Dies gilt insbesondere für private Anleger, die eine der beiden Inhaberschuldverschreibungen (ISIN: XS0478864225 sowie …
Rechtsanwälte informieren: Immobilienkonzern IVG droht mit Insolvenz
Rechtsanwälte informieren: Immobilienkonzern IVG droht mit Insolvenz
| 05.08.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… einen Forderungsverzicht der Aktionäre und Gläubiger zu erreichen, wies IVG in einer Mitteilung des Unternehmens darauf hin, dass die Aktionäre und die Gläubiger einer Hybridanleihe für den Fall einer Zerschlagung des Konzerns mit einem Totalverlust …
Eine strafbefreiende Selbstanzeige erfordert keine Selbstbezichtigung einer Straftat
Eine strafbefreiende Selbstanzeige erfordert keine Selbstbezichtigung einer Straftat
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… von 1965 bis Ende 1979 Vorstandsvorsitzender der X-AG. Sein Wohnsitz war seit 1977 in M. Ab September 1980 war er nach Zuwahl in der Hauptversammlung Mitglied des Aufsichtsrats der X-AG als Vertreter der Aktionäre. Ihm wurde nach Abgabe …
HRE - Landgericht München hat entschieden, daß die Barabfindung angemessen ist
HRE - Landgericht München hat entschieden, daß die Barabfindung angemessen ist
| 19.07.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Eine Vielzahl von Aktionären war wirtschaftlich von dem Squeeze out bei der Hypo Real Estate Holding AG betroffen. Dort wurde als Barabfindung ein Betrag i.H.v. 1,30 € je Aktie festgesetzt, die sich am durchschnittlichen Börsenkurs …
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird in den Medien über die Konsequenzen für die Aktionäre berichtet. Doch was bedeutet die Insolvenz für die Mitarbeiter? Die ca. 20.000 Mitarbeiter werden nun sicherlich um ihren Arbeitsplatz bangen müssen. Anders als häufig angenommen, sind Mitarbeiter …
Hess AG – Rechtsanwälte bereiten Güteanträge vor – Anleger fordern Schadensersatz
Hess AG – Rechtsanwälte bereiten Güteanträge vor – Anleger fordern Schadensersatz
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… schließlich Insolvenzantrag stellen. Den Schaden haben die Aktionäre. Die Anlegerschutzkanzlei Dr. Späth & Partner, Berlin, ist der Ansicht, dass der Wertpapierprospekt der Hess AG fehlerhaft ist und den Anlegern somit Schadensersatzansprüche …
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… im Wesentlichen bisherige KG-Fonds). Offene Investmentvermögen sind OGAW und AIF, deren Anleger oder Aktionäre ein Rückgaberecht mindestens einmal pro Jahr haben, § 1 Abs. 4 Nr. 1 und 2 KAGB-E. Geschlossene AIF sind alle AIF, die keine offenen …
Gesellschaftsformen in Bulgarien - die Aktiengesellschaft
Gesellschaftsformen in Bulgarien - die Aktiengesellschaft
| 05.06.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… bestellt worden sind; die anderen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt worden sind. Rechte und Pflichten der Aktionäre Hier lassen sich die Rechte und Pflichten in materielle und immaterielle aufteilen. Des Weiteren unterscheidet man …
Solarworld - außerordentliche Hauptversammlung und Verlustwarnung | Rechtsanwälte raten Anlegern
Solarworld - außerordentliche Hauptversammlung und Verlustwarnung | Rechtsanwälte raten Anlegern
| 07.05.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die Aktionäre und auch für die Anleihegläubiger der SolarWorld AG ein deutliches Alarmzeichen. „§ 92 Abs. 1 AktG dient vor allem dem Schutz der Aktionäre. Diesen soll die bedrohliche Lage der Gesellschaft klar vor Augen geführt werden." stellt …
Enge Grenzen für Beraterverträge von Aufsichtsratsmitgliedern
Enge Grenzen für Beraterverträge von Aufsichtsratsmitgliedern
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nicht genügt, so dass insgesamt von nicht genehmigungsfähigen Aufträgen auszugehen sei. Zwar sei grundsätzlich der klagende Aktionär darlegungs- und beweisbelastet, jedoch genüge er seiner Vortragslast, wenn er mangels eigener Kenntnis …