1.015 Ergebnisse für Coronavirus

Suche wird geladen …

Neues Leistungsverweigerungsrecht für Verbraucher wegen Corona
Neues Leistungsverweigerungsrecht für Verbraucher wegen Corona
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… nie dagewesenen Auswirkungen der Corona-Krise geändert. Nun können Verbraucher bei einer auf das Coronavirus zurückzuführenden Leistungsunfähigkeit solche Leistungen verweigern, die aus einem wesentlichen Dauerschuldverhältnis herrühren …
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… des Arbeitgebers rechtfertigen. Personenbedingte Kündigungsgründe, die auf COVID-19 zurückzuführen sind, sind eher unwahrscheinlich; denn wenn der Arbeitnehmer am Coronavirus erkrankt und daher arbeitsunfähig ist, hat er sechs Wochen …
Coronabedingte Schließung des Fitnessstudios - BGH hat entschieden
Coronabedingte Schließung des Fitnessstudios - BGH hat entschieden
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Das wirtschaftliche Leben war infolge des Coronavirus erheblich einschränkt. Welche Folgen ergeben sich hieraus für Verbraucher, die bestimmte Leistungen nicht mehr abrufen können. In unseren Rechtstipps geben wir Ihnen Antworten …
Coronavirus in Polen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 2
Coronavirus in Polen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 2
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Artur Marcinkowski
Änderung im Bereich des Gesellschaftsrechts Korporative Organe der Kapitalgesellschaften werden mittels Fernkommunikation Sitzungen abhalten und Beschlüsse fassen können. Stimmabgabe kann auch schriftlich durch Vermittlung eines anderen …
Corona-Krise und Soforthilfen: Wie wird die Mitarbeiterzahl im Betrieb berechnet?
Corona-Krise und Soforthilfen: Wie wird die Mitarbeiterzahl im Betrieb berechnet?
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. In Nordrhein-Westfalen etwa ist der Stichtag der 31.12.2019, in Hamburg der 11.03.2020. Unser Fazit Im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden wir täglich mit neuen Fragestellungen …
Unterricht und Benotung während Schulschließung wegen Corona im Freistaat Sachsen
Unterricht und Benotung während Schulschließung wegen Corona im Freistaat Sachsen
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Pohle
Viele Eltern stellen sich die Frage, ob die von den Schulen erteilten „Lernaufgaben“ während der Schulschließungen aufgrund des Coronavirus benotet werden dürfen oder nicht. Hierzu gilt zunächst, dass derzeit laut Staatsministerium für …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… mit dem Coronavirus ist kein Kündigungsgrund. Für die Dauer der Erkrankung mit dem Coronavirus besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung bis zu 6 Wochen. Hat der Arbeitgeber Kurzarbeit beantragt, besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung nur noch in Höhe …
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Aufgrund des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 (im Folgenden Coronavirus) ist es Betrieben, Praxen und Selbstständigen verwehrt, ihrer Arbeit nachzugehen. Wie stellt sich die Rechtslage für die Betriebs- und Praxisinhaber dar …
Scheidungen zu Zeiten von Corona
Scheidungen zu Zeiten von Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Glaubt man den Statistiken, führt die Quarantäne wegen des Coronavirus vermehrt zu Trennungen und Scheidungen. Gründe dafür liegen auf der Hand. Wer gezwungen ist, auf unabsehbare Zeit auf engem Raum zusammenzuleben, vermisst schnell …
Die Corona-Ausgangsbeschränkung und Bußgelder in Sachsen
Die Corona-Ausgangsbeschränkung und Bußgelder in Sachsen
| 08.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Josephine Bednarek
… und Aktualisierung unterliegen. Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 …
Coronavirus: Keine Gutschein-Pflicht für stornierte Flüge oder abgesagte Reisen. Cash ist besser!
Coronavirus: Keine Gutschein-Pflicht für stornierte Flüge oder abgesagte Reisen. Cash ist besser!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Auch vor der Reisebranche macht das Coronavirus nicht halt: Tausenden von Vorfreudigen wurden die Reisepläne zunichte gemacht. Vielen wird dann vom Reiseveranstalter oder der Fluggesellschaft angeboten, auf einen anderen Termin umzubuchen …
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… Zugleich müssen sie Finanzierungszusagen der Regierung wahrnehmen. Ist die Kombination ein taugliches Instrument gegen die Auswirkungen des Coronavirus? Tatsächlich gilt für viele Unternehmen das Gegenteil: Risiken und Nebenwirkungen werden …
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… kann. a) In Betracht kommt eine personenbedingte (krankheitsbedingte ) Kündigung und zwar dann, wenn ein Mitarbeiter tatsächlich an dem Coronavirus erkrankt ist. Grundsätzlich hat der Arbeitgeber die Möglichkeit, eine krankheitsbedingte …
Bekomme ich mein Geld für stornierte Reisen zurück (Corona Covid-19)?
Bekomme ich mein Geld für stornierte Reisen zurück (Corona Covid-19)?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Sven von Below
Wenn Ihre Reise wegen des Coronavirus (Covid-19) storniert wurde oder Sie sogar aus Ihrem Urlaub zurückgeholt werden mussten, steht Ihnen eine Erstattung des Reisepreises zu. Bitte beachten Sie hierbei, dass gerade Reiseveranstalter …
Mundschutzmasken und Atemschutzmasken – was müssen Hersteller und Anbieter beachten?
Mundschutzmasken und Atemschutzmasken – was müssen Hersteller und Anbieter beachten?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Die Covid-19-Pandemie/Coronavirus hat den Bedarf an Mundmasken und Atemschutzmasken erheblich gesteigert. Viele Unternehmen möchten nun Mundmasken oder Atemschutzmasken herstellen und/oder anbieten. Die rechtlichen Voraussetzungen …
Coronavirus – Reise storniert und ich erhalte kein Geld oder nur einen Gutschein – was tun?
Coronavirus – Reise storniert und ich erhalte kein Geld oder nur einen Gutschein – was tun?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
Coronavirus – wie ist die Situation jetzt für Reisende? Das Auswärtige Amt hat am 17. März 2020 eine weltweite Reisewarnung wegen des Coronavirus herausgegeben. Es wird von nicht notwendigen touristischen Reisen ins Ausland gewarnt …
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Der Bundesregierung hat in einem Eilverfahren das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht durchgepeitscht und Milliarden an Soforthilfen, Krediten und Bürgschaften frei gemacht, …
Soforthilfe Corona: Schutz für Darlehensnehmer! Muss ich keine Raten mehr zahlen?
Soforthilfe Corona: Schutz für Darlehensnehmer! Muss ich keine Raten mehr zahlen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… liquide zu bleiben, kraft Gesetzes gestundet sind. Zunächst ist Voraussetzung der Stundung, dass der Darlehensnehmer aufgrund der durch das Auftreten des Coronavirus hervorgerufenen außergewöhnlichen Verhältnisse Einnahmeausfälle hat. Dies hat …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit kündigen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit kündigen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer gehen während der Corona-Epidemie in Kurzarbeit, manche auch, um nicht gekündigt zu werden. Nur: Sind Arbeitnehmer in Kurzarbeit vor …
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Wir alle sehen uns in diesen Tagen einer Flut an Nachrichten im Zusammenhang mit dem Coronavirus ausgesetzt. Im Rahmen meiner Tätigkeit als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht treten häufig Vermieter an mich heran, um sich über …
Coronavirus: Muss die Betriebsschließungsversicherung zahlen? Anwälte informieren
Coronavirus: Muss die Betriebsschließungsversicherung zahlen? Anwälte informieren
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Coronavirus-Krise hat zunehmend dramatische negative Folgen für die deutsche und internationale Wirtschaft. Auch geraten viele Betriebe und Unternehmen inzwischen in ernsthafte wirtschaftliche Bedrängnis und fragen sich teilweise, ob …
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… gewerblicher Mietverhältnisse. Dieser Beitrag befasst sich mit der Pflicht des Gewerbemieters zur Mietzinszahlung während der Zeit der angeordneten Betriebsschließung wegen des Coronavirus. 1. Die aktuelle Lage bringt es in einer Vielzahl …
Coronavirus in Polen trifft deutsche Unternehmen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 1
Coronavirus in Polen trifft deutsche Unternehmen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 1
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Artur Marcinkowski
Coronavirus in Polen trifft deutsche Unternehmen – Übersicht über das Maßnahmenpaket der polnischen Regierung Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend präsentieren wir eine Übersicht über die wichtigsten Maßnahmen des Pakets von Gesetzen …
Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie
Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… sicherlich stellvertretend für einige Unternehmen, die durch das Coronavirus in Schieflage geraten sind. Um das Schlimmste zu verhindern, greifen Unternehmen aktuell immer wieder in bestehende Arbeitsverhältnisse ein. Der nachfolgende Videobeitrag …