1.015 Ergebnisse für Coronavirus

Suche wird geladen …

Coronavirus und Versicherungsschutz bei Betriebsunterbrechung, die zu Ertragsausfall führt
Coronavirus und Versicherungsschutz bei Betriebsunterbrechung, die zu Ertragsausfall führt
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Versicherungsschutz kann die Ertragsausfälle von Unternehmen im Zusammenhang mit Infektionsschutzmaßnahmen kompensieren. Deswegen sollten betroffene Unternehmen ihre Deckungskonzepte für den Fall von Betriebsunterbrechungen aufgrund von …
Internationale Handelsvertreterverträge und Provisionszahlung in Zeiten des Coronavirus
Internationale Handelsvertreterverträge und Provisionszahlung in Zeiten des Coronavirus
| 02.04.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… in ihren Geschäftsbeziehungen durch die von Covid-19 (Coronavirus) verursachte Pandemie große Problematiken (z. B. Liquiditätsprobleme, Nachfragerückgang, drastischer Rückgang des Umsatzes) und Ausfälle (Stornierung von Aufträgen oder Auflösung …
Coronakrise: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zwingen, Urlaub zu nehmen?
Coronakrise: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zwingen, Urlaub zu nehmen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… kommen, seine Arbeitnehmer erst einmal in den Urlaub zu schicken Grundsatz: Lohnfortzahlung bei coronabedingter Betriebsschließungen Wenn ein Betrieb wegen des Coronavirus vorübergehend schließen muss und seine Arbeitnehmer in dieser Zeit …
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
| 05.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Für viele Bürger hat das Coronavirus weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen durch Einkommenseinbußen wegen Kurzarbeit oder der Absicherung der Kinderbetreuung. Betroffene Unterhaltspflichtige fragen sich nun vielleicht, ob …
Das Recht auf Umgang in Zeiten von Corona
Das Recht auf Umgang in Zeiten von Corona
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… für eine missbräuchliche Aussetzung der Umgangskontakte vorliegen, indem das Coronavirus lediglich vorgeschoben wird, um Umgang mit dem anderen Elternteil zu verhindern. Begleiteter Umgang Unsicher und unbefriedigend …
Coronavirus: Umsetzung der Soforthilfe-Programme durch Länder uneinheitlich
Coronavirus: Umsetzung der Soforthilfe-Programme durch Länder uneinheitlich
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen hart getroffen. Der Coronavirus (COVID 19) scheint sich insoweit schon seinen Weg in die Wirtschaft gebahnt zu haben. Die Corona-Soforthilfen von Bund und Ländern für Solo-Selbständige, kleine …
Corona-Krise: BRAK und DAV bitten um Unterstützung für Rechtsanwälte
Corona-Krise: BRAK und DAV bitten um Unterstützung für Rechtsanwälte
| 01.04.2020 von anwalt.de-Redaktion
Auch Rechtsanwälte bundesweit sind aufgrund des Coronavirus in ihrer Arbeit eingeschränkt. BRAK und DAV bitten Gerichte um ein Entgegenkommen, damit die Anwälte ihre Tätigkeit weiter ausüben können. Nicht eilbedürftige Termine …
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… lassen, dass ein Arbeitsausfall, welcher auf dem Coronavirus direkt basiert oder im Zusammenhang mit den zu treffenden Sicherheitsmaßnahmen beruht, im Regelfall ein „unabwendbares Ereignis“ bzw. einen wirtschaftlichen Grund i.S.d. § 96 Abs. 1 Nr …
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Gründe eine kurzfristige Kündigung rechtfertigen würden. Die Hürden – auch hinsichtlich der Darlegungs- und Beweislast – sind hierfür nämlich für den Arbeitgeber sehr hoch. Die Verbreitung des Coronavirus rechtfertigt als solche allein keine …
Abiturprüfungen 2020 – Teil 4 – Abiturprüfungstermine stehen nun fest
Abiturprüfungen 2020 – Teil 4 – Abiturprüfungstermine stehen nun fest
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… Zudem werden mehr Nachschreibetermine dieses Jahr angeboten als früher, im Mai und im Juni. Damit dürfte jeder Schüler und jede Schülerin auch nach Abklingen des Coronavirus wie auch im Fall eigener Anordnung von Quarantäne imstande …
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. In Eile hat der Gesetzgeber beschlossen, Mieter vor den wirtschaftlichen Nachteilen der Coronaviren-Pandemie zu schützen, namentlich: …
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
Coronavirus – Welche neuen Regelungen wurden für Mietverhältnisse geschaffen? Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie (Coronavirus) schützt Mieterinnen und Mieter von Wohnungen und Gewerbe-Immobilien vor Kündigungen …
Kündigung wegen Coronavirus?
Kündigung wegen Coronavirus?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
Deutschland befindet sich seit zwei Wochen im Ausnahmezustand. Viele Unternehmen leiden unter Auftragseinbußen oder dürfen ihre Geschäfte nicht mehr öffnen. Die ersten Arbeitgeber haben Kündigungen ausgesprochen. Aber ist die aktuelle …
Ist Corona „höhere Gewalt“?
Ist Corona „höhere Gewalt“?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Sturm, Schnee, Feuer und Hagel – unter Umständen auch Krieg oder Streik. Ganz neu auf der Liste: Pandemien wie das Coronavirus! Ganz neu ist die Diskussion nicht: Im Zusammenhang mit der SARS-Epidemie 2003 wurde „höhere Gewalt“ in zahlreichen …
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… die Kurzarbeit jedoch mit bestimmten Fristen angekündigt werden. Sollten diese Fristen aufgrund einer besonderen Dringlichkeit im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Einzelfall nicht eingehalten werden können, empfehlen wir, vor Antragstellung …
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Eigentümergemeinschaften können Versammlungen einfacher virtuell durchführen. Die soziale Absicherung wird für besonders betroffene Personen erleichtert. Das Coronavirus bewirkt zahlreiche Gesetzesänderungen, die vor einem Monat für viele noch undenkbar …
NRW.Bank – Coronavirus-Krise, Unterstützung für Unternehmen und Start-ups aus Nordrhein-Westfalen
NRW.Bank – Coronavirus-Krise, Unterstützung für Unternehmen und Start-ups aus Nordrhein-Westfalen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Die Bundesregierung und die Länder haben jeweils unterschiedliche Programme aufgelegt, um Unternehmen in der Coronavirus-Krise zu unterstützen. Im Fokus steht dabei die kurzfristige Bereitstellung von Liquiditätshilfen durch Kredite …
Anspruch auf Entschädigung bei Verbot der Tätigkeit oder Quarantäne
Anspruch auf Entschädigung bei Verbot der Tätigkeit oder Quarantäne
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
Von Roger Gabor Coronavirus Sars-CoV-2, Auslöser der Lungenkrankheit Covid-19: Betriebe geschlossen. Ausgang beschränkt, Kontaktverbot: Wer hat Ansprüche auf Entschädigungen? Eine Entschädigung erhalten Selbstständige und Freiberufler …
Coronavirus: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
Coronavirus: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
Das Coronavirus wirft für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine Fülle arbeitsrechtlicher Fragen auf. Im Folgenden versuche ich, Ihnen einen kurzen Überblick über die derzeit wohl aktuellsten Themen und Fragen, die das Coronavirus
Können gewerbliche Miet-/Pachtverträge wegen der Corona-Krise ausgesetzt oder angepasst werden?
Können gewerbliche Miet-/Pachtverträge wegen der Corona-Krise ausgesetzt oder angepasst werden?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie sieht zwar vor, dass Mieter, die infolge der Ausbreitung des Coronavirus ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können, vor Kündigungen geschützt werden. Die Pflicht zur Zahlung …
Coronavirus – Auswirkungen auf den Autokauf?
Coronavirus – Auswirkungen auf den Autokauf?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf unser tägliches Leben und belastet die Wirtschaft. Viele Unternehmen sind bereits in einer Notlage oder geraten in eine solche wirtschaftliche Notlage. Autohäuser sind erheblich …
Corona-Krise: Betretungsverbot in Allgemeinverfügung der Stadt Freiburg: Eilantrag ohne Erfolg
Corona-Krise: Betretungsverbot in Allgemeinverfügung der Stadt Freiburg: Eilantrag ohne Erfolg
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… am 20. März 2020 erlassene Allgemeinverfügung über ein zweiwöchiges Betretungsverbot für öffentliche Orte zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Er wohnt in Nordrhein-Westfalen und plante, sich am 26. und 27. März 2020 …
Coronavirus: Gleichbehandlung bei der Kurzarbeit?
Coronavirus: Gleichbehandlung bei der Kurzarbeit?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit arbeitsrechtlichem Bezug. Weiterführende Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Coronavirus-Epidemie finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Gewerbemietverträge: Ist eine Minderung der Miete bei behördlich angeordneter Schließung möglich?
Gewerbemietverträge: Ist eine Minderung der Miete bei behördlich angeordneter Schließung möglich?
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Der Gesetzgeber hat im Schnelldurchlauf relevante Änderungen im Mietrecht beschlossen. So sind Mieter u. a. davor bewahrt, bei Zahlungsschwierigkeiten aufgrund des Coronavirus innerhalb eines Zeitraums zwischen dem 01.04.2020 …