108.679 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Datenschutzrecht: LG Frankfurt, Unterlassungsanspruch bei rechtswidriger Verarbeitung
Datenschutzrecht: LG Frankfurt, Unterlassungsanspruch bei rechtswidriger Verarbeitung
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Mit Entscheidung vom 15.10.2020 (Az.: 2-03 O 356/20) sprach das LG Frankfurt dem Betroffenen bei rechtswidriger Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einen datenschutzrechtlichen Unterlassungsanspruch. Der Betroffene konnte hier den …
Abmahnung: Time Gate GmbH vertreten durch Rechtsanwälte LHR Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum bzgl. Marke „SAM“
Abmahnung: Time Gate GmbH vertreten durch Rechtsanwälte LHR Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum bzgl. Marke „SAM“
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Time Gate GmbH mahnt vertreten durch die Rechtsanwälte LHR Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum wegen angeblicher markenrechtlicher Verletzung der Marke „SAM“ ab. Den Rechtsanwälten LHR Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum zufolge sei …
Gemeinsame Konten: Nach der Trennung halbe - halbe
Gemeinsame Konten: Nach der Trennung halbe - halbe
| 25.07.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Gibt es keine andere Vereinbarung, sind Ehegatten an einem gemeinsamen Konto je zur Hälfte beteiligt. Nach einer Trennung darf daher ein Ehepartner nur maximal die Hälfte des Kontoguthabens abheben. So entschied das OLG Bremen am …
Scheidungs-, Sorgerechts- und Unterhaltsurteile aus dem europäischen Ausland - gelten sie in Deutschland?
Scheidungs-, Sorgerechts- und Unterhaltsurteile aus dem europäischen Ausland - gelten sie in Deutschland?
| 01.10.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Es gibt zwei maßgebliche Verordnungen der Europäischen Union: Die Verordnung 2201/2003 regelt die Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und Sorgerechtsangelegenheiten, die Verordnung Nr. 4/2009 regelt …
Düsseldorfer Tabelle 2015
Düsseldorfer Tabelle 2015
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Erneut bleiben die Kindesunterhaltsbeträge nach der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2015 unverändert. Trotz Ankündigung bereits im Jahr 2013 wurde bislang der steuerliche Kinderfreibetrag, an den die Beträge nach der Düsseldorfer Tabelle …
Vertrag mit Euroweb (wwwe GmbH), United Media AG, Madsack Online-Service, WN Online-Service richtig kündigen
Vertrag mit Euroweb (wwwe GmbH), United Media AG, Madsack Online-Service, WN Online-Service richtig kündigen
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Der nachfolgende Artikel befasst sich mit dem Thema der richtigen Kündigung eines sogenannten Internetsystemvertrages. Wir haben schon mehrfach über die Internetsystemverträge von zum Beispiel - Euroweb (wwwe GmbH) -United Media AG - WN …
Abmahnung bocklegal im Auftrag der Bottega Veneta S.r.l. wegen Nachahmung Handtaschen (Geschmacksmuster /Design)
Abmahnung bocklegal im Auftrag der Bottega Veneta S.r.l. wegen Nachahmung Handtaschen (Geschmacksmuster /Design)
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei bocklegal verschickt im Namen ihrer Auftraggeberin der Bottega Veneta S.r.l. aus Italien markenrechtliche Mahnungen. Was ist Gegenstand der Abmahnung? Zunächst wird in der Abmahnung ausgeführt, dass es sich bei der Mandantin um …
Kein Mitverschulden wegen Fahrradfahrens ohne Helm
Kein Mitverschulden wegen Fahrradfahrens ohne Helm
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Der BGH hat mit Urteil vom 17.06.2014 unter VI ZR 281/13 über eine Schadenersatzforderung einer Fahrradfahrerin entschieden, die durch Alleinverschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers mit dem Fahrrad zum Fall kam und sich hierbei schwere …
Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Eigenkündigung
Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Eigenkündigung
| 22.10.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil des BAG vom 18.03.2014 – 9 AZR 545/12- Ausgangslage: Arbeitgeber erklären sich gegenüber ihren Mitarbeitern bereit, Fortbildungskosten ganz zu übernehmen oder sich daran zu beteiligen. Das Interesse des Arbeitgebers geht …
Strafbares Autorennen bei Flucht vor der Polizei?
Strafbares Autorennen bei Flucht vor der Polizei?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Entscheidung: OLG Stuttgart, Beschluss vom 04.07.2019 Nach den teilweise verheerenden Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang bei der Veranstaltung von illegalen Autorennen hatte das OLG Stuttgart über eine vom Angeklagten eingelegte …
Schmerzensgeld wegen Mobbing am Arbeitsplatz
Schmerzensgeld wegen Mobbing am Arbeitsplatz
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, 5. Kammer, vom 04.04.2019, Az.: 5 Sa 105/18 Wird der Arbeitnehmer gemobbt, ist der Arbeitgeber unter Umständen verpflichtet, ihm Schmerzensgeld wegen Verletzung seines allgemeinen …
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Experten gehen davon aus, dass eine „coronabedingte“ Kündigungswelle auf die in Deutschland Beschäftigten zukommt. Nachfolgend einige Informationen hierzu, ob eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses hierauf gegründet werden kann. 1. …
Rückzahlung Corona-Bonus
Rückzahlung Corona-Bonus
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Können Arbeitgeber einen ausgezahlten Corona-Bonus zurückverlangen, wenn der Arbeitnehmer anschließend kündigt? – Zur Wirksamkeit von RückzahlungsklauselnViele Unternehmen haben ihren Arbeitnehmern während der Coronapandemie einen …
Fahrverbot statt Freiheitsentzug
Fahrverbot statt Freiheitsentzug
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
Die Neufassung des § 44 StGB Aufgrund der Neufassung des § 44 StGB im Jahr 2017 ist die Verhängung eines Fahrverbots nach § 44 StGB nicht mehr nur bei Straftaten mit verkehrsrechtlichem Bezug möglich, sondern bei allen Straftaten. Das …
Online-Routenplaner - eine Abo-Falle im Internet?
Online-Routenplaner - eine Abo-Falle im Internet?
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 05.03.2014 - 2 StR 616/12 - 263 StGB, Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken Die gezielte Verschleierung der Kostenpflichtigkeit von angebotenen Leistungen auf einer Internetseite stellt eine …
Schadensersatz trotz mangelfrei geplantem Gebäude
Schadensersatz trotz mangelfrei geplantem Gebäude
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 10.07.2014 – VII ZR 55/13 – § 634 Nr. 4, 636, 280 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 281 Abs. 1 und 2 BGB (Schadensersatz statt der Leistung aus Werkvertrag) Sachverhalt/Problem Der Auftraggeber (Bauherr) wollte ein …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
Nach dem sog. Zerrüttungsprinzip gem. § 1565 Abs. 1 BGB kann die Ehe geschieden werden. Das Zerrüttungsprinzip beinhaltet nichts anderes als die Vermutung, dass die Ehe gescheitert ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Lebensgemeinschaft …
Arzthaftung - 8.000 € Schadensersatz wegen nicht indizierter Lymphknotenextraktion
Arzthaftung - 8.000 € Schadensersatz wegen nicht indizierter Lymphknotenextraktion
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Weil
Im vorliegenden Fall war einer damals 19-jährigen Patientin ohne hinreichende Indikation ein Lymphknoten extrahiert worden. Die heutige Tierärztin stellte sich zunächst im Klinikum mit einer Lymphknotenvergrößerung vor. Das Klinikum leitete …
Überblick über das Erbrecht in Österreich
Überblick über das Erbrecht in Österreich
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Das Erbrecht regelt alle Rechte und Pflichten von Erben. Die Erben übernehmen Vermögenswerte genauso wie Schulden. Mit dem Tod einer Person enden nur ihre höchstpersönlichen Rechte. Vermögenswerte Rechte und Pflichten (wie Forderungen, …
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Ein Bauunternehmer hat gegen den Auftraggeber nach § 17 Nr. 8 S. 1 VOB/B einen Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde an sich selbst, auch wenn er nicht Schuldner der Bürgschaft war. Dies entschied der BGH mit seinem Urteil vom …
Verjährungshemmung durch Vorschussklage
Verjährungshemmung durch Vorschussklage
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Treten an einem Werk Mängel auf, kann der Besteller von dem Werkunternehmer nach § 637 Abs. 3 BGB einen Vorschuss der für die Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten verlangen. Wurde dem Besteller ein Vorschuss durch rechtskräftiges Urteil …
Beweiserhebung über Abnahme im Bauprozess
Beweiserhebung über Abnahme im Bauprozess
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Die sog. Abnahme ist für die Parteien eines Bauprozesses von zentraler Bedeutung. Mit ihr erklärt der Auftraggeber, dass er die Leistung des Auftragnehmers als „im Wesentlichen als vertragsgerecht hinnimmt“ und verliert damit seinen …
Probezeit, Alkohol, Verlängerung der Probezeit
Probezeit, Alkohol, Verlängerung der Probezeit
| 12.01.2021 von Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
Die Konsequenzen sind bei straf- oder bußgeldrechtlichen Verstößen während der Probezeit danach abgestuft, ob es sich gemäß § 34 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) i.V. m. Anlage 12 FeV um einen „schwerwiegenden“ Verstoß (Katalog A) oder …
Wettbewerbswidrige Werbung mit Geld-zurück-Garantie und Gütesiegel
Wettbewerbswidrige Werbung mit Geld-zurück-Garantie und Gütesiegel
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Das Landgericht Berlin hat sich mit seiner Entscheidung vom 29.10.2013 (Az.: 15 O 157/13) zur Frage der Rechtmäßigkeit einer Werbung mit „Geld-zurück-Garantie“ und mit einem Gütesiegel geäußert. Danach müssen die Umstände und die …