729 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verhaltenstipps bei Durchsuchung
Verhaltenstipps bei Durchsuchung
| 25.04.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Strafrecht Cara-Lavinia Sonneborn
Die wichtigste Verhaltensregel überhaupt: Bleiben Sie ruhig! Wenn möglich, sollten Sie verlangen, dass Zeugen bei der Durchsuchung anwesend sind, dabei ist es egal, ob es sich um Familienangehörige oder Nachbarn handelt. In der Regel müssen …
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Die vorsätzliche Körperverletzung gem. § 223 StGB – Grundtatbestand der Körperverletzungsdelikte Als Opfer oder vermeintlicher Täter einer Körperverletzung stellt sich oft die Frage, ab wann die Strafbarkeit überhaupt erst beginnt. Denn …
Anonym im Internet ist kein Freifahrtschein für Hetze
Anonym im Internet ist kein Freifahrtschein für Hetze
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Häufig werden im Netz statt der echten Namen Pseudonyme verwendet, um eine Rückverfolgung zu vermeiden. Dies führt zur Annahme, dass strafrechtliche Verfolgung nicht möglich sei und man somit sagen und machen kann, was man möchte. Dies ist …
Strafverteidigung beim Diebstahl (§ 242 StGB)
Strafverteidigung beim Diebstahl (§ 242 StGB)
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Nahezu jeder wird im Laufe seines Lebens mit einem Diebstahl konfrontiert, entweder als Opfer oder gar als vermeintlicher Täter. Man sollte meinen, dass ein Diebstahl leicht zu erkennen sei. Die Voraussetzungen hierfür sind auch auf den …
Hasskommentare werden auf Facebook von der deutschen Rechtsprechung nicht geduldet
Hasskommentare werden auf Facebook von der deutschen Rechtsprechung nicht geduldet
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Amtsgericht Wolfsratshausen verurteilte am 04.02.2016 einen 30-Jährigen wegen zwei Kommentaren auf Facebook zu einer Freiheitsstrafe von einem halben Jahr, die auf Bewährung ausgesetzt wurde, sowie zur Ableistung von 80 Sozialstunden in …
Strafverteidigung – wie kann ein Anwalt helfen?
Strafverteidigung – wie kann ein Anwalt helfen?
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Im Strafrecht geht es immer um die Verteidigung und den Schutz wichtiger Rechtsgüter. Deshalb ist die Verletzung dieser Rechtsgüter oft mit Strafe bedroht. Sowohl als Beschuldigter als auch als Opfer einer Straftat muss man während des …
Verhaltenstipps: Vergewaltigung und sexuelle Nötigung nach § 177 StGB
Verhaltenstipps: Vergewaltigung und sexuelle Nötigung nach § 177 StGB
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Im Sexualstrafrecht bedarf es, wie in kaum einem anderen Bereich des Strafrechts, eines besonderen Fingerspitzengefühls und höherer Sensibilität für die Bedürfnisse des Mandanten und des Einzelfalls. Bereits allein die Anschuldigung kann …
Strafverteidigung ist Kämpfen mit Verstand, Überzeugung und Lebenserfahrung!
Strafverteidigung ist Kämpfen mit Verstand, Überzeugung und Lebenserfahrung!
| 07.03.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als eine auf Strafrecht spezialisierte Anwältin erhalte ich des Öfteren unterschiedliche Fragen zu den folgenden strafrechtlichen Problemen: Ich habe von der Polizei einen Anhörungsbogen erhalten. Wie soll ich mich verhalten? Soll ich mich …
Verhaltenstipp bei der Vernehmung durch die Polizei und Herausgabe des iPhones
Verhaltenstipp bei der Vernehmung durch die Polizei und Herausgabe des iPhones
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Der Streit zwischen Apple und der US-Regierung hat auch in Deutschland praktische Bedeutung bei der Verfolgung von Straftaten. Jede Information kann für die Ermittlungsbehörden wichtig sein. Nicht selten will die Polizei auf digitale …
§ 208 Abs. 1 Nr. 3 AO - Post von der Steuerfahndungsstelle
§ 208 Abs. 1 Nr. 3 AO - Post von der Steuerfahndungsstelle
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Post vom Finanzamt kann gelegentlich unerfreulich sein – insbesondere, wenn auf dem Schreiben die Worte „Steuerfahndungsstelle“ und „Ermittlungen“ zu lesen sind. Inzwischen erhalten immer mehr Steuerzahler aufgrund von …
Anlagebetrug in Milliardenhöhe - Ezubao
Anlagebetrug in Milliardenhöhe - Ezubao
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ezubao – Die chinesischen Plattform Ezubao versprach Anlegern zwischen 9 und 14,6 Prozent Zinsen. Über 900.000 Anleger haben wohl insgesamt bis zu sieben Milliarden Euro verloren. 21 Mitarbeiter von Ezubao sind nun verhaftet worden. Die …
Das Adhäsionsverfahren in der Strafprozessordnung
Das Adhäsionsverfahren in der Strafprozessordnung
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Adhäsionsverfahren ist unter der Überschrift „Entschädigung des Verletzten“ in den §§ 403 ff. der Strafprozessordnung geregelt. Dieses Verfahren gibt dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit, vermögensrechtliche Ansprüche bereits …
Einstellungsmöglichkeiten im Jugendstrafrecht/Diversionsverfahren
Einstellungsmöglichkeiten im Jugendstrafrecht/Diversionsverfahren
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Neben den Einstellungsmöglichkeiten in der Strafprozessordnung gibt es im Jungendstrafrecht weitere Möglichkeiten der Verfahrensbeendigung ohne Urteil des Gerichts. Unter dem Stichwort der „Diversion“ werden die zusätzlichen Möglichkeiten …
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Sanktionensystem des Jugendgerichtsgesetzes unterscheidet sich diametral von den Regelungen des Strafgesetzbuches. Für das „normale“ Erwachsenenstrafrecht sind die Sanktionen in der jeweiligen Strafnorm verankert. So drohen für eine …
Der Strafbefehl - die Zustellung in der Europäischen Union oder an Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse
Der Strafbefehl - die Zustellung in der Europäischen Union oder an Ausländer ohne ausreichende Deutschkenntnisse
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
In Deutschland wird eine beträchtliche Anzahl von Strafverfahren im Strafbefehlsverfahren erledigt. Siehe ergänzend zum Thema „Strafbefehl” meine Beiträge auf anwalt.de: …
Erkennungsdienstliche Behandlung - Verhaltenstipps
Erkennungsdienstliche Behandlung - Verhaltenstipps
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Die erkennungsdienstliche (ED) Behandlung nach § 81b zweite Alternative Strafprozessordnung ist eine polizeilich-präventive Maßnahme, die aber nicht in der landesrechtlichen Gefahrenabwehr geregelt ist, sondern in der Strafprozessordnung. …
Rechte des Beschuldigten bei Zeugenvernehmungen in Staatsschutzsachen
Rechte des Beschuldigten bei Zeugenvernehmungen in Staatsschutzsachen
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Anwesenheitsrecht bei der richterlichen Vernehmung im Ermittlungsverfahren wegen Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung Bei der richterlichen Vernehmung eines Zeugen (im Ermittlungsverfahren) ist der …
Infinus AG: Anklage gegen FUBUS Hintermänner
Infinus AG: Anklage gegen FUBUS Hintermänner
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen Jörg Biehl und fünf weitere Hintermänner der inzwischen insolventen Future Business KGaA (kurz „FUBUS“) Anklage vor dem LG Dresden wegen gewerbsmäßiger Betrug im besonders schweren Fall sowie …
Wann ist der Einspruch gegen den Strafbefehl sinnvoll?
Wann ist der Einspruch gegen den Strafbefehl sinnvoll?
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Gegen den Strafbefehl kann grundsätzlich innerhalb von zwei Wochen ab Zustellung Einspruch eingelegt werden (§ 410 Abs. 1 S. 1 StPO). Nicht immer ist der Einspruch aber sinnvoll. Nach dem Einspruch kann die Strafe höher ausfallen. Das …
Recht auf ein faires Verfahren im Schengen-Raum, insbesondere beim Erlass eines Strafbefehls
Recht auf ein faires Verfahren im Schengen-Raum, insbesondere beim Erlass eines Strafbefehls
04.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Schlussantrag des Generalanwalts des Gerichtshofs der Europäischen Union zu den Grundsätzen der Verteidigungsrechte und das Recht auf ein faires Verfahren im Schengen-Raum, insbesondere beim Erlass eines Strafbefehls Im Schengen-Raum sind …
Verfahrenshindernis wegen der rechtsstaatswidrigen Tatprovokation der Polizei
Verfahrenshindernis wegen der rechtsstaatswidrigen Tatprovokation der Polizei
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Rechtsstaatswidrige Tatprovokation durch verdeckte Ermittler der Polizei führt zur Einstellung des Verfahrens wegen eines Verfahrenshindernisses Der zweite Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in einem Urteil vom 10. Juni 2015 gemäß …
Interpol unterstützt Auslieferungsverfahren
Interpol unterstützt Auslieferungsverfahren
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Im Zusammenhang mit dem Auslieferungsverfahren der USA gegen frühere FIFA-Spitzenfunktionäre wegen des Verdachts der Korruption wird die internationale Polizeibehörde (im Folgenden Interpol genannt) mit Sitz in Lyon (Frankreich) immer …
Absoluter Revisionsgrund § 338 Nr. 7 StPO wegen des Fehlens der Unterschrift des vorsitzenden Richters
Absoluter Revisionsgrund § 338 Nr. 7 StPO wegen des Fehlens der Unterschrift des vorsitzenden Richters
| 31.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Der Verteidiger bekam ein Urteil einer Wirtschaftsstrafkammer auf dem Tisch, welches seiner Meinung nach völlig gerecht war. Allerdings war die Mandantin anderer Ansicht. Der Verteidiger wurde beauftragt, das Urteil revisionsrechtlich zu …
Schweizer Bankgeheimnis weiter ausgehöhlt – Namen von deutschen Bankkunden im Internet veröffentlicht
Schweizer Bankgeheimnis weiter ausgehöhlt – Namen von deutschen Bankkunden im Internet veröffentlicht
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Die Schweizer „Sonntagszeitung“ berichtet über die Nennung von möglichen Steuersündern im öffentlich zugänglichen Bundesblatt. Durch eine große Anzahl von Amtshilfegesuchen an die Schweizer Steuerverwaltung, weiß diese sich wohl nicht …