896 Ergebnisse für Satzung

Suche wird geladen …

Die Rechtsanwaltskammer von Bosnien und Herzegowina – The Bar Association of Bosnia and Herzegovina
Die Rechtsanwaltskammer von Bosnien und Herzegowina – The Bar Association of Bosnia and Herzegovina
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… sind: Generalversammlung, Vorstand, Präsident und Vizepräsident, Aufsichtsrat, Disziplinargericht und Disziplinarische Staatsanwaltschaft, Provision für Barprüfungen und andere durch die Satzung der Bundesanwaltschaft eingerichtete Organe. Die Amtszeit …
Die Räum- und Streupflicht im Winter
Die Räum- und Streupflicht im Winter
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… haftet. Ebenso wie die Räum- und Streupflicht auf Straßen ist diese bei Gehwegen die Aufgabe der Gemeinden. Diese haben aber diese Pflicht durch Satzung oder Rechtsverordnung auf die Hauseigentümer übertragen. Diese sind mithin verpflichtet …
Die Vertretung und/oder Begleitung eines Gesellschafters in einer GmbH-Gesellschafterversammlung
Die Vertretung und/oder Begleitung eines Gesellschafters in einer GmbH-Gesellschafterversammlung
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Steiner
… nicht nach, weshalb der betroffene Gesellschafter sein Begehren im Wege einer einstweiligen Verfügung herbeiführen wollte. In der Satzung waren keine Regelungen hierüber vorgesehen, sie verwies vielmehr auf die „geltenden gesetzlichen …
Firmengründung in Polen – polnische GmbH – wie sieht das aus und was brauche ich dazu?
Firmengründung in Polen – polnische GmbH – wie sieht das aus und was brauche ich dazu?
| 13.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
… wollen und wir machen des Rest für Sie. Wenn der Tätigkeitsbereich der GmbH gewählt worden ist, kann man zur Vorbereitung einer Satzung übergehen. Diese kann Ihnen eine Anwaltskanzlei vorbereiten oder man kann eine Standardsatzung nutzen …
Haftung der Geschäftsführung in einer polnischen GmbH
Haftung der Geschäftsführung in einer polnischen GmbH
| 12.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
… wie auch in Deutschland – durch Gesellschafter gegründet, die eine entsprechende Satzung unterzeichnen. Die PL GmbH wird somit, mit der Eintragung ins Handelsregister, eine Rechtsperson, die durch die Geschäftsführung vertreten wird. Die Geschäftsführung …
„Einschreiben“ zu Gesellschafterversammlungen können per „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden!
„Einschreiben“ zu Gesellschafterversammlungen können per „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden!
| 10.01.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… wichtig. Denn in den meisten Satzungen wird nicht klargestellt, ob per Einwurf- oder Übergabeeinschreiben zugestellt werden kann oder nicht. Zu beachten ist aber, dass der Empfänger die Annahme eines Übergabe-Einschreibens verweigern …
Grillen ist nicht gemeinnützig
Grillen ist nicht gemeinnützig
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… nun das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg zu klären. Geklagt hatte ein Verein, der nach seiner Satzung den Zweck der Förderung und Pflege der Grillkultur verfolgte. Die Mitglieder nahmen auch an Grillmeisterschaften teil. Damit wollte …
KG Berlin zur nachträglichen Installation eines GmbH-Aufsichtsrats
KG Berlin zur nachträglichen Installation eines GmbH-Aufsichtsrats
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Öffnungsklausel notariell beurkundet und ins Handelsregister eingetragen werden muss. Dies war hier nicht der Fall. Dementsprechend sei die Satzung der GmbH nicht wirksam geändert worden. Folge daraus sei, dass auch der Geschäftsführer nicht wirksam …
Abberufung und Amtsniederlegung durch den GmbH-Geschäftsführer
Abberufung und Amtsniederlegung durch den GmbH-Geschäftsführer
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… den sie nicht (mehr) auf dieser Schlüsselposition beschäftigen wollen (§ 46 Nr. 5 GmbHG). Allerdings werden in der GmbH-Satzung und/oder im Geschäftsführervertrag oftmals Klauseln aufgenommen, mit denen die Möglichkeit der Abberufung …
Haftungsfallen für GmbH-Geschäftsführer
Haftungsfallen für GmbH-Geschäftsführer
| 30.11.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… der äußere Handlungsrahmen (Gesetze, Satzung und Gesellschafterbeschlüsse) zu beachten. Diese muss der Geschäftsführer grundsätzlich immer befolgen. Demzufolge hat ein rechtswidriges Verhalten der Gesellschaft gegenüber Dritten regelmäßig …
Freiberufler: Berufsunfähigkeit eines Architekten
Freiberufler: Berufsunfähigkeit eines Architekten
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… der Architektenkammer Baden-Württemberg geltend. Grundlage des Anspruchs ist § 26 Abs. 1 der Satzung des beklagten Versorgungswerks, wonach Teilnehmer, die nicht bereits Altersrente beziehen, Anspruch auf Rente wegen Berufsunfähigkeit haben. Berufsunfähig …
Die wichtigsten Urteile zum Kinderzimmer
Die wichtigsten Urteile zum Kinderzimmer
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… in den Satzungen der Städte und Kommunen wirksam. Können die Kosten für die Zweitwohnung am Studienort als Werbungskosten geltend gemacht werden? Kinderzimmerfälle werfen aber nicht nur die Frage auf, ob für das Studentenzimmer …
Die Berechnung der Abfindung des GmbH-Gesellschafters
Die Berechnung der Abfindung des GmbH-Gesellschafters
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Der Gesellschafter einer GmbH wehrte sich gerichtlich gegen die Höhe der ihm im Rahmen seines Ausscheidens gewährten Abfindung. Sie erschien ihm viel zu niedrig. Nach der Satzung waren Grundstücke der GmbH mit dem Verkehrswert zu bewerten …
GmbH – Gesellschafterbeschluss zur Einrichtung eines Aufsichtsrats (LG Berlin, 23.06.2015)
GmbH – Gesellschafterbeschluss zur Einrichtung eines Aufsichtsrats (LG Berlin, 23.06.2015)
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… in eine solche mit Aufsichtsrat sei eine tiefgreifende Änderung der Gesellschaftsverfassung, entspräche mithin einer Änderung der Satzung. Satzungsänderungen bedürften indes grundsätzlich der Einhaltung der vom Gesetz für Satzungsreglungen …
Zweitwohnungssteuer-/abgabe auch für Wohnmobile, die in einem Ferienort aufgestellt sind?
Zweitwohnungssteuer-/abgabe auch für Wohnmobile, die in einem Ferienort aufgestellt sind?
| 02.11.2016 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… sehen die gemeindlichen/städtischen Satzungen für eine solche Nutzungsmöglichkeit dann eine Abgabe vor, die als Zweitwohnungssteuer bekannt und bezeichnet ist. Damit soll die zusätzliche Nutzungsmöglichkeit einer zweiten Wohnung abgeschöpft …
SGB IV: Ist ein Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sozialversicherungspflichtig?
SGB IV: Ist ein Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sozialversicherungspflichtig?
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… für Sozialversicherungsrecht Zugrunde lag die übliche Regelung in einem Gesellschaftsvertrag, dass Beschlüsse der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit getroffen werden. Davon abweichend hatten die Gesellschafter in der Satzung allerdings …
Gesetzesänderungen für „bedeutende Rechtsgeschäfte“ und Rechtsgeschäfte mit „interessierten Personen“
Gesetzesänderungen für „bedeutende Rechtsgeschäfte“ und Rechtsgeschäfte mit „interessierten Personen“
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… die Möglichkeit, den Tätigkeitsumfang in der Satzung detaillierter auszuformulieren. Darüber hinaus wurde das Verfahren zur Bestimmung des Wertes des zu veräußernden Vermögens geändert. Derzeit wird der Vermögenswert auf Grundlage …
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
| 30.10.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… befreit. Zusätzlich wurde in der Satzung der B-GmbH geregelt, dass auch der Geschäftsführer, hier also der Kläger, im Verhältnis zur B-KG vom Verbot des § 181 BGB befreit ist. Am 14.02.2006 schlossen der Kläger und die B-KG …
Die GmbH in Gründung: Rechte, Pflichten und Haftung
Die GmbH in Gründung: Rechte, Pflichten und Haftung
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Verbindlichkeiten gehen nur mit Genehmigung der Gläubiger auf die Vorgesellschaft über. Die Vorgesellschaft entsteht erst mit Abschluss des notariell beurkundeten, als Satzung bezeichneten Gesellschaftsvertrags. Dieser muss mindestens Angaben …
BGH: VBL-Gegenwertforderung auch in der Neufassung rechtswidrig
BGH: VBL-Gegenwertforderung auch in der Neufassung rechtswidrig
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… der Rechtsprechung ihre Satzungen entsprechend geändert. Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass § 23 Abs. 2 der Satzung der VBLS, der die Zahlung eines Gegenwerts für die bei der VBL …
Räum- und Streupflicht
Räum- und Streupflicht
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… Städten und Gemeinden ist die Räum- und Streupflicht durch örtliche Satzung auf die Gemeinde übertragen. Es empfiehlt sich, als Grundstückseigentümer die jeweils gültige Satzung zu kennen. Die Satzungen der meisten Städte und Gemeinden …
SGB VI: Befreiung von der Rentenversicherung – Approbation keine zwingende Voraussetzung
SGB VI: Befreiung von der Rentenversicherung – Approbation keine zwingende Voraussetzung
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Tätigkeit gehören . Ob dies der Fall ist, wird anhand der länderspezifischen Satzungen der Apothekerkammern bzw. der Ärztekammern ermittelt. Die Deutsche Rentenversicherung akzeptiert diese Sichtweise nicht und hat Revision eingelegt (BSG, – B …
Auswirkungen der Umsetzung der CSR-Richtlinie auf Due-Diligence-Prozesse und die Compliance von KMU
Auswirkungen der Umsetzung der CSR-Richtlinie auf Due-Diligence-Prozesse und die Compliance von KMU
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Vorschriften zum Lagebericht aber auch für KMU und/oder öffentliche Einrichtungen, die per Satzung die einschlägigen Vorschriften des HGB anwenden. § 289b HGB-RegE zählt die nichtfinanziellen Informationen thematisch und nicht abschließend …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Urteil auf Zahlung des Auseinandersetzungsguthabens
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Urteil auf Zahlung des Auseinandersetzungsguthabens
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… an ein ausgeschiedenes Mitglied verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. In dem entschiedenen Fall war die Kündigung im November 2013 erklärt worden. Gemäß der Satzung erfolgte das Ausscheiden zum Ende des folgenden Jahres, also zum 31 …