778 Ergebnisse für gebrauchtwagen

Suche wird geladen …

Beweislastumkehr: BGH stärkt Käufer
Beweislastumkehr: BGH stärkt Käufer
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und Kaufrecht zuständig ist. Zum Sachverhalt: Ein Verbraucher hatte bei einem Händler einen Gebrauchtwagen gekauft. Etwa fünf Monate später und rund 13.000 gefahrene Kilometer später machte sich ein Defekt bei der Automatik-Gangschaltung …
Gebrauchtwagenkauf: Rost als Sachmangel?
Gebrauchtwagenkauf: Rost als Sachmangel?
| 19.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Autofahrerin zurück. Sie konnte daher keine Mangelbeseitigung vom Veräußerer des Gebrauchtwagens verlangen. Wer die Behebung eines Mangels verlangt, muss nachweisen, dass die betroffene Sache bereits bei deren Übergabe an den Käufer …
BGH stärkt Rechte von Gebrauchtwagenkäufern
BGH stärkt Rechte von Gebrauchtwagenkäufern
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
In dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urt. v. 12.10.2016, AZ: VIII ZR 103/15) vom Mittwoch ging es um die Frage, wer die Ursache für einen Schaden beweisen muss, der innerhalb von sechs Monaten nach Kauf eines Gebrauchtwagens auftritt …
Probleme nach Autokauf
Probleme nach Autokauf
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Häufig zeigen sich nach dem Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens Mängel des Fahrzeugs. Dann müssen bestimmte Punkte zwingend beachtet werden. Bei einem Verkauf von Privat an Privat kann die Gewährleistung (wie meistens üblich) vollständig …
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
| 26.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… den Parteien aufgrund der Internetauktion ein Kaufvertrag über den Gebrauchtwagen zu einem Preis von 17.000 € zustande gekommen sei. Es komme insoweit auf das zuletzt vom Kläger abgegebene Gebot an, auch wenn der Beklagte den Kaufpreis …
Lange Standzeit vor Erstzulassung: Rücktritt vom Kfz-Kaufvertrag?
Lange Standzeit vor Erstzulassung: Rücktritt vom Kfz-Kaufvertrag?
| 16.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer sich einen Gebrauchtwagen kauft, muss zwangsläufig damit rechnen, dass der Pkw irgendeine Macke hat. Wie schlimm die ist, hängt insbesondere davon ab, wie pfleglich der bzw. die Voreigentümer oder Leasingnehmer damit umgegangen …
Fehlende Freisprecheinrichtung: Rücktritt vom Autokaufvertrag
Fehlende Freisprecheinrichtung: Rücktritt vom Autokaufvertrag
| 11.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
Als Käufer eines Gebrauchtwagens muss man mit gewissen Überraschungen rechnen – schließlich hat das Fahrzeug eine Vorgeschichte und so meist auch die eine oder andere kleine Macke. Welche Rechte aber bestehen, wenn ein Ausstattungsmerkmal …
Ist lange Standzeit eines Gebrauchtwagens zwischen Herstellung und Erstzulassung ein Sachmangel?
Ist lange Standzeit eines Gebrauchtwagens zwischen Herstellung und Erstzulassung ein Sachmangel?
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Gebrauchtwagenmarkt boomt. Potentielle Autokäufer überlegen immer mehr, ob sie einen Neuwagen erwerben oder sich aber für einen Jahreswagen oder einen um einiges älteren Gebrauchtwagen interessieren. In diesem Zusammenhang …
Der manipulierte Tacho beim Gebrauchtwagen – welche Rechte hat der Käufer?
Der manipulierte Tacho beim Gebrauchtwagen – welche Rechte hat der Käufer?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
Statistiken gehen davon aus, dass etwa jeder dritte Gebrauchtwagen einer Tachomanipulation unterzogen wurde und weniger als die tatsächlich gefahrenen Kilometer anzeigt. Die Dunkelziffer ist hoch. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob …
Kleinunternehmer trotz 25.000 Euro Jahresumsatz?
Kleinunternehmer trotz 25.000 Euro Jahresumsatz?
11.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Wiederverkäufer Der Händler hatte gebrauchte Autos umsatzsteuerfrei von Privatpersonen erworben und dann mit Gewinn weiterverkauft. Nachdem beim Ankauf der Gebrauchtwagen keine Umsatzsteuer anfiel, war er beim späteren Verkauf auch nur für …
Haftungsfalle bei Inzahlungnahme von Autos: Was Käufer und Händler wissen sollten!
Haftungsfalle bei Inzahlungnahme von Autos: Was Käufer und Händler wissen sollten!
| 20.06.2016 von GKS Rechtsanwälte
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind und so wechseln jährlich tausende Neu- und Gebrauchtwagen den Eigentümer. Dabei kommt es gerade dann, wenn Autos von Händlern an Privatleute verkauft werden, häufig vor, dass der alte Wagen …
Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauchtfahrzeug wg. falscher Angabe Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer
Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauchtfahrzeug wg. falscher Angabe Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Rücktritt bei Mangel Der Käufer eines Gebrauchtwagens kann vom Kaufvertrag zurücktreten oder andere Gewährleistungsansprüche geltend machen, wenn ein Sachmangel vorliegt. Fehlerhafte Angabe „1 Vorbesitzer“ ist ein Mangel …
Vorsicht vor sogenannten „Select“-Verträgen
Vorsicht vor sogenannten „Select“-Verträgen
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Ralph Wichmann
… Reparaturmöglichkeit in einer freien Fachwerkstatt verweisen lassen. Dem Wiederverkaufswert des Gebrauchtwagens kann dies abträglich sein. Der Hinweis „scheckheftgepflegt“ in Inseraten oder Verkaufsbörsen kann nicht mehr verwendet werden. Wer dies doch tut, macht sich unter Umständen des Betruges strafbar.
Immer wieder: Ärger beim Gebrauchtwagenkauf
Immer wieder: Ärger beim Gebrauchtwagenkauf
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Jakob Schomerus
Gebrauchtwagen oft enthaltene Gewährleistungsausschluss nicht greift. In Verträgen zwischen gewerblichen Verkäufern und Privatpersonen kann die Gewährleistung grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Wird der Käufer über Mängel arglistig getäuscht, ist der Gewährleistungsausschluss ohnehin unwirksam. Jakob Schomerus Rechtsanwalt Heinz Rechtsanwälte
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
| 05.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Gebrauchtwagen nicht in vollem Umfang nutzen, da er in zahlreiche deutsche Städte nicht einfahren durfte. Aufgrund der im Vertrag enthaltenen Formulierung „Für das Fahrzeug besteht keine Garantie“ wurde die Gewährleistung des Käufers …
Schadensersatzanspruch eines Ehepartners bei unberechtigter Veräußerung von Hausrat
Schadensersatzanspruch eines Ehepartners bei unberechtigter Veräußerung von Hausrat
| 07.04.2016 von Anwaltskanzlei Sandmeier & Sixta
… Zur Finanzierung nahmen die Eheleute gemeinsam einen Kredit über 4.700 EUR auf. Der Rest wurde durch Inzahlungnahme eines anderen Gebrauchtwagens und durch 10.000 EUR Bargeld finanziert. Im September 2011 zog die Ehefrau aus. Sie nutzte …
Unfallwagen – wann ist der Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
Unfallwagen – wann ist der Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
… eine bestimmte übliche Beschaffenheit des Gebrauchtwagens erwarten, die diesen für eine bestimmungsgemäße Verwendung qualifiziert. Ein minimaler Lackschaden nach einem Unfall, der die Beschaffenheit des Fahrzeugs nicht verändert …
Gewährleistungsrecht beim Autokauf
Gewährleistungsrecht beim Autokauf
| 12.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Andienung“. Er muss dem Verkäufer den Gebrauchtwagen hierfür zur Verfügung stellen. Befürchtet der Käufer, dass der Verkäufer Beweise, die den Mangel betreffen, beseitigt, kann und sollte er die Mängel vorab durch einen Fachmann oder gar …
Oldtimerrecht - Kaufvertrag
Oldtimerrecht - Kaufvertrag
| 04.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… des Kraftfahrzeuggewerbes (ZdK) für unwirksam erklärt. Sachmangel eines Gebrauchtwagens Ob ein Sachmangel vorliegt, richtet sich nach der vereinbarten Beschaffenheit des Kfz. Was genau unter dem Begriff der Beschaffenheit zu verstehen ist, ist für jeden …
Rücktritt oder Minderung bei zu großem Benzinverbrauch
Rücktritt oder Minderung bei zu großem Benzinverbrauch
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
… dieser Rücktritt vom Autokauf den M fast 2 Jahre seiner Zeit gekostet. Zu hoher Benzinverbrauch – Rücktritt vom Autokauf beim Gebrauchtwagen? Beim Gebrauchtwagenkauf ist ein Rücktritt vom Autokauf nur möglich, wenn der Verkäufer selbst einen bestimmten …
Der Rücktritt vom Autokauf – was ist zu beachten?
Der Rücktritt vom Autokauf – was ist zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
… bewusst und vorsätzlich eine Täuschung ein, um einen höheren Kaufpreis zu erzielen. Wenn Sie den Tacho manipuliert finden, handelt sich nicht um ein versehentliches Ereignis. Oft ist es bei Gebrauchtwagen besonders schwierig, die versteckten …
Falsche Angaben über Unfallfreiheit: Beim Verkaufsgespräch kein Hinweis auf den Mangel
Falsche Angaben über Unfallfreiheit: Beim Verkaufsgespräch kein Hinweis auf den Mangel
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… kann er dies nur durch eindeutige Aufklärung des Käufers revidieren (Urteil vom 28.01.2015, AZ: 1 S 22/13) . Im konkreten Fall vor dem Landbericht Heidelberg bietet der Beklagte Gebrauchtwagen über das Internet an. Bei einem dem Kläger derart …
Strenge Anforderungen an „Arglist“ - Käufer ist in der Beweispflicht
Strenge Anforderungen an „Arglist“ - Käufer ist in der Beweispflicht
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… AZ: 2 C 153/15 ) entschieden. Im vorliegenden Fall hatte ein Autohaus-Kunde (Kläger) bei einem Autohändler (Beklagter) im Dezember 2011 einen Gebrauchtwagen zum Preis von 32.988 Euro gekauft. Anfang 2015 konfrontierte er den Händler …
VW-Skandal: BGH-Urteil hilft Gebrauchtwagenkäufern bei eingeschränkter Frist
VW-Skandal: BGH-Urteil hilft Gebrauchtwagenkäufern bei eingeschränkter Frist
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Gebrauchtwagen allerdings nicht allzu viel Zeit lassen. Denn auch eine auf zwei Jahre verlängerte Gewährleistung kann ablaufen, während die Autobesitzer auf die Rückrufaktion warten. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet wegen des Abgasskandals …