776 Ergebnisse für gebrauchtwagen

Suche wird geladen …

Zur Haftung für die Unfallfreiheit eines beim Autokauf vom Händler in Zahlung genommenen Gebrauchtwagens
Zur Haftung für die Unfallfreiheit eines beim Autokauf vom Händler in Zahlung genommenen Gebrauchtwagens
| 04.01.2013 von SALLECK + PARTNER
Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Haftung des Käufers getroffen, der beim Kauf eines Fahrzeugs von einem Händler einen Gebrauchtwagen als unfallfrei in Zahlung gibt. Darauf verweist der Erlanger Fachanwalt für …
Wenn der Gebrauchtwagen nach Gummi müffelt
Wenn der Gebrauchtwagen nach Gummi müffelt
| 03.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Saarbrücken. Sie mussten entscheiden, ob ein Gebrauchtwagen der Luxusklasse mangelhaft ist, weil es im Fahrzeuginneren nach Gummi roch. Vorführwagen der Luxusklasse Der Vorführwagen war knapp ein Jahr alt, hatte eine Laufleistung von knapp 800 …
Haftung für Unfallfreiheit eines Kfz?
Haftung für Unfallfreiheit eines Kfz?
| 19.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein halbes Jahr zuvor mit dem Kfz in einen Unfall verwickelt gewesen und hatte die dabei entstandenen Schäden nicht fachgerecht beheben lassen. Der Händler verkaufte den Gebrauchtwagen an einen Dritten, der bereits nach kurzer Zeit …
Autokauf: Vorbesitzer müssen genannt werden
Autokauf: Vorbesitzer müssen genannt werden
| 11.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Erwerber eines Gebrauchtwagens kann vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Veräußerer die Anzahl der tatsächlichen Vorbesitzer des Wagens verschwiegen hat.Der Erwerber eines Gebrauchtwagens kann vom Kaufvertrag zurücktreten …
Mangelhaftes Kfz: Abbruch einer Internetauktion zulässig?
Mangelhaftes Kfz: Abbruch einer Internetauktion zulässig?
| 19.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Auktion nicht aufgefallen sind. Als Privatperson traf ihn keine Pflicht, den Gebrauchtwagen vor Verkauf gründlich zu untersuchen. Die Lackunregelmäßigkeiten waren nur schwer zu erkennen und er hatte das Auto bisher noch nie gründlich …
EuGH erleichtert Verbraucherklage beim Onlinekauf
EuGH erleichtert Verbraucherklage beim Onlinekauf
| 07.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die bei einem Hamburger Autohändler einen Gebrauchtwagen gekauft hatte. Auf das Angebot war sie im Internet aufmerksam geworden. Den Kaufvertrag hatte sie in Hamburg abgeschossen und das Auto mitgenommen. Wieder in Österreich stellte sie fest …
Beweislast bei einem Mangel am Auto innerhalb der ersten 6 Monate nach Gefahrübergang
Beweislast bei einem Mangel am Auto innerhalb der ersten 6 Monate nach Gefahrübergang
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… 10, erwarb der privat handelnde Kläger bei einem Gebrauchtwagenhändler (Beklagter) einen Gebrauchtwagen. Nach zwei Monaten riss der Zahnriemen und verursachte einen schweren Motorschaden. Der Kläger begehrte vom Beklagten nach dem Rücktritt …
Verschwiegene Mietwageneigenschaft – ein Sachmangel?
Verschwiegene Mietwageneigenschaft – ein Sachmangel?
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… scheidet bei Gebrauchtwagen in der Regel aus, denn die Mietwageneigenschaft kann nicht beseitigt werden und da ein Gebrauchtfahrzeug meist ganz individuell ausgestattet ist und benutzt wurde, kann ein vergleichbares Fahrzeug regelmäßig …
Massiver Unfallschaden: Rücktritt erlaubt
Massiver Unfallschaden: Rücktritt erlaubt
| 16.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein massiver Unfallschaden stellt einen Mangel dar, der auch dann zum Rücktritt berechtigt, wenn der Verkäufer den Schaden selbst nicht kannte. Bevor man einen Gebrauchtwagen kauft, sollte man ihn fachmännisch untersuchen lassen. Denn …
Versagung der Befreiung von der Umsatzsteuer
Versagung der Befreiung von der Umsatzsteuer
08.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
… den Erwerb geschuldeten Umsatzsteuer ermöglichen soll. Exportierte Gebrauchtwagen Im zugrunde liegenden Fall exportierte der spätere Angeklagte über mehrere Jahre hinweg Gebrauchtwagen an verschiedene Fahrzeughändler in Portugal. Unter …
Gewährleistungsausschluss bei Verkauf eines Firmenwagens an Privatperson?
Gewährleistungsausschluss bei Verkauf eines Firmenwagens an Privatperson?
| 26.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
In einem viel beachteten Urteil hat der BGH in Karlsruhe kürzlich entschieden, dass ein Unternehmer, der einen Gebrauchtwagen an eine Privatperson verkauft, auch dann die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers nicht ausschließen …
BGH: Unternehmen müssen Gewährleistung erfüllen/Pkw-Sachmangelhaftung greift bei branchenfremden Unternehmen
BGH: Unternehmen müssen Gewährleistung erfüllen/Pkw-Sachmangelhaftung greift bei branchenfremden Unternehmen
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… kommt. Diese Vorgaben muss auch ein Unternehmen einhalten, für das der Verkauf eines Gebrauchtwagens grundsätzlich ein „branchenfremdes" Nebengeschäft ist (Az: VIII ZR 215/10). Im verhandelten Fall verkaufte die beklagte Firma, eine im Bereich …
Imbissbesitzer ist nicht zwingend Unternehmer - Gewährleistungsausschluss beim Pkw-Verkauf
Imbissbesitzer ist nicht zwingend Unternehmer - Gewährleistungsausschluss beim Pkw-Verkauf
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… dass ein Unternehmer einen Gebrauchtwagen verkauft, begründet für sich allein gesehen noch keinen Verbrauchsgüterkauf im Sinne von § 474 Abs. 1 BGB. Erforderlich ist außerdem eine kausale Verknüpfung zwischen der unternehmerischen …
BGH: Grundsatzentscheidung zum Ausgleichsanspruch - Gericht definiert die Grundlagen der Berechnung
BGH: Grundsatzentscheidung zum Ausgleichsanspruch - Gericht definiert die Grundlagen der Berechnung
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… es der Großabnehmer-, der Gebrauchtwagen- und der Leasingzuschuss) abgezogen werden. Denn diese Zuschüsse waren gerade nicht händlertypisch.
Wahlrecht bei nachträglich erkanntem Mangel - Kammergericht Berlin gibt Gebrauchtwagenkäufer Recht
Wahlrecht bei nachträglich erkanntem Mangel - Kammergericht Berlin gibt Gebrauchtwagenkäufer Recht
| 22.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Erkennt der Käufer eines „unfallfreien" Gebrauchtwagens an diesem nachträglich einen Mangel, so kann er weiterhin zwischen Minderung und Rücktritt wählen. Dies gilt auch dann, wenn das Auto wegen eines Unfallschadens bereits im Preis …
OLG Thüringen: Genereller Haftungsausschluss in AGB ist unzulässig
OLG Thüringen: Genereller Haftungsausschluss in AGB ist unzulässig
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Unwirksame AGB beim Gebrauchtwagen-Verkauf: Das OLG Thüringen hat jetzt ein hochinteressantes Urteil gefällt. Der Kläger nahm die Beklagte - eine Autohändlerin - auf Ersatz von Reparaturkosten und Nutzungsausfallentschädigung wegen …
Gebrauchtwagenankauf eines gewerblichen Autohändlers: Grob fahrlässige Unkenntnis eines Mangels
Gebrauchtwagenankauf eines gewerblichen Autohändlers: Grob fahrlässige Unkenntnis eines Mangels
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Zu diesem Thema gibt es ein interessantes Urteil des OLG Frankfurt/Main vom 18.08.2009 (Az: 16 U 59/09). Die Klägerin nimmt den Beklagten auf Rückabwicklung eines Kaufvertrags über einen Gebrauchtwagen sowie auf Schadensersatz in Anspruch …
BGH zur Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
BGH zur Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Als Vertragsformular wurde ein Vordruck einer Versicherung verwendet, der als „Kaufvertrag Gebrauchtwagen - nur für den Verkauf zwischen Privatpersonen” gekennzeichnet ist. Die Parteien hatten zuvor telefonisch darüber gesprochen …
Dürfen Vorführwagen, Neufahrzeuge und Jahreswagen als Neuwagen bezeichnet werden?
Dürfen Vorführwagen, Neufahrzeuge und Jahreswagen als Neuwagen bezeichnet werden?
| 19.11.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… erwarten, dass der Wagen nicht älter als 12 Monate ist. Jahreswagen Unter dem Begriff des Jahreswagens verstehen die Gerichte einen „jungen" Gebrauchtwagen aus erster Hand. Ferner darf zwischen seiner Herstellung und der Erstzulassung kein …
Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
| 25.02.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… einer Versicherung verwendet, der als „Kaufvertrag Gebrauchtwagen - nur für den Verkauf zwischen Privatpersonen" gekennzeichnet ist. Die Parteien hatten zuvor telefonisch darüber gesprochen, wer ein Vertragsformular mitbringen …
Musterverträge bei Autoverkauf von Privat sind gültig
Musterverträge bei Autoverkauf von Privat sind gültig
| 18.02.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… einer Versicherung verwendet, der als „Kaufvertrag Gebrauchtwagen - nur für den Verkauf zwischen Privatpersonen" gekennzeichnet ist. Die Parteien hatten zuvor telefonisch darüber gesprochen, wer ein Vertragsformular mitbringen …
BGH stärkt Verbraucherrechte bei Mängelbeseitigung
BGH stärkt Verbraucherrechte bei Mängelbeseitigung
| 25.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ihrer Kunden vor einer Mängelbeseitigung drücken. Die Redaktion von anwalt.de stellt die wesentlichen Hintergründe des wichtigen Urteils vor (BGH, Urteil v. 12.08.2009, Az.: VIII ZR 254/08). Kauf eines Gebrauchtwagens Im Ausgangsfall hatte …
Gesetzliche Gewährleistung immer vorrangig
Gesetzliche Gewährleistung immer vorrangig
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Für die Reparatur eines Gebrauchtwagens muss ein Käufer nicht bezahlen, wenn die Rechtslage und die vertraglich garantierten Leistungen des Autohändlers nicht übereinstimmen. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil …
Hilfe, mein Autohändler ist pleite!
Hilfe, mein Autohändler ist pleite!
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… muss seine Ansprüche zur Tabelle anmelden. 4. Gebrauchtwagen mit Sachmängeln Auch bei der Gebrauchtwarengarantie geht der Kunde leer aus. Die Garantie wird vom Händler gegeben. Wird dieser insolvent, kann der Anspruch …