14.223 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung Prämiensparvertrag: Sparkasse Nürnberg kündigt reihenweise Prämiensparverträge
Kündigung Prämiensparvertrag: Sparkasse Nürnberg kündigt reihenweise Prämiensparverträge
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Versprochen, gebrochen“. So beschreibt eine große deutsche Tageszeitung das Vorgehen der Sparkassen dieser Tage, alte Prämiensparverträge zu kündigen. Nach gut verzinsten Bausparverträgen sind also jetzt die Prämiensparverträge dran …
Vertrag mit der Julie GmbH Freizeittreffpunkt abgeschlossen? Das können Sie tun!
Vertrag mit der Julie GmbH Freizeittreffpunkt abgeschlossen? Das können Sie tun!
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… von Kündigungsfristen – gekündigt werden. Die Julie GmbH Freizeittreffpunkt geht dagegen von einem Dienstleistungsvertrag aus, bei dem dies nicht der Fall wäre. Neben einer ordentlichen Kündigung zum Ende der vereinbarten Laufzeit …
Mehrere Kündigungen hintereinander: Die fiesesten Arbeitgebertricks – Teil 5
Mehrere Kündigungen hintereinander: Die fiesesten Arbeitgebertricks – Teil 5
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Mündlich, per Mail, per Boten, und erneut im anwaltlichen Schriftsatz. Eine Kündigung kann den Arbeitnehmer auf vielen Wegen erreichen. Eine Kündigung
Urteil ArbG Köln 21.9.2016 Voraussetzung fristloser Kündigung mittels Beleidigung per whatsapp
Urteil ArbG Köln 21.9.2016 Voraussetzung fristloser Kündigung mittels Beleidigung per whatsapp
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über ein Urteil des Arbeitsgerichts Köln über die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen grober Beleidigung mittels WhatsApp. In dem Urteil vom 21.09.2016 wird unter …
Nebentätigkeit Stripper/in: Erlaubt?
Nebentätigkeit Stripper/in: Erlaubt?
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise oder indem man Strip-Videos postet. Riskiert man da nicht die Kündigung des Arbeitsverhältnisses? Das hängt davon ab, ob der Arbeitgeber ein vernünftiges Interesse daran haben kann, diese Art der Nebentätigkeit zu verbieten …
Die (Un-)Zulässigkeit der Kündigung von Sparverträgen
Die (Un-)Zulässigkeit der Kündigung von Sparverträgen
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… Entscheidung des Bundesgerichtshofs auf der sicheren Seite. Denn das oberste Zivilgericht hatte in dieser Entscheidung die Kündigung dreier Sparverträge der Sparkasse Stendal für zulässig befunden. Benjamin Hasan ist Fachanwalt für Bank …
Aufhebungsvertrag nach BGB widerrufen – geht das?
Aufhebungsvertrag nach BGB widerrufen – geht das?
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie eine Kündigung erhalten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen, telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz, zur Abfindungshöhe, und zu den Aussichten einer Anfechtung.
Kündigung von Sparverträgen muss nicht immer hingenommen werden
Kündigung von Sparverträgen muss nicht immer hingenommen werden
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… entweder selbst zu kündigen oder aber die Anleger zu einer Vertragsauflösung bzw. Umgestaltung zu drängen. Betroffen sind insbesondere Bausparverträge sowie Prämiensparverträge der Sparkassen. Während die Altverträge für den Anleger …
Darlehen gekündigt? Darlehensnehmer aufgepasst: Gesetzgeber setzt Banken Schranken!
Darlehen gekündigt? Darlehensnehmer aufgepasst: Gesetzgeber setzt Banken Schranken!
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, denen der Kredit gekündigt wurde, sollten dieses Vorgehen zeitnah einer anwaltlichen Überprüfung unterziehen. Hintergrund: Viele Banken kündigen Verbraucherdarlehen – so auch Baufinanzierungen – unter der Missachtung …
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 4: Fristlose Kündigung
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 4: Fristlose Kündigung
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Hier zieht der Arbeitgeber die Samthandschuhe aus: Kaum eine Maßnahme trifft den Arbeitnehmer nach einer Kündigung so hart, wie die nachgeschobene fristlose …
Wann geht man als Verurteilter in den offenen Vollzug und wann in den geschlossenen Vollzug?
Wann geht man als Verurteilter in den offenen Vollzug und wann in den geschlossenen Vollzug?
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… an dem seine Haftzeit beginnt. Bis dahin hat der Angeklagte die Möglichkeit, Vorkehrungen wie das Informieren des Arbeitgebers oder das Kündigen der Mietwohnung etc. zu treffen. 2. Der Beginn der Haftzeit Unmittelbar nachdem der Häftling seine Haftstrafe …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – was nun?
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
Rechtsanwalt Atmaca berät und vertritt seit Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Kündigungen. Im Folgenden erhalten Sie kurz zusammengefasst eine Übersicht der wichtigsten Aspekte – für weitergehende Fragen wenden Sie sich einfach …
Unfassbar: Viele Mieter übersehen diese winzige Kleinigkeit bei der Kündigung
Unfassbar: Viele Mieter übersehen diese winzige Kleinigkeit bei der Kündigung
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… ist doch nicht alles so schön. Nach einiger Zeit entscheidet sich der Mieter, die Wohnung zu kündigen. Einfach, oder? Schriftlich Viele Mieter wissen noch, dass mündlich nicht ausreichend ist. Also ... E-Mail, WhatsApp-Nachricht, SMS, FAX …
Sparkasse Nürnberg kündigt 21.000 Prämiensparverträge
Sparkasse Nürnberg kündigt 21.000 Prämiensparverträge
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ZR 345/18 – deren Entscheidungsgründe noch nicht einmal veröffentlicht sind. Es existiert bislang nur eine Pressemitteilung. Dies hindert die Sparkasse aber offenbar nicht Fakten zu schaffen. Zur Begründung der Kündigungen
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 3: Arbeitgeber verweigert Arbeitszeugnis
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 3: Arbeitgeber verweigert Arbeitszeugnis
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung kommt es so oft vor, dass man es kaum „Arbeitgebertrick“ nennen kann: Der Chef verweigert seinem gekündigten Mitarbeiter …
Verhaltensbedingte Kündigung nur selten haltbar!
Verhaltensbedingte Kündigung nur selten haltbar!
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung ausspricht, muss er in aller Regel vorher abmahnen! Dies gebietet der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz! Schlechte Arbeitsleistung oder wiederholtes Zuspätkommen genügt häufig nicht, um eine verhaltensbedingte Kündigung auszusprechen …
Kündigung im Briefkasten: pauschal bestreiten reicht nicht
Kündigung im Briefkasten: pauschal bestreiten reicht nicht
| 23.07.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wer als Arbeitnehmer eine Kündigung vom Arbeitgeber erhält, würde im Zweifel gerne abstreiten, die Kündigung überhaupt erhalten zu haben. Diese Möglichkeit bietet sich – so könnte man meinen – vor allem an, wenn der Arbeitgeber …
Schnell viel Geld aus Lebens-/Rentenversicherung und Rürup-Verträgen!
Schnell viel Geld aus Lebens-/Rentenversicherung und Rürup-Verträgen!
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Der Widerruf, Widerspruch oder Rücktritt bietet eine attraktive Möglichkeit, sich von Lebensversicherungsverträgen zu lösen oder auch nach Kündigung noch eine erhebliche Nachzahlung zu erhalten. I. Das Problem Gerade in der aktuellen …
Die fondsgebundene Lebensversicherung und ihre Nachteile
Die fondsgebundene Lebensversicherung und ihre Nachteile
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… nach. Nutzen Sie Ihre Chance und lassen Sie Ihre Ansprüche durch unser Anwaltsteam mit jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts prüfen. Es gibt bessere Wege als eine Kündigung. Wir prüfen umfassend, ob …
Betriebseinstellung bei Loewe: Klagen oder nicht?
Betriebseinstellung bei Loewe: Klagen oder nicht?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind Betriebsübergänge, wo der Betrieb oder ein Betriebsteil auf einen anderen Arbeitgeber übergeht – inklusive der dort beschäftigten Arbeitnehmer! Nur wer gegen seine Kündigung gerichtlich vorgeht, bleibt im Rennen um Weiterbeschäftigung und Abfindung …
Zahlreiche Gerichte verneinen mittlerweile die Abmahnbefugnis von IDO
Zahlreiche Gerichte verneinen mittlerweile die Abmahnbefugnis von IDO
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… kann sich dies jederzeit ändern, weil Händler ihre Mitgliedschaft kündigen oder ihre Tätigkeit einstellen oder mittlerweile andere Waren verkaufen bzw. andere Dienstleistungen anbieten. OLG Frankfurt a. M. verneint Klagebefugnis von IDO für Bücher …
BAG: Gleiche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind zulässig
BAG: Gleiche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind zulässig
| 22.07.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… gesetzlichen Kündigungsfristen auch auf die Kündigung durch den Arbeitnehmer erstrecken, sehr wohl zulässig sein kann. Das Problem: kurze Kündigungsfrist für Arbeitnehmer Normalerweise kann ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis …
Recht auf Entfernung der Abmahnung aus Personalakte nach Art. 17 DSGVO
Recht auf Entfernung der Abmahnung aus Personalakte nach Art. 17 DSGVO
| 20.07.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… ArbG Magdeburg, Urt. v. 29.11.2016 – 9 Ca 1235/16). Der Fall vor dem LAG Sachsen-Anhalt Nach mehr als sechs Jahren Betriebszugehörigkeit bekam ein angestellter Marktleiter einer Supermarktkette seine Kündigung, nachdem er bereits ein Jahr …
Kündigung wegen Körpergeruchs – darf das sein?
Kündigung wegen Körpergeruchs – darf das sein?
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Körpergeruch arbeitsrechtlich regelmäßig nichts einzuwenden. Für den eigenen Körpergeruch kann man nichts; eine Kündigung wegen vorwerfbaren Verhaltens muss dieser Arbeitnehmer eher nicht befürchten. Anders ist es, wenn der Kollege …