67 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was ist die Rechenschaftspflicht nach der DSGVO? / Datenschutzbeauftragter in Kiel
Was ist die Rechenschaftspflicht nach der DSGVO? / Datenschutzbeauftragter in Kiel
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Die folgenden Ausführungen beruhen bereits auf der gesetzlichen Grundlage der ab dem 25.05.2018 geltenden neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 1. Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze Art. 5 Abs. 1 DSGVO bestimmt als …
Wie erstelle ich ein Verfahrensverzeichnis? / DSGVO
Wie erstelle ich ein Verfahrensverzeichnis? / DSGVO
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Die folgenden Ausführungen beruhen bereits auf der gesetzlichen Grundlage der ab dem 25.05.2018 geltenden neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 1. Was ist ein Verfahrensverzeichnis? Unter einem Verfahrensverzeichnis (genauer: …
Der Datenschutzbeauftragte
Der Datenschutzbeauftragte
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Die folgenden Ausführungen beruhen bereits auf der gesetzlichen Grundlage der ab dem 25.05.2018 geltenden neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 1. Was ist ein Datenschutzbeauftragter? Ein Datenschutzbeauftragter (abgekürzt: DSB) wirkt …
Online-Marketing – Chancen mit Google und Bing und Risiken durch unseriöse Anbieter
Online-Marketing – Chancen mit Google und Bing und Risiken durch unseriöse Anbieter
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Die gezielte Werbung über Suchmaschinen mit passenden Suchbegriffen oder interessenbezogenen Anzeigen in Webseiten kann sehr effektiv sein und wird daher immer intensiver genutzt. Adwords und Bing können sehr effektive Marketinginstrumente …
https-Verschlüsselung ist Pflicht für Webshops und Kontaktformulare
https-Verschlüsselung ist Pflicht für Webshops und Kontaktformulare
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Persönliche Daten der Nutzer werden nicht nur bei Bestellungen in Webshops übertragen, sondern auch bei dem Angebot, Anfragen über Kontaktformulare zu senden. Schon seit Juli 2015 schreibt § 13 Abs. 7 Telemediengesetz Unternehmen, die eine …
Oberlandesgericht Koblenz: Vertragsgestaltung der MMV Leasing unwirksam
Oberlandesgericht Koblenz: Vertragsgestaltung der MMV Leasing unwirksam
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Das RankNet-MMV-Leasing-Vertragskonstrukt ist rechtlich unwirksam. Laut MMV Leasing sind über 200 entsprechende „Verträge“ betroffen, die nunmehr wohl endgültig als Scheinverträge anzusehen sind. Die bekannte MMV Leasing GmbH ist über ihre …
Abmahnung von Softwaredirect24 UG durch JusDirekt Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler
Abmahnung von Softwaredirect24 UG durch JusDirekt Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten über eine Abmahnung der Kanzlei JusDirekt Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler für die Softwaredirect24 UG. Geltend gemacht werden Ansprüche wegen Wettbewerbsverstoßes durch das angeblich rechtswidrige Angebot von …
Abmahnung der Sun Staches H2W Inc. durch RDP Rechtsanwälte
Abmahnung der Sun Staches H2W Inc. durch RDP Rechtsanwälte
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche und urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei RDP (Augsburg) durch Herrn Rechtsanwalt Jan M. Haßold für die Sun Staches H2W Inc., 20630 Superior St., 91311 Chatsworth, USA vor. Die Sun Staches H2W Inc. …
Abmahnung von Wilfried Kapellmann durch Kanzlei Diesel Schmitt Ammer
Abmahnung von Wilfried Kapellmann durch Kanzlei Diesel Schmitt Ammer
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Worum geht es? Wir berichten über eine Abmahnung des Herrn Wilfried Kapellmann aus Eschweiler, ausgesprochen durch die Kanzlei Diesel Schmitt Ammer vom Januar 2017. Herr Kapellmann vertreibt nach eigenen Angaben seit vielen Jahren im …
EuGH: Verkauf von gebrauchter Software ist zulässig – auf Originaldatenträgern / Rechtsanwalt
EuGH: Verkauf von gebrauchter Software ist zulässig – auf Originaldatenträgern / Rechtsanwalt
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Urteil Der EuGH (Urteil vom 12.10.2016, Az. C-166/15) hat entschieden, dass gebrauchte Software weiterverkauft werden darf und dies untersagende vertragliche Lizenzbestimmungen unwirksam sind, wenn die betreffende Software auf dem …
Vom IT-Projekt zurücktreten / Rücktritt vom IT-Projekt – Fachanwalt für IT-Recht
Vom IT-Projekt zurücktreten / Rücktritt vom IT-Projekt – Fachanwalt für IT-Recht
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Rücktrittsgrund: Mängel der Software / Softwaremängel Der Rücktritt des Auftraggebers (Besteller der Software) von einem IT-Projekt bzw. IT-Vertrag setzt eine nicht vertragsgerechte Leistung des Auftragnehmers (z. B. Systemhaus) voraus. …
IT-Projekt mit Vertrag erfolgreich absichern / Fachanwalt für IT-Recht
IT-Projekt mit Vertrag erfolgreich absichern / Fachanwalt für IT-Recht
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. WHISCY-Problem vs. professionelle Planung von IT-Projekten Viele Projekte leiden an dem sog. WHISCY-Problem. Das Akronym leitet sich aus der Frage „Why isn't Sam coding yet?“ ab und spiegelt die häufige Ungelduld der Auftraggeber bei der …
BGH: Zum Verkauf von Softwarelizenzen aus einer Volumenlizenz / Rechtsanwalt für gebrauchte Software
BGH: Zum Verkauf von Softwarelizenzen aus einer Volumenlizenz / Rechtsanwalt für gebrauchte Software
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Urteil Der BGH (Urteil vom 11.12.2014, Az. I ZR 8/13) hat über die Rechtmäßigkeit des Weiterverkaufs einzelner Software-Lizenzen, die ursprünglich zu einer sog. Volumenlizenz gehörten, entschieden. Er ist rechtmäßig. Zur Begründung gab …
LG Hamburg: Zur Urheberschaft an Open-Source-Software / Rechtsanwalt für Software
LG Hamburg: Zur Urheberschaft an Open-Source-Software / Rechtsanwalt für Software
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Urteil Das LG Hamburg hat entschieden, dass derjenige, der eine Miturheberschaft an einer Open-Source-Software (hier: Linux-Kernel) behauptet, die von ihm entwickelten Bestandteile des Quellcodes konkret benennen und entsprechende …
Kann Software patentiert werden? / Rechtsanwalt für Patentrecht
Kann Software patentiert werden? / Rechtsanwalt für Patentrecht
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Gesetzeswortlaut § 1 Absatz 1 Patentgesetz (PatG) bestimmt: „Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind.“ § 1 …
Auskunftsverlangen der The Software Alliance (BSA) über FPS Rechtsanwälte / Microsoft und Adobe
Auskunftsverlangen der The Software Alliance (BSA) über FPS Rechtsanwälte / Microsoft und Adobe
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten über ein Auskunftsverlangen des Softwareherstellerverbandes BSA The Software Alliance und seine Mitglieder, namentlich Adobe Systems Inc. und Microsoft Corp., über die Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei FPS Fritze Wicke Seelig …
MMV Leasing auf vertraglichen Abwegen
MMV Leasing auf vertraglichen Abwegen
| 05.05.2016 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Ein vorausgehender Artikel hatte bereits das eigentümliche Vorgehen der RankNet GmbH und Co KG und der kooperierenden MMV Leasing zum Thema. Obwohl die Besteller der Firmen-Homepages mit eingeschlossenen Hostingleistungen bereits die für …
Abmahnung von Microsoft durch FPS Rechtsanwälte wegen gefälschter Software erhalten?
Abmahnung von Microsoft durch FPS Rechtsanwälte wegen gefälschter Software erhalten?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Die Kanzlei FPS Rechtsanwälte versendet für die Firma Microsoft Corporation Abmahnungen. Gegenstand der Abmahnung sind Markenrechtsverletzungen an der Marke „Microsoft“. 1. Was sollen Sie jetzt tun? Sie haben ebenfalls eine solche Abmahnung …
OLG Düsseldorf: Nach Kündigung eines Werkvertrags ersparte Personalaufwendungen
OLG Düsseldorf: Nach Kündigung eines Werkvertrags ersparte Personalaufwendungen
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Das Oberlandesgericht Düsseldorf stellte in einem Berufungsprozess der Euroweb Internet GmbH gegen eine 95%-Abweisung ihrer Klage durch das Landgericht eine neue Regel zur Schlussabrechnung nach gekündigtem Internet-System-Vertrag (über …