75 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Versicherung kann nicht Nachbesichtigung fordern
Versicherung kann nicht Nachbesichtigung fordern
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es besteht grundsätzlich keine Verpflichtung des Geschädigten, sein Fahrzeug der Versicherung des Unfallgegners zur Nachbesichtigung zu überlassen. Dies entschied das LG Lübeck am 19.4.13 (A.Z. 16 O 19/12) . Die Übersendung des …
Freie Anwaltswahl in Gefahr - die Rechtsschutzversicherer wollen den "Discount-Anwalt"!
Freie Anwaltswahl in Gefahr - die Rechtsschutzversicherer wollen den "Discount-Anwalt"!
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die freie Anwaltswahl wird nach Auffassung des Bundesgerichtshofes (BGH) nicht dadurch verletzt, dass ein Rechtsschutzversicherer seinen Versicherungsnehmern einen finanziellen Anreiz schafft, einen sogenannten Vertragsanwalt zu …
DS-Rendite-Fonds Nr. 105 Life Value II: Schadenersatzansprüche durchsetzen
DS-Rendite-Fonds Nr. 105 Life Value II: Schadenersatzansprüche durchsetzen
| 03.01.2014 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
Der DS-Rendite-Fonds Nr. 105 Life Value II ist ein so genannter Lebensversicherungsfonds, der im Gegensatz zu den sonst üblichen Versicherungsfonds selbst keine Zweitmarkt-Lebensversicherungen erwirbt. Die Fondsgesellschaft soll vielmehr …
Keine Schuld am Unfall, aber Versicherung zahlt nicht - was tun?
Keine Schuld am Unfall, aber Versicherung zahlt nicht - was tun?
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Schuldlose Opfer von Verkehrsunfällen müssen zunehmend um ihr Geld kämpfen. Wer heute meint, dass er bei einem Verkehrsunfall problemlos an sein Geld kommt, der erlebt häufig eine böse Überraschung. Insbesondere bei einer Abrechnung nach …
Die eigene Kasko in Anspruch genommen: Wer trägt die Anwaltskosten hierfür?
Die eigene Kasko in Anspruch genommen: Wer trägt die Anwaltskosten hierfür?
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn die eigene Kaskoversicherung in Anspruch genommen wird und mit der Abrechnung ein Anwalt beauftragt wird, müssen die Kosten hierfür in bestimmten Fällen von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung getragen werden. Wie dies? Nun, …
Restwert des KfZ nach Unfall und der örtliche Marktwert
Restwert des KfZ nach Unfall und der örtliche Marktwert
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Versicherungen versuchen bekanntlich immer wieder und mit immer neuen Methoden, die Ansprüche von Unfallgeschädigten bei der Schadensregulierung zu beschneiden. Sehr beliebt ist hierbei das (nicht ganz einfach zu durchschauende) …
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer häufiger erleben Geschädigte bei einer Unfallabrechnung nach Gutachten, dass die Schadensberechnung von der Versicherung (genauer: der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners) nicht akzeptiert wird. Egal, was der Sachverständige in …
Sind die Kürzungstricks der Versicherungen sogar strafbar?
Sind die Kürzungstricks der Versicherungen sogar strafbar?
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach dem Verkehrsunfall fängt häufig der Ärger erst an. Immer einfallreicher werden die Bestrebungen der Versicherungen, berechtigte Ansprüche der Geschädigten zurück zu weisen oder zumindest die Regulierung zu verzögern. Die Versicherungen …
Versicherung zahlt zu wenig nach Unfall
Versicherung zahlt zu wenig nach Unfall
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Seit einiger Zeit fällt unter Verkehrsanwälten auf, dass die Versicherungen den Geschädigten rigoros ihre Ansprüche kürzen, und zwar oft zu Unrecht. Insbesondere ist zu beobachten, dass die Versicherungen sich regelrecht auf kleinste …
Versicherung kürzt Ansprüche aus Schadengutachten - unzulässig!
Versicherung kürzt Ansprüche aus Schadengutachten - unzulässig!
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn eine Versicherung aus einem Unfallereignis zur Zahlung verpflichtet ist, sucht diese neuerdings immer häufiger nach Möglichkeiten, den Anspruch des Geschädigten zu kürzen. Schon fast alltäglich ist folgender Ablauf. Der Geschädigte, …
Unfall auf Parkplatz - wer hat Schuld?
Unfall auf Parkplatz - wer hat Schuld?
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn es auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz zu einer Kollision kommt, gelten für die Frage der gegenseitigen Ansprüche besondere Regeln. So gilt für sämtliche Beteiligte auf Parkplätzen in besonderem Maße das Gebot der gegenseitigen …
Schuldloser Unfall - Versicherung kürzt trotzdem!  Diesmal: die Stundensätze im Gutachten
Schuldloser Unfall - Versicherung kürzt trotzdem! Diesmal: die Stundensätze im Gutachten
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In der letzten Zeit war viel über die Bestrebungen der Versicherungen zu lesen, bei den sog. UPE-Aufschlägen die Ansprüche des auf Gutachtenbasis abrechnenden Geschädigten zu kürzen. Gleiches geschieht sehr häufig bei den Lohnkosten …
Schuldloser Unfall - Versicherung kürzt trotzdem! Heute: die sogenannten UPE-Aufschläge
Schuldloser Unfall - Versicherung kürzt trotzdem! Heute: die sogenannten UPE-Aufschläge
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Bestrebungen der Versicherungen, berechtigte Ansprüche aus einem Unfallereignis zu kürzen, gehen weiter. Bekanntlich ist es das gute Recht eines jeden Geschädigten, den Unfallschaden nach Gutachten abzurechnen. Vereinfacht gesagt ist es …
Landgericht Bremen verurteilt Clerical Medical zur Erfüllung ohne Beweisaufnahme
Landgericht Bremen verurteilt Clerical Medical zur Erfüllung ohne Beweisaufnahme
| 17.06.2013 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
Das Landgericht Bremen hat mit Urteil vom 06.06.2013 ( Az.: 2 O 2469/11 ) entschieden, dass Clerical Medical zur vollständigen Erfüllung der vereinbarten regelmäßigen Auszahlungen an einen Mandanten von Witt Rechtsanwälte verpflichtet ist. …
F.I.P. Pensions-Plan – Für die Altersvorsorge ungeeignet
F.I.P. Pensions-Plan – Für die Altersvorsorge ungeeignet
| 11.06.2013 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
F.I.P. steht als Abkürzung für Financial Independent People, also für Leute, die finanziell unabhängig sind. Der F.I.P. Pensions-Plan wurde daher als ein Altersvorsorgemodell beworben, das mit bis zu 18 % Rendite auf das eingesetzte Kapital …
Unfallabrechnung: Stundensätze der Markenwerkstatt (auch bei fiktiver Abrechnung)
Unfallabrechnung: Stundensätze der Markenwerkstatt (auch bei fiktiver Abrechnung)
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Auch bei etwas älteren Autos darf Unfallgeschädigten die Reparatur in einer Markenwerkstatt nicht verweigert werden. Autofahrer dürfen nach einem Unfall ihren Wagen grundsätzlich in einer Markenwerkstatt reparieren lassen, oder können, wenn …
Abrechnung des Unfalls auf Gutachtenbasis: UPE-Aufschläge
Abrechnung des Unfalls auf Gutachtenbasis: UPE-Aufschläge
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach einem Unfall hat der Geschädigte das Recht, sich die Schadenssumme auszahlen zu lassen, ohne dass er repariert. Man nennt dies Abrechnung auf Gutachtenbasis. Das Problem: in solch einem Gutachten sind regelmäßig …
Versicherung kürzt bei Unfall auf Parkplatz
Versicherung kürzt bei Unfall auf Parkplatz
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Gerade bei Unfällen, bei denen die Haftungsfrage „ganz klar“ zu sein scheint, werden die Ansprüche von Geschädigten neuerdings durch die gegnerische Haftpflichtversicherung hemmungslos gekürzt. Typischer Fall: der Geschädigte wird von dem …
Nach Unfall: Versicherung kürzt bei der Anspruchshöhe - Teil 2
Nach Unfall: Versicherung kürzt bei der Anspruchshöhe - Teil 2
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nachdem in dem letzten Beitrag auf anwalt.de ein Beispiel ausgeführt war, in dem die gegnerische Haftpflichtversicherung unzulässig den Restwert von der Forderung des Geschädigten abgezogen hat, sollen heute weitere „Kürzungsfallen" …
Nach Unfall: Versicherung kürzt bei der Anspruchshöhe - Teil 1
Nach Unfall: Versicherung kürzt bei der Anspruchshöhe - Teil 1
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Zunehmend zu beobachten sind Bestrebungen der Versicherungen, bei der Haftung aus Verkehrsunfällen dem Grunde nach Kürzungen vorzunehmen, Stichwort Mitverschulden. Heute hingegen geht es mir um die Anspruchshöhe. Nach unseren Beobachtungen …
Teilkasko: Kürzung wegen grober Fahrlässigkeit bei Diebstahl
Teilkasko: Kürzung wegen grober Fahrlässigkeit bei Diebstahl
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es gibt mehrere Situationen, in denen die Teilkasko wichtig ist. Bei Diebstahl: Teilkasko Wenn Ihnen z. B. Ihr Fahrzeug gestohlen wird, greift grundsätzlich die Teilkaskoversicherung ein. Diese ersetzt den Schaden bis zum Zeitwert des …
Restalkohol und die Folgen
Restalkohol und die Folgen
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wer sich nach nur wenigen Stunden Schlaf noch leicht benebelt ans Steuer setzt und einen Unfall verursacht, riskiert neben strafrechtlichen Folgen seinen Versicherungsschutz. Auf dieses ältere, in seinen immensen Auswirkungen jedoch nach …
Abrechnung nach Gutachten: Gilt der Preis einer Fachwerkstatt?
Abrechnung nach Gutachten: Gilt der Preis einer Fachwerkstatt?
| 08.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es ist im Verkehrsrecht ein Dauerthema. Wenn der durch einen Unfall Geschädigte auf Grundlage eines Sachverständigengutachtens abrechnen will, so kann er dies grundsätzlich tun. Niemand ist gezwungen, die Reparatur auch tatsächlich …
Schmerzensgeld: HWS-Verletzung
Schmerzensgeld: HWS-Verletzung
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Zu den zum Ersatz eines Schmerzensgeldes nach einem Verkehrsunfall berechtigenden Verletzungen gehört die Verletzung der Halswirbelsäule. Hierbei ist zu beachten, dass der Eintritt einer solchen Primärverletzung durch den Geschädigten zu …