100 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Kitaplatz in Friedrichshain Kreuzberg – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht
Kitaplatz in Friedrichshain Kreuzberg – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Der Bezirk Berlin Friedrichshain-Kreuzberg kann die Nachfrage an Betreuungsplätzen noch immer nicht decken, dabei ist das Problem fehlender Kitaplätze auch in Kreuzberg nicht neu. Die berlinweit seit 2012 angeblich neu geschaffenen rund …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Scheu vor einer Klage? Schlechtes Gewissen? Das alles sollten Arbeitnehmer nicht haben, wenn sie sich gegen die Kündigung wehren wollen. Der …
Kündigung in der Insolvenz?
Kündigung in der Insolvenz?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Kündigung in der Insolvenz möglich? Aufgrund aktueller Insolvenzfälle habe ich diesen Artikel überarbeitet und ergänzt. Das Thema Kündigung in der Insolvenz ist nach wie vor ein Thema. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
Viele Arbeitnehmer erhalten in diesen Tagen aufgrund der Corona-Krise ihre Kündigung und handeln nicht, weil sie glauben, dies würde keinen Zweck haben. Aber auch bei einer Kündigung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie müssen die …
Überblick über Rechtsprechung 2019 zum Erholungsurlaub
Überblick über Rechtsprechung 2019 zum Erholungsurlaub
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Jens Höer
1. Kein automatischer Verfall von nicht genommenem Urlaub Nach der Regelung in § 7 Abs. 3 Satz 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlg) muss Urlaub im laufenden Kalenderjahr genommen und gewährt werden. Die Folge dieser Regelung war (bisher), dass …
Das Bundesarbeitsgericht im Jahresrückblick 2019
Das Bundesarbeitsgericht im Jahresrückblick 2019
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Die acht wichtigsten Entscheidungen des Jahres 2019 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat auch in diesem Jahr wieder einige wegweisende Entscheidungen getroffen. Die Entscheidungen aus diesem Jahr spiegeln vor allem die gute wirtschaftliche …
Elternzeit: Arbeitnehmer erwerben zusätzliche Urlaubsansprüche!
Elternzeit: Arbeitnehmer erwerben zusätzliche Urlaubsansprüche!
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil festgestellt, dass nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Arbeitgeber den Urlaub für Elternzeiten nicht mehr kürzen kann. Während der Dauer einer Elternzeit erwerben Arbeitnehmer …
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
„Unter den Begriff der Nebentätigkeit fallen alle Formen der zusätzlichen Beschäftigung, die Sie neben Ihrem Hauptjob haben. Die Bezahlung ist dabei nur zweitrangig, denn es können auch Nebentätigkeiten, für die Sie nicht bezahlt werden, …
Urlaubskürzung während der Elternzeit
Urlaubskürzung während der Elternzeit
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Jens Höer
Grundsätzlich entstehen auch während der Elternzeit Urlaubsansprüche für die Arbeitnehmer. Gemäß § 17 Bundeselterngeld und Elternzeitgesetz (BEEG) kann der Arbeitgeber den Erholungsurlaub des Arbeitnehmers in Elternzeit aber für jeden …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
Der Schock über die Insolvenz der Air Berlin ist kaum überwunden, da erhält man über die Presse am heutigen Morgen die Information, dass eine weitere namenhafte Fluggesellschaft zahlungsunfähig ist und beim Amtsgericht Charlottenburg einen …
Sachgrundlose Beschäftigung mit demselben Arbeitgeber nach dreijähriger Pause ist verfassungswidrig
Sachgrundlose Beschäftigung mit demselben Arbeitgeber nach dreijähriger Pause ist verfassungswidrig
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Beschluss vom 06.06.2018 die Rechtsprechung des BAG zum Vorbeschäftigungsverbot gekippt. Entsprechend der Vorschrift des § 14 Abs.2 Satz 2 Teilzeitbefristungsgesetzes (TzBfG) ist eine Befristung …
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wechselt ein Arbeitnehmer – zum Beispiel nach der Elternzeit – von Vollzeit in Teilzeittätigkeit, so ist zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oftmals streitig, wie viele Arbeitstage Resturlaub (Alturlaub) aus der Zeit vor Inanspruchnahme …
Erhöhen Provisionen das Elterngeld?
Erhöhen Provisionen das Elterngeld?
| 15.03.2018 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Mütter und Väter werden vom Staat mit dem Elterngeld unterstützt. Für die Elternzeit wird das wegfallende Erwerbseinkommen mit dem Elterngeld zum Teil ersetzt. Einen Anspruch auf die Zahlung von Elterngeld haben Eltern, die ihr Kind nach …
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Kai-Erik Becker
Jeder Arbeitnehmer sollte schon einmal etwas vom Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gehört haben – am besten, bevor er eine Kündigung erhalten hat, denn in den meisten Fällen muss das KSchG bei einer Kündigung beachtet werden. Um einen ersten …
Elternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
Elternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind oder mit einem Kind, das sie in Vollzeitpflege aufgenommen haben, …
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Anspruch auf Elternzeit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind oder mit einem Kind, das sie in …
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Besonderer gesetzlicher Schutz bestimmter Personengruppen Manche Personengruppen genießen im Arbeitsrecht einen besonderen Schutz. Sinn und Zweck ist es …
Sonderkündigungsschutz während der Schwangerschaft und Elternzeit
Sonderkündigungsschutz während der Schwangerschaft und Elternzeit
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Kündigungsschutz für Schwangere und Mütter Arbeitnehmerinnen genießen gemäß § 9 I MuSchG Schutz vor jeglicher Kündigung des Arbeitgebers, wenn sie bei Zugang der Kündigung schwanger waren oder sich im Schutzzeitraum von vier Monaten nach …
Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung von Arbeitsverträgen
Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung von Arbeitsverträgen
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
1. Das „Grundrecht“ des Arbeitnehmers ist der im Kündigungsschutzgesetz verbriefte Schutz vor arbeitgeberseitigen Kündigungen. Dieses Recht wurde in der Vergangenheit ausgehöhlt durch die Möglichkeit der Befristung von Arbeitsverhältnissen. …
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Köln hat am 27. Februar 2015 (Az: 9 Sa 696/14) ein familienfreundliches Urteil gefällt. Der Arbeitgeber hatte der häufig zu spät kommenden Arbeitnehmerin ordentlich, verhaltensbedingte gekündigt. Das …
Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Anspruch auf Elternzeit Um sich in den ersten Jahren nach der Geburt ausreichend um sein Kind kümmern zu können, besteht für Arbeitnehmer, Mütter und …
Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit?
Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit?
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wird ein neues Familienmitglied geboren, ist das für Familien eine glückliche Zeit. Der Gesetzgeber schützt zudem die Mutterschaft durch Mutterschutzzeiten vor und nach der Entbindung und gewährt die Möglichkeit zusätzlich Elternzeit in …
Elterngeld und ElterngeldPlus – Glück hat, dessen Kind ab 1. Juli 2015 geboren wird?
Elterngeld und ElterngeldPlus – Glück hat, dessen Kind ab 1. Juli 2015 geboren wird?
| 03.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wann besteht der Anspruch? Das Allerwichtigste vorab: Ihr Kind muss ab dem 1. Juli 2015 geboren worden sein. Nur dann können Sie die Leistungen entsprechend der Neuregelung in Anspruch nehmen. Die wichtiges Frage: Sind die Neuregelungen gut …
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Heute zu folgenden Themen: Vorratsdatenspeicherung, Bundesgerichtshof schwächt Mieterrechte bei der …