85 Ergebnisse für Geschwindigkeitsüberschreitung

Suche wird geladen …

Geblitzt in Wabern, B 253, A 49, AS Wabern, FR Bad Wildungen- Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt in Wabern, B 253, A 49, AS Wabern, FR Bad Wildungen- Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind an dieser Stelle vom Blitzer erfasst worden und haben von der Bußgeldstelle des Regierungspräsidiums Kassel erhalten, weil Sie die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten …
Geblitzt: Schutterwald, BAB 5, km 701,9, Karlsruhe – Basel- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: Schutterwald, BAB 5, km 701,9, Karlsruhe – Basel- Bußgeld vermeiden!
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie wurden hier geblitzt und die Zentrale Bußgeldstelle in Karlsruhe wirft Ihnen eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder das Nichteinhaltung des erforderlichen Abstands vor? Dann kann Ihnen ein spezialisierter Verteidiger das drohende …
Geblitzt:  BAB 13, km 46,4 in Fahrtrichtung AS Duben- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 13, km 46,4 in Fahrtrichtung AS Duben- Bußgeld vermeiden!
| 05.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Haben Sie einen Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle in Gransee erhalten, kann der zeitnah folgende Bußgeldbescheid empfindliche Strafen beinhalten. Neben einem hohen Bußgeld drohen ab 21 km/h zuviel schon ein Punkt und ab 26 km/h …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde: neue Erfolgsaussichten gegen Bußgeldbescheide!
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde: neue Erfolgsaussichten gegen Bußgeldbescheide!
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Aus einem am 15.12.2020 veröffentlichtem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (Az. 2 BvR 1616/18) ergeben sich verlässliche Anhaltspunkte, erfolgreich gegen Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vorzugehen. Demnach …
Verhindern eines Fahrverbots bei Geschwindigkeitsverstößen- Tipps vom Fachmann
Verhindern eines Fahrverbots bei Geschwindigkeitsverstößen- Tipps vom Fachmann
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Junge verteidigt seit Jahren bundesweit erfolgreich in Bußgeldverfahren und Verkehrsstrafsachen. Er ist außerdem Fachanwalt für Strafrecht. Das Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht liegt an der Schnittstelle zwischen Verkehrs- und …
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam?! Dürfen Fahrverbote noch verhängt werden?
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam?! Dürfen Fahrverbote noch verhängt werden?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Am 28.04.2020 trat der neue Bußgeldkatalog mit einer erheblichen Verschärfung für Autofahrer in Kraft. Selbst für „Ersttäter“ droht seitdem beispielsweise schon bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts um 21 km/h (bislang 31 km/h) …
Eine Zusammenfassung der neuen StVO-Regelungen – gültig seit dem 28.04.2020
Eine Zusammenfassung der neuen StVO-Regelungen – gültig seit dem 28.04.2020
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die neue StVO-Novelle ist seit dem 28.04.2020 in Kraft und die Brisanz für Autofahrer ist erheblich. Bei einigen Regelungen stellt sich durchaus die Frage der Verhältnismäßigkeit. Die Verschärfung der Fahrverbotsregeln war schon lange …
Neuer Bußgeldkatalog ab 28.04.2020
Neuer Bußgeldkatalog ab 28.04.2020
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Es ist soweit, am 28.04.2020 tritt mit der Straßenverkehrsordnungs-Novelle auch der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Dieser enthält wesentlich härtere Sanktionen als dies bislang der Fall war. So werden insbesondere …
Dramatische Verschärfung des Bußgeldkataloges zu erwarten!
Dramatische Verschärfung des Bußgeldkataloges zu erwarten!
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Die Debatte über Tempo 130 auf deutschen Autobahnen hat vielleicht überdeckt, dass noch andere Veränderungen der StVO im Bundesrat anstanden. Berichte für die Öffentlichkeit wurden mit dem Stichwort „fahrradfreundliche StVO“ verknüpft und …
Ausgeblitzt?!
Ausgeblitzt?!
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Unwirksamkeit von Bußgeldbescheiden aufgrund fehlender Nachprüfbarkeit von Geschwindigkeitsmessungen Ein wegweisendes Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VerfGH) Saarbrücken vom 05.07.2019, Az.: Lv 7/17, stärkt (endlich) die Rechte von …
Blitzer-Splitter: aktuelle Entscheidungen im Verkehrsrecht 2019
Blitzer-Splitter: aktuelle Entscheidungen im Verkehrsrecht 2019
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Blitzerfotos in Dresden schon bei 5 km/h Überschreitung Aufgepasst auf der Bergstraße: Der Blitzer dort ist inzwischen wohl allen Pendlern gut bekannt. Deshalb werden auch die Einnahmen nach einer starken Anfangsphase schnell deutlich …
Geschwindigkeitsmessung mit TraffiStar S 350 unverwertbar
Geschwindigkeitsmessung mit TraffiStar S 350 unverwertbar
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Der Verfassungsgerichtshof (VerGH) Saarbrücken hat mit Urteil vom 05.07.2019, Az.: Lv 7/17, entschieden, dass eine Geschwindigkeitsmessung mit einem Gerät des Typs TraffiStar S 350 unverwertbar ist, weil die Geräte nicht alle Messdaten …
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Es gibt zwei Formen, einem Verkehrsteilnehmer das Führen von Fahrzeugen zu untersagen: Es kann ein Fahrverbot angeordnet werden oder die Fahrerlaubnis kann entzogen werden . Der Unterschied liegt zum einen in der Dauer und zum anderen wird …
Straßenverkehr: Ein Taschenrechner ist kein Handy…
Straßenverkehr: Ein Taschenrechner ist kein Handy…
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Klingt erstmal nicht abwegig. Tatsächlich hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einem Rechtsbeschwerdeverfahren (Az.: 2 Ss OWi 175/18) mit der Frage zu beschäftigten, ob ein Taschenrechner ein elektrisches Gerät ist, welches, …
Geblitzt worden auf der Autobahn BAB 13, km 78,07, Fahrtrichtung Bronkow? Nicht vorschnell zahlen!
Geblitzt worden auf der Autobahn BAB 13, km 78,07, Fahrtrichtung Bronkow? Nicht vorschnell zahlen!
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Auf der A 13 wird an vielen Stellen geblitzt. Neben den bekannten stationären Anlagen wird auch oft mit mobilen Geräten gemessen. So auch bei km 78,07 in Fahrtrichtung Bronkow. Die Messstelle befindet sich in Richtung Dresden zwischen den …
Die Anordnung des Fahrverbots – Wege aus dieser existenzgefährdenden Situation
Die Anordnung des Fahrverbots – Wege aus dieser existenzgefährdenden Situation
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Der Schreck ist groß: Ein Bußgeldbescheid flattert ins Haus und neben einem hohen Bußgeld wird ein Fahrverbot angeordnet. Für denjenigen, der auf den Führerschein zwingend angewiesen ist, steht diese Maßnahme einer existenzgefährdenden …
Geschwindigkeitsüberschreitungen – Vorsatz oder Fahrlässigkeit?
Geschwindigkeitsüberschreitungen – Vorsatz oder Fahrlässigkeit?
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Im Bußgeldverfahren stellt sich bei Geschwindigkeitsüberschreitungen um mehr als 25 km/h oft die Frage, ob der Verstoß noch fahrlässig begangen wurde oder Vorsatz unterstellt werden kann. Bedeutsam ist dies einerseits deshalb, weil der …
Augenblicksversagen bei Geschwindigkeitsüberschreitung von 41 km/h außerorts
Augenblicksversagen bei Geschwindigkeitsüberschreitung von 41 km/h außerorts
| 19.04.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Das Oberlandesgericht Zweibrücken hat die Ausgangsentscheidung des Amtsgerichts zum Augenblicksversagen bejaht und zusätzlich zugunsten der Betroffenen das Bußgeld reduziert. Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts um 41 km/h Die …
Wie viele Punkte habe ich in Flensburg?
Wie viele Punkte habe ich in Flensburg?
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Bis ins Jahr 2014 war es mitunter schwierig, den Punktestand im Fahreignungsregister in Flensburg im Auge zu behalten. Doch seit dem 1. Mai 2014 gilt ein neues Punktesystem. Von den alten Regelungen zur Tilgungshemmung und den hierzu im …
Verhalten als Betroffener im Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren
Verhalten als Betroffener im Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren
| 02.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
Nahezu jeder kann im Alltag plötzlich ein Anhörungsschreiben wegen einer vorgeworfenen Ordnungswidrigkeit, zum Beispiel wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung im Straßenverkehr, oder durchaus auch einmal eine Vorladung zur Vernehmung …
Punkte im Fahreignungsregister – einfache Berechnung
Punkte im Fahreignungsregister – einfache Berechnung
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Bereits seit dem 1. Mai 2014 gilt ein neues Punktesystem. Das Fahreignungsregister hat das Verkehrszentralregister abgelöst. Im Internet findet sich jedoch bis heute eine Vielzahl an Hinweisen zur alten Rechtslage. Dies sorgt häufig für …
Fahrverbot wegen Handynutzung
Fahrverbot wegen Handynutzung
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Das Oberlandesgericht Hamm hat die Entscheidung eines Amtsgerichts bestätigt, die nach mehrfachen Handyverstößen zur Verurteilung einer erhöhten Geldbuße und zur Festsetzung eines einmonatigen Fahrverbotes führte (OLG Hamm, Az.: 1 RBs …
Smartphone mit Blitzer-App zählt als Radarwarner
Smartphone mit Blitzer-App zählt als Radarwarner
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Ein Verstoß gegen § 23 Abs. 1b der Straßenverkehrsordnung (StVO) liegt auch dann vor, wenn ein mobiles Navigationsgerät oder auch ein Smartphone mit Blitzer-App im Fahrzeug mitgeführt wird. Allerdings war dies bislang obergerichtlich noch …
Keine Beharrlichkeit bei 2. Geschwindigkeitsverstoß wenn Augenblicksversagen vorliegt
Keine Beharrlichkeit bei 2. Geschwindigkeitsverstoß wenn Augenblicksversagen vorliegt
24.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 StVG, kann die Behörde oder das Gericht dem Betroffenen bei einer Geschwindigkeitsübertretung, die er unter grober und beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat, neben der Geldbuße …