235 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Wehrdienst als zwingende Verpflichtung - Art. 12a des Grundgesetzes
Wehrdienst als zwingende Verpflichtung - Art. 12a des Grundgesetzes
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Wehrpflicht - eine vergessene Verpflichtung des Grundgesetzes Art. 12a des Grundgesetzes ist ein Schattengewächs; die allgemeine Meinungsfreiheit wird schnell zitiert durch Art. 5 des Grundgesetzes oder der Gleichheitsgrundsatz des Art. …
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Eine arbeitgeberseitige Kündigung zu erhalten ist für viele Betroffene mit einem Schock verbunden. Was bedeutet das nun für mich? Was sagen die Formulierungen im Kündigungsschreiben aus? Wie geht es weiter? In diesem Artikel erfährst Du, …
Wann ist eine fristlose Kündigung zulässig?
Wann ist eine fristlose Kündigung zulässig?
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Diese Frage kann man nicht sicher beantworten, wie erneut eine aktuelle Entscheidung des ArbG Herne (Urteil v. 10.12.2021, 5 Ca 1495/21) zeigt. Ein Kraftfahrer war auf Abwegen und hat während seiner Arbeitszeit häufiger private Dinge, wie …
Nach dem Tanken nicht bezahlen – Betrug?
Nach dem Tanken nicht bezahlen – Betrug?
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Voraussetzungen des Betrugs Der Betrug ist im Strafgesetzbuch im § 263 StGB geregelt. Dort heißt es: „Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch …
Keine Kostenerstattung für heimliche GPS-Observierung
Keine Kostenerstattung für heimliche GPS-Observierung
30.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Partei, welche einen Privatdetektiv mit einer Aufenthaltsbestimmung mittels heimlich eingesetzten GPS-Senders beauftragt, um hierdurch Erkenntnisse über das Bestehen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zu gewinnen, kann die …
Berücksichtigung ausländischer Lebensverhältnisse beim Kindesunterhalt für ein im Ausland lebendes Kind
Berücksichtigung ausländischer Lebensverhältnisse beim Kindesunterhalt für ein im Ausland lebendes Kind
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Lebt ein Unterhaltsschuldner in Deutschland und wird hier auf Kindesunterhalt gerichtlich in Anspruch genommen, bemisst sich der Kindesunterhalt grundsätzlich nach den deutschen materiellen Vorschriften auch dann, wenn das Kind im Ausland …
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Wird ein Kind ehelich geboren, so gilt im deutschen Recht als rechtlicher Vater der Ehemann der Mutter , § 1592 BGB. Bei einem Kind, welches von einer ledigen Mutter geboren wird, bedarf es nach deutschem Recht allerdings eines weiteren …
Wenn Großeltern den Enkeln statt oder neben den Eltern Unterhalt schulden - die sog. Ersatzhaftung
Wenn Großeltern den Enkeln statt oder neben den Eltern Unterhalt schulden - die sog. Ersatzhaftung
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Familienrechtlich sind gemäß § 1601 BGB Verwandte in gerader Linie untereinander unterhaltspflichtig. Ebenso besteht eine Unterhaltspflicht gegebenenfalls zwischen Ehegatten oder geschiedenen Ehegatten aus anderen Vorschriften. Aus § 1609 …
Gemeinsame Erhaltungspflicht bei Wegerecht (Grunddienstbarkeit)
Gemeinsame Erhaltungspflicht bei Wegerecht (Grunddienstbarkeit)
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist dem Eigentümer eines Hinterliegergrundstückes ein Wegerecht mittels einer Grunddienstbarkeit eingeräumt, so hat er gem. § 1020 Satz 2 BGB die diesbezügliche Anlage, d. h. den Straßenkörper, grundsätzlich auf eigene Kosten in …
Der neue § 95 e SGB V - vertragsärztliche Pflicht zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung
Der neue § 95 e SGB V - vertragsärztliche Pflicht zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung
| 21.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Für Ärzte legt § 21 MBO-Ä eine standesrechtliche Verpflichtung fest, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche aus ihrer beruflichen Tätigkeit zu versichern. Diese Regelung haben im Wesentlichen alle Berufsordnungen der Landesärztekammern …
5 populäre Irrtümer im Familienrecht
5 populäre Irrtümer im Familienrecht
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
1) Der gemeinsame Anwalt Diesen gibt es im Scheidungsverfahren nicht. Der Rechtsanwalt ist Kraft seines Amtes parteiisch. Im Ehescheidungsverfahren herrscht Anwaltszwang. Die Antragstellerseite muss daher anwaltlich vertreten sein. Im Falle …
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es drei Arten von Scheidungen. Man unterscheidet einerseits zwischen einer strittigen und einer einvernehmlichen Scheidung . Andererseits kommt bei Vorliegen besonderer Gründe eine Härtefallscheidung …
Betrug in Corona-Testzentren - So verhalte ich mich richtig
Betrug in Corona-Testzentren - So verhalte ich mich richtig
| 05.06.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Erst vor Kurzem war der Betrug von Corona-Hilfen in den Schlagzeilen, nun folgen die Corona-Testzentren. Neben den strengeren Regeln und scharfen Kontrollen folgen auch die strafrechtliche Konsequenzen. Bereits jetzt ermittelt die …
Die Bemessung des Kindesunterhaltes nach der neuen Düsseldorf Tabelle - Dem BGH reicht die aktuelle Tabelle nicht
Die Bemessung des Kindesunterhaltes nach der neuen Düsseldorf Tabelle - Dem BGH reicht die aktuelle Tabelle nicht
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Was ist Kindesunterhalt eigentlich? Der Elternteil, der nicht mit dem Kind zusammen lebt, muss einen Teil der Kindesunterhaltspflicht des § 1601 BGB füllen. Diese erschöpft sich in einer Barunterhaltspflicht und diese zunächst in einem …
Auch LG Hildesheim bescheinigt IDO Rechtsmissbrauch
Auch LG Hildesheim bescheinigt IDO Rechtsmissbrauch
| 31.03.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Nachdem bereits zahlreiche Gerichte (OLG Rostock, LG Darmstadt, LG Bonn , LG Heilbronn , LG Bielefeld ) IDO Rechtsmissbrauch bescheinigten, erlitt IDO nun auch vor dem LG Hildesheim eine herbe Niederlage. Auch das LG Hildesheim geht von …
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder findet man bei Kollegen die Werbung mit einer "günstigeren" oder sogar um "50 % billigeren" Online-Scheidung. Aber was ist das überhaupt und ist das wirklich günstiger? Was ist eine sog. Online-Scheidung? Eine Scheidung, bei …
Nun auch LG Bielefeld: IDO handelt rechtsmissbräuchlich
Nun auch LG Bielefeld: IDO handelt rechtsmissbräuchlich
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Die Luft für den IDO Verband wird immer dünner: Nachdem bereits zahlreiche Gerichte (OLG Rostock, LG Darmstadt, LG Bonn , LG Heilbronn ) IDO Rechtsmissbrauch bescheinigten, verlor IDO nunmehr auch vor dem LG Bielefeld. Auch das LG Bielefeld …
Landgericht Hildesheim: Abmahnungen des IDO Verbandes grundsätzlich rechtsmissbräuchlich!
Landgericht Hildesheim: Abmahnungen des IDO Verbandes grundsätzlich rechtsmissbräuchlich!
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Das Landgericht Hildesheim hat mit Urteil vom 24.11.2020 - 11 O 5/19 – dem IDO Verband aus Leverkusen, der in den letzten Jahren zum fleißigsten Versender wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen geworden sein dürfte, jetzt einen Dämpfer …
Unterhalt bis zum bitteren Ende?
Unterhalt bis zum bitteren Ende?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Nach Trennung und Scheidung stellt sich sowohl für den Unterhaltsberechtigten als auch für den Unterhaltsschuldner die Frage, wie lange Unterhalt geschuldet ist. Nach § 1578 b Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 BGB ist ein Anspruch auf nachehelichen …
Leistungsfähigkeit im Kindesunterhaltsrecht - Legal duty in child maintenance law - GER/ENG Version
Leistungsfähigkeit im Kindesunterhaltsrecht - Legal duty in child maintenance law - GER/ENG Version
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Leistungsfähigkeit im Kindesunterhaltsrecht Grundsätzlich hat jeder der leistungsfähig ist, seine Mittel gleichmäßig für sich und das Kind zu verwenden. Selbstverständlich hat der Unterhaltsverpflichtete, bei dem das Kind nicht überwiegend …
Das neue Phänomen der Finanzkriminalität mit virtuellen Währungen (Bitcoins, Forex Trading)
Das neue Phänomen der Finanzkriminalität mit virtuellen Währungen (Bitcoins, Forex Trading)
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Neben gelegentlichen und zumeist spektakulären Ermittlungserfolgen von Strafverfolgungsbehörden zu Verdachtsfällen rund um unterschiedliche Bitcoin-Betrugsfälle, aber auch Strafverfahren im Zusammenhang mit dem internetbasierten …
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity  GER-ENG
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity GER-ENG
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Vaterschaftsanerkennung ist eine freiwillige Willenserklärung des Mannes, die jederzeit und auch vor der Geburt des Kindes erfolgen kann. Sie ist vor allem dann erforderlich und wichtig, wenn die Eltern bei zum Zeitpunkt der Geburt des …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Nicht nur für ein Paar, bestehend aus zwei deutschen Staatsangehörigen, sondern auch für ein binationales und internationales Paar ist es dringend anzuraten, in jedem Falle einen Ehevertrag zu schließen. Dies kann zeitlich vor, während der …
Gerichtlich durchsetzbarer Anspruch auf Untervermietung? D - ENG Version
Gerichtlich durchsetzbarer Anspruch auf Untervermietung? D - ENG Version
| 28.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Grundsätzlich dürfen in einer vermieteten Wohnung nur diejenigen Personen wohnen, die im Mietvertrag als Mieter bezeichnet sind. In diesen Personenkreis sind aber auch ohne namentliche Benennung der Ehepartner, die Kinder und nächste …