314 Ergebnisse für Ehegattenunterhalt

Suche wird geladen …

Trennung, Scheidung - Checkliste
Trennung, Scheidung - Checkliste
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Ehegattenunterhalt bestehen. 8. Krankenversicherung In der Trennungszeit ist der nicht erwerbstätige Ehegatte über die Familienversicherung des angestellt Erwerbstätigen mitversichert. Frühzeitig für die Zeit nach der Scheidung …
Düsseldorfer Tabelle 2013: Mehr Selbstbehalt beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2013: Mehr Selbstbehalt beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
| 06.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Düsseldorfer Oberlandesgericht (OLG) hat nun die Düsseldorfer Tabelle 2013 veröffentlicht. Sie gilt ab dem 1. Januar 2013 und setzt die unterhaltsrechtliche Leitlinien für den Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Eltern, Kinder, Ehegatten und Lebenspartner haben das Recht und die Pflicht, für den Unterhalt zu sorgen, dem sie sich auch nicht entziehen können. Die Eltern sind verpflichtet, ihr minderjähriges Kinder zu unterstützen, und ebenso ihr …
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… ein entsprechender Antrag gestellt wird. Dann geht es zunächst meist um Unterhalt für die gemeinsamen Kinder und Ehegattenunterhalt sowie Fragen, wo die Kinder künftig leben sollen und wie der Umgang der Kinder mit dem anderen Elternteil …
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… das Unterhaltsfragen (Ehegattenunterhalt wie auch Kindesunterhalt), sorgerechtliche Fragen, Zugewinnausgleichsansprüche, Klärungen über den Hausrat oder über die eheliche Wohnung und ggf. sogar Miteigentum an Häusern. Hier empfehle ich dringend …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… der Eltern mit 3.000 € Ehegattenunterhalt Die Unterhaltspflicht zwischen Ehegatten besteht während einer intakten Ehe als Familienunterhalt, nach der Trennung der Ehegatten als Trennungsunterhalt und nach rechtskräftiger Ehescheidung …
Pro und Contra eines Ehevertrags
Pro und Contra eines Ehevertrags
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wirtschaftlichen oder beruflichen Nachteile zu befürchten. Insoweit ist der vom Gesetzgeber vorgesehene Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich sowie der nacheheliche Ehegattenunterhalt verzichtbar. Dies gilt insbesondere auch dann …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… in der Sie auch Absprachen über einen eventuellen Zugewinnausgleich, Ehegattenunterhalt oder das Umgangsrecht für Ihre gemeinsamen Kinder treffen. Absprachen dieser Art müssten dann allerdings notariell beurkundet werden. Alternativ kommt …
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Unterhaltspflichten, die den Kindesunterhalt, Trennungs- oder Ehegattenunterhalt betreffen, beruhen auf gesetzlicher Grundlage. Ist eine nach dem Unterhaltsrecht unterhaltsberechtigte Person finanziell bedürftig, hat sie Anspruch …
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… Bei der Unterhaltsreform 2008 hat der Gesetzgeber allerdings den „eheangemessenen" Ehegattenunterhalt, also die Gewährleistung des ehelichen Lebensstandards im Regelfall gemäß § 1578 b BGB zeitlich begrenzt. Die Gerichte handhaben dies so …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Wer ist Ansprechpartner für die Gestaltung und Beurkundung eines Ehevertrages? Soweit Sie in einem Ehevertrag Regelungen zum Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich oder Ehegattenunterhalt treffen, bedarf der Abschluss der notariellen Beurkundung …
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Derjenige, dessen Vermögen gewachsen ist, ist grundsätzlich zum Ausgleich verpflichtet. Ausnahmen gelten, wenn der Zugewinn durch eine familiäre Erbschaft eingetreten ist. Ehegattenunterhalt kann während der Trennungszeit (Trennungsunterhalt …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
3. Betreuungsunterhalt und Kindesunterhalt Für den Betreuungsunterhalt und den Kindesunterhalt gilt im Wesentlichen, das zum Ehegattenunterhalt Gesagte. Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass gerade hinsichtlich …
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… aufzusuchen oder sich doch dazu entscheidet, Folgesachen wie Ehegattenunterhalt oder Zugewinn geltend zu machen, ist der Verfasserin dieses Artikels nicht bekannt, wäre aber interessant, herauszufinden. Heike Mertens, Rechtsanwältin
Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt zusammen berechnen? Ja!
Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt zusammen berechnen? Ja!
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Unterhaltspflichtiger sollte vor Berechnung des Trennungsunterhalts Angaben zu Kindern machen Bevor Sie Ihrem Ehegatten Unterhalt zahlen oder der Trennungsunterhalt oder Ehegattenunterhalt berechnet werden kann, ist festzustellen, wie hoch …
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
| 26.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… denn die Steuervorteile fließen durch den Ehegattenunterhalt auch dem anderen Ehegatten zu. Mit anderen Worten, der unterhaltspflichtige Ehegatte – zumeist der Ehemann – kann einen höheren Unterhalt an die Ehefrau zahlen, weil …
Lebenslanger Unterhalt bei langer Ehe? Hintergründe und Tipps zur Gesetzesänderung ab 1.3.2013
Lebenslanger Unterhalt bei langer Ehe? Hintergründe und Tipps zur Gesetzesänderung ab 1.3.2013
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Zum 01.03.2013 soll eine Änderung der Gesetzesvorschrift zur Herabsetzung und zeitlichen Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts in Kraft treten. Hiernach soll bei der Abwägung einer Herabsetzung oder Befristung …
Muss nach Renteneintritt weiterhin Unterhalt bezahlt werden?
Muss nach Renteneintritt weiterhin Unterhalt bezahlt werden?
| 15.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Geschiedene Ehegatten können aus verschiedenen Gründen einen Anspruch auf nachehelichen Ehegattenunterhalt haben. Der häufigste Grund ist Unterhalt wegen nicht möglicher voller Erwerbstätigkeit aufgrund der Betreuung gemeinsamer Kinder …
Ehegattenunterhalt für Geschiedene nach der neuen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Ehegattenunterhalt für Geschiedene nach der neuen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
| 15.03.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Entscheidung über die Verfassungswidrigkeit der sogenannten Dreiteilungsmethode (Aufteilung der Einkünfte zwischen Unterhaltsschuldner sowie neuer und vorheriger Ehefrau) hat inzwischen in der Praxis für ganz erhebliche Verwirrung …
Kindesunterhalt - wichtige Entscheidungen des BGH
Kindesunterhalt - wichtige Entscheidungen des BGH
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… das Kind zu einer entsprechenden Kürzung des Ehegattenunterhalts führt, da ja bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts der Kindesunterhalt (und zwar der Zahlbetrag,) stets vorab abgezogen wird. 2. Reduzierung des Kindesunterhaltes wegen …
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… treffen, die für die Zeit nach der rechtskräftigen Scheidung gelten sollen. Thematisch können etwa die Vermögensauseinandersetzung, der Kindes- und Ehegattenunterhalt oder das Sorgerecht geregelt werden. Diese Vereinbarungen können als Chance …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… hinsichtlich Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung / Vermögensaufteilung des gemeinsamen Vermögens. Eine rechtliche Beratung oder Vertretung durch einen gemeinsamen Anwalt kann und darf es daher auch im Bereich …
Scheidung oder Onlinescheidung ?
Scheidung oder Onlinescheidung ?
| 23.05.2013 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… zwischen den Partnern besteht. Zu klären im Rahmen einer Scheidung ist immer: Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Verbleib der Ehewohnung, Hausratsteilung und Zugewinn. Wenn der Versorgungsausgleich nicht von Amts wegen durchgeführt werden …
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
| 20.02.2018 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… kann aber auch Regelungen zum Ehegattenunterhalt, zum Sorgerecht für gemeinsame Kinder nach einer Scheidung und zum Versorgungsausgleich (Rente!) treffen. 4. Die Zugewinngemeinschaft ... ... ist der gesetzliche Güterstand und tritt mit Eheschließung beim …