314 Ergebnisse für Ehegattenunterhalt

Suche wird geladen …

Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
| 20.02.2008 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Im vorliegenden Fall aber kam es wegen guter Eigeneinkünfte der Ehefrau nicht zur Zahlung eines Ehegattenunterhalts, er wurde von ihr auch nicht verlangt, so dass über den Trennungs- oder Scheidungsunterhalt ein Ausgleich der gemeinsamen Schulden …
Unterhaltsrecht: Alle Jahre wieder oder Düsseldorfer Tabelle 2023
Unterhaltsrecht: Alle Jahre wieder oder Düsseldorfer Tabelle 2023
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… von bisher 1.400,00 € auf 1.650,00 € gestiegen. Gegenüber Ansprüchen auf Ehegattenunterhalt bzw. Unterhaltsansprüchen der Mutter oder des Vaters eines nichtehelichen Kindes beträgt der Selbstbehalt des erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen seit …
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… kann darauf keine Abänderung mehr gestützt werden, da diese Tatsache bereits in dem vorangegangenen Abänderungsverfahren bekannt war. Daraus folgt, dass z.B. der Unterhaltsschuldner mehr Ehegattenunterhalt zahlen muss und Kindesunterhalt …
Unterhaltstitel ändern - außergerichtlich oder mit Abänderungsklage?
Unterhaltstitel ändern - außergerichtlich oder mit Abänderungsklage?
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die getrenntlebenden Eheleute notariell in einer Scheidungsfolgenvereinbarung vereinbart, dass der vereinbarte Ehegattenunterhalt für die Zeit des Getrenntlebens nicht abänderbar ist, kommt eine Anpassung an geänderte Verhältnisse …
12 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Scheidung beschleunigen
12 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Scheidung beschleunigen
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sich eine streitige Scheidung. In einer solchen Scheidungsfolgenvereinbarung verhandeln und verabreden Sie außergerichtlich, wie Sie mit den Konsequenzen Ihrer Trennung und Scheidung umgehen. So können Sie den Ehegattenunterhalt festlegen …
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Betreuungskosten eines Kindes können Mehrbedarf des Kindes sein und somit bei der Berechnung des Kindesunterhalts zu berücksichtigen sein oder als berufsbedingte Aufwendungen bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts Berücksichtigung …
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… von Vermögenswerten während und die Aufteilung der Vermögenswerte im Falle der Scheidung zu schaffen. Andere wichtige Bereiche, wie z.B. Ehegattenunterhalt, Kinderbetreuung und Kindesunterhalt im Falle der Scheidung können bereits …
Wie Unterhaltsschulden loswerden?
Wie Unterhaltsschulden loswerden?
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Trennungsunterhalt gegenüber dem Ehepartner für den Zeitraum der Trennung bis zur Scheidung geht, besteht eine solche Verpflichtung jedoch nicht (BGH NJW 2008,851). Gleiches sollte auch für den Ehegattenunterhalt nach der Scheidung anzunehmen …
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
| 16.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Verantwortungsbewusstsein abgesprochen hatte. (Urteil v. 15.09.2009, Az.: 2 Sa 105/09) Zusatzeinkünfte zur Rente und Ehegattenunterhalt Bezieher einer Altersrente sind grundsätzlich nicht zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit verpflichtet …
Verwirkung von Unterhalt: Wann ist eine Ehe noch intakt?
Verwirkung von Unterhalt: Wann ist eine Ehe noch intakt?
| 02.01.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Anspruch auf Ehegattenunterhalt kann entfallen, wenn ein Ehepartner aus einer "intakten Ehe" ausbricht, vgl. §§ 1361 Absatz 3, 1579 Nr. 7 BGB. Regelmäßig wird ein Ausbrechen des Partners dann angenommen, wenn er sich einer anderen …
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
| 14.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des gemeinsamen Kindes ihr Studium abgebrochen hatte, einen entsprechend verlängerten Ehegattenunterhalt zugesprochen. (Urteil v. 26.05.2009, Az.: 13 UF 28/09) Kostenerstattung für Schuldnerberatung Unter bestimmten Umständen kann die ARGE …
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
| 23.02.2022
… Voraussetzungen gibt es dafür nicht; der Trennungsunterhalt muss bei Vorliegen eines Anspruchs immer gezahlt werden und kann nicht ausgeschlossen werden. Der Begriff „Ehegattenunterhalt“ ist ein Überbegriff, der sowohl den Trennungsunterhalt als auch den nachehelichen Unterhalt umschließt.
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
… Familienrecht: Unterhaltsansprüche Vorab: Unterhalt ist ein kompliziertes Rechtsgebiet mit vielen Verästelungen. Insbesondere beim Ehegattenunterhalt muss stets der Einzelfall betrachtet werden, alle Umstände werden abgewogen, um die Höhe …
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
| 06.03.2018 von Thiele, Rother & Partner GbR
… herausgenommen werden. In einem Ehevertrag können zudem Regelungen zum Ehegattenunterhalt getroffen werden. Dieser kann erweitert, begrenzt oder auch vollständig ausgeschlossen werden. Schließlich können in einem Ehevertrag die gesetzlichen …
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
| 08.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Stelle Bisher standen Kindes- und Ehegattenunterhalt im gleichen Rang. Im Mangelfall erfolgte damit eine prozentuale Kürzung sowohl des Kindes- als auch des Ehegattenunterhalts. Nun steht der erste Rang allein den Kindern zu, also …
Angst vor Trennung und Scheidung überwinden
Angst vor Trennung und Scheidung überwinden
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie als bedürftiger Partner für den Zeitraum der Trennung Anspruch auf Trennungsunterhalt und für den Zeitraum nach der Scheidung Anspruch auf Ehegattenunterhalt. Ist aus Ihrer Beziehung ein Kind hervorgegangen, haben Sie für Ihr Kind …
Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… erstmals seit 2015 wieder erhöht. Gegenüber Ansprüchen auf Ehegattenunterhalt beträgt der Eigenbedarf des erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen nunmehr 1.280 EUR und des nichterwerbstätigen Unterhaltspflichtigen 1.180 EUR …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Was den Ehegattenunterhalt betrifft, dürfen wiederum der Unterhalt zur Zeit des Getrenntlebens und der nachehelichen Unterhalt nicht verwechselt werden. Zum Trennungsunterhalt lassen sich vielseitige und flexible Vereinbarungen treffen. So können …
Höhe des Unterhalts für einen Ehegatten ausländischer Herkunft
Höhe des Unterhalts für einen Ehegatten ausländischer Herkunft
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Befristung des Ehegattenunterhalts nach Scheidung durchaus möglich, wenn der Unterhaltsberechtigte die Möglichkeit hat, in das Land seiner Herkunft zurückzukehren …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… aus vier Teilen: Der Kindesunterhalt wird in Teil A der Tabelle behandelt, in Teil B der Ehegattenunterhalt und in zwei weiteren Teilen die Mangelfallberechnung (Teil C) und der Verwandtenunterhalt (Teil D). Mindestunterhalt außerhalb …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… bei Beendigung der Ehe. Ehegattenunterhalt ist nur bis zum Ablauf des Trennungsjahres geschuldet. FALSCH. Wer mehr verdient, muss in der Regel mindestens bis zur Scheidung Unterhalt bezahlen. Allerdings ist nach Ablauf des Trennungsjahres …
Streitwert bei einer Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… genannte Streitwert. In familienrechtlichen Verfahren, sei es Scheidung, Zugewinnausgleich, Sorgerecht oder Ehegattenunterhalt werden die Streitwerte ausdrücklich als Verfahrenswerte bezeichnet. Grund ist, dass der Gesetzgeber bewusst darauf …
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des Elternteils ab. Was ist die Dreiteilung beim Ehegattenunterhalt? Heiratet ein Partner nach der Scheidung erneut und ist gegenüber dem Ex-Partner aus der früheren Ehe sowie dem neuen Ehepartner unterhaltspflichtig, ist zu klären …
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle oder auch die Berechnung des einzusetzenden Einkommens bei Selbständigen. Ehegattenunterhalt Bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen zwischen den Ehepartnern kommen zwei Möglichkeiten …