314 Ergebnisse für Ehegattenunterhalt

Suche wird geladen …

Düsseldorfer Tabelle: Mindestunterhalt für Kinder und Ehegatten ermitteln
anwalt.de-Ratgeber
Düsseldorfer Tabelle: Mindestunterhalt für Kinder und Ehegatten ermitteln
| 01.01.2024
… mit dem Vorrang des Kindesunterhalts vor dem Ehegattenunterhalt jedoch weitestgehend seine Bedeutung verloren. Die notwendige Korrektur folgt zumeist bereits aufgrund des Regelfalls der Düsseldorfer Tabelle, welche von zwei Unterhaltsberechtigten …
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Trennungsunterhalt oder nachehelichen Ehegattenunterhalt geht. Was passiert, wenn der Unterhaltspflichtige stirbt? Stirbt der Unterhaltspflichtige, geht der gesamte Nachlass auf den bzw. die Erben über. Die Erben übernehmen den Nachlass …
Legale Scheidungstricks - wie verlängere ich meinen Ehegattenunterhalt?
Legale Scheidungstricks - wie verlängere ich meinen Ehegattenunterhalt?
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Oft liest man von schmutzigen Scheidungstricks, die in besonders umstrittenen Scheidungen angeblich möglich sein sollen oder angewandt werden. Hier geht es um legale Methoden, die eigenen Interessen durchzusetzen. Beim Ehegattenunterhalt
Muss Unterhalt nach Gehaltserhöhung angepasst werden?
Muss Unterhalt nach Gehaltserhöhung angepasst werden?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist an sich eine korrekte Inverzugsetzung. Wird die Begründung des Verzugs festgestellt, steht auch durchaus eine Nachzahlung des um die Gehaltserhöhung erhöhten Betrags im Raume. Trennungs- und Ehegattenunterhalt: Gehaltserhöhung kann irrelevant …
Unterhalt im Ehevertrag vereinbaren - Was ist zu beachten?
Unterhalt im Ehevertrag vereinbaren - Was ist zu beachten?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den Bestand des Unternehmens nicht zu gefährden. Unterschiedlich vermögende Ehepartner haben meist das Ziel, dass der vermögende Ehepartner nicht allein wegen seines Vermögens geheiratet wird und vornehmlich wegen des Ehegattenunterhalts
Wie lange gibt es ohne Scheidung Trennungsunterhalt?
Wie lange gibt es ohne Scheidung Trennungsunterhalt?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… zu verdienen. Nur wenn ein Ehegatte aufgrund seiner ehebedingten Lebenssituation außerstande sein sollte, seinen Unterhalt selbst zu verdienen, besteht ein Anspruch auf nachehelichen Ehegattenunterhalt (§ 1569 BGB). Die Ausnahmen …
Keine Unterhaltskürzung bei langer Ehe
Keine Unterhaltskürzung bei langer Ehe
| 11.09.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Selbst wenn die Scheidung endlich rechtskräftig ist, haben die Streitigkeiten der früheren Ehepartner damit oft noch kein Ende gefunden. Denn jetzt stellt sich unter anderem die Frage, ob Ehegattenunterhalt gezahlt werden muss …
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sind Sie nach Ihrer Trennung und Scheidung auf die finanzielle Unterstützung Ihres Ex-Partners angewiesen, steht Ihnen Trennungs- oder Ehegattenunterhalt zu sowie für Ihr gemeinsames Kind Kindesunterhalt. Voraussetzung jedweden Unterhaltes …
Wie das Trennungsjahr funktioniert
Wie das Trennungsjahr funktioniert
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… Regelungen zum Kindesunterhalt , Ehegattenunterhalt , Sorgerecht , Umgang , Vermögensaufteilung , Zugewinn und Regelungen zum Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) wirksam getroffen werden. Den Hausrat sollten Eheleute untereinander aufteilen …
Unterhalt 2023: Anspruch, Voraussetzungen und Dauer
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt 2023: Anspruch, Voraussetzungen und Dauer
| 15.06.2022
… sind im Übrigen tatsächlich auch nur die eigenen Kinder und nicht die Schwiegerkinder, weshalb es auf deren Einkommen gar nicht ankommt. Ehegattenunterhalt Wie eingangs erörtert, entstehen nach der Trennung von Ehegatten andere Unterhaltsansprüche …
Höherer Kindesunterhalt bei Besserverdienenden möglich
Höherer Kindesunterhalt bei Besserverdienenden möglich
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte schon vor geraumer Zeit entschieden, dass es beim Ehegattenunterhalt nicht möglich ist, sich der Auskunft über das aktuelle Einkommen zu entziehen, in dem sich der Auskunftspflichtige für "unbegrenzt …
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008 1. Grundsatz der Eigenverantwortung Dieser in § 1569 BGB Grundsatz, der bisher durch die Ausnahmen ins Gegenteil verkehrt wurde, ist nunmehr schärfer …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nicht imstande, genügend eigenes Geld zu verdienen, haben Sie Anspruch auf Ehegattenunterhalt. Im Idealfall haben Sie die Unterhaltsansprüche bereits im Zusammenhang mit Ihrer Scheidung geltend gemacht, können diese aber auch noch …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Erbrechts sowie insbesondere des Ehegattenunterhalts. Der Anspruch auf Zahlung eines materiellen Schadensersatzes dient dem Ausgleich von Nachteilen, die durch die Scheidung eintreten. Der materielle Schadensersatz kann sowohl als Rente …
Plötzlich Eltern-Unterhalt! Was nun? Vorsicht ist besser als Nachsicht !
Plötzlich Eltern-Unterhalt! Was nun? Vorsicht ist besser als Nachsicht !
| 27.02.2012 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… oder Ehegattenunterhalt) nur indirekt vergleichbare Materie. Um es kurz zu sagen: Sie haben also gegenüber Ihren Eltern ggfs. unterhaltsverpflichtetes Kind ganz andere und regelmäßig mehr Rechte, als z.B. ein Vater gegenüber seinen Kindern …
Nachehelicher Unterhalt abhängig vom Alter?
Nachehelicher Unterhalt abhängig vom Alter?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… begründet ist oder nicht. Auch wenn zum Beispiel der Ehemann oder die Ehefrau über 50 Jahre alt ist, hängt es von den gesetzlich formulierten Bedingungen ab, ob Anspruch auf Ehegattenunterhalt besteht oder eben nicht. Das Lebensalter spielt …
Auch unverheiratete Mütter haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt
Auch unverheiratete Mütter haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… nach der Trennung verlangen dürfte. 4. Verlust des Unterhaltsanspruchs wegen Heirat? Aus Wertungsgesichtspunkten werden in der Praxis meist zu Recht die Grundsätze und Vorschriften des Ehegattenunterhalts auf den Anspruch auf Betreuungsunterhalt …
Die Ehescheidung – Fragen und Antworten
Die Ehescheidung – Fragen und Antworten
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… auseinandersetzen. Scheidungsfolgesachen sind zum Beispiel Ehegattenunterhalt nach der Scheidung, der Unterhalt für die Kinder, Güterrechtssachen (Zugewinnausgleich), Ehewohnungs- und Haushaltssachen, Sorgerechts- und Umgangsrechtsfragen usw …
Unterhaltsrecht 2009
Unterhaltsrecht 2009
| 12.05.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… Fällen, in denen der unterhaltsverpflichtete Vater Ehegattenunterhalt nur an die frühere Ehefrau bezahlen muss, die mit den gemeinsamen Kindern zusammen lebt, steht dieser Restfamilie jetzt aber häufig weniger Unterhalt zur Verfügung …
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung - aktuelle BGH-Rechtsprechung
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung - aktuelle BGH-Rechtsprechung
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… zu den ehebedingten Nachteilen noch einmal bekräftigt und zusammengefasst. 1) Wenn es konkrete ehebedingte Nachteile gibt, ist der nacheheliche Ehegattenunterhalt in Höhe dieses Nachteils lt. BGH unbefristet zu gewähren. Dies bedeutet natürlich …
Miteigentum und Wohnwertvorteil beim Ehegattenunterhalt
Miteigentum und Wohnwertvorteil beim Ehegattenunterhalt
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Immobilie leistet, bedient er sogleich auch das Miteigentum des anderen Ehegatten, sodass Tilgungsleistungen bei gemeinsamen Eigentum grundsätzlich abzugsfähig sind. Beim Ehegattenunterhalt werden die vollen Zins- und Tilgungsleistungen …
Aufhebung der Ehe: Eine Alternative zur Scheidung?
Aufhebung der Ehe: Eine Alternative zur Scheidung?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Eheschließung vorgenommen haben, bestehen ähnliche Konsequenzen wie bei einer Scheidung. So kann der Partner zum nachehelichen Ehegattenunterhalt verpflichtet sein, wenn Sie durch Täuschung oder Drohung zur Heirat veranlasst wurden …
Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
| 23.02.2022
Was ist Trennungsunterhalt? Beim Trennungsunterhalt handelt es sich um eine Form von Ehegattenunterhalt. Trotz des Getrenntlebens sind Eheleute weiterhin füreinander verantwortlich, gerade auch in finanzieller Hinsicht. Hat …
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie also für den Zeitraum Ihrer Trennung vom Ehepartner Trennungsunterhalt oder nach der Scheidung Ehegattenunterhalt oder zahlen Sie für gemeinsames Kind Kindesunterhalt, ändert allein die Tatsache der Kurzarbeit …